Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

SL Minimax ? :D
Die hat eben schon eindeutig das bessere Fernlicht, wenn man mal von dem großen 'Lautsprecher' SL-AX absieht ;)
leider hat die MiniMax keinen schicken LED Ring (Tagfahrlicht) sonst währe das tatsächlich meine erste Wahl für den Sommer , wie gesagt im Winter kommst am "Lautsprecher" nicht vorbei , ist ja wie der Name schon sagt genau so wie bei echten Lautsprechern , die kleinen sind immer schicker aber die großen Trümmer aus Holz mit großen Volumen bringen immer die bessere Musik (nicht unbedingt lauter aber eben schöner und "voller") ist bei Lampen auch so man kann die Gehäuse kleiner und schicker basteln ABER man muss dann deutliche abstriche machen, die MiniMax ist echt fein und wenn es eine V2 mal geben wird evtl. mit Kühlrippen etc. das sie auch deutlich über 3000 Lumen kommen kann und einen schicken LED Ring für Tagfahrlicht etc. bekommen würde ja dann ist das auch meine Lampe für das ganze Jahr dann sogar, jetzt behelfe ich mich eben so im Winter maximal Licht ohne Kompromisse also SL AX und ab April wenn es heller und freundlicher wieder wird dann die SL AF (die ja dann auch deutlich weniger Strom braucht und somit die Akkus auch leichter und kleiner werden)
 

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Wirkt an meinem smart filigranen Bike in meinen Augen 'fremd'. Geschmackssache. ☝️
Exakt, genau meine Vorlieben. Kleiner und filigraner als Nano geht nicht und gibt es als StVZO Akkulampe auch nicht (kenne keine). Als Notleuchte habe ich dann noch eine Tiny 2 oder HMR50R dabei. Mehr brauch ich nicht. Schön wäre noch eine Lenkerhalterung für die Tiny.

Endlich keine Taschenlampen-Batterie mehr am Lenker; auf die paar tausend Lumen kann ich mit der Nano gut verzichten. Schön auch die drahtlose Fernbedienung: an, aus, Fernlicht, Schluss. Und irgendwas mit Tagfahrlicht, benutze ich nie, keine Ahnung, fahre so oft es geht mit Fernlicht, reicht mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vorschlagen, alle fahren mal wieder im Dunkeln mit ihren alten Bikes mit Nabendynamo Lampen eine Runde im Wald. Danach wirkt JEDE Lupine Lampe wie eine Offenbarung :D
Ich fahre sogar öfter mit einer recht alten NaDy Lampe (Luxos U) rum und muss sagen, die ist je nach Umgebung sogar deutlich besser als die Nano AF. Wenn es wirklich dunkel ist, dann ist wenig Licht und etwas Streulicht besser, weil man dann mehr von der Umgebung sieht als so ein Helles Tunnellicht, bei dem man nur das erkennt, was im Leuchtkegel ist und bei verwinkelten Wegen nichtmal wo man hin fährt.
 
Ich fahre sogar öfter mit einer recht alten NaDy Lampe (Luxos U) rum und muss sagen, die ist je nach Umgebung sogar deutlich besser als die Nano AF. Wenn es wirklich dunkel ist, dann ist wenig Licht und etwas Streulicht besser, weil man dann mehr von der Umgebung sieht als so ein Helles Tunnellicht, bei dem man nur das erkennt, was im Leuchtkegel ist und bei verwinkelten Wegen nichtmal wo man hin fährt.
Ist wie mit dem Tagfahrlicht bei der SL AX. Das ist auch sehr angenehm im Wald, wenn man kein Gegenverkehr hat (weil es blendet) und man nicht viel Weitsicht braucht. Ein weicher Übergang von Hell zu dunkel ist wesentlich angenehmer als eine harte Hell/Dunkel-Grenze. Aber eben auch stark blendend, wenn noch paar Meter Sichtweite drin sein sollen…
 
Ist wie mit dem Tagfahrlicht bei der SL AX. Das ist auch sehr angenehm im Wald, wenn man kein Gegenverkehr hat (weil es blendet) und man nicht viel Weitsicht braucht. Ein weicher Übergang von Hell zu dunkel ist wesentlich angenehmer als eine harte Hell/Dunkel-Grenze. Aber eben auch stark blendend, wenn noch paar Meter Sichtweite drin sein sollen…
Bei der SL AX ist das Abblendlicht so gut, dass mir eigentlich nix fehlt, auch wenn es natürlich viel zu hell ist um noch irgendetwas ausserhalb des Lichtkegels zu erkennen. Aber überall wo ich hingucken muss ist da Licht. Da brauche ich auch das Fernlicht fast nie - weshalb ich auch mit meiner "alten" SL AX mehr als zufrieden bin.
 
Perfekt und extrem effizient für relativ gerade Strecken ist tatsächlich das reine Fernlicht, was es ja nicht gibt (deswegen habe ich die ja umgebaut). Damit fahre ich auf 3W und sehe homogen alles bis locker 100 m Entfernung. Das Tagfahrlicht ist halt sehr angenehm, es macht einfach eine schöne Atmosphäre im Wald. Klar, man sieht nicht sehr weit damit.
 
Sowohl Tagfahrlicht als auch Fernlicht sind so designed, dass sie den Gegenverkehr blenden, drum will der Einsatz gut überlegt sein. Im Wald ist man oft alleine, aber überall sonst meist nicht - also ist mir ein gutes Abblendlicht wichtig.
 
Jup, das ist auch tatsächlich das entscheidende bei der SL AX, das Abblendlicht ist richtig gut. Auf voller Leistung (hab ja jetzt noch ein Stück mehr als Original) ist das perfekt am Radweg neben einer Landstraße linksseitig befahren.
Aber zu über 90 % fahre ich im Dunkeln durch den Wald und habe kein Gegenverkehr, weil hier niemand mehr im dunklen in den Wald geht.
 
Kleiner und filigraner als Nano geht nicht und gibt es als StVZO Akkulampe auch nicht (kenne keine).
Es ist dir gegönnt.

Rein was die Größenverhältnisse angeht, steht da aber auch die SL Minimax kaum was nach.
In dem Größenvergleich unten sieht man u.a. SL Minimax und die Mono, die ja den gleichen Reflektor wie die Nano hat, wenn man sich das Akku-Teil von der Mono mal wegdenkt.

Ein Link ins Lupine-Forum:
https://forum.lupine.de/viewtopic.php?f=8&t=7645
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die SL Minimax mit einem 'nur' kleinen 5Ah-Akku betreiben würde und das stromsaugende 25W Fernlicht nur zu etwa 30% einsetzen würde, aber sonst immer mit dem ungedimmten ABL fährt, würde man theoretisch schon deutlich 3h+ schaffen.
Bei noch weniger Fernlicht-Einsatz natürlich noch einige Zeit länger.

Gut, bei Kälte haben alle Akkus nochmal so ihre individuellen Schwächen. Bei Kälte gewisse Extra-Reserven zu haben ist sowieso ratsam, oder man muss stets verbrauchsbewusst fahren.
 
Und dann ist der Akku wieder größer. Zumindest wenn man 2h+ unterwegs sein will ...
im Abblendlicht nehmen sich Nano und MiniMax rein gar nichts. Und das Fernlicht der MiniMax kann man bis auf 15W dimmen. Dank App kann man sich das ja auch frei einstellen.
Aber die Nano hat eine (hoffentlich) richtig programmierte Dimmstufe im Abblendlicht, das fehlt der MiniMax dank Programmierfehler komplett.
 
... richtig programmierte Dimmstufe im Abblendlicht, das fehlt der MiniMax dank Programmierfehler komplett.

Hatte ich schon mal geschrieben, daß Wolf von Lupine in dessen Forum mal geschrieben hatte, daß bei der SL Minimax die 4 Watt (stattdessen ca. 5W) als gedimmtes ABL nicht die Zulassungsbedingungen erfüllen würden?

Klar, dann ist wohl die Angabe für die Dimmstufe in der Anleitung falsch. Möglicherweise waren die schon vorab gedruckt worden.
 
Hatte ich schon mal geschrieben, daß Wolf von Lupine in dessen Forum mal geschrieben hatte, daß bei der SL Minimax die 4 Watt (stattdessen ca. 5W) als gedimmtes ABL nicht die Zulassungsbedingungen erfüllen würden?

Klar, dann ist wohl die Angabe für die Dimmstufe in der Anleitung falsch. Möglicherweise waren die schon vorab gedruckt worden.
Das gedimmte ABL ist aber weder 4W noch 5W sondern wie in der App zu sehen 6,6W.
 
Das Leuchteempfinden ist auch stark abhängig von der jeweiligen Witterung.
Feuchtes Winterwetter schluckt immens Licht.
Trockene Böden sind im Gegensatz schnell überleuchtet.
Will heißen, dass die Empfindung zu jeder Leuchte stark variiert.
Trocken: Output reicht dicke.
Nass: Selbst die Alpha bringt zu wenig Output. ^^
 
Auf jeden Fall sind's keine 4 Watt, wie's in der Anleitung steht.
In der Anleitung stehen 5W... Nur in der App, die du mangels Smartphone nicht nutzen kannst, steht was von 4W.

die 4 Watt (stattdessen ca. 5W) als gedimmtes ABL nicht die Zulassungsbedingungen erfüllen würden?
In meinen Augen immer noch eine billige Ausrede. Jeder andere Leuchtenhersteller bekommt Dimmstufen zugelassen, die dunkler als das Tagfahrlicht der MiniMax sind.
 
Ich komme von der SL AF am RR und bin bei den Straßenleuchten nun bei der SL Minimax AF am RR und SL AX am Gravel hängengeblieben.

Die Apps nutze ich nicht, ich finde allein schon die Tatsache, tagsüber eher gesehen zu werden (sofern es die übrigen TN denn wollen), super.

Am Gravel ist die SL AX schon toll.

Richtig viel Lichtbums gibt es an den MTB, da leuchten Bettys und Alphas um die Wette. Und für die rennleitungskompatible Fahrt in den Verfügungsraum und zurück gibt es noch Mono, Grano, Nano.

Schön war das Adventsbesteck aus 4 Alphas - das gab Löcher in der Zimmerdecke 😂

IMG_0281.jpeg
 
Gut, die Alpha streut ja enorm, da hat man ja einfach nur ein völlig überstrahltes Nahfeld. Im Prinzip könnte man da die hocheffizienten und spottbilligen COB-LEDs nutzen. Da sind auch schonmal 20000lm mit einer LED drin😅
 
Zurück