Leichte All Mountains

Gewichte stimmen sicher, alles selbst gewogen. Hier die Fotos:

medium_ContinentalRubberQueen2.4BlackChiliCompound1.jpg


medium_IMG_9299.jpg


Das mit XT stimmt, allerdings sind mir die XTR-Preise echt zu heftig, die Kurbel könnte ich mir ja noch vorstellen, aber Schaltwerke z.B. sind bei mir Verschleißteile. ;) Und bei echten Verschleißteilen wie Kassette und Kettenblättern gebe ich nur ungern viel aus.

Laufräder werden sicher auch noch kommen, aber wohl erst nächstes Jahr, muss erst das Geld zusammenkratzen. Außerdem fliegt meine Freundin im Frühjahr in die USA, da werde ich ihr wohl eine Einkaufsliste mitgeben. ;)

Mir kommt halt vor, dass mein Bike irgendwo zwischen den hier geposteten Allmountains und den im Nachbarthread gezeigten Enduros liegt. Trailbike für alpine Wege halt. Passt auch nicht so recht in die beiden Kategorien. Aber hier braucht man das auch und ich fahre mit dem Bike auch großteils dieselben Strecken wie mit meinem Enduro.

Ich werde jetzt auch noch Bremsbeläge ohne Kühlfinnen ausprobieren sowie andere Bremsscheiben und Titanschrauben für die Bremsscheiben. Beläge sparen aber auch nicht viel. Und eine Hope X2 Evo wäre auch schön. Sonst noch Ideen?
 
@sik at
es ist wirklich die Frage, ob dieser Aufbau im 'Leichtbauforum' gepostet werden sollte.

Das Rad ist einfach schwer und nach eigenem Bekunden willst Du die Gewichtstreiber an Deinem Bike auch beibehalten. Ein leichtere Sattelklemme und Bremsbeläge ohne Kühlfinnen helfen da auch nicht wirklich weiter.

Nichts gegen Dein Bike, aber mit Leichtbau im eigentlichen Sinne hat das nur wenig zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir schon klar, deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass es wohl eher nicht hierher passt. Aber ich dachte, dass mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben kann, wie ich Gewicht sparen kann. Möglichweise habe ich ja etwas übersehen.

Aber wo soll ich es denn sonst posten, wenn nicht im Leichtbauforum, wenn ich das Bike erleichtern will? Ist halt echt ein Dilemma. Aber sorry, falls es jemandem auf den Nerv geht, ich habe sicher keinen Geltungsdrang, sondern wollte nur einen Rat.

Und zu den Gewichtstreibern: Die einzige Luftgabel, die für mich in Frage kommt, wäre eine Lyrik mit MiCo, die ist dann aber nochmal 150g schwerer. Und Reifen sind halt so eine Sache. Bei uns geht's halt nicht anders.
 
@ p00nage: Habe ich das geschrieben? Doch, ich bin absolut bereit, nur eben nicht alles auf einmal (und nicht bei Verschleißteilen). :) Reifen und Gabel sind bei mir nunmal ein No-go, da sind mir die Funktionseinbußen zu groß. Tubeless oder Latex - da überlege ich noch. Der Rest kommt nach und nach - jetzt werden erstmal Sattelstütze und Sattel getauscht, danach kommt der LRS dran. Und zwischendurch Kleinzeugs wie Schrauben und Bremsscheiben.

Mein Ziel ist es einfach, das Ding so leicht wie möglich zu machen, und das ohne Funktionseinbußen.

@ fuzzball: Habe ich auch so verstanden :)
 
Leichtbau ist eben auch mit noch vertretbaren Kompromissen verbunden, die man dann aber auch eingehen muss. Total maximale Leistungen in allen Bereichen geht dann eben nicht.

Ich finde z.B. daß die RubberQueen mit 920 Gramm extrem ist, das geht nicht an einem Leichtbau-Bike, zumindest nicht für AM.

Das Gabelgewicht Deiner Sektor Coil Gabel würde ich auch mal nachwiegen, ob das so stimmt wie angegeben. Ist die nicht um einiges schwerer? Marzocchi hat früher bei den Gabelgewichten auch ganz schön getrickst.
 
@ Dirty_Track: Das Gewicht der Sektor stimmt zu 100%, habe/hatte jetzt drei Stück davon und alle bewegen sich im selben Bereich. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass eine weiche Feder verbaut ist. Die Sektor meiner Freundin wiegt mit superweicher Feder nur knapp über 1900g.

Was die Rubber Queen betrifft, gebe ich dir absolut Recht, aber ich habe bisher noch keinen Reifen gefunden, der gleich viel Grip bei niedrigerem Gewicht hat. Minion vielleicht? Den 2,3er Baron hatte ich schon, der ist mir viel zu schmal. Ich will hier aber keine Reifendiskussion starten! Das wurde ja alles schon ausreichend ausdiskutiert.

@ p00nage: Stimmt, vielleicht kaufe ich ja doch eine gebrauchte XTR. Ausnahmsweise ;)
 
Ich auch, aber so viel wiegen die größeren Stollen und der Durchschlagschutz. Wobei ich mit der kleinen Rubber Queen schon zwei Platten hatte, das nervt. Hier sind viele spitze Steine und sobald man zu viel Gas gibt, kann sich das bei solchen Reifen recht schnell rächen. Bestes Beispiel: So was fahre ich auch mit dem Turner.

large_P1050784_web.jpg
 
Das mit XT stimmt, allerdings sind mir die XTR-Preise echt zu heftig, die Kurbel könnte ich mir ja noch vorstellen, aber Schaltwerke z.B. sind bei mir Verschleißteile. ;) Und bei echten Verschleißteilen wie Kassette und Kettenblättern gebe ich nur ungern viel aus.

Ich werde jetzt auch noch Bremsbeläge ohne Kühlfinnen ausprobieren sowie andere Bremsscheiben und Titanschrauben für die Bremsscheiben. Beläge sparen aber auch nicht viel. Und eine Hope X2 Evo wäre auch schön. Sonst noch Ideen?

Bevor Du viel Geld für Titanschrauben ausgibst, kümmere dich um die "dicken Brocken". Mit Titan- und Aluschrauben holst Du nur die letzten Gramm (habe das alles hinter mir).

Spontan fällt mir ein (Gewicht nur grob geschätzt):
Kurbel SLX -> XTR -80g
Lenker -> Syntace Vector Carbon 720 -70g
Schläuche -> Schwalbe Extralight bei 2.4, XX-Light bei 2.2 -90g
Kassette XT -> XTR -55g
Sattel SLR XP -> SLR TT -40g
Schaltwerk XT -> XTR -40g

ergibt zusammen schon mal 375g Ersparnis.

Am meisten auf einen Streich bringt ein guter LRS (z.B. Tune, X-Ray, Flow) mit ca. 1570g, ist aber natürlich eine große Investition auf ein Mal.
 
@ MarkusL: Super, vielen Dank, auf genau so eine Antwort habe ich gehofft! :)

Dann bin ich ja nicht ganz falsch gelegen mit meinen Vorschlägen.

- XTR-Kurbel kommt wohl fix. -50g.
- Sattel wird's wohl ein Tune KommVor, da spare ich um die 90g. Aber falls das Geld nicht reicht, schau ich mir auch einen SLR TT an.
- Schläuche sind auch fix. -90g (?). Halten die Extralight/XX-Light denn was aus? Hat da jemand Erfahrungen?
- Evtl. XTR-Kassette. -55g.
- Sattelstütze KCNC. -70g.
- Schaltwerk bleibt das XT. Hier bleibe ich öfter an Felsen hängen, da will ich nicht jedesmal schlucken müssen. ;)
- Lenker: mal schauen.

Damit komme ich vorerst auf 355g.

Und wie gesagt, meine Freundin fährt nächstes Jahr in die USA, da hoffe ich, dass sie mir evtl. Naben mitbringt. Schade, dass die Chris King so schwer sind. Was gäbe es denn da vergleichbares, das leichter ist? Kenn mich bei Naben leider überhaupt nicht aus. Ich nehme an, mit meinen 65kg kann ich so ziemlich alles fahren?

Edit:
@ Nobby Nic: Bin den auch schon gefahren, sogar im Winter. Und interessanterweise hatte genau bei der Tour mein Mitfahrer Nobby Nics montiert. Der ist dann vieles vom Trail nicht gefahren, weiler einfach keinen Grip hatte (lag sicher nicht an seiner Fahrtechnik). Und rutschende Reifen sind auch für die Trails nicht gut. Bremsspuren kommen bei Wanderern halt nicht gut an. Ist halt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Laufrädern lässt sich noch 300g sparen. Tune King/Kong, CX Ray und gleiche Felge. Lenker geht auch noch 100g leichter. Kannst noch das große Kettenblatt rauswerfen. 'Allerdings ist ein Bashguard auch nicht leicht. Wenns dir nur ums Gewicht geht, lass den weg.

Das werden wohl die größten Sprünge sein.
 
@ beetle: LRS muss ich eben schauen, komme wohl nicht drum herum. Großes Kettenblatt ist keines drauf, nur 22-32 und Bash. Mit dem setze ich auch öfters auf Felsen auf, könnte also auch leider nicht ohne fahren. Am Enduro reicht mir sogar nur das 22er vorne. ;)

Edit:
Schnellspanner ist so eine Sache. Da überlege ich schon sehr, sehr lange. Wenn du sehen würdest, wie der Hope mitlerweile aussieht, der ist schon von Felskontakten komplett zerkratzt! Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Tune auch mitmachen würde. Keine Ahnung, wie stabil die Dinger sind.
 
So ist das halt mit Edelzeug im harten Gelände. ;)

Ich selbst fahre den oben genannten LRS mit den Tune Schnellspanner/Achse. Muss sagen, dass der Zahnstocher noch nie was abbekommen hat.
 
Da Du eh schon ZTR Flow verwendest, würde ich Tubeless Kit den XX-Lite Schläuchen vorziehen, man hat weniger Pannen, man muss nur beachten, dass man ca. alle 3 Monate Latex-Pampe nachfüllt, sonst ist der Pannenschutz irgendwann weg.

Ich bin auch schon eine Alpencross mit 2.4er Moutain King Supersonic mit 530g mit Tubeless Kit ohne Panne gefahren, wobei ich wenig Rücksicht auf das Material genommen habe. Am San Andreas fahre ich im Moment die Kombination 2.3er Baron (ca. 760g) und 2,2er Rubber Queen. Bietet gute Kontrolle auch bei Nässe, hat aber schie$$ rollwiderstand, aber der 2.3er Baron ist ja zu dünn.

Ich weiß nicht wie gut der Tune DC15 ist, aber DC 16 und DC17 wären mir für AM zu weich, diese Inbus-Schraubspanner aus Stahl mit 33g und 36g finde ich OK.

Naben: Novatec X-Light Naben sind leicht und günstig und bei den Speichen verwende ich Sapim Laser mit Alu-Nippeln.

Bei der Sattelstütze würde ich eher über eine absenkbare nachdenken als über eine leichtere.

Das Schaltwerk-Problem habe ich an meinem Mount Vision anders gelöst.
Kann aber kein Bild posten, das Bike hat 12,6 kg.
http://fotos.mtb-news.de/p/1009293

Ich hatte auch erst versucht das Bike möglichst leicht auf zu bauen, aber so gewisse Funktionen wie z.B. eine versenkbare Sattelstütze sind ihr Gewicht wert, also schei$$ auf das Gewicht.
 
Ja, die XT-Bremsen sind schon schwer, haben aber auch brachiale Bremspower. Die Hope X2 würden mich reizen ... Mal sehen.

Wie schon gesagt, ich möchte hier keine Reifendiskussion lostreten. Manchen mögen mit Nobby Nics zufrieden sein, ich bin es nunmal nicht. Und den abartig hohen Rollwiderstand bin ich von meinem anderen Bike gewöhnt (Baron 2,5 und RQ 2,4). ;) Tubeless oder leichte Schläuche - das wird sich in den nächsten Tagen entscheiden.

Hydraulische Stütze brauche ich absolut nicht, den Sattel senke ich nämlich meist nur einmal pro Tour ab - nämlich vor der Abfahrt. Wenn's hochkommt, können es auch mal zweimal sein, kommt bei uns aber eher selten vor. :)

Der Vorteil bei mir ist ja, dass ich die nicht mehr benötigten Teile an mein Enduro schrauben kann und deshalb gleich zwei Bikes leichter machen kann. Und dank eurer Vorschläge weiß ich jetzt, was ich ungefähr machen muss. Danke nochmal! Und falls jemand empfehlen kann, welche Teile man bei den Amis günstig bekommt, nur her damit!
 
Zurück