Liteville 301 MK15

Das MK14 hatte aber auch schon Evo/27,5/längere Hebel/ein noch längeres Oberrohr/DuoLink usw. Und jetzt noch mal 180 g obendrauf? Aber die Diskussion dürfte eh nicht zielführend sein - es iss wie es iss....

...dafür ist der direkte Nachfolger dann ja auch glatte 200€ teurer

Am Inflationsindex orientieren die sich jedenfalls nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit etwas Kompromissbereitschaft, Feintuning sowie dem nötigen Kleingeld sollte aber auch beim MK15 eine 12 vor dem Komma möglich sein.
Das ist zumindest mein Ziel.
 
Bin ein wenig ratlos. Vielleicht erstmal zu mir : Ich habe aktuell noch ein MK8(M) (zusätzlich noch ein 601 MK3), Gewicht nach Aufbau hatte ich damals 11,9 kg, seither hab ich noch Dämpfer, Federgabel geändert, eine verstellbare Sattelstütze eingebaut, andere Reifen und bin jetzt (ohne Kompromisse) bei 12,6kg.
Hatte jetzt eigentlich vor mir einen neuen Rahmen zu kaufen, aber so richtig überzeugt bin ich vom MK15 noch nicht.
Diese Fragen gehen mir zur Zeit durch den Kopf :
Hat das MK15 im Vergleich zum MK14 nicht nur Nachteile wenn man sich sicher ist niemals 29'' einsetzen zu wollen : Preis, Gewicht, Aussehen
Ist vielleicht das MK13 für diesen Fall nicht sogar das noch bessere Bike ?
Wieviel Unterschied gibt es da bei der Hinterbauperformance (81kg) ?
Oder ist es eventuell die beste Lösung bei den schönen MK8 zu bleiben, eventuell neuer individueller Dämpfer. Möchte auf 1fach umbauen, und das geht mit meiner aktuellen Nabe (Tune King) nicht mehr.
Achja, Delle hab ich an meinen MK8 noch nicht, kann aber auch an mir liegen. Mit dem Hinterbau bin ich im Vergleich zum 601 nicht zufrieden. Gewicht unter 13 kg kann ich mir bei artgerechten Aufbau fast nicht vorstellen. Die Werksmaschine mit Maximalausstattung ist mit 13,1 kg angegeben, erfahrungsgemäß wird es mehr und dann fehlen noch die Pedale.
 
Dellen hatte ich beim MK 8 auch nicht, keine Ahnung woher diese Aussage ihre Begründung bezieht. Vom Aussehen her finde ich das MK 15 top und die Geo gefällt mir auch. Nur das Gewicht.... Erst mal probefahren, wenn es denn beim Händler steht.
Preislich gibt es das MK 14 leider nicht mehr günstiger.... jedenfalls nicht momentan.
 
Dellen hatte ich beim MK 8 auch nicht, keine Ahnung woher diese Aussage ihre Begründung bezieht. Vom Aussehen her finde ich das MK 15 top und die Geo gefällt mir auch. Nur das Gewicht.... Erst mal probefahren, wenn es denn beim Händler steht.
Preislich gibt es das MK 14 leider nicht mehr günstiger.... jedenfalls nicht momentan.
Da gibt es aktuell einen Händler in Luxenburg der verkauft die Rahmen inkl . Eightpins für 2200€. Könnte sein daß die Preise mit der Zeit noch fallen, kann aber auch sein dass man dann keines mehr bekommt. Irgendwie hab ich auch bedenken, dass es bis jemand den MK15 zur Probe fährt noch bis Herbst dauert. Und dann kann man schon langsam wieder überlegen, ob man nicht auf MK16 wartet.
 
Sorry, dellenanfällig war das MK5. Nicht das MK8.
Habe es gerade eben nochmal recherchiert.:cool:


Warum der neue Rahmen nicht nur schwerer sondern gleichzeitig auch noch teuerer werden musste erschließt sich mir nicht so recht

Das MK15 macht meiner Meinung nach nur als 29er richtig Sinn. Dahingehend ist es offensichtlich (im wahrsten Sinne des Wortes) entwickelt. Wenn ich ein 27,5er haben möchte würde ich mir schnell noch ein MK14 sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das Mk
Sorry, dellenanfällig war das MK5. Nicht das MK8.
Habe es gerade eben nochmal recherchiert.:cool:


Warum der neue Rahmen nicht nur schwerer sondern gleichzeitig auch noch teuerer werden musste erschließt sich mir nicht so recht

Das MK15 macht meiner Meinung nach nur als 29er richtig Sinn. Dahingehend ist es offensichtlich (im wahrsten Sinne des Wortes) entwickelt. Wenn ich ein 27,5er haben möchte würde ich mir schnell noch ein MK14 sichern.

Du kannst das Mk 14 nicht mit dem Mk 15 vergleichen. Die Geometrien unterscheiden sich sehr stark.
 
Was meinst Du wird im Verhalten anders sein ? Ganz schlecht kann ja das MK14 auch nicht sein.
Manche Leute können schon anhand der einzelnen Geometriedaten die Fahreigenschaften in deren Ganzheit beurteilen und einordnen.

Da hast du wahrscheinlich keine Ahnung hast musst du sicher auf eine konventionelle Probefahrt zurückgreifen müssen...
 
Manche Leute können schon anhand der einzelnen Geometriedaten die Fahreigenschaften in deren Ganzheit beurteilen und einordnen.

Da hast du wahrscheinlich keine Ahnung hast musst du sicher auf eine konventionelle Probefahrt zurückgreifen müssen...

Meinst du einer der keine Ahnung hat merkt überhaupt einen Unterschied ?
Und : Bevorzugt man bei einer Probefahrt nicht immer das, was dem was man bisher gewohnt ist, ähnlicher ist. Aber längerfristig wäre das andere Bike trotzdem das bessere Konzept, man wird es nur nie erfahren.
 
Bei allem Verständnis für technische Weiterentwicklungen mit EVO, mehr Reach etc. - ich finde es schade dass das Rahmengewicht schon wieder zugelegt hat. Das MK8 wog noch 2320 g (Größe M), das MK11 hatte schon 2480 g, beim MK14 waren es dann 2580 und nun sind es sogar 2760 g beim MK15....
Das Ding wurde halt immer weiter in Richtung "bergab" (Allmountain/Enduro) optimiert.
Es gäbe mittlerweile wunderbar Platz im Portfolio für ein neues 101 oder 201. Ein Trailbike, wie das neumodisch heißt, mit 29" Rädern und 130mm Federweg, und einem leichten Rahmen, wie ihn die Mk5 bis 7 hatten.
 
Eine kurze Größenberatung fürs MK 15 als Enduro mit 29" Laufrädern. Körpergröße 184 cm, Schrittlänge 85 cm. Bisher hatte ich ein MK 12 in L. Der Händler sagt beim MK 15 solle ich auf jeden Fall als Sitzriese XL nehmen. Bin mir da etwas unsicher, wie seht ihr das?
 
Sitzriese? Was soll ich da sagen, 186cm, 90er Schrittlänge, fahre MK11 in XL.
Du bist laut Liteville Empfehlung in der L Kategorie.
Du könntest natürlich grad noch so XL fahren, liegst aber am unteren Ende.
Mit welcher Begründung empfiehlt er XL?
Früher hat man ja oft eine Rahmengröße kleiner genommen, seit dem Enduro boom empfiehlt man ja eher eine Nummer größer, vielleicht deshalb ?
Ansonsten wie immer wenn möglich probefahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist eine der 2 MK15 Konfigurationen. Halt mit ein paar Gramm mehr auf den Hüften ;)

Ich glaube er meinte eher das 120 mm LV 101, dass ja leider nicht mehr angeboten wird. Es ist in der Tat schade, dass kein 130er Trailbike auf der Basis angeboten wird... Meinetwegen auch mit 27,5 - dann wäre es noch etwas leichter :cool:.
 
martin maes hat vor ein paar tagen schon sein GT mit mischbereifung gezeigt. ich denke da wird sicher was kommen.
mit dem adapter vorne kann man ja mit dem mk15 machen was man will. variable kiste. könnt ich mir auch gut vorstellen das mal zu probieren.
 
Ich persönlich fand, dass es beim MK11 - obwohl doch eher "Notfalllösung" - durchaus recht gut funktioniert hat. Ein paar E-Bikes haben es auch (z.B. Canyon), hinten kleiner aber breiter und vorne größer aber schmäler. Habe aus den alten Teilen meines MK11s ein Spaß-Hardtail aufgebaut und dort auch die unterschiedlichen Größen drin und finde, dass es echt lustig ist. Ob es schneller und besser ist, steht auf einem anderen Blatt geschrieben.
 
Zurück