Liteville 301 MK14

Die farbliche Zusammenstellung ist immer eine pers. Geschmackssache.

Die Rahmenform der 301 ist aber einfach nur geil :daumen:, ich wollte kein anderes mehr.

oke evtl. wenn lv ein e bike bringt dann denke ich über ein neues nach :-)
 
Hat jemand von euch, der auf der Eurobike war, was hinsichtlich Downtube Frame Protector in Erfahrung bringen können (Verfügbarkeit, Preise)?

selber organisieren heisst leider die Devise... meiner ist von unbekannter Herkunft.
von seiten Syntace ist da nichts zu erwarten obwohl ursprünglich angekündigt.
leider gibts sowas nicht an jeder Ecke zu kaufen, aber das könnte was sein: https://www.rockguardz.com/rockguardz/liteville.html

IMG_1795.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1795.JPG
    IMG_1795.JPG
    188,2 KB · Aufrufe: 141
Hallo, mal eine Frage an die Experten:
Beim MK 14, ändern da die Hebel (16cm, oder 14cm) die Geometrie des Bikes?
Also, macht es einen Unterschied bei der Geometrie, wenn ich 14 oder 16cm hinten fahren würde, bei gleicher Gabeleinbaulänge.
Momentan noch alles Gedankenspiele, aber mir gefällt die angegebene Geo des 301 MK14 sehr gut, nur wäre momentan meine Tendenz gerne hinten 14 und vorne 16cm zu fahren. Die Frage ist halt, wo man da mit der Geo raus käme.
 
Es gibt einige hier im Forum die v/h 160/140 fahren. Die meisten natürlich ältere MKs ;)
Ab MK13 (oder sogar MK12:confused:) kannst du die Änderungen im Geometriekonfigurator rechnen lassen.

EDIT: Ok, nicht die Änderungen sondern die ganze Geometrie. Und da du 3 verschiedene Konfigurationen nebeneinander anzeigen kannst, sind die Änderungen offensichtlich.

EDIT2: Ich nehme alles zurück. Das MK14 ist im Konfigurator noch nicht auswählbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau, da gibt es halt keine Info. Beim MK13 wird der Lenkwinkel mit dem Hebeltaus auf 140mm 0,6° flacher, Tretlager niedriger, etc.
Keine Ahnung, ob es beim Mk14 ähnlich ist. Ich vermute es aber.
 
selber organisieren heisst leider die Devise... meiner ist von unbekannter Herkunft.

Schaut schick aus, unbekannte Herkunft heißt selbst gemacht oder du weißt es einfach nicht mehr? ;)
Wie kommst du da an den Service Port (der bei mir leider schon zu knarzen angefangen hat und nur mit einer Fettpackung Abhilfe geschaffen werden konnte)

von seiten Syntace ist da nichts zu erwarten obwohl ursprünglich angekündigt.

Das lass ich so mal im Raum stehen :)

leider gibts sowas nicht an jeder Ecke zu kaufen, aber das könnte was sein: https://www.rockguardz.com/rockguardz/liteville.html

Danke für den Hinweis, war ja schon mal hier im Forum angesprochen, sah von der Verarbeitung oder besser gesagt Passgenauigkeit nicht so ideal aus
 
War keine Absicht :) Also hast du ein paar "belastbare" Informationen ;)

Alle ausgestellten Räder hatten so ein Ding - nicht

Wird auch schwierig sein, dass schön zu realisieren. Aufkleben geht eher nicht wegen dem Port. Nur klemmen macht den Rahmen mit der Zeit auch nicht schöner. Und mit der Portschraube zu befestigen ist nicht so toll.
--> MK15

Ok, dieses kleine Schutzkäppchen über der Portklappe ist ja der Tube Protektor. Ist halt ein bisschen klein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schaut schick aus, unbekannte Herkunft heißt selbst gemacht oder du weißt es einfach nicht mehr? ;)
Wie kommst du da an den Service Port (der bei mir leider schon zu knarzen angefangen hat und nur mit einer Fettpackung Abhilfe geschaffen werden konnte)




Das lass ich so mal im Raum stehen :)



Danke für den Hinweis, war ja schon mal hier im Forum angesprochen, sah von der Verarbeitung oder besser gesagt Passgenauigkeit nicht so ideal aus

Ein dünner Streifen ( schwarzes) Sanitärsilkon hält dauerhafter das Knarzen zurück.
Aber da gibts bestimmt mal ein Silencer Kit...
 
Schaut schick aus, unbekannte Herkunft heißt selbst gemacht oder du weißt es einfach nicht mehr? ;)
Wie kommst du da an den Service Port (der bei mir leider schon zu knarzen angefangen hat und nur mit einer Fettpackung Abhilfe geschaffen werden konnte)

ich erhielt dank meinem Suchaufruf in diversen Foren diese Carbonschale angeboten und griff zu, sie ist länger-sprich ideal lang- als die Rockguardz. Der Verkäufer kann mir seine Quelle nicht nennen deshalb weiss ich es nicht, nur dass er das Teil an einem 301 verwendet hatte.

Die Schale wird nur geklemmt (nachdem auch ich den Serviceport gefettet habe), ich habe einseitig klebende Schaumstoffstreifen 2mm in die Schale geklebt weshalb sie nicht satt auf der Rohroberfläche aufliegt sondern minimal absteht, der Schaumstoff wird dabei satt gepresst. Ich komme jederzeit an den Serviceport. Das schöne ist dass das Carbon formstabil bleibt und die Klemmwirkung behält.
Es soll Customizer geben welche solche Teile anfertigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mal eine Frage an die Experten:
Beim MK 14, ändern da die Hebel (16cm, oder 14cm) die Geometrie des Bikes?
Also, macht es einen Unterschied bei der Geometrie, wenn ich 14 oder 16cm hinten fahren würde, bei gleicher Gabeleinbaulänge.
Momentan noch alles Gedankenspiele, aber mir gefällt die angegebene Geo des 301 MK14 sehr gut, nur wäre momentan meine Tendenz gerne hinten 14 und vorne 16cm zu fahren. Die Frage ist halt, wo man da mit der Geo raus käme.

Ja, genau, da gibt es halt keine Info. Beim MK13 wird der Lenkwinkel mit dem Hebeltaus auf 140mm 0,6° flacher, Tretlager niedriger, etc.
Keine Ahnung, ob es beim Mk14 ähnlich ist. Ich vermute es aber.

Ich habe auch schon überall nach der Geo des Mk14 mit 140er Hebeln gesucht. Leider bin ich ebenfalls noch nicht fündig geworden.
 
Eine ganz ganz grobe Annäherung für 140mm wäre, vorne und hinten 12mm tiefer als mit 160mm, Winkeln bleiben gleich. Für 160/140 v/h würde ich von einer Tretlagerposition bei ca. 2/3 v/h ausgehen. Wie gesagt, alles sehr grob. Ich denke, die Veränderung der Winkel bleibt fast gleich wie bei MK13.
EDIT: Trotzdem ziemlich bescheiden, dass LV bis jetzt die Geometriedaten nicht veröffentlicht hat.
 
ich hab heut mein mk14 mit 1,5grad steiler und 140er hebel aufgebaut. ich kann die winkel mal nachreichen, hab einen grossen winkelmesser.

da ich vom fahrverhalten total geflasht bin hab ich heut gleich mal die geodaten etwas nachgemessen:
grösse M mit dem aufbau siehe bild:

Höhe achse mitte vorne: 35
höhe achse mitte hinten: 34,7
höhe tretlagerachse mitte: 33
radstand: 115,5
kettenstrebe 42,6
lenkerhöhe griff aussen mittig: 107,5

was mich bei euch allen noch interessieren würde, lenkerhöhe gemessen vom boden bis zur lenkerachse aussen am griff. mittig. das rad muss exakt geradestehn oder beide seiten messen.

ich hab ja noch einen massiven spacerturm gelassen weil ich mich rantasten möchte. mit dem jetzigen lenker vorbau hat mir mein mk8 auf jedenfall nicht mehr gefallen. zum neuen passts total. mit dem tieferen stretlager kann ich im stehn so richtig entspannt rollen ohne total gebückter haltung.

zur geo: ich hab mich raufgesetzt und hab mir gedacht. oh, erwachsenes rad. gut das ich das M bestellt habe. also so richtig erwachsen. da mein sattelauszug halt auch sehr stark ist brauch ich nicht mal ein set back. bei mir macht die länge halt der vorbau. sattel runter und am lenker ziehn.. oh! wie leicht geht das, wie easy rollt das rad am hinterrad. hätt ich nicht gedacht. bin dann noch den hometrail vom signaturvideo gefahren. allein wie spurtstark und leicht das beim hochfahren ist.
ja was soll ich sagen. ich bin eigentlich sprachlos.

hier eine kleine aufbaustory: (der aufbau wird noch überarbeitet) (!)

pakete endlich da, wunderbar
2194053-29rcdsbmmvfs-rad01-large.jpg


mk8 ausschlachten und die adventskalenderschachteln alle leeren
2194054-gndz43n9amkr-rad02-large.jpg


oh wie schön
2194055-miv5ksqblbvo-rad04-large.jpg



ich hätt noch fragen: wie find ich die optimale kettenlänge raus?
wo gibts eine gewichtstabelle für den dämpfer?
hat die gabel nur noch ein ventil? und für was sind die elastomerteile gut?
kann mir jemand sagen was das genau für reifen sind? da warn keine bunten streifen drauf.
 
Schönes Bike :love:
wie find ich die optimale kettenlänge raus?

(Fast) Wie immer. Für 12x gibt's eine detaillierte Anleitung von SRAM, die man peinlich genau befolgen muss, sonst zickt die Schaltung rum. Habe keinen Link, ist aber auf der HP von SRAM einfach zu finden.

wo gibts eine gewichtstabelle für den dämpfer?

Was meinst du damit? Die Drucktabelle? Einfach nach Gusto aufpumpen. Weiss nicht, ob's wirklich eine gibt.

hat die gabel nur noch ein ventil?
Ja. Heisst auch Solo Air ;) Ich glaube, Dual Air Gabeln sind schon vor ein paar Jahren vom Markt verschwunden.

und für was sind die elastomerteile gut?
Vermutlich meinst du die Botomless Token. Mit denen kannst du das Volumen der Luftkammer verkleinern und daurch die Kennlinie verändern -> mehr oder weniger Endprogression.
 
Zurück