Leichte All Mountains

Hab die Rev auch: finde sie im Groben super, schön linear und nützt die gesamten 150mm FW. Beim Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen, v.a. schnell aufeinanderfolgendend, hat sie mE leichte Schwächen, leicht bockig, aber immerhin besser als Reba und Fox. Mit 2.5er-Dämpferöl ist das besser - an eine Manitouperformance kommt sie aber trotzdem nicht ran.

Ich glaub hier gings um die REV WC...vielleicht gibt es da ja noch einen Unterschied in der Performance gegenüber den günstigeren Modellen.
Ist bei dir keine WC, oder?
 
Ich hatte die Rev. WC auch bestellt, bin dann aber doch zur DT EXM 150 abgesprungen und bin im Moment recht zufrieden. Vor allem ist sie bis jetzt besser als die Talas die ich drin hatte. Ev. werde ich später mal die Rev. doch noch testen, da die DT wenn Sie abgesenkt ist kaum noch federt, das geht glaube ich bei der Rev. ganz normal weiter oder irre ich mich?
 
War das für dich denn ein Vorteil? Ich empfinde das "inaktive" Verhalten der DT im abgesenkten Kletter-Modus als viel angenehmer im Vergleich zur Talas. Das Heck sollte beim Klettern nicht ganz starr sein, die Traktion bringt einem ja wirklich was, aber die Front gefällt mir ruhig besser. Abgesenkt normal zu fahren funktioniert ja eh nicht, durch die Geometrieänderung fühlt sich das immer total bescheuert an.
 
Ich bin mir manchmal nicht sicher ob es ein Vorteil war. Wenn ich auf Teer uder auf einem Feldweg hochfahre vermisse ich die Federung nicht, am Freitag sind wir aber steile ruppige Trails gefahren und da wars halt etwas holprig. Ich habe dann die Gabel einfach oben gelassen und es ging super, auch ohne die Absenkung. Ansonsten ist die Gabel einfach super und ich würde Sie jederzeit wieder kaufen.
 
Passiert hier eigentlich nichts mehr???

Edit: Tune Würger ab, Carbon Schelle drauf, genau 12,5kg

Neue Bilder hoffentlich am WE mit neuen Reifen (FA Tubl.ready) auf Flow...

Gruß
 
hi ben,

die habe ich ihm shop von nem cube 150sl runtergemacht, der kunde wollte andere reifen, ...
sonst nirgends zu bekommen, schwalbe lässt zur zeit auf sich warten.
geowgen habe ich sie noch nicht, mache ich am so mal, liegen grad im keller und der ist weit...
 
Das wäre nett von dir :) Habe mir schon früh im Winter ein Pärchen bestellt weil ich ihn gern probieren wollt, einer von beiden (meine vorn) ist aber nach wie vor nicht zu kriegen.
 
ich schicke dir die gewichte zu, für vorne einen FA tubless ready zu bekommen ist glückssache, ...
 
Wäre ja nicht das erste Teil welches man nur durch beharrliches Aussitzen bekommen kann :D Da bin ich mal auf dein Gewicht und dein Urteil dazu gespannt!
 

Anhänge

  • DSC00490.JPG
    DSC00490.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 299
  • DSC00481.JPG
    DSC00481.JPG
    41,4 KB · Aufrufe: 217
Zuletzt bearbeitet:
Gut so. Genaues Gewicht? Leichter als Hitemp42?


Nö, so leicht natürlich nicht.
Dafür um vieles bequemer weil nicht so hart und noch ein kleines Stückchen länger.
Leider sind die Amazing Toys nirgendwo mehr zu bekommen.
Die Ritchey WCS sind wohl ähnlich, aber der Ritchey-Schriftzug passt nicht zu meinen Syntace Parts ;-)
Da ich meine Handflächen beim Biken oft auf den Griff-/Lenkerenden abstütze empfand ich Griffe mit Verschraubung nach einer Weile immer als unangenehm.
 

Anhänge

  • DSC02371.JPG
    DSC02371.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Bei aller Liebe, aber das ist doch das sinnloseste, was man an einem AM machen kann.

Warum? Weil die Bike-Bravos einem das neuerdings immer so vorplappern?
Genau so wie man heutzutage mindestens 150mm Federweg braucht um vernünftig radfahren zu können, absenkbare Sattelstützen ein unabdingbares Muß sind und Lenker mit weniger als 660mm Breite(und womöglich noch mit Barends) absolut unfahrbar sind? :-(

Bei den Moosgummi/Neoprengriffen gibt es nämlich solche und solche. Und diese hier gehören zu den wenigen Guten.

Für mich haben sie nur 2 Nachteile: erstens muss man die Teile für Umbauten üblicherweise zerschneiden, und zweitens ist der Lenker bei Stürzen evtl. nicht so gut geschützt. Aber zu erstens kosten die Teile nur wenig und zu zweitens stürze ich selten (knock on wood ;-)

...und wenn man sie richtig montiert verdrehen sie sich auch nicht.
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Weil die Bike-Bravos einem das neuerdings immer so vorplappern?

Weil ich solche Dinger selbst lange Zeit am CC-Rad gefahren habe.;)
Wem's passt...kann mir nur schwer vorstellen, dass die Teile im ruppigen Einsatz vernünftig halten. Genau deshalb hat man ja Schraubgriffe erfunden, und die paar Gramm weniger am Lenker rechtfertigen die Funktionseinbußen nicht wirklich.
 
Ich habe auch so Foam-Grips am All Mountain.



Ich hatte auch mal so Schraub-Dinger, die waren irgendwie fürn Popo.
Mit den Foam-Grips habe ich jedenfalls keine Funktionseinbußen.
 
Warum? Weil die Bike-Bravos einem das neuerdings immer so vorplappern?
Genau so wie man heutzutage mindestens 150mm Federweg braucht um vernünftig radfahren zu können, absenkbare Sattelstützen ein unabdingbares Muß sind und Lenker mit weniger als 660mm Breite(und womöglich noch mit Barends) absolut unfahrbar sind? :-(

Bei den Moosgummi/Neoprengriffen gibt es nämlich solche und solche. Und diese hier gehören zu den wenigen Guten.

Für mich haben sie nur 2 Nachteile: erstens muss man die Teile für Umbauten üblicherweise zerschneiden, und zweitens ist der Lenker bei Stürzen evtl. nicht so gut geschützt. Aber zu erstens kosten die Teile nur wenig und zu zweitens stürze ich selten (knock on wood ;-)

...und wenn man sie richtig montiert verdrehen sie sich auch nicht.
;-)

Zum Demontieren kann man auch einfach etwas Spiritus auf eine Spritze ziehen und dann mit einer Kanüle diesen under den Griffspritzen etwas derhen und schon kann man den Griff abziehen.
 
An meinen Carbon-Lenker möcht ich aber keinen Spiritus, Lösemittel etc. lassen...

Aus meiner Erfahrung (Ritchey WCS) kann ich sagen dass diese Griffe (wenn sie so montiert wurden dass sie verdrehsicher sind) sich nur mit extremen Kraftaufwand wieder demontieren lassen. Dabei werden sie aber so vergewaltigt dass sie nach dem erneuten Aufziehen nicht mehr gescheit halten. Deshalb lieber gleich aufschneiden.
 
An meinen Carbon-Lenker möcht ich aber keinen Spiritus, Lösemittel etc. lassen...

Aus meiner Erfahrung (Ritchey WCS) kann ich sagen dass diese Griffe (wenn sie so montiert wurden dass sie verdrehsicher sind) sich nur mit extremen Kraftaufwand wieder demontieren lassen. Dabei werden sie aber so vergewaltigt dass sie nach dem erneuten Aufziehen nicht mehr gescheit halten. Deshalb lieber gleich aufschneiden.

Lösen geht ganz einfach :
- Griff an der Seite etwas anheben mit Schraubenzieher, Reifenheber etc
- eine Mischung von 50% Spülmittel / 50% Wasser drunter spritzen oder laufen lassen
- kurz warten
- dann mit Druckluftpistole zwischen Lenker und Griff blasen und der Griff lässt sich ganz leicht abziehen mit einer drehenden Bewegung

Diese Methode hat sich in 15 Jahren Motorradschrauben mehr als bewährt :D

zudem : Carbon Lenker sind Lösemittelreststent !
Einzig auf Abbeizer und Aceton regieren sie Allergisch :)
 
Zurück