Leichte All Mountains

Ich hab in der Teileliste um 30 Gramm geschummelt - wer findet den Fehler?

Eine Inbusklemme am Sattel - und das bei einem All Mountain - das geht ja überhaupt gar nicht!!!! :lol: Die 30g sind also klar gefunden, sonst muss das Bike leider hier rausgelöscht werden, da am Einsatzzeck klar vorbei (ist nur ein Scherz).

Ja sehr scheeee, was soll's kosten?
 
sonst muss das Bike leider hier rausgelöscht werden, da am Einsatzzeck klar vorbei (ist nur ein Scherz).
Mit nochmal leichteren Reifen auf jeden Fall. Dann muss es in die Leichtbau Longtravel CC Galerie :lol:

Das Truth gefällt mir bis auf die Kurbel ziemlich gut. Wirkt aber irgendwie auch nach deutlich mehr Federweg als es eigentlich hat.
 
Ehrlich gesagt glaub ich da fehlt ein halbes Kilo beim Rahmen . ;)
Hast du das Rad mal in echt gewogen ?

Wenn ich die Gewichte sogar schon im Kommabereich angebe, kannst du davon ausgehen, dass auch der Rahmen gewogen ist.;)
Die Angabe des Rahmens ist aber auch ohne Dämpfer (dieser ist extra gelistet), vielleicht irritiert dich das ein wenig beim Gewicht.
 
Um es aufzulösen: ich habe die Matchmaker nicht gelistet - sind mit AL-Schrauben genau 30 Gramm die noch dazu addiert werden müssen.

Den Tacho habe ich zwar mit Gewicht gelistet, aber nicht in die Summe mit einbezogen, da der bei mir ständig wechselt.
 
Vor allem ein großes Respekt wie du das alles einzeln aufgelistet hast :daumen:

Beim Aufbauen meines Bikes hatte ich mir vorgenommen alles fotografisch zu dokumentieren....


.... letzendlich hab ich mich dann aber doch mehr aufs Montagebier konzentriert :lol:
 
Ich bin kein Freund der Rahmenform des Genius. Ist halt Geschmackssache. Die Zusammenstellung an sich finde ich jedoch sehr gelungen. Genau sowas hatte ich im Kopf, als ich den Thread eröffnete...ca. 140mm und ca. 11kg...und haltbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Genius ist schon cool - und leicht - und schnell - und hat Federweg - und ist teils, je nach Modell, sehr schön lackiert - und hat den gigantsichen Twinloc-Hebel mit Federwegsverkürzung wie das Spark - sicher die beste Wahl unter den AMs!
Einziger wirklich unschöner Haken, wie ich finde: das sehr schräge Sitzrohr, wirkt unharmonisch...

Das hier gezeigt ist schon richtig schön! Würde andere Reifen draufziehen...
 
Ich finde es nicht schön. Rein subjektiv einfach nicht schön. Ich stehe einfach auf klassische Dämpferanlenkungen wie Spark, Element, oder...



Geplant sind 9,8-9,9kg.
 
...Einziger wirklich unschöner Haken, wie ich finde: das sehr schräge Sitzrohr, wirkt unharmonisch...

Das hier gezeigt ist schon richtig schön! Würde andere Reifen draufziehen...

Ja, mit dem Sitzrohr gebe ich dir absolut recht - je weiter man die Sattelstütze rauszieht, je weiter wandert man hinter das Tretlager (was optisch nicht gerade schön aussieht). In Verbindung mit der Ritchey-Setback-Sattelstütze waren dann auch die ersten Ausfahrten sehr ungewohnt, da ich es von meinem Spark und meinem Hardtail nicht kannte, "von hinten" zu treten.
Ich habe noch eine andere Sattelstütze ohne Versatz - somit wird dieser Effekt (optisch wie antriebstechnisch) unterbunden. Da sie aber am Kopf nicht geschlossen ist und mir nach jeder Ausfahrt bei diesem Wetter die Suppe oben reinläuft, kommt sie erst wieder im Sommer zum Einsatz.


Mit den Reifen war ein absoluter "Blindkauf". Als eingefleischter Leichtbauer hörte bis Dato mein Denkhorizont bei einer max. Breite von 2,1" auf. Die Conti waren für mich somit der einzige Kompromiss aus Breite und "Leichtigkeit". Allerdings bin ich mit meiner Wahl nicht wirklich zufrieden - irgendwie habe ich bei höheren Geschwindigkeiten immer das Gefühl das ich "schwimme", sprich der Geradeauslauf ist nicht so prall. Ist vielleicht aber auch subjektiv und normal bei so breiten Reifen (?).
Wenn die abgefahren sind, werde ich mal andere Reifen probieren. Da bei dem Genius der Leichtbau ausnahmsweise mal nicht an erster Stelle stand sondern es für meine Begriffe robust und breitbandig einsetzbar sein sollte, kommt es bei den neuen Reifen also auch nicht auf das letzte Gramm an.
 
Zuletzt bearbeitet:
damonsta, seh ich schon genauso. Klassisch ist elegant, sportlich und cool. (Großer Designwurf in dieser Richtung mE: Radon Skeen) Trotzdem: im Vergleich zum alten Genius RC und MC kann sich das neue sehen lassen, das waren wirklich üble Böcke!
Was hattn Dein Speci fürn Federweg?

Wastelino: Genau das ist der Nachteil von breiten, leichten Reifen mit dünner Karkasse: sie schwabbern rum. Den Vorteil des Profils (Geschwindigkeit) macht die Breite zunichte, also wieder langsam und die Traktion von echten Pellen haben sie auch nicht...
Daher entweder 2.1 mit schnellen Reifen oder 2.25-2.4 mit ordentlichen Gelände-Schlappen und passenden Felgen - aber nicht dieser Kompromis.
 
@Supernova

Ich werde Chris King verbauen, um die Vorteile der bösen Bienen zu nutzen.

@Markusso

140/140. Steht auch schon auf eigenen Beinchen und wartet auf Kurbel und neue Bremsleitungen.
 
@speedskater: sehen schon eher wie enduros aus? recht massiv halt.

@karlser: die laufräder gefallen mir optisch sehr gut, echt der wahnsinn. und zum bike passen sie auch optimal. hast du ein paar infos dazu wie gewicht, felgenbreite, preis, einsatz-spezifikation, ...
nicht gefallen wollen mir der kettenstrebenschutz ... da solltest jetzt aber auch noch die paar euro in einen optisch passenden investieren! :D
ja und die kurbel sieht schmächtig aus. aber alles in allem gefällt mir das design sehr gut. kannst du noch ein paar infos geben: federweg, einsatzgebiet, ... ?

@wastelino: das bike ist sehr schön, punkt! vor allem die X0 Kurbel, die ist ja fast so schön wie die cannondale SI! sind das die neuen MK 2. bei den MK 1 hatte ich auch immer so ein "schwimmendes" gefühl!
 
Als eingefleischter Leichtbauer hörte bis Dato mein Denkhorizont bei einer max. Breite von 2,1" auf. Die Conti waren für mich somit der einzige Kompromiss aus Breite und "Leichtigkeit". Allerdings bin ich mit meiner Wahl nicht wirklich zufrieden - irgendwie habe ich bei höheren Geschwindigkeiten immer das Gefühl das ich "schwimme", sprich der Geradeauslauf ist nicht so prall. Ist vielleicht aber auch subjektiv und normal bei so breiten Reifen (?).
Der Kompromiss ist eigentlich kein echter, da der Mountain King ziemlich schmal baut und keinesfalls mit einem Schwalbe 2.4 zu vergleichen ist.
Das schwammige Gefühl ist sicher nicht normal bei breiten Reifen. Durch zu wenig Luftdruck kann sich so ein Gefühl ergeben, aber hier glaub ich eher das es am Reifenprofil oder der Form liegt.
 
Das Genius ist schon cool - und leicht - und schnell - und hat Federweg - und ist teils, je nach Modell, sehr schön lackiert - und hat den gigantsichen Twinloc-Hebel mit Federwegsverkürzung wie das Spark - sicher die beste Wahl unter den AMs!

Bin letztes Jahr noch das 2010er Genius 10 gefahren und gebe Dir absolut recht: die Lösung mit dem Twinloc-Hebel ist gelungen und funktioniert hervorragend. Was ich allerdings ganz objektiv anmerken möchte: ich fahre nun nicht mehr Genius, sondern Maestro und habe den Twinloc-Hebel seit dem Umstieg auf das Giant Trance X bisher nicht ein einziges Mal vermisst.
 
Die Conti waren für mich somit der einzige Kompromiss aus Breite und "Leichtigkeit". Allerdings bin ich mit meiner Wahl nicht wirklich zufrieden - irgendwie habe ich bei höheren Geschwindigkeiten immer das Gefühl das ich "schwimme", sprich der Geradeauslauf ist nicht so prall. Ist vielleicht aber auch subjektiv und normal bei so breiten Reifen (?)

Welche Innenbreite haben denn die Felgen?
 
@MarkusL
Die Innenlmaulweite der Felgen beträgt 21mm (wenn ich das noch richtig im Gedächtnis habe).

@rzOne20
Es sind nicht die aktuellen, sondern noch die alten MK.

@Matthias247
Breiter als der Conti in 2,4 dürfte ein Reifen beim Genius nicht sein, da es schon jetzt nicht mehr viel Platz zu den Sitzstreben hat. Der Luftdruck beträgt dabei 2,0 Bar.
 
@MarkusL

@Matthias247
Breiter als der Conti in 2,4 dürfte ein Reifen beim Genius nicht sein, da es schon jetzt nicht mehr viel Platz zu den Sitzstreben hat. Der Luftdruck beträgt dabei 2,0 Bar.

Ich könnte den Specialized The Captain Control empfehlen, der hat recht stabile Seitenflanken, und ist sogar als 2.0er recht massiv (der 2.2er sass mir zu eng im Truth !); angegeben mit 600g und läuft leicht.
Vorne hab ich den Spec. Eskar Control, aber der wird dir wohl zu schwer sein (700g).

Bei 2 bar kann ich mir mit den Contis gut das schwammige Gefühl vorstellen, hatte ich schon bei dicken Michelin WG .

Und übrigens, schönes Rad !
Ich kann's kaum fassen wie leicht das ist mit dem Federweg. ;)
 
Hier mein neues Trek Fuel Ex9.9 2011er Modell:

IMG_0044_1296494908.JPG


IMG_0045_1296494910.JPG


IMG_0046_1296494913.JPG


Getauscht wurden Bremsen, Reifen und Sattel, wobei Sattel kommt ein roter Tune Comfort!!

Lg Flo

p.s.: Gewicht 10,7kg mit schweren Reifen...
 
Hier mal ein paar Bilder von meinem 150/150 Hobel:



So wie abgebildet, liegt es im "Winter-Setup" bei 11,1 kg. Im "Sommer-Setup" sind es dann, je nach Bereifung, zwischen 9,8 und 10,2 kg. Im Sommer habe ich dann andere Laufräder, Bremsscheiben, Schläuche, Reifen, Sattelstütze, Kassette, Kette usw. montiert. Bilder folgen dann (bin zu faul für ein paar Fotos alles umzumontieren).

Dein Rad kennt den Wald aber auch nur aus em Fernsehen, oder? :lol:

So klinisch sauber waren meine Räder nicht mal direkt nach dem Aufbauen. Vll wärs sinnvoll, dass bei jedem Rad auch ein Bild in Aktion zu sehen sein muss. ;)

Ansonsten fand ich bisher das Dozer mit Abstand am schönsten. Den Rahmen fand ich vom ersten Momentan an Klasse. Wobei das Stumpjumper auch super werden könnte. :daumen:
 
@Toni Dark

Ja, bei so teurem Material lege ich seeehr viel Wert auf eine entsprechende Pflege - ist vielleicht auch ein Grund dafür, dass ich sehr selten bis nie Probleme mit den verschiedenen Teilen habe. Hinzu kommt, dass die Verweildauer der Räder und Teile bei mir in der Regel wenige Monate bis max. ein Jahr beträgt - eine gute Pflege und hoher Wartungsaufwand zahlt sich da beim Wiederverkauf aus.


Aber damit nicht der Eindruck entsteht, dass die Räder bei mir für die Eisiele sind - extra für dich:



 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück