Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Das liegt daran, dass diejenigen, die ihr's haben, jetzt einfach glücklich sind und fahren :-) Zumindest geht's mir so.

Kettenstreben habe ich bisher auch nicht verstellt. Kürzer geht auch praktisch nicht mehr, sonst schleift der 29er. Bei B+ dürfte noch was gehen. Und das bisschen, das da noch länger geht, dürfte das Fahrverhalten auch nicht dramatisch ändern, schätze ich. Aber wie gesagt, probiert habe ich es nicht.

Vom ersten Gefühl ist es wie gesagt insgesamt recht groß und lang. Berghoch ist das ja auch eher ein Vorteil. Und im Stehen bergab habe ich davon nichts mehr gemerkt, bei 182cm Körpergröße und Rahmengröße L mit 35mm Vorbau. Größer wollte ich es dann aber auch nicht mehr haben.

Fahren tut's jedenfalls sehr fein!
 
Hat eigentlich jemand hier mal was zum Fahrverhalten zu sagen? Hat mal jemand kurze mit langen Kettenstreben verglichen? Ich lese immer nur von krummen Streben, Lieferverzug und jipiiii, meins ist doch angekommen..., aber dann: nix mehr...
Das Ding is einfach nur Hammer. Ich kann nix zu kurzen, langen oder verzogenen Kettenstreben sagen, könnte einfach nur stundenlang fahren damit. Teilweise richtig rumpeliges Zeugs. Und ab Donnerstag für vier Tage im Pfälzer Wald. Fully bleibt zu Hause. Habe ich seit drei Wochen nicht mehr angefasst.
Bei mir ist das FFWD genau das richtige, um hoch mit denn CC-Leuten einigermaßen mithalten zu können, dafür aber auf ebenem Trail oder Bergab deutlich mehr Spaß als mit einem CC-Hardtail zu haben. Kurven machen – mit genügend Druck auf dem VR – richtig Spaß.
 
Sobald die Strecke nicht mehr auf Asphalt oder einer gewöhnlichen Waldautobahn verläuft ist das FFWD eine Macht.
Es geht ordentlich den Berg hoch. Auf Trails, besonders bergab, erschrecke ich immer wieder wie flott ich unterwegs bin.
Kein Vergleich mit meinem Wiessmann (26er, 100mm) und das fährt sich schon extremst spassig.
 
..Ich kann nur sagen: Dreck druff (das passiert übrigens wenn man das Teil nutzt) und Kratzer sowie Blasen unter Aufklebern etc. verlieren ihren Schrecken.
Stimmt. In der ersten Zeit habe ich meine Bikes fast nach jeder Tour gewaschen, sobald da Dreck drangekommen ist. Das legt sich aber mit der Zeit und ist AFAIK auch schonender, als wenn man dem Rad nach jeder Ausfahrt mit Schlauch und Bürste zu Leibe rückt. ;-)

Hat eigentlich jemand hier mal was zum Fahrverhalten zu sagen? Hat mal jemand kurze mit langen Kettenstreben verglichen?

Ich fahre ein FF in M. Im Vergleich zu meinem HERB in M ist das FF schon ziemlich lang.
Das Bike ist IMO ideal für nicht allzu ruppige und schnelle Singletrails. Man kann es allerdings auch ruhig angehen lassen und damit sehr entspannt CC/AM Touren fahren.

Fliegen tut es auch ganz gut, verlangt aber hier natürlich nach erheblich mehr Nachdruck.

Insgesamt ist das FF für mich eine ideale Ergänzung zum AM/Enduro. Gäbe es den Begriff noch nicht, würde ich es als "Trailbike" klassifizieren. ;-)

Ich habe die Kettenstrebenverstellung ein paar Mal verstellt. Ganz Kurz im Vergleich zur Mittelstellung. Beim normalen Fahren finde ich die Mittelposition etwas angenehmer. Da kommt mir das Bike beim Pedalieren über unebene Untergründe etwas ruhiger vor.
Allerdings ist es mir lieber, wenn es etwas handlicher bei den Abfahrten ist, daher habe ich die wieder relativ kurz gestellt.

Der Unterschied ist aber nur marginal und kann auch Einbildung sein ;-). Eventuell fällt das größeren Fahrern etwas mehr auf.
 
Ihr zieht mich echt runter alle haben Versand Benachrichtigungen und gelieferte Rahmen und ich sitze seid letzem Montag stündlich vorm Posteingang und es kommt nix. Es liegt auch alles schon bereit zum montieren bis aufs Tretlager aber das müsste morgen kommen aber keine spur von einem Rahmen. < hier sollte ein weinender Smiley hin aber ich finde keinen also stellt euch einen vor >
 
Gestern Versandbenachrichtung bekommen (1.05) :). Morgen wird der Rahmen laut DHL geliefert.
Danke Last.
Trotz der Verspätung bei der Auslieferung, bin ich über den Einsatz des Teams sehr begeistert.
 
....
Gibt es schon Fahreindrücke von der Yari?
Das spärliche was man im Netz findet ist eigentlich positiv. Ich bin halt immer skeptisch weil ich die Luft-RockShox (alte Lyrik, und Sektor) früher immer auf Stahlfedern umrüsten musste um zufrieden zu sein. Aber da soll sich in den letzten Evolutionsstufen ja was getan haben. Vor Allem durch die frontlastige Fahrweise beim Hardtail ist mir wichtig, dass die Gabel guten Support im mittleren FW bietet. Schön fluffig ansprechen sollt sie natürlich trotzdem.

Ich bin erst sehr wenig gefahren aber der erste Eindruck übertrifft alle Erwartungen. Das Ansprechverhalten ist super fluffig, nicht weit weg von coil! Wegtauchen konnte ich auch kaum feststellen, im mittleren FW steht sie vielleicht nicht ganz so gut wie coil aber absolut in Ordnung. Die Endprogression ist krass! Habe aber auch gleich mal 4 Tokens reingemacht (denn viel hilft bekanntlich viel!). Vielleicht mach ich noch einen raus.
Ich wiege 91 kg nackt und hab die Gabel heute mit 75 PSI gefahren, das ergibt 20 % Sag. Die Druckstufe hatte ich eigentlich immer offen. Zugstufe recht schnell.
Ich muss zugeben, dass es wirklich einen Evolutionsschritt bei den Luftgabeln gegeben hat.
Weiteres dann, wenn ich mal ein paar Kilometer und härtere Einschläge auf der Uhr hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Rad an sich möcht ich noch nicht allzuviel sagen, bin noch zu wenig gefahren und für mich als 29-er-Jungfrau ist alles recht neu, aber so viel steht fest:
Das FF vermittelt unglaublich viel Sicherheit! Beispielsweise lassen sich sehr steile trails mit hängenden Kurven derart gelassen fahren, dass ist schon beeindruckend.
Ich hatte befürchtet, dass man damit nicht spielen kann, aber das geht schon. Es ist sicher kein Dirtjumper, natürlich muss man einen Manual ordentlich anreissen, aber das ist schon machbar und bei ausreichend speed auch schön zu halten. Meine Kettenstrebenlänge ist im Moment eher im hinteren Drittel weil der NN recht voluminös baut (hat ca. einen cm Luft zum Sattelrohr).
Der verbaute Lenker (Kore Torsion) fühlt sich noch etwas komisch an. Ich glaub ich möchte mehr backsweep.
Bilder zum Rad im Album.
 
Der verbaute Lenker (Kore Torsion) fühlt sich noch etwas komisch an. Ich glaub ich möchte mehr backsweep.

Ich habe den Vector in 780 mm 20 mm Rise und 12° Backsweep probiert. Der fühlt sich gut an, braucht aber evtl. einen 50 mm statt 35 mm Vorbau. Aktuell habe ich den SQlab 311 drauf (kaputtes Kahnbein seit einer Ewigkeit). Das ist recht ungewohnt, obwohl er den Backsweep gut durch eine gegenläufige Kröpfung ausgleicht. Auf jeden Fall ist er mir zu schmal. Daher habe ich jetzt die Controltech Terminator Verlängerungen für den Lenker bestellt. Damit kommt der 311 auch auf 780 mm.
Auf Nachfrage bei SQlab wird im Laufe dieser Saison der Carbon Lenker Super 3 low mit 780mm Breite, 16 Grad Backsweep und 5 Grad Upsweep kommen. Mal schauen, was der kostet. SQlab ist ja nicht ganz so unverschämt mit den Preisen, wie Syntace.
 
Schön, dass sich einige hier mal zu den Eigenschaften des FFWD geäussert haben! Dekt sich doch sehr mit dem was ich empfinde. Wie @flipdascrip schrieb, so hängendes Zeugs, rauf und runter, finde ich auch erheblich verbessert mit einem 29er, dazu noch mit der Geo vom FFWD. Ich hätte niee gedacht, dass ich das Rad für meine Standarttrails so hernehme wie das Fully. Zu Anfang habe ich das Teil einfach bestellt, weil ichs haben wollte und die Probefahrt im Bikepark mich überzeugt hat. Nun ists für mich vollständig akzeptiert und wenn nächste Woche mein Fully kommt, bin ich mal gespannt wie ich vom Hardtailgefahre profitiere.
Was ich noch nicht gut unter Kontrolle habe (ich fahre Flats) ist pedalieren auf rumpelligem Boden und Springen. Das Hängenlassen der Fersen hilft mir zwar mehr und mehr auf rumpelligem Untergrund aber das Fully versaut einen da schon ordentlich.

Jedenfalls ist das FFWD eine echte Spassrakete, am kommenden Wochenende gehts in die Vogesen und ich freue mich drauf.


@hasardeur 16° Backsweep? Krass! Stösst man sich da nicht mit den Ellenbogen in die Seiten? Ich hatte bei 12 Grad Syntace Lenkern schon das Gefühl, es ist für mich too much.

Ach, noch was: Ich habe die Guide RS verbaut. Gibts da einen Trick gegen den zum Lenker hinwandernden Druckpunkt bei zunehmendem Verschleiss der Klötze? Entlüften mit etwas ausgestellten Kolben? Mehr DOT rein?
 
Zu Anfang habe ich das Teil einfach bestellt, weil ichs haben wollte und die Probefahrt im Bikepark mich überzeugt hat. Nun ists für mich vollständig akzeptiert und wenn nächste Woche mein Fully kommt, bin ich mal gespannt wie ich vom Hardtailgefahre profitiere.

ich bins auch gefahren... aber ein fully taugt mir doch eher.
diese Woche beginn ich den aufbau vom COAL ;)
 
Soooo...mein Rahmen ist heute auch eingetrudelt.
Leider bin ich erst ab morgen wieder daheim...aber ich weiß schon was ich am Wochenende machen werde :D
 
Bin gestern ne kleine Testrunde auf der Strasse gerollt. Geo passt. LW is in Kombi mit dem Minion DH MaxxGrip aber recht ungewohnt...

Fahre aktuell einen negativ montierten Superforce 45 mit Syntace Flatbar. Ich glaub, ein 55er Vorbau wär n Versuch wert.

Der Trailboss 3.0 hinten rollt ganz ordentlich.

Aus meiner Erfahrung mit dem letzten Stahl29 Hardtail hab ich mich für XT Trail SPD Pedale entschieden. Mit Flats wärs mir im Gerumpel zu unsicher.
 
16° Backsweep? Krass! Stösst man sich da nicht mit den Ellenbogen in die Seiten? Ich hatte bei 12 Grad Syntace Lenkern schon das Gefühl, es ist für mich too much.

Kann ich noch nicht genau sagen. Der Unterschied zum Syntace ist aber, dass beim Vector der gesammte Backsweep in einem reduzierten Reach resultiert. Der Lenker hat in dieser Ebene nur eine Biegung und die zeigt nach hinten. Der 311 ist dagegen wie eine Curl-Stange (aka ß-Hantel) geformt. Er macht erst eine Biegung nach vorn, um den Backsweep bzgl. Reach auszugleichen. Im Stehen, geht dennoch eine Monkey-Position, also Ellenbogen raus. Angenehm ist, dass man aufgrund der Form viele Möglichkeiten hat, zwischen Back- und Upsweep zu variieren. Die Handgelenke sind jedenfalls nicht mehr nach innen abgeknickt, wie bei Lenkern mit nur 5° oder maximal 8° Backsweep. Auf die Haltung der Arme hat wohl der Reach deutlich mehr Einfluss. Daher werde ich mal einen 50 mm Vorbau probieren.
Ob ich mit dem Teil glücklich werde, weiß ich noch nicht. Dazu werde ich erstmal mit dem Teil in Gelände. Im MX-Bereich soll diese Art Lenker aber mittlerweile weit verbreitet sein. Wahrscheinlich gibt es da einfach auch mehr Leute mit kaputten Handgelenken ;)
Im Bikepark wäre mir der Lenker sicher nichts, doch da fährt man eh nur im Stehen und mit viel mehr Bewegung, so dass die Belastung der Handgelenke gering ist. Das Ziel ist es, die langen Kurbelpassagen bei Touren schonender zu gestalten.
 
Aus meiner Erfahrung mit dem letzten Stahl29 Hardtail hab ich mich für XT Trail SPD Pedale entschieden. Mit Flats wärs mir im Gerumpel zu unsicher.

Ohne Spaß, genau das selbe denke ich auch schon die ganze Zeit - Jungs, wie bitte lasst Ihr es "so richtig krachen" mit Flatpedals auf dem Hardtail??? Klar macht es Laune, Fuss raus in den Kurven und mehr gefühlte Sicherheit auf richtig knackig komplizierten Abschnitten - aber bei Volldampf, Druck, Steinfeldern im Tiefflug ... puh, risky würde ich sagen :-/
 
mir ist das Last Fastforward viel zu schnell, auf/für meine alten tage. ;) was LAST damit losgetreten hat ist PHÄNOMENAL
mein Coal ist schon da--> http://www.mtb-news.de/forum/t/last...les-rund-ums-coal.793062/page-2#post-13778738
Viel Spaß beim Aufbau!
Das Ziel ist es, die langen Kurbelpassagen bei Touren schonender zu gestalten.
Danke für die Infos auch wenn so nen Dingen für mich nicht notwendig ist. Und dein letzter Satz sagt für mich dann alles, da macht das wohl am meisten Sinn aus meiner Sicht.
puh, risky würde ich sagen :-/
1-2-Risikoooo!;)
Hast ja absolut Recht, geht aber bisher gut. Aber ist tatsächlich schon teilweise so, dass ich die Bremse ziehe weil man sonst runtergerüttelt wird. Ist aber echt ne Sache der Technik. Klar, alles wird nicht gehen aber dann steige ich eh aufs Fully um. Ich sehe das ganze halt als Schulung fürs Fully und saubereres Fahren. Solange es nicht unsicher oder gefährlich wird passt das schon
 
Früher hab ich regelmäßig gewechselt zwischen Clicks und Flats. Dann hatte ich mal Probleme mit den Knien und seither fahre ich nur noch Flats. Letzten Sommer hab ich mal wieder Clicks auf dem 26-er Hardtail ausprobiert, hab aber schnell wieder auf Flats gewechselt. Auf meinen Hometrails sind Steine und Wurzeln leider ziemlich Mangelware. Daher rüttelt es eigentlich nie die Sohlen von den Pedalen. Dafür ist der Grenzbereich beim Hardtail halt schon viel schmaler als beim Fully und wenn die Räder dann ausbrechen fand ich Flats schon angenehmer.....vor Allem im Winter.
Mich störts aber auch nicht so wenn die Sohlen ein bisschen "tanzen".
Trotzdem hab ich mir schon vorgenommen beim FF mal wieder Clicks auszuprobieren.
 
Zurück