Löten, schleifen, [A]nschmachten - noch ein Rudelfully

Registriert
17. August 2010
Reaktionspunkte
13.808
Ort
Augsburg
So, das wird er also, mein erster Aufbauthread in diesem Forum. Ich lese bei euch allen sehr gerne mit, aber meine eigenen Räder baue ich an sich gerne für mich selber und in meinem eigenen Tempo (langsam 🐌) auf.
In diesem Fall ist es aber anders - erstens soll die Kiste trotz Umzugs- und Renovierungsstress gerade bis Oktober zumindest fahrbar sein, damit sie mit dem Stahlrudel in Klino rollen kann; etwas Druck von außen schadet also nicht.
Zweitens finde ich das Rad jetzt schon sehr besonders und zeigenswert, was zu einem nicht kleinen Teil auch daran liegt, dass ich den Rahmen unter Anleitung von @Phi-Me selbst löten (und schleifen) durfte.
Ich hatte keine Vorkenntnisse bzgl. Metallbearbeitung und als Angestellter im öffentlichen Dienst auch wenig Vorkenntnisse, was tägliche harte und konzentrierte Arbeit mit wenigen Pausen angeht.
Nach 7 Stunden Fahrt und sehr wenig Schlaf in der Nacht zuvor war mein Verhältnis zur ersten Version meines Sitzrohrs dann auch erstmal zwiegespalten.
20240819_170826.jpg

Spätestens beim Probestecken mit Dämpfer war ich dann aber verliebt...
20240821_161229.jpg

...nur um kurz danach wieder Hass für das Sitzrohr zu empfinden. Nachdem wir beide mal kurz Pech beim Denken hatten, hat sich eine Aufnahme nochmal für ein wenig Nacharbeit empfohlen und durfte gehen.
20240821_190543.jpg

Dank überragender Fremdenführer- und Gastgeberqualitäten von Philipp war die Stimmung aber nicht nachhaltig geschädigt, auch wenn mittlerweile der Sound der elektrischen Zahnbürste nach Tagen voller Schleifen sowieso schon an ebendieses erinnert.
20240822_201630.jpg

20240821_205627.jpg

Jetzt sitze ich also wieder im Büro und verbringe meine Arbeitszeit mit wichtigen Dingen. Farbgestaltung und Teilebeschaffung zum Beispiel. Der Rahmen für das zweite (?) gelötete Rheintritt Ruffy existiert auf jeden Fall schonmal und wird täglich gestreichelt.
20240823_142934.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von BigJohn

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Badei!!!


Der Rahmen für das zweite (?) gelötete Rheintritt Ruffy
Äh dritte, der erste Proto war gelötet, meins war dann erster Versuch beim Rahmenbaukurs und deins No.3

Das Verhältnis zum Sitzrohr kann ich sehr gut nachvollziehen!

Muss ich meins jetzt auch für Klino fertig haben? Das kann echt knapp werden.
 
Jippiiii, dabei! Freu mich schon das Ding mal live zu sehn!
Wohin gehts zum lackieren?
 
Muss ich meins jetzt auch für Klino fertig haben? Das kann echt knapp werden.

Bei mir ist die ganze Klinogeschichte so bei 50:50, weil wir jetzt für die nächsten ein bis zwei Monate in drei Wohnungen gefühlt unendlich Arbeit vor uns haben. 😅 Aber man braucht ja Ziele.
Wohin gehts zum lackieren?
Zur BSchichtstelle hier ums Eck (B-Schicht Stelle
0821 426216 https://g.co/kgs/sVBQukb).
Mit dem muss ich die Woche nochmal quatschen, Plan 1 gefällt mir nicht mehr, Plan 2 müsste bestellt werden, aber er hat anscheinend etwas sehr ähnliches da.
 
Bei mir ist die ganze Klinogeschichte so bei 50:50, weil wir jetzt für die nächsten ein bis zwei Monate in drei Wohnungen gefühlt unendlich Arbeit vor uns haben. 😅 Aber man braucht ja Ziele.
Bei mir ähnlich, aber nur weil der Lackierer gesagt hat wird Ende September und ich da ja im Urlaub bin. Da ich aber Endabnahme vom Abklebenzustand machen soll wirds interessant.

Denke es wird Mitte Oktober bei mir, also nen Monat später wie ursprünglich mal geplant.
 
Warum nicht Hartung Rudelpulverer mit PörbelGlitzer?
Damit ich endlich einen erste Hand Bericht von. Der B-Schichtstelle bekomme.
Soviel kann ich ja verraten, von Pörbel bin ich bei dem Rad definitiv weg. Und zu meinem Pulverer kann ich laufen, kann Probestücke anschauen, anfassen etc.
Da schicke ich nichts auf gut Glück weg, wenn ich solche Möglichkeiten in Augsburg habe.
Falls ich also Mal ein Rad hinbringen sollte...
 
Zurück