Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Bei welcher Geschwindigkeit auf welchem Untergrund?

Ein NN kann meiner Meinung nach nix gut.
Komfort? Auf der langsamen Schotterrunde oder Vollgas über nen Wurzelteppich?

Ich fahr den Trail Boss 3.0 mit Procore am HR und war in Finale nicht langsamer, als die Fullyfahrer.
Ohne Procore will ich das aber nicht testen.

Am VR mit Pike fahr ich aus Überzeugung Minion DHF 29x2.3/2.5
 
Wo wir gerade bei Hinterreifen sind: welche 29er Reifen (mit eher geringem Rollwiderstand) funktionieren bei euch in der kurzen Kettenstrebeneinstellung?

Fahre nen Ardent in 2.4 und der baut so hoch, dass nur die lange Position funktioniert. :(
 
Habe mal ne Frage bzgl. diesem Achsen/Schaltauge/wasauchimmer Problem, das ich zugegebenermaßen noch nicht so recht begriffen habe. Wie sieht es da bei den Komplettbikes aus? Bin stark interessiert, hätte aber nur mäßig Lust irgendwo rumzufeilen, nicht zuletzt auch, da augenscheinlich Uneieinigkeit herrscht, wo denn nun wie zu feilen sei.. ;)
Vielen Dank!
 
Wo wir gerade bei Hinterreifen sind: welche 29er Reifen (mit eher geringem Rollwiderstand) funktionieren bei euch in der kurzen Kettenstrebeneinstellung?

Fahre nen Ardent in 2.4 und der baut so hoch, dass nur die lange Position funktioniert. :(

Specialized Slaughter. In Grid mit etwas höherem Rollwiderstand, dafür super Gripp, in Control halt entsprechend anders.

Bei welcher Geschwindigkeit auf welchem Untergrund?

Ein NN kann meiner Meinung nach nix gut.
Komfort? Auf der langsamen Schotterrunde oder Vollgas über nen Wurzelteppich?

Das war ja nicht die Frage, sondern es ging um Komfort des Reifens. Obwohl der NN eine eher schwache Karkasse hat, fahre ich ihn als schwerer Bursche mit nur 1,5-1,6 Bar am HR. Dabei federt er schon ganz gut was weg. Dämpfen tut ein 2-Ply-Reifen natürlich besser. Ein +Reifen wird nochmal mehr Komfort bieten und darauf war die Frage gemünzt, nicht ob der NN ein geiler Reifen ist. Und doch, eine Sache kann er sehr gut, leicht rollen :D
 
Habe mal ne Frage bzgl. diesem Achsen/Schaltauge/wasauchimmer Problem, das ich zugegebenermaßen noch nicht so recht begriffen habe. Wie sieht es da bei den Komplettbikes aus? Bin stark interessiert, hätte aber nur mäßig Lust irgendwo rumzufeilen, nicht zuletzt auch, da augenscheinlich Uneieinigkeit herrscht, wo denn nun wie zu feilen sei.. ;)
Vielen Dank!
Frag Last. Die haben sich da schon einen Kopf gemacht.
 
So.... Die erste richtige Ausfahrt mit dem FFWD ist erledigt....

+ geht super voran / Anlieger sind geil / Komme mit der Geo sehr gut klar / macht tierisch Spaß
- der NN kann garnix (vor allem wenn es nass ist)

Bisher keinerlei Probleme mit Achse und Sattelstütze :daumen: (Toi toi toi)

Fazit: Geiles Bike bei dem der limitierende Faktor definitiv der Fahrer ist....
 
Das war ja nicht die Frage, sondern es ging um Komfort des Reifens. Obwohl der NN eine eher schwache Karkasse hat, fahre ich ihn als schwerer Bursche mit nur 1,5-1,6 Bar am HR. Dabei federt er schon ganz gut was weg. Dämpfen tut ein 2-Ply-Reifen natürlich besser. Ein +Reifen wird nochmal mehr Komfort bieten und darauf war die Frage gemünzt, nicht ob der NN ein geiler Reifen ist. Und doch, eine Sache kann er sehr gut, leicht rollen :D

Nur wie ein Flummy zu federn würde ich nicht als Komfort bezeichnen. Da gehört auch Dämpfung dazu...

Habe mal ne Frage bzgl. diesem Achsen/Schaltauge/wasauchimmer Problem, das ich zugegebenermaßen noch nicht so recht begriffen habe. Wie sieht es da bei den Komplettbikes aus? Bin stark interessiert, hätte aber nur mäßig Lust irgendwo rumzufeilen, nicht zuletzt auch, da augenscheinlich Uneieinigkeit herrscht, wo denn nun wie zu feilen sei.. ;)
Vielen Dank!

In welcher Intention stellst du diese Frage?
Als Interessent, der überlegt, ein FFW zu kaufen? Da muss ich Dich leider enttäuschen, es gibt keine Rahmen mehr bei Last.
 
Aufkleber auf der Gabel kommen auch noch weg (wenn ich mal Bock auf das geknubbel hab)

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    426,2 KB · Aufrufe: 65
In welcher Intention stellst du diese Frage?
Als Interessent, der überlegt, ein FFW zu kaufen? Da muss ich Dich leider enttäuschen, es gibt keine Rahmen mehr bei Last.

Nein, als Unruhestifter und Hasardeur. ;) Schade, liebäugele schon länger mit dem Rad. Habe ich wohl zu lange gezögert...
Danke dennoch für die Antworten!

Edit: @hasardeur : Meine Wortwahl hat nichts mit Dir zu tun, zumindest nicht unmittelbar. Unwillkürlich wohl schon, gebrauche ich jetzt auch nicht gerade ständig, das Wort. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, als Unruhestifter und Hasardeur. ;) Schade, liebäugele schon länger mit dem Rad, habe ich wohl zu lange gezögert...

Naja, irgendwann wird's das Rad ja auch wieder geben. Statistisch natürlich nichtssagend, aber: Beim meinem Komplettbike (Flow 29) keinerlei Probleme. Vor dem Fahren habe ich gelegentlich mal mit etwas Unbehagen an die Hinterradsache gedacht. Aber irgendwie hab' ich das bergab dann vergessen :-) Und ein Problem war es nicht, obwohl ich das Rad nicht geschont habe.

Wobei, keinerlei Problem stimmt nicht ganz: Habe gestern die linke Kurbel nach einem Mini-Hüpfer verloren. Zum Glück war das nicht vorher, als wir nicht allzu langsam auf dem Trail unterwegs waren. Da war wohl das Anzugsdrehmoment von ca. 50Nm bei der Montage nicht so ganz erreicht worden... Wichtige Schraubverbindungen sollte man wohl immer selbst noch mal kontrollieren bei einem Komplettrad.
 
Nein, als Unruhestifter und Hasardeur. ;) Schade, liebäugele schon länger mit dem Rad. Habe ich wohl zu lange gezögert...
Danke dennoch für die Antworten!

Edit: @hasardeur : Meine Wortwahl hat nichts mit Dir zu tun, zumindest nicht unmittelbar. Unwillkürlich wohl schon, gebrauche ich jetzt auch nicht gerade ständig, das Wort. ;)
Frag doch einfach mal bei Last an.
Vielleicht hat die zweite Serie vernünftige Ausfallenden und maßhaltige Sitzrohre.
 
Danke für eure Tipps zum Hinterreifen:
- Ikon fahre ich am Starrbike, ist gut, mir aber zu wenig Reifen fürs FFWD

Prinzipiell sind mir Reifen um 1kg (Michelin , GRID) zu schwer, ich fahre auch viel Trails in der Ebene, da muss man das erstmal beschleunigen. ;)

- Slaughter: würde mich reizen, hatte noch nie Specialized. Ist die Control Karkasse mit Maxxis Exo Karkasse vergleichbar (da ja ungefähr gleiches Gewicht)? Was würde dazu von Specialized ans VR passen? Butcher Control?

- Minion SS: könnte ich mir in Kombination mit DHR II vorne auch gut vorstellen.
 
Wobei, keinerlei Problem stimmt nicht ganz: Habe gestern die linke Kurbel nach einem Mini-Hüpfer verloren. Zum Glück war das nicht vorher, als wir nicht allzu langsam auf dem Trail unterwegs waren. Da war wohl das Anzugsdrehmoment von ca. 50Nm bei der Montage nicht so ganz erreicht worden... Wichtige Schraubverbindungen sollte man wohl immer selbst noch mal kontrollieren bei einem Komplettrad.
Ich würde das mal so halten wie beim Reifenwechsel am Auto. Nach einer gewissen Kilometerzahl einfach mal kontrollieren ;) Gut, dass du dir nix getan hast :daumen:
Tu da mal nen gscheiten Hinterreifen dran. Dann super :D
Ich war auch sehr skeptisch was die Schwalbe Reifen, insbesondere den Nobby Nic angeht. Aber ich bin echt positiv überrascht. Vielleicht liegt es auch am Untergrund, der hier wenig steinig, sonderen hauptsächlich Waldboden mit Wurzeln ist. ICH persönlich finde den bisher echt gut. Keine Panne und ausrechender Grip (Tubeless).
 
Butcher / Slaughter ist eine gute Kombi. Grid ist schon cool, weil mehr Gripp und Dämpfung. Control würd ich mit Exo vergleichen.

Der neue NN ist soooo übel gar nicht, wenn es trocken ist. Dass eine 2-Ply-Karkasse mehr dämpft, ist mir auch klar. Allerdings haben +Reifen auch keine dickere Karkasse, als der NN, können also auch nicht besser dämpfen. Und Ob Flummy oder nicht, liegt maßgeblich am Luftdruck. Ich würde den NN nie kaufen, er war aber im Kit und ist bisher nicht schlechter, als ein Ardent Exo.
 
Mein Fazit nach 2 Tagen mit Teils Starkregen auf´m Rabenberg:
- macht in flowigen Teilen sehr viel Spaß, verblockt mit vielen Wurzeln/Steinen doch sehr Kräfte zehrend (im Vergleich zum Fully)
- ich bin insgesamt definitiv etwas langsamer als mit Fully
- geht dafür sehr gut bergauf
- 30er + 45-11 reicht
- 2,35er NN war für die Umstände okay
- der rote Lack sieht an Kontaktstellen aus wie Sau
- das Ding ist jetzt übersäht mit Steinschlägen, an allen möglichen Stellen
- mit dem Shirt beim Frühstück kommt man in´s Gespräch :D
- das Teil erregt auf alle Fälle aufsehen und Interesse &
ich mag das Ding wie Sau :love:
 
huiii ich oute mich auch :D werde so wie es aussieht auch bald ein Fastforward unterm (_x_) haben ;)
wird ein XL Raw Rahmen mit 27,5+
weiteres wenn ich alles beisammen habe :)

cheers :bier:
 
hat schon jmd. einen Plus Hinterreifen versus einen 29er getestet und kann sagen ob der Unterschied im Komfort deutlich ist?

Nicht am FFWD; habe nur den Vergleich zwischen Kona Taro mit 29" Maxxis Ardent in 2,25" am HR und FFWD mit 27,5x3,00 NN am HR.

Meine Skepsis bezüglich der Rolleigenschaften hat sich nach der ersten Ausfahrt gelegt, und ich bilde mir auch einen Vorteil im Komfort auf gröberem Geläuf ein. Mittlerweile kämpfe ich mit mir, ob ich mir noch ein VR für das FFWD bauen lasse; kann mich nur nicht zwischen B+ und 29" entscheiden...

Ein NN kann meiner Meinung nach nix gut.

Für mich reicht der aktuelle NN sowohl am Hinterrad meines Trailfox als auch am Hinterrad des FFWD.
 
Zurück