Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Mein Hope stummel is gekürzt und es gibt bisher keine Probleme :)
So richtig angreifen konnte ich noch nicht, da ich dieser Bremse nicht so vertraue wie ich müsste, naja deshalb gönne ich dem FF jetzt ne Cleg :D :bier:

Die Guide bremst ausreichend kräftig und ist sehr gut ergonomisch. Leider fadet das Teil sehr früh, was dann bei langen Abfahrten tierisch auf die Unterarme/Hände geht. Mit anderen Belägen und evtl. anderen Scheiben sollte es besser werden, muss ich aber noch testen.

Hast Du bei Gelegenheit mal ein Bild ?
Dankeschön

Anbei ein Bild in eingebautem Zustand. Stell Dir einfach vor, dass das Teil von innen so aussieht, wie das Schaltauge und ebenfalls mit dem Gewinde der Radstandverstellung verbunden ist. Die abgeplatzte Farbe kommt von meinen Versuchen mit Fächerscheibe. Da muss ich wohl mal einen passenden Nagellack kaufen ;)

2031056-ypba16zq13f9-image-medium.jpg
 
Ich hatte die Guide am Meta, war nicht zufrieden, hab von den Center line Scheiben auf die Dächle gewechselt, Halleluja gleich ne komplett andere Bremse war das! Nur zu empfehlen.


Tapatalk via IPhone
 
Die Guide bremst ausreichend kräftig und ist sehr gut ergonomisch. Leider fadet das Teil sehr früh, was dann bei langen Abfahrten tierisch auf die Unterarme/Hände geht. Mit anderen Belägen und evtl. anderen Scheiben sollte es besser werden, muss ich aber noch testen.



Anbei ein Bild in eingebautem Zustand. Stell Dir einfach vor, dass das Teil von innen so aussieht, wie das Schaltauge und ebenfalls mit dem Gewinde der Radstandverstellung verbunden ist. Die abgeplatzte Farbe kommt von meinen Versuchen mit Fächerscheibe. Da muss ich wohl mal einen passenden Nagellack kaufen ;)

2031056-ypba16zq13f9-image-medium.jpg

Hast du die Rändelschraube irgendwie fixiert (Loctite?)?
 
Die CR/T1 wird hier mit 200er Hope (VR) und 180er Formula (HR) Scheiben gefahren. Die 203er HS1-Scheibe hatte nach einigen Alpenabfahrten schöne gleichmäßige Wellen und klingelte auch ständig:rolleyes: Fading hatte ich damit noch nie...vielleicht halte ich aber auch zu oft zum knipsen an:D
 
Hast du die Rändelschraube irgendwie fixiert (Loctite?)?

Nö, hält auch so und lässt sich wenigstens noch verstellen ;)

Die CR/T1 wird hier mit 200er Hope (VR) und 180er Formula (HR) Scheiben gefahren. Die 203er HS1-Scheibe hatte nach einigen Alpenabfahrten schöne gleichmäßige Wellen und klingelte auch ständig:rolleyes: Fading hatte ich damit noch nie...vielleicht halte ich aber auch zu oft zum knipsen an:D

Alpenabfahrt ist nicht gleich Alpenabfahrt. Wenn man es einigermaßen laufen lassen kann und nur in Intervallen bremst, ist die Belastung anders, als wenn man mit kontrolliertem Tempo steile S2-S3 Trails fährt, wo zumindest ich es nicht einfach laufen lasen kann. Da komme ich dann nicht drum herum, dass die Bremse kaum Zeit zum Abkühlen hat. Aber auch auf den flowigeren Strecken merkt man schon, dass die Guide ein Hitzeproblem hat. Die originalen Beläge haben mir jedoch noch an keiner Bremse getaugt. Also mal weiter testen.
 
Das ist eine sehr eingefärbte Meinung. Die 5 mm Achse reicht völlig, lediglich gegen das Verschieben musste eine Lösung gefunden werden und das wurde ja auch.


Das ist keine eingefärbte Meinung, das ist meine Meinung ;)

Ich hab ja auch nie behauptet das die 5mm Achse nicht reicht, nichtsdestotrotz hätte man es trotzdem besser lösen können, sonst wären die Probleme ja nicht aufgetaucht.

Schlussendlich ist die Hinterachse nichts anderes als eine verzinkte und überlange M5 Stahlschraube. Auch funktioniert die Losung im ausgelieferten Zustand nicht problemlos, was durch die vermutlicherweise demnächst käuflich erwerbbaren Ausfallenden wohl behoben werden sollen.

Trotzdem finde ich nachwievor die 135x5mm Achse nicht als Ideal, da hätte man mit einer 135x10mm Achse/Schnellspanner weniger Probleme und mehr Abstützung erhalten. Bei der 5mm Achse hast du immer das Problem das die Ausfallenden-Inlays nach hinten hin offen sein müssen, damit du das Hinterrad überhaupt einfädeln kannst. Bei 10mm Achsen entfällt das ganze, wodurch die Ausfallenden-Inlays wesentlich breiter bzw. weiter in die Ausfallenden hineinragen und auch eine Abstützung vorne sowie hinterhalb der Achse innerhalb des Ausfallendes haben können. Unterm Strich ist die 10mm Achse dann auf einer wesentlich breiteren Fläche abgestützt, was für die ganze Baugruppe nur Vorteile mit sich bringt. Außerdem, wenn ich schon 10mm Ausfallenden habe, warum diese dann nicht auch nutzen?

Versteh mich nicht falsch, ich schätze deinen Einsatz hier im Thread und ich bin mit dem FF vollauf zufrieden und finde das Konzept des Rades von Grundauf super, sonst hätte ich es auch nicht sofort bei Kickstarter gekauft. Ich finde auch einige Detaillösungen gut gemacht, lediglich beim Hinterbau hätte man von Haus aus gleich was vernünftigeres machen können. In Zeiten von X12 und 10mm Steckachsen/Schnellspanner dann doch lieber 20€ mehr verlangen und gleich ne vernünftige Lösung mitliefern anstatt einfach nur ne lange Schraube durchzustecken.

Davon abgesehen habe ich meine Kritik in vernünftiger, sachlicher und fachlicher Form geäußert, bzw. gehe ich sogar soweit das ich eine Lösungsalternative aufzeige und diese (hoffentlich nächste Woche) sogar herstelle :cool:
 
noch mal zur Bremse: Ich habe die Dächle Disc auf dem Fully monitiert bin vollauf zufrieden damit....hätte nicht gedacht, dass das so einen Unterschied macht. Durch die dicke Dicke kann die wohl mehr Wärme vertragen. Bei 95-100kg Fahrergewicht kann das nciht schaden :(
 
Das ist keine eingefärbte Meinung, das ist meine Meinung ;)

Ich hab ja auch nie behauptet das die 5mm Achse nicht reicht, nichtsdestotrotz hätte man es trotzdem besser lösen können, sonst wären die Probleme ja nicht aufgetaucht.

Schlussendlich ist die Hinterachse nichts anderes als eine verzinkte und überlange M5 Stahlschraube. Auch funktioniert die Losung im ausgelieferten Zustand nicht problemlos, was durch die vermutlicherweise demnächst käuflich erwerbbaren Ausfallenden wohl behoben werden sollen.

Trotzdem finde ich nachwievor die 135x5mm Achse nicht als Ideal, da hätte man mit einer 135x10mm Achse/Schnellspanner weniger Probleme und mehr Abstützung erhalten. Bei der 5mm Achse hast du immer das Problem das die Ausfallenden-Inlays nach hinten hin offen sein müssen, damit du das Hinterrad überhaupt einfädeln kannst. Bei 10mm Achsen entfällt das ganze, wodurch die Ausfallenden-Inlays wesentlich breiter bzw. weiter in die Ausfallenden hineinragen und auch eine Abstützung vorne sowie hinterhalb der Achse innerhalb des Ausfallendes haben können. Unterm Strich ist die 10mm Achse dann auf einer wesentlich breiteren Fläche abgestützt, was für die ganze Baugruppe nur Vorteile mit sich bringt. Außerdem, wenn ich schon 10mm Ausfallenden habe, warum diese dann nicht auch nutzen?

Versteh mich nicht falsch, ich schätze deinen Einsatz hier im Thread und ich bin mit dem FF vollauf zufrieden und finde das Konzept des Rades von Grundauf super, sonst hätte ich es auch nicht sofort bei Kickstarter gekauft. Ich finde auch einige Detaillösungen gut gemacht, lediglich beim Hinterbau hätte man von Haus aus gleich was vernünftigeres machen können. In Zeiten von X12 und 10mm Steckachsen/Schnellspanner dann doch lieber 20€ mehr verlangen und gleich ne vernünftige Lösung mitliefern anstatt einfach nur ne lange Schraube durchzustecken.

Davon abgesehen habe ich meine Kritik in vernünftiger, sachlicher und fachlicher Form geäußert, bzw. gehe ich sogar soweit das ich eine Lösungsalternative aufzeige und diese (hoffentlich nächste Woche) sogar herstelle :cool:

Erstmal: War nicht so rau gemeint, wie es wohl klang. :bier:

Ich hätte auch mit einer weniger sensiblen Lösung sehr gut leben können. Last hat sich aber nunmal für eine vorhandene Lösung entschieden. Mit der Nachbesserung ist es auch völlig OK. Bei 29" flext das Rad eh viel mehr, als es eine dickere Achse wieder steifer macht und ein Fully-Hinterbau ist auch meist wabbeliger, als der des FFWD mit 5mm Achse. Insofern ist es keine perfekte Lösung, aber akzeptabel. Also nochmal :bier:
 
Meine neuen Massereduzierer sind gekommen :-) herrliche Teilchen!

Hope Scheiben hab ich auch noch dazu, mal sehen ob die überhaupt zum Einsatz kommen, mir gefallen die Hayes ganz gut.

15fae719c1b2aba9d333979e929741dd.jpg
cc2b3febc0e026f8cbe364a9014c258f.jpg



Tapatalk via IPhone
 
So, jetzt hab ich auch mal ein weiteres Problem bei der Montage.

Sattelrohr ist bei mir auch zu groß, mit Coladosen Shim passt meine Vyron Stütze aber wirklich supersauber, das ist soweit kein Problem.

Problematischer ist bei mir eher die Tatsache das mein Sattelrohr nicht tief genug ausgerieben ist, ich bekomme meine Stütze kaum bis zur Mindesteinstecktiefe rein. Nach ausgiebiger Begutachtung ist mir aufgefallen das bei meinem XL Rahmen beim Übergang von Oberohr zu Sattelrohr sowie Zusatzrohr zu Sattelrohr im Sattelrohr einiges an Überstand ist, bzw. da Schweißnähte im Rohr sind.

Frage, kann ich das einfach so ausreiben lassen, Verstellbare Reibahle hätte ich, ansonsten geh ich in den nächsten Fahrradladen. Ist nur die Frage ob sich das nicht auf Stabilität der Schweißnähte auswirkt. Hat hier jemand schon ähnliches Problem gehabt? Laut SuFu hab ich hier im Thread aufjedenfall nichts gefunden.
 
Bei meinem Rahmen ist echt alles bestens... nur was mir aufgefallen is, das die trinkflasche nicht mittig sitz also leicht nach Links :P Bohrung sind wohl etwas flasch...
 
Mal ne Frage an diejenigen die sich im Harz auskennen. Wo wäre ein Campingplatz der in der Nähe von guten Trails liegt?
Danke
Warum frage ich hier, weil ich mit dem FFwD dorthin fahr ;)
 
Campingplatz in der Nähe guter Trails kenne ich nicht selbst, aber gute und günstige Unterkünfte. Beispiesweise die Brockenbaude in Schierke. Eigentlich ist das eine Art Sport-Jugendherberge. Der Ausgangspunkt ist jedenfalls sehr gut für alles von Hohnekamm bis Wurmberg.

Trotzdem hier ein paar Links zu Campingplätzen. Je nach Ort sind es halt ein paar Transferkilometer. Wenn Du Tipps zu Trails brauchst, melde Dich per PN.

Schierke: http://www.harz-camping.com
Elbingerode: http://www.campingambrocken.de/
Wernigerode: http://altewaldmuehle.de
 
Bei Bad Lauterberg.
Von dort gibt es eine geniale Flowtrailrunde über den Knollen zur Hanskühnenburg, die ich mal im Auebikerforum gefunden hab. St. Andreasberg ist auch nicht weit.
Der Camping in Schierke ist Straflager. Die Trails um den Hohnekamm lassen sich am besten von Wernigerode erreichen (Bahnshuttle bis Schierke).
 
Hab Last mal geschrieben zwecks dem nachgebesserten Bobbes ;)

"Wir bekommen die Teile für die linke Achsseite demnächst aus Taiwan zugeschickt. Ein konkretes Datum kann ich noch nicht sagen. Wir werden dann aber über Facebook, Kickstarter und unserem Newsletter darüber Informieren."


Tapatalk via IPhone
 
Ich hab Last auch mal ne Mail geschrieben wegen meinem Sitzrohr. Nach 3 Tagen hab ich dann ne Antwort bekommen, ich solls doch einfach ausreiben, sofern ich die Möglichkeit dazu habe.

Das wars.

Habs dann in der Arbeit mit nem langen Fächerschleifer solange ausgefächert bis alles gepasst hat. Jetzt muss ich halt nochmal zwecks Rostschutz versiegeln, hatte ich zwar sowieso vor, aber na gut.

Allgemein hätte ich mir von der Verarbeitungsqualität und vom Support mehr erwartet. Was solls, selbst ist der Mann. Nur blöd für diejenigen welche diecselben Probleme, aber nicht die selben Mittel haben ;)

Immerhin, gestern abend hab ich nen Schwung Ausfallenden Inlays passend für 10mm Steckachsen gefräst. Passt alles genau so wie es soll. Ich hab n paar mehr gemacht, falls jemand Interesse hat.

image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    58,6 KB · Aufrufe: 92
  • image.jpeg
    image.jpeg
    145,1 KB · Aufrufe: 95
  • image.jpeg
    image.jpeg
    253 KB · Aufrufe: 76
  • image.jpeg
    image.jpeg
    165,3 KB · Aufrufe: 65
Solche Maschinen bedienen können und dann n Kräuterbaguette aus der Tiefkühltruhe mampfen haha :p


Btw, Daumen hoch!


Tapatalk via IPhone
 
Zurück