Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Hm, interessant, dass das Achssystem solche Probleme macht. Das System wird bei Last ja auch an den anderen HTs verwendet. Hat mal jemand bei Last nachgefragt?
Mir war die 5mm Spannachse bei horizontalen Ausfallenden an einem Enduro von Anfang an suspekt. Da bin ich froh über meine 10mm Steckachse, die kann man richtig anknallen.
 
Noch jemand, der gerne das Sitzrohr absägen will oder es schon getan hat?

Da hab ich auch dran gedacht um meine Moveloc 200 rein zu bekommen.... hab aber nun eine neue Reverb 170 bestellt, die passt ohne abzusägen.... um auf nummer sicher zu gehen (Es würde mich aber trotzdem interessieren falls jemand das im Angriff nimmt... Ich hab einen XL rahmen).

Ich war grad im Vinschgau und in Finale die letzen 2 Wochen und freu mich dass inzwischen mein FFWD rahmen angekommen ist... juhuuu...

Mir macht die Geschichte mit dem Verrutschen vom Hinterrad schon bissl Angst da ich grad nicht zimperlich zu Sache gehe und auch ordentlich Kilometer, Höhenmeter & "Sprüngenmeter" usw bewältige...
 
Da hab ich auch dran gedacht um meine Moveloc 200 rein zu bekommen.... hab aber nun eine neue Reverb 170 bestellt, die passt ohne abzusägen.... um auf nummer sicher zu gehen (Es würde mich aber trotzdem interessieren falls jemand das im Angriff nimmt... Ich hab einen XL rahmen).

Ich war grad im Vinschgau und in Finale die letzen 2 Wochen und freu mich dass inzwischen mein FFWD rahmen angekommen ist... juhuuu...

Mir macht die Geschichte mit dem Verrutschen vom Hinterrad schon bissl Angst da ich grad nicht zimperlich zu Sache gehe und auch ordentlich Kilometer, Höhenmeter & "Sprüngenmeter" usw bewältige...

Ich hatte bei LAST angefragt: Sie raten davon ab, da sie es nicht geprüft haben und somit auch keine Gewährleistung geben können.
Ich wollte etwa 15mm absägen, damit meine 150er Reverb in den Rahmen geht...

Die Hinterradachse kann gar nicht so fest geschraubt werde wie ein Schnellspanner, da die Torsionsbelastung beim festschrauben dann zum Versagen führt, nicht die Zugbelastung. Daher, sollte mit einem Schnellspanner eine höhere Klemmkraft erreicht werden können.
 
image.jpeg
image.jpeg
Gestern kam auch mein Rahmen, da noch nich viel in Rot zusehen war, hier mal meiner in L, komplett knapp unter 14kg

Ne Syntace Schnellspannerklemme is übrig geblieben ;)
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    382,1 KB · Aufrufe: 131
  • image.jpeg
    image.jpeg
    280,3 KB · Aufrufe: 56
Gleich 100 Seiten :D

@HTWolfi. Du hast ja den Baron drauf. Erzähl mal was darüber.

@all: Wer nicht die DT Swiss Boost Nabe am VR hat, sondern eine andere Boost Nabe. Wurde da auch geschummelt? Ich habe den Eindruck, DT Swiss hat nur die Bremsscheibenaufnahme 10 mm heraus gespacert, den restlichen Nabenkörper und damit den Abstand der Flansche aber gleich gelassen, so dass letztlich kein Vorteil bzgl. gleicher Speichenlängen und -spannungen entsteht. Zumindest haben sie da ein gutes Stück verschenkt. Das war doch aber der eigentliche Sinn von Boost. Ich habe allerdings keine andere DT Swiss Nabe, so das ich nicht vergleichen kann.
 
Heute erste Ausfahrt.



Weitere Bilder drüben in der Galerie: http://www.mtb-news.de/forum/t/galerie-last-fastforward.798145/page-2#post-13799422

Der montierte Bremsadapter war bei meinem Rahmen zu weit außen, ich konnte die Bremse daher nicht weit genug nach innen verschieben. Musste vorne 1,5mm und hinten 0,5mm unterlegen, sprich die Gewindeeinsätze im Rahmen fluchten nicht richtig. Die eigentlich eh schon zu kurze Befestigungsschraube hab ich durch eine länger ersetzt.



Mit meinen 182 und einer Schrittlänge von 86 fühle ich mich auf dem L Rahmen recht wohl.

Wie zu erwarten, merkt man das Plus an Grip und das besser Überrollverhalten gegenüber meinen bisherigen 26" Laufräder. Allerdings merkt man auch die geringer Steifigkeit der 29" Räder.

Bin heute hauptsächlich technische Sachen gefahren. Der Bash setzt schon etwas früher wie gewohnt auf. Für mich könnte das Tretlager ruhig 15mm höher liegen.

In steilen Passagen und an Stufen, wo ich normalerweise mit dem Körperschwerpunkt recht tief gehen muss, komme ich mit dem Hintern an den Reifen – das ist noch etwas irritierend.

Handling geht trotz der Länge voll in Ordnung und fühlt sich für mich nicht träge an. Versetzten funktioniert auch fast wie gewohnt. Aufs Hinterrad geht es etwas unwillig – logisch.

Mein erster Eindruck »Baßd scho«:);)
 
Der montierte Bremsadapter war bei meinem Rahmen zu weit außen, ich konnte die Bremse daher nicht weit genug nach innen verschieben.

[...]

In steilen Passagen und an Stufen, wo ich normalerweise mit dem Körperschwerpunkt recht tief gehen muss, komme ich mit dem Hintern an den Reifen – das ist noch etwas irritierend.
Der Bremsadapter hat bei mir zufällig gerade noch gepasst, die Schrauben liegen in den Sattelbohrungen an. Scheint generell zu weit außen zu sein, ist auch Nabenabhängig (müsste für Hope noch weiter innen sein?).

Kontakt am HR liegt beim Umstieg auf 29" auch an der Gewohnheit weiter runter gehen zu müssen. Beim Fully habe ich von 27,5" hinten wieder auf 29" gewechselt und hatte am Gardasee auch hin und wieder bei Stufen kontakt (da federt der Hinterbau aber zusätzlich ein) - gewöhnt man sich dran.
 
@HTWolfi. Du hast ja den Baron drauf. Erzähl mal was darüber.
Da ich den Baron auch gerade eine Woche am Gardasee getestet habe bin ich mal so frei: Mein Lieblingsreifen ist eigentlich der Minion DHF, zuletzt am 29er in 2.5 MaxxTerra, aber ich war die Woche auch mit dem Baron Projekt sehr zufrieden am VR (Procore mit 1,0 bar), sehr guter Kurvengrip und gut kontrollierbar. Wünschen würde ich mir noch etwas mehr Volumen (wie beim 2.5er Minion DHF der in 29" sehr fett ist).
Auf dem extrem rutschigen nassen Kalkstein hätte ich mir etwas mehr Grip erhofft, gefühlt ist er da nicht besser als der MaxxTerra den ich hinten drauf hatte.
 
@hasardeur

Naja, so wie ich die Produktstrategie von Conti verstehe war es beim Baron Projekt auch nicht das Ziel einen DH Baron mit Faltkarkasse zu machen. Da muss man auch die Zielgruppe beachten. Ich weiß nicht wie viele Kunden wirklich so einen Reifen wollen würden. Ich denke da täuscht das Forum hier.

In Sachen Grip auf Fels und Wurzeln wird wohl der Minion DHF in MaxxGrip die Referenz bei 29" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus der Galerie:

Heute erste Ausfahrt.

Ist das mit dem Hinterrad so richtig? SIeht ja ziemlich schräg aus, so nach links versetzt.
Auf den anderen Bildern kann man es nicht so richtig sehen, da Hinterrad meist schräg fotografiert. Ist das erste Bild was direkt von hinten gemacht ist. Dachte, das sitzt mit dem 6mm Versatz dann mittiger im Hinterbau.

Ansonsten sehr schick :daumen:
 
Guten Morgen,
hat jemand zufällig grad den Karton, der von Last für den Versand verwendet wurde zur Hand und kann bitte die Abmessungen des Kartons posten? Meiner ist daheim und ich bin unterwegs, ich bräuchte aber die Abmessungen, um die Versandkosten zu klären.
Demnächst wirds dann einen nagelneuen, unbenutzten, nicht aufgebauten FFWD-Rahmen in blau, Rahmengröße L, mit Steuersatz zu kaufen geben. Komme leider auf absehbare Zeit nicht dazu, das Bike aufzubauen und nur in der Ecke liegen hat der Rahmen nicht verdient :(
 
Nur das der 2.5er leider nimmer gscheit durch meine Diamond geht...
Daher brauch ich Ersatz.
Der Baron Projekt wäre im Rennen, aber irgendwie trau ich dem net so recht.

Kennt einer den Kaiser Projekt in 29?

Oder die neuen E13 TRS?

Der Butcher in Grid macht bisher auch eine gute Figur, ist aber nur in 2.3 zu haben. Für normales Fahren genügt das Dank 29" völlig, doch beim Stolperbiken kann ich mir vorstellen, ist etwas mehr Volumen sinnvoll. Gripp hat er aber ohne Ende (50a/40a) und die Karkasse ist auch schön stabil.
 
Zurück