Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Ich habe es auch schon erlebt, dass die Akkuanzeige nach längerem Lagern vollkommen daneben war, da musste ich auch einmal voll laden und den Akku nutzen, damit die Anzeige wieder stimmte.

Ich würde ihn jetzt erst mal testen und dann entscheiden ob man ihn reklamiert.
 
War komplett auf 0. Nichtmal 20% Anzeige.
Jetzt nach 2:10 h ist er geladen (Nennwert vom Hersteller 1:50 h).
Die Zelle in der Fernbedienung war auch leer. Wahrscheinlich liegt das Teil schon 5 Jahre im Regal (Fahrrad-XXL)?

Jetzt mal Laufzeit testen. Naja, .... super Premiumprodukt... bitterer Beigeschmack.
Also Laufzeit scheint zu passen.
Ist mit 1:30 h angegeben.
(SL AF mit 3,5 Ah)

Läuft aktuell seit 1:30 h und Akku liegt bei 40-20 %

Selbstentladung muss ich dann beobachten.
 
Also Laufzeit scheint zu passen.
Ist mit 1:30 h angegeben.
(SL AF mit 3,5 Ah)
Falls Du den Test nicht während der Fahrt machst: nimm die 5W Abblendstufe für deinen Test, sonst kannst Du Dir den Test auch sparen. Die Lampe dimmt bei Raumtemperatur bei allen höheren Stufen ganz sicher die Leistung...
 
Falls Du den Test nicht während der Fahrt machst: nimm die 5W Abblendstufe für deinen Test, sonst kannst Du Dir den Test auch sparen. Die Lampe dimmt bei Raumtemperatur bei allen höheren Stufen ganz sicher die Leistung...
Hab nen Lüfter davor. Kann aber sein, dass der zu schwach ist. Läuft nämlich schon 2 Stunden....
Naja, auf jeden Fall scheint der Akku nicht kaputt zu sein bzgl. Kapazität.
 
Naja, auf jeden Fall scheint der Akku nicht kaputt zu sein bzgl. Kapazität.
Tot ist er nicht. Aber wie gut er ist weißt Du nicht. 5W Stufe mit Lüfter, eventuell auch 8W Stufe mit Lüfter und dann bekommst Du eine validere Aussage.
Ich hab gerade leider meinen Charger One verliehen, sonst hätte ich Dir angebotenen deinen Akku einmal damit zu entladen und wieder zu laden, dann könnte Ich Dir sagen wie gut der Akku noch ist.
 
Ist das normal, dass die Lupine Akkus komplett leer sind, ab Werk, also wirklich auf 0?
Oder hab ich 'n Rückläufer oder so?

Das ist wahrscheinlich regelkonform, w.g. Transportsicherheit. Hab ich aber so noch nicht erlebt.

Hängt grad am Ladegerät... mal sehen.
"Wolf" schreibt dazu unter Akkupflege 2.0:
...
3: Lagerung
Sollte der Akku über Monate gelagert werden, empfehlen wir eine Lagerung im 100 % geladenen Zustand an eine kühlen Ort unter 20 ° C für max. 6 Monate. Eine Lagerung bei 50% Ladung hat sich in der Praxis nicht bewährt, zu oft wird der schleichende Übergang in die Tiefentladung nicht erkannt. Diese schädigt den Akku sehr viel massiver als die Lagerung bei 100% . Die Lagerung im vollen Zustand ist der Lebensdauer weniger abträglich als versehentliche Tiefstentladungen.
...

wie lange deiner jetzt leer ist ???
 
Ist übrigens interessant weil der Lupine charger one ja extra ein Programm hat um die Akkus auf 50% zu laden um sie zu lagern. Macht also inzwischen keinen Sinn mehr bzw ist zu riskant.
 
Ich habe Mal eine Frage zur SL Mono. Ich habe dafür das Dauerbrennerkabel usb-C auf Usb-A. Wenn die Lampe ausgeschaltet ist und per Kabel an einer Powerbank hängt, leuchtet der Schalter rot.
Mache ich die Lampe jetzt an, wechselt sie auf grün. Woran erkenne ich, ob die Lampe jetzt weiter per Powerbank geladen wird?
Möchte in nächster Zeit etwas längere Touren fahren und dann nicht auf einmal im Dunkeln da stehen, weil die Lampe nicht während dem leuchten nachlädt.
 
Sehe ich optisch ob bei der SL-AF der Gewindeeinsatz verbaut ist? Wäre ja interessant für Gebrauchtkäufe.
Wenn der Verkäufer Dir ein Bild vom Gewinde ohne Schnellspanner zeigt, ja. Der Einsatz ist klar ersichtlich, in diesem Post ist er an einer SL AX 2023 zu sehen. Die Mono und MiniMax haben auch Stahlgewindeeinsätze. Aber Achtung: die Twinfixvarianten (doppelseitiges Gewinde) der SL AF und der MiniMax kommen nicht mit linkem Stahlgewindeeinsatz.
 
Ich habe Mal eine Frage zur SL Mono. Ich habe dafür das Dauerbrennerkabel usb-C auf Usb-A. Wenn die Lampe ausgeschaltet ist und per Kabel an einer Powerbank hängt, leuchtet der Schalter rot.
Mache ich die Lampe jetzt an, wechselt sie auf grün. Woran erkenne ich, ob die Lampe jetzt weiter per Powerbank geladen wird?
Möchte in nächster Zeit etwas längere Touren fahren und dann nicht auf einmal im Dunkeln da stehen, weil die Lampe nicht während dem leuchten nachlädt.
es gibt für den USB Anschluß sogenannte "Tester" (USB Tester), die zeigen dir genau an, ob und wie viel Strom zum Ziel geht...
 
Wenn der Verkäufer Dir ein Bild vom Gewinde ohne Schnellspanner zeigt, ja. Der Einsatz ist klar ersichtlich, in diesem Post ist er an einer SL AX 2023 zu sehen. Die Mono und MiniMax haben auch Stahlgewindeeinsätze. Aber Achtung: die Twinfixvarianten (doppelseitiges Gewinde) der SL AF und der MiniMax kommen nicht mit linkem Stahlgewindeeinsatz.
Ah perfekt, vielen Dank!

Dazu gleich noch eine Frage da ich das Lupine Forum leider extrem unübersichtlich finde und mein Account dort nicht freigeschalten wird:

Gabs es für die SL AF seit Erscheinen ein Upgrade ausser dem Gewindeeinsatz in Sachen Leistung,Platine etc? Oder sind alle Lampen seit Beginn an gleich?
 
Gabs es für die SL AF seit Erscheinen ein Upgrade ausser dem Gewindeeinsatz in Sachen Leistung,Platine etc? Oder sind alle Lampen seit Beginn an gleich?
Nein. Nur die ersten Lampenköpfe hatten eine etwas unglückliche Programmierung des Tasters am Lampenkopf, entsprach der kleinen Taste der Fernbedienung. Inzwischen entspricht die Funktion der großen Taste der Fernbedienung.
 
Nein. Nur die ersten Lampenköpfe hatten eine etwas unglückliche Programmierung des Tasters am Lampenkopf, entsprach der kleinen Taste der Fernbedienung. Inzwischen entspricht die Funktion der großen Taste der Fernbedienung.
das konnte aber flink behoben werden und die betroffenen Lampenköpfe konnten bei Lupine einfach getauscht werden , wie immer ist ja die Garantie das alleinstellungs Merkmal neben der hochwertigen und perfekten Verarbeitung , Lampe defekt etc. einfach einsenden wenige Tage später bekommst es zurück und es ist perfekt wie am Tag der Auslieferung das ganz meist kostenfrei
 
Ich habe Mal eine Frage zur SL Mono. Ich habe dafür das Dauerbrennerkabel usb-C auf Usb-A. Wenn die Lampe ausgeschaltet ist und per Kabel an einer Powerbank hängt, leuchtet der Schalter rot.
Mache ich die Lampe jetzt an, wechselt sie auf grün. Woran erkenne ich, ob die Lampe jetzt weiter per Powerbank geladen wird?
Möchte in nächster Zeit etwas längere Touren fahren und dann nicht auf einmal im Dunkeln da stehen, weil die Lampe nicht während dem leuchten nachlädt.
Deine Powerbank zeigt nicht an, ob sie aktiv ist? Blinkende LED oder so?
 
Nachdem ich gestern mal folgende Lampen im Wald stehend testen konnte:

SL Grano
SL Nano AF
SL AF
SL MiniMax AF

Bei der Grano fehlt schon einiges ohne Fernlicht.

Die MiniMax ist wie zu erwarten mit 8.8W im Abblendlicht programmiert. Ich hatte mal hier gelesen, dass man die Einstellung lieber so wie ab Werk lässt. Ist da noch aktuell?
 
Ich hatte mal hier gelesen, dass man die Einstellung lieber so wie ab Werk lässt. Ist da noch aktuell?
Stand November: mit kleinen Einschränkungen (nicht mit 3x Aufleuchten programmieren), siehe dazu diesen Beitrag:
 
Danke Dir. Was ist denn der Unterschied zwischen „Werksreset“ und „3x aufblinken“. Ich dachte letzteres setzt die Lampe ebenfalls auf Werkseinstellungen zurück?

Edit: vergiss die Frage, das war ja „6x aufblinken“
 
Nachdem ich gestern mal folgende Lampen im Wald stehend testen konnte:

SL Grano
SL Nano AF
SL AF
SL MiniMax AF

Bei der Grano fehlt schon einiges ohne Fernlicht.

Die MiniMax ist wie zu erwarten mit 8.8W im Abblendlicht programmiert. Ich hatte mal hier gelesen, dass man die Einstellung lieber so wie ab Werk lässt. Ist da noch aktuell?
bei der SLAX 2023 ist das tatsächlich so , die spuckt mit den Werkseinstellungen das beste Licht aus. Kannst es gerne mal testen wenn Du diese dann hast , ist ja recht einfach diese wieder auf Werks Einstellungen zu Resetten
 
Nachdem ich gestern mal folgende Lampen im Wald stehend testen konnte:

SL Grano
SL Nano AF
SL AF
SL MiniMax AF

Bei der Grano fehlt schon einiges ohne Fernlicht.

Die MiniMax ist wie zu erwarten mit 8.8W im Abblendlicht programmiert. Ich hatte mal hier gelesen, dass man die Einstellung lieber so wie ab Werk lässt. Ist da noch aktuell?
wenn Du tatsächlich ordentlich und ernsthaft Licht willst kommt im Grunde nur die SL AF und die SLAX2023 in Frage die MiniMax ist so bisschen ein zwitter zwischen den beiden also AF und AX

wer jeden Tag und viele Stunden in der Dunkelheit radelt kommt an der SLAX 2023 im gerade im Winterhalbjahr nicht vorbei, im Sommerhalbjahr reicht die SL AF gut und reichlich aus , nur Rennrad auf guten Straßen dann sogar die Grano

Habe selber die SLAX 2023 und ja die ersten Wochen kam sie mir groß vor aber das vergeht schnell , wenn man diese ein paar Monate gefahren hat gerade jetzt im Winter will ich tatsächlich nix mehr anderes haben man gewöhnt sich schnell als das gute und kräftige Licht.
 
bei der SLAX 2023 ist das tatsächlich so , die spuckt mit den Werkseinstellungen das beste Licht aus.
Die SL AX kann man mit jeder per Lampenkopf programmierbaren Einstellung fahren. Einzig die App ist de facto unbenutzbar, weil das ungedimmte Abblendlicht fehlprogrammiert wird und dann blendet.
Ich hab das Lupine auch schon geschrieben (auch in deren Forum) da kommt nichts außer Schweigen im Walde...
 
Die SL AX kann man mit jeder per Lampenkopf programmierbaren Einstellung fahren. Einzig die App ist de facto unbenutzbar, weil das ungedimmte Abblendlicht fehlprogrammiert wird und dann blendet.
Ich hab das Lupine auch schon geschrieben (auch in deren Forum) da kommt nichts außer Schweigen im Walde...
Ich hab die letzten zwei Monate versucht mich zwei Mal beim Lupine Forum zu registrieren. Der Account wird nie freigeschalten und auch nach Kontaktaufnahme über das im Forum hinterlegte Formular und Emails and Lupine ist nichts passiert. Kein Wunder, dass das Forum tot ist.
 
Die SL AX kann man mit jeder per Lampenkopf programmierbaren Einstellung fahren. Einzig die App ist de facto unbenutzbar, weil das ungedimmte Abblendlicht fehlprogrammiert wird und dann blendet.
Ich hab das Lupine auch schon geschrieben (auch in deren Forum) da kommt nichts außer Schweigen im Walde...
wird sicher bald ein App Update kommen denke ich , sowas braucht extrem viel Zeit und ist recht teuer. Ich vermute das eine komplett Überarbeitete Lupine App demnächst kommen wird das sagt mir mein Bauchgefühl
 
Zurück