Die LD4 scheint ja ähnlich zu sein, wie die Waridi R3 MC-3 http://www.waridi.de/34.html . Steinigt mich aber nicht, sollte es eine TOTAL andere Lampe sein. Die Waridi R3 hatte ich zum testen bekommen. Mein damaliges Fazit war:
Waridi R3:
Positiv: Mit Abstand die hellste Lampe im Vergleich (Tesla, "Chinakracher", B&M Ixon IQ Speed). Weiter und breiter hat keine Lampe geleuchtet. Sie ist günstiger als die Lupine Betty und hat eine sehr lange Akku-Laufzeit. Im 50%-Modus ist sie bereits heller als die anderen Lampen. Bei 100% Leistung sieht man die Tesla nicht mehr, wenn man sie dazuschaltet.
Negativ: Nur Lenkermontage vorgesehen, schwer (ca. 1kg mit Akku), sie wird sehr heiss im Stand auf höchster Leistung, Nach 5 min bei Raumtemperatur regelt sie die Leistung auf 50% zurück, um nicht zu überhitzen. Der Leuchtkegel ist klar und scharf abgegrenzt. Aber ca. 0.5m vor dem Velo sieht man nichts. Auf dem Kopf würde das sogar noch verstärkt werden. Deshalb ist sie für mich als alleinige Lampe am Lenker nur bedingt einsatzfähig, weil ich nicht weiss, ob man damit in Spitzkehren hineinsieht oder einen kurzen Blindflug hat.
Damals habe ich mich deshalb für die Betty entschieden (als Zusatz/Ersatz für die Tesla) und nicht für die Waridi, weil mir der Leuchtkegel super scharf abgegrenzt und zu eng war. Eben vor dem Rad hat man nichts gesehen (schwarz wie die Nacht) und die Randausleuchtung/Streuung war auch ungenügend.
Ich habe es bis heute nicht bereut. Zuerst hatte ich die Betty am Lenker und die Tesla am Helm. Aber ich fahre jetzt nur noch mit der Betty (22° Linse) am Helm und mir reicht das Licht vollkommen aus. Ich fahre auch Singletrails und Downhills damit. Klar geht mehr immer
Der Lampenkopf der LD4 wiegt ca. 250g. Das ist mir für den Kopf zu schwer. Und für den Lenker ist mir das zu eingeschränkt. Ich habe öfters verschiedene Lampen nur am Lenker probirt. Aber nichts hat ausgereicht, in Spitzkehren in die Kurve rein zu sehen. Für mich kommt deshalb nur eine Helmlampe in Frage und da scheint zurzeit keine an die Betty heranzureichen. Alle anderen Lampen mit grösserer Leistung sind zu schwer.
Interessant wäre zu wissen, wie lange es geht, bis die LD4 bei voller Leistung im Stand runterregelt? Bei der Waridi R3 war das bereits nach 5min. Jetzt hat die LD4 noch einen "Chip"("LED" oder was auch immer mehr als die R3 bei ähnlichen Gehäusedimensionen. Kühler wird sie deshalb bestimmt nicht sein.
Aber ich bin kein Elektroniker. Meine Aussagen dürfen deshalb kritisch beäugt werden. Ich hatte nur das Glück, verschiedene Lampen zu testen, bevor ich mich entscheiden musste, welche Zweitlampe ich kaufe. Aber wie gesagt, die Tesla nutze ich nicht mehr, sondern nur noch die Betty am Helm.
Das würde ich eh empfehlen. Testet die Lampe vorher selber. Leiht sie euch aus und entscheidet selber auf Euren Hometrails, ob Euch das Licht und vor allem die Ausleuchtung vom Lenker aus ausreicht.
Waridi R3:
Positiv: Mit Abstand die hellste Lampe im Vergleich (Tesla, "Chinakracher", B&M Ixon IQ Speed). Weiter und breiter hat keine Lampe geleuchtet. Sie ist günstiger als die Lupine Betty und hat eine sehr lange Akku-Laufzeit. Im 50%-Modus ist sie bereits heller als die anderen Lampen. Bei 100% Leistung sieht man die Tesla nicht mehr, wenn man sie dazuschaltet.
Negativ: Nur Lenkermontage vorgesehen, schwer (ca. 1kg mit Akku), sie wird sehr heiss im Stand auf höchster Leistung, Nach 5 min bei Raumtemperatur regelt sie die Leistung auf 50% zurück, um nicht zu überhitzen. Der Leuchtkegel ist klar und scharf abgegrenzt. Aber ca. 0.5m vor dem Velo sieht man nichts. Auf dem Kopf würde das sogar noch verstärkt werden. Deshalb ist sie für mich als alleinige Lampe am Lenker nur bedingt einsatzfähig, weil ich nicht weiss, ob man damit in Spitzkehren hineinsieht oder einen kurzen Blindflug hat.
Damals habe ich mich deshalb für die Betty entschieden (als Zusatz/Ersatz für die Tesla) und nicht für die Waridi, weil mir der Leuchtkegel super scharf abgegrenzt und zu eng war. Eben vor dem Rad hat man nichts gesehen (schwarz wie die Nacht) und die Randausleuchtung/Streuung war auch ungenügend.
Ich habe es bis heute nicht bereut. Zuerst hatte ich die Betty am Lenker und die Tesla am Helm. Aber ich fahre jetzt nur noch mit der Betty (22° Linse) am Helm und mir reicht das Licht vollkommen aus. Ich fahre auch Singletrails und Downhills damit. Klar geht mehr immer

Der Lampenkopf der LD4 wiegt ca. 250g. Das ist mir für den Kopf zu schwer. Und für den Lenker ist mir das zu eingeschränkt. Ich habe öfters verschiedene Lampen nur am Lenker probirt. Aber nichts hat ausgereicht, in Spitzkehren in die Kurve rein zu sehen. Für mich kommt deshalb nur eine Helmlampe in Frage und da scheint zurzeit keine an die Betty heranzureichen. Alle anderen Lampen mit grösserer Leistung sind zu schwer.
Interessant wäre zu wissen, wie lange es geht, bis die LD4 bei voller Leistung im Stand runterregelt? Bei der Waridi R3 war das bereits nach 5min. Jetzt hat die LD4 noch einen "Chip"("LED" oder was auch immer mehr als die R3 bei ähnlichen Gehäusedimensionen. Kühler wird sie deshalb bestimmt nicht sein.
Aber ich bin kein Elektroniker. Meine Aussagen dürfen deshalb kritisch beäugt werden. Ich hatte nur das Glück, verschiedene Lampen zu testen, bevor ich mich entscheiden musste, welche Zweitlampe ich kaufe. Aber wie gesagt, die Tesla nutze ich nicht mehr, sondern nur noch die Betty am Helm.

Das würde ich eh empfehlen. Testet die Lampe vorher selber. Leiht sie euch aus und entscheidet selber auf Euren Hometrails, ob Euch das Licht und vor allem die Ausleuchtung vom Lenker aus ausreicht.