Mein FFWD ist nun auch endlich aufgebaut:
Die Verarbeitung war soweit OK, bis auf ein paar Gewinde die ich wegen des Lacks nachgeschnitten habe und das leider sehr groß ausgeriebene Sitzrohr.
Etwas aufwändiger als gedacht war die Modifikation des Schaltauges für 10mm Steckachse. Zunächst beim Aufbohren weil das Schaltauge überall schräge Kanten hat und sich schlecht spannen lässt. Dann wegen der Gewindelänge der DT RWS Steckachse (ist übrigens M10x1). Dieses fängt erst ab ca. Mitte des Ausfallendes an. Daher musste ich zunächst den Einstellanschlag am Schaltauge etwas wegfeilen um mit einem 10mm Bohrer das Gewinde von hinten wegbohren/einsenken zu können.
Gewicht Rahmen, Gr. L schwarz (inkl. Originalachse, Bremsadapter und allen Zughaltern): 2.908g
Erster Fahreindruck:
Nach dem ersten Anschauen und Draufsetzen dachte ich erstmal "Uh, Geometron mäßig" (vom Nicolai GPI Geometron war ich bei einer Probefahrt nicht so begeistert).
Mein HT Vorgänger ist ein 2Souls QH (Gr. L) das fast schon ein BMX artiges Handling hat und sich kinderleicht fahren lässt (Manuals, HR-Versetzen etc. geht fast wie von selbst), auf dem ich mich aber wenn es steil und technisch oder schnell wird nicht mehr wirklich wohl fühle (da fühlt es sich kurz und hoch an).
Das FFWD fährt sich komplett anders, aber auch anders anders als erwartet. Es ist zwar nicht so verspielt wie das QH, fährt sich aber dennoch nicht träge. Überraschenderweise fällt der flache Lenkwinkel überhaupt nicht negativ auf, selbst bergauf kippt die Lenkung nicht ab. Überhaupt geht das FFWD sehr gut vorwärts und bergauf. Ansonsten kommt mir und meinem Fahrstil das tiefere Tretlager und das deutlich weiter vorn liegende VR sehr entgegen wenn das Gelände anspruchsvoller wird. Wie es sich beim Stolperbiken verhält muss ich noch rausfinden.
Oh, da kommen böse Erinnerungen an Uwes Sturz hoch.

Gute Besserung!