So, das wird er also, mein erster Aufbauthread in diesem Forum. Ich lese bei euch allen sehr gerne mit, aber meine eigenen Räder baue ich an sich gerne für mich selber und in meinem eigenen Tempo (langsam
) auf.
In diesem Fall ist es aber anders - erstens soll die Kiste trotz Umzugs- und Renovierungsstress gerade bis Oktober zumindest fahrbar sein, damit sie mit dem Stahlrudel in Klino rollen kann; etwas Druck von außen schadet also nicht.
Zweitens finde ich das Rad jetzt schon sehr besonders und zeigenswert, was zu einem nicht kleinen Teil auch daran liegt, dass ich den Rahmen unter Anleitung von @Phi-Me selbst löten (und schleifen) durfte.
Ich hatte keine Vorkenntnisse bzgl. Metallbearbeitung und als Angestellter im öffentlichen Dienst auch wenig Vorkenntnisse, was tägliche harte und konzentrierte Arbeit mit wenigen Pausen angeht.
Nach 7 Stunden Fahrt und sehr wenig Schlaf in der Nacht zuvor war mein Verhältnis zur ersten Version meines Sitzrohrs dann auch erstmal zwiegespalten.
Spätestens beim Probestecken mit Dämpfer war ich dann aber verliebt...
...nur um kurz danach wieder Hass für das Sitzrohr zu empfinden. Nachdem wir beide mal kurz Pech beim Denken hatten, hat sich eine Aufnahme nochmal für ein wenig Nacharbeit empfohlen und durfte gehen.
Dank überragender Fremdenführer- und Gastgeberqualitäten von Philipp war die Stimmung aber nicht nachhaltig geschädigt, auch wenn mittlerweile der Sound der elektrischen Zahnbürste nach Tagen voller Schleifen sowieso schon an ebendieses erinnert.
Jetzt sitze ich also wieder im Büro und verbringe meine Arbeitszeit mit wichtigen Dingen. Farbgestaltung und Teilebeschaffung zum Beispiel. Der Rahmen für das zweite (?) gelötete Rheintritt Ruffy existiert auf jeden Fall schonmal und wird täglich gestreichelt.

In diesem Fall ist es aber anders - erstens soll die Kiste trotz Umzugs- und Renovierungsstress gerade bis Oktober zumindest fahrbar sein, damit sie mit dem Stahlrudel in Klino rollen kann; etwas Druck von außen schadet also nicht.
Zweitens finde ich das Rad jetzt schon sehr besonders und zeigenswert, was zu einem nicht kleinen Teil auch daran liegt, dass ich den Rahmen unter Anleitung von @Phi-Me selbst löten (und schleifen) durfte.
Ich hatte keine Vorkenntnisse bzgl. Metallbearbeitung und als Angestellter im öffentlichen Dienst auch wenig Vorkenntnisse, was tägliche harte und konzentrierte Arbeit mit wenigen Pausen angeht.
Nach 7 Stunden Fahrt und sehr wenig Schlaf in der Nacht zuvor war mein Verhältnis zur ersten Version meines Sitzrohrs dann auch erstmal zwiegespalten.
Spätestens beim Probestecken mit Dämpfer war ich dann aber verliebt...
...nur um kurz danach wieder Hass für das Sitzrohr zu empfinden. Nachdem wir beide mal kurz Pech beim Denken hatten, hat sich eine Aufnahme nochmal für ein wenig Nacharbeit empfohlen und durfte gehen.
Dank überragender Fremdenführer- und Gastgeberqualitäten von Philipp war die Stimmung aber nicht nachhaltig geschädigt, auch wenn mittlerweile der Sound der elektrischen Zahnbürste nach Tagen voller Schleifen sowieso schon an ebendieses erinnert.
Jetzt sitze ich also wieder im Büro und verbringe meine Arbeitszeit mit wichtigen Dingen. Farbgestaltung und Teilebeschaffung zum Beispiel. Der Rahmen für das zweite (?) gelötete Rheintritt Ruffy existiert auf jeden Fall schonmal und wird täglich gestreichelt.