LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

wichtige Information:

nachdem es bei drei Lampen zu problemen gekommen ist bitte ich ALLE LD4 Besitzer folgenden Test zu machen:

In der Ebene längere Zeit (ca. 30minuten) auf höchster Stufe fahren.
Die drei lampen sind unvermittelt ausgegangen.
Die Lampe geht wieder an, aus bleibt sie etwa für 5 Sekunden.
Auf den niedrigeren Stufen besteht das problem nicht.

Falls eure Lampe ausgeht kontaktiert mich bitte und schickt mir den Lampenkopf, dann werde ich eine neue Software aufspielen.
Tut mir Leid dass mir/uns dieser Fehler nicht schon vorher beim Testen aufgefallen ist.

Grüße,
Robert


EDIT:
Die Lampen, die in den letzten zwei Tagen verschickt wurden (und natürlich auch die die jetzt verschickt werden) haben das Problem nicht mehr, da die Software bereits geändert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Welche Wärmeleitpaste sollte man denn verwenden?
Es gibt ja einen Haufen unterschiedliche. Darf die WLP elektrisch leitend sein? Die haben ja üblicherweise einen besseren Wärmeleitwert.
 
Besser nicht elektrisch leitend, ausser du bist beim Auftragen äusserst sparsam.
Sonst könnte es sein dass die Paste über die Elektronik "suppt".

Ich benutze eine nicht leitende, die reicht auch von der Wärmeleitung.
 
Die Lampe geht wieder an, aus bleibt sie etwa für 5 Sekunden.

Wie gesagt, beim ausprobieren länger auf Stufe 4 fahren, idealerweise auf einer Strecke bei der man nicht stürzt wenn plötzlich das Licht ausgeht!
 
hallo robert,

ich hoffe du bist mir nicht böse...

es kam die frage auf, ob man die ld4 auch als zeltbeleuchtung
verwenden könnte. ;)

um dem wunsch rechnung zu tragen, gibt es jetzt eine 2 softwarevariante.
die zwar nicht mehr mit der analog dimmung auf stufe 1-3 arbeitet, sondern mit einer "normalen" pwm.

dadurch ist es möglich die lampe "dunkler" zu machen. die stromaufnahme auf kleinster stufe ist jetzt auf 250mA gesunken, also die gesamtlaufzeit auf der kleinsten stufe gestiegen.
die stufe 4 arbeitet nach wie vor mit analog dimmung, also ist die maximale helligkeit unverändert.

ich denke das sollte man nicht verschweigen, es stehen also 2 softwarevarianten zur auswahl.:daumen:

grüße

karsten
 
Also bei mir waren es ca. 15 Minuten bergabfahrt bis die Lampe unvermittelt ausging.

Evtl. könnte man es auch im Stand mit ausreichender Kühlung (Ventilator) ausprobieren. Die Lampe darf nicht runterregeln!

Wie schon mehrfach erwähnt sollte man immer eine Ersatzlampe zumindest dabei haben.
Ich habe bei schneller Bergabfahrt immer eine zusätzliche Lampe brennen.

Vor langer Zeit ist mir mal eine 20w Brightstar bei voller Bergabfahrt auf nem schmalen Trail ausgegangen. Das war nicht witzig.
Der Schalter hatte einen Wackler und die Sicherung flog raus.

Ich musste dann mit einer gefühlten 1 Lumen Lampe ne dreiviertel Stunde heimfahren bzw. mich heimtasten...
 
Hallo Zusammen...
Das Projekt neigt sich langsam dem Ende zu.
Die Bauteile die bei mir zuhause liegen werden immer überschaubar.

Die LM1-D Optiken gibt es nur noch in fertig zusammengebauten Lampen da ich die Optiken schon auf die LED-Platinen geklebt habe.
Die LM1-D Optiken können auch von Privatpersonen bei Farnell bezogen werden.

Bausätze gibt es nur noch mit Gehäuse in blau, grün oder gelb.
Kombinierbar mit Ringen in blau grün oder gelb.

Es gibt ein Gehäuse in einem etwas helleren gelb (Foto im Vergleich zum "normalen" gelb:


Des weiteren gibt es noch einen schwarzen Ring mit einem Kratzer:


Mit Edding übermalt:


Es gibt noch eine fertige Lampe in rot mit einem Ring in kupfer würde ich es mal nennen:
 
Hallo Robert,

oje, bald beginnt die Winterzeit ...
Deshalb hätte ich evtl. Interesse an einer fertigen LD4 mit Akku und Ladegerät.
Kannst Du mir bitte den Preis per PN mitteilen?

Viele Grüße,

Kelimutu
 
Hallo zusammen,

ich bin jetzt seit Dienstag Besitzer einer LD4 in komplett schwarz mit 4*LM1-D Optiken.
Die erste Tour gabs dann auch am gleichen Abend und ich bin sehr zufrieden.
Meinen allergrößten Respekt vor deiner Arbeit Robert.

Ich habe die Lampe zusammen mit einer Waridi R3 am Lenker und im Vergleich zur Waridi ist LD4 noch einmal deutlich heller.
In der Kombination Waridi/LD4 ist das schon teilweise etwas zu hell im Nahbereich.
Die Lampe ist sehr gut verarbeitet und mit der Halterung sitzt sie perfekt am Lenker.
Ich habe lediglich den Akku in eine andere Tasche gepackt, da meine vorhandene Tasche besser auf den Vorbau passt.

Zu der überzeugenden Qualität des Pakets kommt der sehr nette Kontakt mit Robert, die schnelle Lieferung und die super Reaktionszeit von Robert.

Wenn ich eine Note vergeben müsste, dann gibts ne 1.

Grüße aus Hamburg

Christoph
 
...
Ich habe die Lampe zusammen mit einer Waridi R3 am Lenker und im Vergleich zur Waridi ist LD4 noch einmal deutlich heller....

Also ich bin die Waridi R3 auch probegefahren. Mir hat sie gar nicht gefallen. Die Boom-Reflektoren haben mir eine viel zu scharfe hell/dunkel-Grenze gehabt. So kann man doch nicht fahren. Was beleuchtet ist, sieht man und 1 mm daneben sieht man nicht einen Kieselstein. Da habe ich sie wieder zurückgeschickt.


... In der Kombination Waridi/LD4 ist das schon teilweise etwas zu hell im Nahbereich....

Ich fahre die LD4 am Lenker (aktuell wieder 3x RS und 1x D) für gute Fernsicht und eine MJ-872 am Helm für die Kurven, den Lenker und die Nahausleuchtung. Mir geht es ähnlich wie Dir. Bei voller Leistung ist es fast zu hell. Der Weg, wenn er denn trocken ist, blendet fast. Jedenfalls sieht man nicht unbdingt noch mehr. Aber bei matschigen Verhältnissen, wo massiv Licht geschluckt wird, kann mehr Licht nie schaden.
 

Danke :)

Mittlerweile gibt es den Bausatz nur noch mit grünem Gehäuse und grünem oder gelbem Ring.
Fertige Lampen gibt es auch noch in blau.

Die Tage bekomme ich noch die Lampen zurück die beim 24h-Rennen in München im Einsatz waren. Welche Farben die hatten weis ich allerdings nicht mehr.

Grüße,
Robert
 
Endlich ist sie da:D

genau die hab ich jetzt.:lol::lol::lol:
Der kupferfarbene Ring wurde aber schon gegen einen schwarzen ausgetauscht. Wenn man sie in der Hand hält, ist man doch erstaunt über die gute Verarbeitung. Für mich optimal finde ich die Tasche fürs Akku. Paßt super ans Oberrohr.:daumen:
Hier sieht man, dass sich jemand wirklich Gedanken gemacht hat.
Einen Fahrbericht hab ich zwar noch nicht, aber das Ausleuchten der Straße und der Nachbarhäuser war schon sehr beeindruckend. Einige haben sogar aus dem Fenster geschaut um zu sehen was im Haus solche Schatten verursacht.
Genial:daumen::daumen::daumen:
 
Hallo zusammen,
der aktuelle Stand sieht so aus:

1 Bausatz mit grünem Gehäuse, gelbem oder grünem Ring
3 fertige Lampen in grün, blau und gelb (können natürlich auch mit einem gelben Ring ausgestattet werden)
1 fertige Lampe in blau vom 24h Rennen mit minimalem Kratzer im Ring

Optiken habe ich nur noch LM1-RS und Boom Reflektoren.

Aufgrund der Nachfrage werde ich nochmal ein paar Gehäuse fertigen lassen, allerdings denke ich dass die noch mindestens 2 Monate auf sich warten lassen bis sie gefertigt und eloxiert sind.
Wer also noch einen LD4 für dieses Jahr haben will sollte schnell zuschlagen.
 
wenn du für die versandkosten aufkommst kann ich dir gerne eine lampe zum testen schicken.
hier im thead gibt es schon diverse vergleichsfotos mit der betty, wie allerdings die genaue optikbestueckung war weis ich nicht... Musst mal bisschen stoebern.
 
Ich habe hier (in diesem Thread) mal ein paar Bilder aus einem Vergleichstest mit einer Betty gepostet. Welche Optik die Betty hatte, kann ich aber leider nicht (mehr) sagen. Die LD4 war noch mit den LM1-D bestückt, da die RS zu der Zeit noch nicht in meinem Besitz waren. Die Betty mit unbekannter Optik war im Vergleich zur LD4 mit D-Optiken etwas spottiger. Jedoch sind die RS-Optiken deutlich spottiger als die D.
Da hilft letztlich wahrscheinlich nur ein direkter Vergleich.
 
da die optik für einen anderen led-typ ist kann es sein dass die größere mc-e nicht reinpasst bzw. Einen anderen abstrahlwinkel damit hat.
finde die rs schon sehr/zu spottig.
für 60-70 km/h auf kurviger forstautobahn reichen die lm1-d vollkommen. Wer schneller fährt meldet sich bitte bei mir. Der kriegt nen orden ;)
 
Wie sieht ein Vergleich zwischen LM1-RS und einer Betty aus?
Ne Betty hab ich nämlich schon und ich suche etwas was n Tick spottiger ist als ne Betty mit 16° Linsen.

Salue,

ich habe mit der Tesla angefangen. Das war schon nicht schlecht für den Anfang. Dann habe ich mehr Licht gebraucht/gewollt und mir verschiedene Lampen ausgeliehen (Helena, Waridi R3, etc.) Das hat mich nicht befriedigt. Dann habe ich mir einen Lampenkopf der Betty gekauft mit den 22°-Linse. Ich dachte, komm kauf die Referenz und dann sollte gut sein. Aber ich war sehr enttäuscht. Die 22°-Linse war überhaupt nicht der bringer und ich war immer noch nicht zufrieden. Dann habe ich die LD4 gesehen und gekauft. Zuerst mit 2x D und 2x RS. Dann hatte ich endlich genug (fürs erste:D). Ich habe viel ausprobiert, mit unterschiedlichen Optiken und jetzt fahre ich wieder mit 3x RS und 1x D (am Lenker) und mit einer MJ-872 am Helm. Mehr braucht es dann wirklich nicht mehr. Es ist schon fast zuviel. Nach hell kommt weiss und das ist nicht mehr angenehm zum fahren. Aber ich persönlich möchte auf eine zusätzliche Lampe am Helm nicht verzichten. Ich brauche Licht für Spitzkehren, zum abbiegen und für den Tacho.

Hier sind ein paar meiner Beamshots meiner letztjährigen Beamshotsession (und mit unterschiedlichen Optiken für die LD4)
http://nws-bikers.ch/forum/index.php?PHPSESSID=6acd3721b05d01447e8d99cc5979788f&topic=266.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wiegt denn ne fertige LD4 incl. allem was dazu gehört (was man dann auch am MTB spazieren fährt)?

Momentan fahr ich als Lenkerlampe nämlich ne Decostar IRC Halogenbirne ... an ner Konstantspannungsquelle vom Thomas ... dauerhaft 16V ... nur macht n zusätzliches Netzteil am Bike halt gut Gewicht, incl. der Vergussmasse in der ichs eingegossen hab :-D

Jaja ... ich such krampfhaft Gründe mir ne LD4 zu holen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück