LIVE: EuroMax - von Sizilien nach München

Hi Stuntzi,

Hab gerade gesehen, dass dein Weg dich wieder ins Lanaittu Tal führt, auch wenn mir deine Routenwahl durch den Sopramonte etwas abenteuerlich vorkommt, aber du scheinst dein Bike ja auch gerne mal länger zu tragen ;) . Viel schlimmer als deine Sopramonteerfahrung von deinem letzten Trip wirds schon nicht werden. Landschaftlich auf jeden Fall top!

Das war für uns ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen und die beiden Höhlen Su Ventu und Sa Oche, aber die kennst du ja schon. Schau dir auch Tiscali an, lohnt sich auf jeden Fall, ist aber mit dem Bike wohl nicht machbar.

Im Lanaittu kann ich dir die Hirtenhütte bei N40,2533° O9,4913° empfehlen. Wenn Gianni und sein Kumpel da sind, kannst du dir einen gemütlichen Abend mit lecker Cannonau machen und sardische Leckereien essen - Gruß von Tomaso und Christiana ausrichten.
 

Anzeige

Re: LIVE: EuroMax - von Sizilien nach München
ja, nun ist es also tatsächlich passiert: das zorro-kino ist unterbrochen bis zum nächsten wind-shop oder internet-café.... solange müssen wir leider ohne neuigkeiten aus sardinien auskommen :-(
 
Hab ich doch geschrieben:
Mit stuntzi ist alles ok, aber seine karte ist leer, er hat inzwischen eine neue und kann sich voraussichtlich morgen wieder live melden.
infos die vom biketiger kommen, könnt ihr ruhig glauben, in echt!
 
griass eich,

na dann blas i halt die vorarbeiten zur suchexpedition "FINDET STUNTZI" ab ;) - wär in die geschichtsbücher eingegangen - mitten im herz von sardinien vor einer osteria - "stuntzi, I presume?"
bei de aktuellen HLX preise aber eh gut fürs geldbörsl.

pfiat eich
kritimani
 
wäre auch sehr schade, wenn er sich nicht mehr melden würde, dann bleibe wohl möglich das Fernweh aus und die Sehnsucht nach dem Süden…
Stuntzi-Kino must go on!
 
hi all,
ich bräuchte nochmal eure hilfe für den stuntzi-support. es geht mal wieder um adressen von postämtern (ich finds irgendwie nich im netz). cleiende, du hattest da doch eine quelle?
gesucht werden die adressen der postämter von cala gonone, santa theresa und bonifacio (letzeres dann schon in F)
auch im namen von stuntzi: vielen, vielen dank!!!
 
Postamt in Cala Gonone:

Indirizzo CALA LUNA 3 (VIA)
Località CALA GONONE
Provincia NU
Telefono 0784 / 93278
Fax 0784 / 93000

Postamt Santa Teresa di Gallura

Indirizzo BERLINGUER S.N. (VIA)
Località SANTA TERESA DI GALLURA
Provincia OT
Telefono 0789 / 755324
Fax 0789 / 754244

Öffnungszeiten Mo-Sa 8:00-13:15, Sonntags geschlossen

Bonifacio soll jemand anders suchen, Französisch war noch nie meine Stärke :lol:
 
Mein Französisch ist auch kacke, darum ohne Garantie:

La Poste Bonifacio
Adresse: Rue St Dominique - 20169 Bonifacio - Tel : 0495737372

Könnte aber vll nochmal jemand verifizieren... Hausnummer steht irgendwie nicht dabei ^^
 
ich hab für die touri-info die adresse: 2 Rue Fred Scamaroni BP 78, 20169 Bonifacio .... mh, post finde ich auch nicht - mein französisch ist ebenfalls die katastrophe. ich kann ja mal versuchen, ob das päckchen auch mit ner wegbeschreibung ankommt ;-) das wär doch dann eine echte leistung der französischen post ;-)
 
griass eich,

la poste - bonifacio
laut tourismusinfo bonifacio gibt es eine la poste hier:
Adresse : Place Carrega - 20169 BONIFACIO
Tél : 04 95 73 73 73
die telefonnummer stimmt mit der von www.sudcorse.com überein.
öffnungszeiten
http://www.les-horaires.fr/20169/Bonifacio/La-Poste-Bonifacio-Place-Carrega,4982.html

laut viamichelin gibt es auch ein postamt in der rue saint-domenique, wie auch schon von c_w gepostet.
http://www.viamichelin.fr/viamichel...n0o&dx=178.5&dy=226&empriseW=693&empriseH=400
dieses postamt ist auch auf dieser seite ersichtlich - ein place carrega leider nicht
http://france-for-visitors.com/france-maps/corsica/bonifacio-map.html

@monaco.bici
ich bin halt faul - tipp hlx ein und werd via redirect auf tuifly gebeamt

pfiat eich
kritimani

@biketiger
in der Rue Fred Scamaroni befindet sich auch das cafe de la poste!
 
23.05. 08:30 mitten in der Giara

etwas spätere start heute morgen, der sonnenaufgang war so idyllisch oben am rande der hochebene. außerdem gabs natürlich leckeren womo-kaffee, danke nochmal an die pforzheimer.

die durchquerung der giara ist ein angenehmes cruisen durch lichte korkeichen(?)-wälder, der boden ist über und über mit blühenden weißen sträuchern bedeckt. botaniker vor!


giara. @nebroden: *so* muß ein wald aussehen :)

ab und an kommt man an großen, sumpfigen wasserlöchern vorbei, wichtig für die wildpferde.



jene zeigen sich heut morgen allerdings etwas von der flüchtigen seite, mehr als 10m läßt mich keine der kleinen herden rankommen. gestern abend waren sie irgendwie entspannter, voller bauch wahrscheinlich. dafür treff ich einen haufen anderer tiere.



10:00 Genoni, latte- und strombar

tja und nun? gestern wars schon bisserl viel teer am nachmittag. hilft nix, sardinien ist eben groß. fahrdaten für gestern insgesamt 1600hm, 95km, 6h. mal sehen was heut so geht, das gennargentu ist noch weit.

bin leider im moment offline, trafficlimit überschritten. die netten leute bei Wind verweigern strikt, daß ich noch ein paar megabyte kaufen darf. ich müsse bis juni warten, oder einfach eine neue sim-karte kaufen. haha, als wenn das so einfach wäre hier in der pampa.

15:00 Desulo, 900m

hier hätte es angeblich ein centro Wind geben sollen. bin von genoni aus mit highspeed gestartet, um´s noch vor 12 zu schaffen. illusorisch, zu den 40km kamen auch noch über 1000 hömes, die mir die barbaggia in form von einsamen straßen über grüne hügel entgegen setzte.

dann mach ich lieber noch eine kleine extratour über eine gesperrte teerstraße zu einem kleinen pass und finde von dort sogar einen trail nach desulo.

eile wäre sowieso umsonst gewesen, der wind point hier verkauft kein wind mehr... kein kommentar.

19:00 geschlossenes rifugio am bruncu spina, 1500m

zum glück hab ich den aussagen der bevölkerung von desulo auch bzgl des offenen rifugios hier oben nicht getraut. bin mit genug lebensmitteln für heut abend und morgen früh sowie für die überquerung des bruncu spina (1830m) eingedeckt. schlafen kann ich auch auf der terasse.

fahrdaten: 2000hm, 95km, 6std.

20:30 im geschlossenen rifugio mit alessandro

vorhin beim raufkurbeln wurde ich schon vom besitzer eines agriturismo von der straße gefischt... einladung zu latte und fladenbrot bei pino. kein witz, die brösln das brot hier in den latte, kippen drei tüten zucker drüber und löffeln es raus. lecker.

und jetzt kommt der besitzer des rifugio in reconstruzione auch noch abends rauf. läßt mich natürlich nicht auf seiner terasse schlafen, die gästezimmer wären ja schon fertig. bin sozusagen eingeladener probegast. und probegrappatrinker... prost :).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ps, bin wieder online!

@cleiende, danke für die ganzen wind-shops. in fonni hats endlich geklappt!

@kritimani, die profile sehen ja spacig aus... füttere doch mal ganz sizilien rein für ein gesamtbild :). 2d ist glaub ich ok. btw, suchexpedition fänd ich nett!

@puma, danke für die dezi-koords, ich schau mal ob ich da hin komm. mein weg geht aber wahrscheinlich doch über tiscali und nach osten wieder raus.
 
24.05. 08:30 Gipfel Bruncu Spina, 1829m



nach einem wiederrum geschenkten frühstück von allesandro und dem üblichen morgentlichen bikeservice (meine bananenförmige schaltaugen-schaltwerk-kombination braucht viel aufmerksamkei) geht's zunächst auf schotter, dann auf größtenteils fahrbaren s1-weglein bergauf zum gipfel. oben unspektakulär, ein breiter grasiger rücken, wie üblich zugepflastert mit einem wald aus sendemasten. ist das nich sardiniens höchster punkt? es gibt einfach keine gipfelkultur bei den insulanern.

immerhin für ein minikreuz aus zwei rostigen röhren in einem steinhaufen hats gereicht. das reicht meinem radl kaum bis zum sattel und wird von den handy-antennen um größenordnungen überragt.



von osten kommt eine strada bianca bis nach oben, auch ein mini-skilift endet hier. generell scheint das gennargentu wesentlich bike-geeigneter zu sein als das sopramonte, man kann einige fahrbare trails sehen.

10:00 Fonni

in meine richtung gabs trailmäßig dann doch nix besonders erwähnenswertes, also rolle ich genüsslich auf schotter und teer in der morgensonne dem ort fonni entgegen. dort frag ich den tankwart am ortseingang nach dem centro wind, zwecks ersatzes meiner sim-card. ich erwarte natürlich nur kopfschütteln, chiuso, kaputo, solo a nuoro, wie in den andern dörfern bisher. weit gefehlt, das "centro wind" steht einen meter weiter an der zapfsäule und tankt. zehn minuten später hab ich eine neue karte, jetzt heißts nur noch auf die diversen aktivierungen warten.

ich brause derweil dann mal weiter über den lago govossai nach orgosolo, richtung sopramonte. mit dem gebirge hab ich noch eine rechnung offen!

10:30 Lago Govossai

na hoppla, das ist ja ein richtig idyllischer, einsamer, warmer, großer badesee. sowas hat seltenheitswert auf aardinien.

hab zwar heut noch nicht besonders viel geleistet, aber hier bleib ich erst mal. bin die letzten tage viel genug geradlt, jetzt erst mal plantschen, dann isomatte raus und vorgezogene siesta.

14:30 Orgosolo

nach dem badespaß weiter auf kleinem teersträßchen durch die wälder von orgosolo. an einer kehre stehen unvermittelt fünf große busse geparkt, ich werde neugierig und biege von der straße in den wald ab. auf einmal sitzen da über hundert leute an einem riesigen picknick-platz. einige orgosolo-schweine laufen gemütlich zwischen den schlemmenden herum, einige ihrer weniger glücklichen artgenossen drehen sich ebenso gemütlich an spießen über großen feuerstellen.

leider läd mich keiner zum essen ein, dafür zeigen sie mir immerhin eine offroad-alternative zum straßendownhill. hab ich auch nix dagegen :).

jetzt erst mal panini und pizzaschnittchen, dann überleg ich mir mal, ob ich den kampf mit dem sopramonte wirklich nochmal aufnehmen soll. der letzte versuch einer durchquerung im november hat mir mein übelstes bike-erlebnis überhaupt beschert... sechs stunden radl abseilen über steile, karstspaltige felswände. ob´s wohl auf andrer route besser geht?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hey, super dass du wieder online bist ...

*klugscheiss* 5m höher geht es auf der Punta Marmora, von Bruncu Spina noch ca. 1 Stunde entfernt.*off*
Wir waren vor 4 Wochen auch oben und fanden die Gegend im Vergleich mit dem restlichen Sardinien so enttäuschend, dass wir uns die Stunde Lauferei wegen 5 Metern auch gespart haben. Die Abfahrt vom Bruncu Spina über die Skipiste ist aber Fun pur.
 
Zurück