Lochfraß in den Felgen

rzOne20

Asphalt ist Teufelswerk
Registriert
3. November 2009
Reaktionspunkte
4.927
So richtig gefunden hab ich dazu nichts, falls ich zu blöd zum Suchen war bitte um Link :-)

Hab hier mMn einen extremen Fall von Lochfrass in einer Felge, siehe Foto:




Setup ist/war:
Spank Oozy 26 Felge 29"
AC Nippel
CN424 Messerspeichen weiß

Stans Notubes Dichtmilch

Gibts da Erfahrungen welche Paarungen da evtl anfälliger sind und welche nicht?
 

Anzeige

Re: Lochfraß in den Felgen
So richtig gefunden hab ich dazu nichts, falls ich zu blöd zum Suchen war bitte um Link :)

Hab hier mMn einen extremen Fall von Lochfrass in einer Felge, siehe Foto:




Setup ist/war:
Spank Oozy 26 Felge 29"
AC Nippel
CN424 Messerspeichen weiß

Stans Notubes Dichtmilch

Gibts da Erfahrungen welche Paarungen da evtl anfälliger sind und welche nicht?

So was gab es hier diesen Sommer schon einmal. Glaub es war eine Ritchey Felge. Auch mit Stan's. Die Milch ist aber als -Nicht korrosiv- bezeichnet aber das ist jetzt schon komisch. Identisches Schadensbild. Gibt zu denken. Musst mal das Laufradforum ein paar Seiten durchsuchen.
 
Wenn das Klebeband drauf ist, sollte doch gar keine Milch an die Löcher rankommen (bin noch nicht tubeless gefahren)!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach klar. Wenn man mal ne Lage unsauber geklebt hat und sich das Band seitlich löst läuft die Suppe in die Speichenlöcher. Da kannst danach reinigen bis der Arzt kommt. Das verteilt sich unerreichbar in der Felge. Trotzdem es verwunderlich da die Milch nicht korrosiv sein soll.
 
ich zitiere mal etwas, was ich auf die Schnelle im Netz gefunden habe, weils mich auch interessiert hat:

"wasserfreies!, flüssiges Ammoniak bis Temperaturen von ca. 50 °C korrodiert Aluminium und kupferfreie Aluminiumlegierungen in der Regel nicht. In wässrigen Ammoniaklösungen ist mit einem Maximum des Korrosionsangriffs bei mittleren Konzentrationen zu rechnen."

Vielleicht ist eindringedes Wasser, vom waschen zB, in Verbindung mit der Stans Milch und dem darin enthaltenen Amoniak für den Lochfaß verantwortlich.
 
ich zitiere mal etwas, was ich auf die Schnelle im Netz gefunden habe, weils mich auch interessiert hat:

"wasserfreies!, flüssiges Ammoniak bis Temperaturen von ca. 50 °C korrodiert Aluminium und kupferfreie Aluminiumlegierungen in der Regel nicht. In wässrigen Ammoniaklösungen ist mit einem Maximum des Korrosionsangriffs bei mittleren Konzentrationen zu rechnen."

Vielleicht ist eindringedes Wasser, vom waschen zB, in Verbindung mit der Stans Milch und dem darin enthaltenen Amoniak für den Lochfaß verantwortlich.

Ok, aber bei 0,0?1 % Ammoniak? Denke in so einer Flasche ist weniger als 1Tropfen.
 
Zurück