Schade das du schon müde bist bzw wärst du es nicht dann wäre dir aufgefallen das ich hier erstmal garnichts betreibe sondern nur ganz kurz was versucht habe um den fehler bzw das Problem mal näher zu ergründen .Meine Frage steht ja nach wie vor noch im raum ohne das du auch nur darauf eingegangen wärst .WEnn das ohne Schutzschaltung nicht klappen sollte im dauerbetrieb kann ich sie ja auch wieder reinlöten !!!!!
Mir war nur wichtig zu checken ob nicht doch ein Akku fehlerhaft ist .
Wegen Explosionsgefhar am Bike denke ich mal nicht das da was in die Hose geht weil erstens sind die Akkus ja durch Sicherungen abgesichert und 2tens liegt der Dauerbetriebsstrom ja deutlich unter den 3 A die du in einem deiner Beiträge erwähnt hast .Lange Rede kurzer Sinn .All die hoch theoretisch-wissenschaftlichen Versuche unter Laborbedingungen bringen mich nicht weiter !!!!!!!!!!!!!!!!Ich will doch eigentlich wie oben beschrieben eine kurze knappe Antwort ob ich die vorhandene Schutzschaltung weglassen und stattdessen zb die von Akkuotti einlöten kann .
MfG
Christian
Mir war nur wichtig zu checken ob nicht doch ein Akku fehlerhaft ist .
Wegen Explosionsgefhar am Bike denke ich mal nicht das da was in die Hose geht weil erstens sind die Akkus ja durch Sicherungen abgesichert und 2tens liegt der Dauerbetriebsstrom ja deutlich unter den 3 A die du in einem deiner Beiträge erwähnt hast .Lange Rede kurzer Sinn .All die hoch theoretisch-wissenschaftlichen Versuche unter Laborbedingungen bringen mich nicht weiter !!!!!!!!!!!!!!!!Ich will doch eigentlich wie oben beschrieben eine kurze knappe Antwort ob ich die vorhandene Schutzschaltung weglassen und stattdessen zb die von Akkuotti einlöten kann .
MfG
Christian