Lupine Rücklicht - Neu 2014

offensichtlich hat er Unmengen an Taschenlampen, billigen Rückleuchten und vielen, vielen leeren Batterien daheim. und ist darüber so frustriert - weil um das Geld hätt er sich schon 10 Betty, 20 Rücklichter und 100 Gummis kaufen können ...

aber nur eine Vermutung :D:D:D

Für 85,-- EURO bekomme ich bei Ikea 427 Stück AAA Batterien.
Bei einem Verbrauch von 8 Stück pro Jahr bei meinem Smart Superflash reicht das für 53 Jahre.
 
Ladezeit: 5h (80% in 2h)

von Wolf » 02.09.2014, 19:16

wenn das Rotlicht komplett leer ist, braucht es 5 Stunden, aber nach 2 Stunden sind schon 80 % drin. Warum laden wir nicht schneller ? Die einladbare Kapazität wäre geringer , deshalb lieber langsam. Grüsse Wolf
Warum laden wir nicht schneller ? Billige Chinaelektronik gib es nicht her! :D
Ich betrachte das auch etwas aus der Sicht der "persönlichen Vorbereitung".
Vergesse ich mein Rücklicht mit fest verbautem Akku zu laden ist es irgendwann genauso dunkel
Darum wäre doch Laden&Leuchten Möglichkeit echt nicht verkehrt, vorallem bei 1,5 Stunden Laufzeit auf max. Aber nichts da, Chinaelektronik zu teuer. :blah:
 
Schon verwunderlich warum Lorenz so einen "Krieg" gegen Lupine führt. Vielleicht ist er ja in ganz jungen Jahren von einer Lupine Halogenleuchte dauerhaft geblendet worden und sieht seitdem alles doppelt mit Irisumrandung bei heller Lichtquelle. *Ironiemodus off* ;)

Die meisten Akkus von Lupine sind dauerhaft und leuchten bei bestimmungsgemässem Gebrauch für eine lange Zeit. Es mag immer wieder mal Totalausfälle geben - jedoch ist der Kundenservice bei L so gut das es generöse Ersatzleistungen gibt.... Bei Anbietern aus Fernost gibts nicht mal einen realen Ansprechpartner. Antworten per Mail die erst nach mehrfachem Lesen halbwegs verständlich geworden sind....

Mehr Licht am Bike gibt eindeutige Hinweise das sich vor dem Auto/Lkw/Trecker ein Radler bewegt und mahnt allein durch die rote Farbe zusätzlich. Warum sind denn Bremslichter weltweit in rot ausgeführt? Rot bedeutet Gefahr und das löst bei dem durchschnittlichen Autofahrer einen Bremsreflex aus.

Ich sehe im Einsatz von einem hochwertigen Akku eigentlich nur Vorteile: Kauf neuer Batterien entfällt (Kosten- und Resourceneinsparung), keine leeren Batterien müssen fachgerecht entsorgt werden und ich kann die Stromquelle vom Rücklicht nicht verlieren, vergessen. Ladezeit mit fünf Stunden ist überschaubar.

Was braucht ein Radler noch mehr? :cool:
 
Ich sehe im Einsatz von einem hochwertigen Akku eigentlich nur Vorteile: Kauf neuer Batterien entfällt (Kosten- und Resourceneinsparung), keine leeren Batterien müssen fachgerecht entsorgt werden und ich kann die Stromquelle vom Rücklicht nicht verlieren, vergessen.

Das hier sind auch Akkus und nu?
D3S_7030-eneloop.jpg


Was braucht ein Radler noch mehr? :cool:
Eine Möglichkeit die Akkus einfach zu wechseln und weiter mit vollem Licht zu fahren oder die Akku über USB zu laden und die Lampe soll dabei weiter leuchten. :cool:
 
ich weiß wirklich nicht, was ihr mit den Laufzeiten des Akkus habt.

vergleich Telefon. früher hatte ich ein Handy, welches eine standby-zeit von 2 Wochen hatte. jetzt hab ich ein Smartphone. wenns gut geht, sind 2 tage drin. und ich hatte noch nie einen leeren Akku. außer, ich hatte es vergessen, das ding aufzuladen. das gilt, bzw. galt, für beide Systeme.

und beim biken war ich noch nie die ganze nacht unterwegs. wenn ich in die Dämmerung komm, und dann vielleicht noch 1-2 h heimfahren muß, ist das sicher schon das Maximum.

und diese Zeiten erreiche ich locker, sage ich mal, mit jedem System ...
 
nur wennst eine 2tages-tour machst, ist nix mehr mit aufladen. also entweder einteilen. oder powerpack mitnehmen. und die lustigen Szenen vor der einzigen Steckdose in einer Berghütte ... das überlass ich jetzt deiner phantasie.

aber noch einmal zur Verwendung: wie LANGE verwende ich das licht, bis ich wieder aufladen kann. und das sollt sich in 99 % der fälle ausgehen ...

klar, wenn ich irgendwas suchen WILL, dann find ich immer was.


aber hier geht's doch um etwas ganz anderes. ich (wir) wollen lorenz aus der reserve locken. vielleicht gibt's ja doch noch eine vernünftige Diskussion. und bis das passiert (oder auch nicht), ist es doch höchst unterhaltsam.

so reizworte wie: Lupine, arcteryx, apple, etc - ist wie bei Google. sofort kommen unzählige "antworten". und das ist schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit kann man IPhone schon paar Mal aufladen oder man nimmt gleich Tizi Krafprotz, wie auch immer die Möglichkeit unterwegs aufladen ist gegeben und das man frühe oder später eher an die Steckdose ist doch jedem klar.

>>aber noch einmal zur Verwendung: wie LANGE verwende ich das licht, bis ich wieder aufladen kann.<<
1,5 Stunden auf max., wäre gerade mein Arbeitsweg wenn ich langsam rolle. Ist das viel? Na gut vllt. braucht man keine max., wer weiß. Aber vllt. habe ich einfach vergessen die Akku zu laden. Neee Laden&Leuchten wäre für mich doch was.
 
2W ist viel zu kras das werde ich nie anwenden höchstens 1W mit bremslichtfunktion

das man nicht gleichzeitig laden und leuchten kann ist eindeutig nicht optimal
schaden würde es nicht wenn man es könnte, zumindest für manche

wer weis welche technischen gründe man hat evtl eine steigerung der effezienz durch dieses vorgehen

aber wo ist denn jetzt der Lorenz abgeblieben
 
banggood ist zuverlässig
ist auch mwst frei da unter 22eur
xiaomi ist eine gute chinesische marke qualitativ sehr hochwertig
davon gibts auch eine 5200er version

aber das gehört hier nicht wirklich rein
 
Das hier sind auch Akkus und nu?
D3S_7030-eneloop.jpg



Eine Möglichkeit die Akkus einfach zu wechseln und weiter mit vollem Licht zu fahren oder die Akku über USB zu laden und die Lampe soll dabei weiter leuchten. :cool:
Die besten Akkus. Leider kennen die wenigsten Eneloop Akkus. Ich betreibe damit meine Digitalkamera und meinen Blitz. Ist ein Traum. Leider gibt es immer weniger Produkte mit diesem Akkutyp. Alle schreien nach Lithium-Ionen Akkus.
 
Schon verwunderlich warum Lorenz so einen "Krieg" gegen Lupine führt.

was für ein krieg?
ich mag allgemeinen ramsch nur einfach nicht, herstellerlabels sind mir immer schon völlig latte gewessen und werden es auch immer sein.

wenn ein Hersteller ein ordentliches Produkt abliefert wir das Produkt von mir natürlich gelobt.



Mehr Licht am Bike gibt eindeutige Hinweise das sich vor dem Auto/Lkw/Trecker ein Radler bewegt und mahnt allein durch die rote Farbe zusätzlich. Warum sind denn Bremslichter weltweit in rot ausgeführt? Rot bedeutet Gefahr und das löst bei dem durchschnittlichen Autofahrer einen Bremsreflex aus...

es geht nicht generell ums rot oder um die Helligkeit, das gesammtkonzept der lichtverteilung machts.

warum blendet keine Ampel obwohl sie sehr hell ist, oder jegliche art von Bremslichtern bei Fahrzeugen, Notbeleuchtungen oder baustellenwarnlichter,usw..... auch wenn sie teilweise über nen Kilometer sichtbar sind?
schon mal darüber nachgedacht?

ja es ist nicht die generelle Helligkeit sondern wie diese abgeben wird!!!!!!!

ne Ampel jegliche art von Warnlicht oder auch alle farzeugleuchten sind grunsätzlich so konzipiert das das licht extrem grossflächig+gleichmässig+diffus abgegeben wird!!!

nun nehmen wird das smart superflsash mal als Gegenbeispiel:
weniger hell als ne Ampel,usw....... warum tritt da schon ein blendeffekt ein bei gut ~3 meter Entfernung wenn sie doch nicht mal so hell ist wie vieles andere das garnicht blendet?

des rätsels lösung ist ganz einfach:
sie gibt das licht aus nem Lichtpunkt"mini LED" ab, darum triff das auge der focussierte strahl des winzigen lichtpunktes ähnlich dem Effekt eines laserpointers.

das superflash ist eben schon grenzwertig im Bereich blenden, wenn ich da bedenke das diese Lupine teil genau gleich "hirnloss" zusammengebastelt ist.

Lupine rücklicht=1 mini LED nur eben 4xheller als superflash = wenn mein auge der Lichtstrahl davon trifft auf kurze Distanz ist ne Blendung zu 100% sicher.

Lupine hätte locker 4 LEDs verbauen können, und wenn sie dann noch das licht vorab gestreut hätten und das dann in nen ordentlichen diffusor lenken der es nochmal zerstreut und so ne grossflächige intensive ausleutung stattfindet würde das teil nicht mal blenden wenn sie es mit 5 watt bestrommen und man würde endloss weit trotzdem sichbar sein.

hat Lupine von lichtverteilung echt 0 Ahnung???????

im grunde hätten sie es doch nur so wie es eh bei fahrezeugen immer schon üblich ist machen müssen.

nur Lupine hat keine Ahnung von vernünftiger Ausleuchtung darum dieser mist.
sieht man an den vorderlampen wo ne ramschige plastelinse"1€ Produkt" davor gemacht wird und gut ist es.


deswegen wundert mich die Fehlkonstruktion dieses rücklichts auch nicht mit garantierter Blendung.......

und das ist kein krieg mein lieber gardenman, sondern einfach nur ne sachliche Feststellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich aus ein paar meter entfernung direkt "in" eine lichtquelle schau, dann blendet mich jede lampe ...

ich frag mich schon ernsthaft, warum du nicht schon längst als topinschenör bei Lupine arbeitest. dann könntest du mal so richtig zeigen, wie dumm sie doch sind. aber sowas von ...

aber wenn du einen laserpointer (Lichtpunkt ein paar mm) mit einem Lichtkegel von ein paar metern nicht unterscheiden kannst. hmmmm ....
 
der lorenz hat wieder zugeschlagen juhu
und wieder das rotlicht als ramsch deklariert

nur weiter so bist der einzige hier wirst uns trotzdem nicht davon abbringen uns selbst eine meinung zu bilden

oder willst du allen hier deine meinung aufzwingen
ach stänkern macht ja spaß
 
Thema Lorenz4711: hatte das Teil noch nie gesehen oder in der Hand und zieht fanatisch drüber her - wirklich beeindruckend - ich Frage mich nur wozu solche Leute "Outdoor Equipment" brauchen, denn auch spammen kostet Zeit - Zeit die einen beim biken (oder was auch immer) fehlt...
 
Zurück