Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Die SL (A)F ist aktuell nicht mehr lieferbar. Aber der Nachfolger ist für 2026 in der Planung. Kostenpflichtiges Upgrade wie bei der SL AX ist nicht möglich.
Zur Situation bei der SL AX: weiterhin schweigen im Walde...
Die Produktpolitik in Bezug auf die SL AX finde ich, vorsichtig formuliert, bescheiden. Bei einem Produkt in der Preisklasse ist das für mich nicht nachvollziehbar. Ich fühle mich als Kunde verschaukelt. Das Schweigen in Bezug auf die Probleme passt dazu.
 
Was für ein Abstieg! Wie würdelos! Und die Leute erblöden sich nicht zu Schleimen. Verlosung der Reste die man im überfüllten Lager beim Zusammenkehren gefunden hat. Sonst 20, 30 Likes derer die das immer machen, die Hälfte Lupine Mitarbeiter, und kaum Kommentare. Nun in 4 Stunden 80 Kommentare der Claquere.:mad:
Man fängt an sich zu Schämen eine Lupine zu benutzen. Ich sollte das Label an meinen Lampen überkleben oder so.
 
Was für ein Abstieg! Wie würdelos! Und die Leute erblöden sich nicht zu Schleimen. Verlosung der Reste die man im überfüllten Lager beim Zusammenkehren gefunden hat. Sonst 20, 30 Likes derer die das immer machen, die Hälfte Lupine Mitarbeiter, und kaum Kommentare. Nun in 4 Stunden 80 Kommentare der Claquere.:mad:
Man fängt an sich zu Schämen eine Lupine zu benutzen. Ich sollte das Label an meinen Lampen überkleben oder so.
Sonst alles okay bei dir?
 
Was für ein Abstieg! Wie würdelos!
....
Man fängt an sich zu Schämen eine Lupine zu benutzen. Ich sollte das Label an meinen Lampen überkleben oder so.
Es wird immer deutlicher, daß du anscheinend hier ein Schreiber für einen der Lupine-Konkurrenten bist.

Niemand sonst hätte es wohl nötig, so etwas zu schreiben !
 
Ich stehe gerade vor einem kleinen Problemchen: Ich habe mir eine der letzten SL AX ergattert - Leider bevor ich mir den ganzen Spaß zu den Bugs durchgelesen habe... Ich wusste zwar davon, aber ich dachte mir das sollte mit einem Software Update einfach zu beheben sein. Jetzt wurde ich in einigen Foren leider eines besseren belehrt.

Nun Stelle ich mir die Frage: Behalte ich die Lampe oder schicke ich sie zurück? Ich finde irgendwie keine gescheiten alternativen mit einer solch guten Ausleuchtung. Ich würde die Lampe gerne auf der Straße zur Arbeit und auch auf Trails (mit zusätzlicher Kopflampe) benutzen. Da sind die Tagfahrlichter ja dann doch ganz nützlich und blenden nicht den Gegenverkehr 🙈

Zusätzlich zu den Bugs habe ich direkt die Tülle am Kabel des Lampenkopfs vom Stecker gezogen - dieser war nur mit einem winzigen Klecks Kleber an dem Stecker befestigt.

Ich habe mich direkt an Lupine gewandt. Zum Stecker: Sie tauschen mir das Kabel gegen eine neue Version mit zusätzlichem Rast-Grat. Aber ich soll doch bitte in Zukunft am Kabel ziehen, nicht am Stecker. Die Stecker sind von Lupine "explizit dafür ausgelegt". Lupine sollte sich wohl diese Stecker patentieren lassen...

@CJ7 , hast du auch eine AX?
 
Ich stehe gerade vor einem kleinen Problemchen: Ich habe mir eine der letzten SL AX ergattert - Leider bevor ich mir den ganzen Spaß zu den Bugs durchgelesen habe... Ich wusste zwar davon, aber ich dachte mir das sollte mit einem Software Update einfach zu beheben sein. Jetzt wurde ich in einigen Foren leider eines besseren belehrt.

Nun Stelle ich mir die Frage: Behalte ich die Lampe oder schicke ich sie zurück? Ich finde irgendwie keine gescheiten alternativen mit einer solch guten Ausleuchtung. Ich würde die Lampe gerne auf der Straße zur Arbeit und auch auf Trails (mit zusätzlicher Kopflampe) benutzen. Da sind die Tagfahrlichter ja dann doch ganz nützlich und blenden nicht den Gegenverkehr 🙈

Zusätzlich zu den Bugs habe ich direkt die Tülle am Kabel des Lampenkopfs vom Stecker gezogen - dieser war nur mit einem winzigen Klecks Kleber an dem Stecker befestigt.

Ich habe mich direkt an Lupine gewandt. Zum Stecker: Sie tauschen mir das Kabel gegen eine neue Version mit zusätzlichem Rast-Grat. Aber ich soll doch bitte in Zukunft am Kabel ziehen, nicht am Stecker. Die Stecker sind von Lupine "explizit dafür ausgelegt". Lupine sollte sich wohl diese Stecker patentieren lassen...

@CJ7 , hast du auch eine AX?
Hi Jego1, yes, habe SL AX 2023 und die SL AF.
Natürlich geht kein Software-Update. Weder hat die Platine der SL AX einen entsprechenden Port, noch ist das über Bluetooth 4.0 das von Lupine verwendet wird via App z.B. überhaupt möglich. Es ginge nur durch Austausch der kompletten Platine durch eine mit einer neuen Firmware.
Der "Bug" kann nicht auftreten, wenn man die SL AX im Werkszustand lässt, nicht mit der App herumspielt, UND nicht auf den kleinen Taster drückt, also Dimm/Sparstufe aktiviert.
Real kann man aber aus versehen auf den kleinen Taster kommen. Effektiv also mit einer 1 Taster Remote (zB Piko) pairen/benutzen, dann kann der Bug nie auftauchen.
Kabel/Tülle/Stecker Problem ist immer wieder mal. Typisch bei der Lupine Konstruktion. Solange am Stecker .. einfach selbst einen guten Kleber benutzen, vorher prüfen, das die Kupferleitung noch sauber in den Steckern/Stiften ist. Wenn Kabel gelängt am Lampenkopf, also Du siehst rot/blau, etwas vorsichtiger sein, schliesslich ist das starke Kabel auf einer feineren Platine verlötet.
Lasse Dir nicht die Anfangsfreude verderben, dann wird sie zur Dauerfreude. Die SLAX ist fett!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe gerade vor einem kleinen Problemchen: Ich habe mir eine der letzten SL AX ergattert - Leider bevor ich mir den ganzen Spaß zu den Bugs durchgelesen habe... Ich wusste zwar davon, aber ich dachte mir das sollte mit einem Software Update einfach zu beheben sein. Jetzt wurde ich in einigen Foren leider eines besseren belehrt.

Nun Stelle ich mir die Frage: Behalte ich die Lampe oder schicke ich sie zurück?
Stören Dich denn die Bugs? Ich fahre seit mehreren Jahren eine SL AX und habe noch keine Bugs bemerkt, die für mich relevant wären.

Wenn Die Ausleuchtung passt und die Bugs nicht stören würde ich sie behalten. Vergleichbares explizit als Akkulampe ausgelegt gibts derzeit nicht, aber es gibt mittlerweile eine Handvoll Ebike-Lampen, die sehr ähnlich sind und in Teilbereichen sogar besser. Die kann man ggfs mit einem externen Akku und selbstgebasteltem Kabel nutzen.

Ob das allerdings was für Dich ist, wenn schon die Bugs stören, bezweifle ich, denn die betreffen ja nur funktionalität, die es bei den E-Bike-Lampen gar nicht gibt.
 
Hi Jego1, yes, habe SL AX 2023 und die SL AF.
Natürlich geht kein Software-Update. Weder hat die Platine der SL AX einen entsprechenden Port, noch ist das über Bluetooth 4.0 das von Lupine verwendet wird via App z.B. überhaupt möglich. Es ginge nur durch Austausch der kompletten Platine durch eine mit einer neuen Firmware.
Der "Bug" kann nicht auftreten, wenn man die SL AX im Werkszustand lässt, nicht mit der App herumspielt, UND nicht auf den kleinen Taster drückt, also Dimm/Sparstufe aktiviert.
Real kann man aber aus versehen auf den kleinen Taster kommen. Effektiv also mit einer 1 Taster Remote (zB Piko) pairen/benutzen, dann kann der Bug nie auftauchen.
Kabel/Tülle/Stecker Problem ist immer wieder mal. Typisch bei der Lupine Konstruktion. Solange am Stecker .. einfach selbst einen guten Kleber benutzen, vorher prüfen, das die Kupferleitung noch sauber in den Steckern/Stiften ist. Wenn Kabel gelängt am Lampenkopf, also Du siehst rot/blau, etwas vorsichtiger sein, schliesslich ist das starke Kabel auf einer feineren Platine verlötet.
Lasse Dir nicht die Anfangsfreude verderben, dann wird sie zur Dauerfreude. Die SLAX ist fett!
Danke für die Rückmeldung. Die Frage ist halt, habe ich Glück gehabt und eine der letzten AX bekommen oder gerade vor dem Fix und der neuen Version gekauft 😅
Stören Dich denn die Bugs? Ich fahre seit mehreren Jahren eine SL AX und habe noch keine Bugs bemerkt, die für mich relevant wären.

Wenn Die Ausleuchtung passt und die Bugs nicht stören würde ich sie behalten. Vergleichbares explizit als Akkulampe ausgelegt gibts derzeit nicht, aber es gibt mittlerweile eine Handvoll Ebike-Lampen, die sehr ähnlich sind und in Teilbereichen sogar besser. Die kann man ggfs mit einem externen Akku und selbstgebasteltem Kabel nutzen.

Ob das allerdings was für Dich ist, wenn schon die Bugs stören, bezweifle ich, denn die betreffen ja nur funktionalität, die es bei den E-Bike-Lampen gar nicht gibt.
Also ich habe schon vor die App Programmierung zu nutzen. Sei es für den Trail modus oder auch Energiesparendere Profile zu erstellen. Ich fahre eigentlich nie auf 100% Leistung. Um die letzten paar Prozent Lichtleistung rauszukitzeln verbrät man einfach viel zu viel in Wärme, ohne wirklich sichtbaren Unterschied.
Und dass du noch keine Bugs bemerkt hast könnte daran liegen, dass nur die dir gegenüber davon mitbekommen 😉
Ich habe mich ja extra für eine StVZO Lampe entschieden, sonst hätte ich mir auch eine Betty oder Wilma holen können... Da finde ich das mit dem Tagfahrlicht Bug schon sehr ärgerlich
 
1 Die Frage ist halt, habe ich Glück gehabt und eine der letzten AX bekommen oder gerade vor dem Fix und der neuen Version gekauft 😅
2 Ich habe mich ja extra für eine StVZO Lampe entschieden, sonst hätte ich mir auch eine Betty oder Wilma holen können..
Zu 1
Man sollte kaufen wenn Bedarf ist. Sonst musst Du bis in alle Ewigkeit warten, es wird immer Neueres geben. Oder ggf. im Fall der SLAX diese garnicht mehr.
Zu 2
Irgendwie beantwortest Du Dir Deine Frage selbst. Wenn Deine "Hürde" absolut StVZO ist, und der Bug, den Du mit Deiner gewünschten Nutzung auch "hervorzaubern" wirst, tatsächlich eine Blendung (nicht StVZO konform) anderer Teilnehmer im Strassenverkehr darstellt, dann musst Du den Kauf stornieren.
 
was sagt den Lupine zu diesen BUG´s sie müssten es ja beheben oder Lampe gegen neue / andere Bug freie dann tauschen ?
Es gibt leider keine "bugfreie" SL AX - jede produzierte SL AX hat dieses Problem (ich habe 3 SL AX Lampenköpfe getestet und jeder hat dieses Problem).
Ich denke, da läuft irgendein Bauteil aus dem Ruder bzw wurde etwas falsch programmiert - das Problem ist nun nur, dass Lupine das Problem nicht lösen kann / will und den Kunden damit im Regen stehen lässt.
So muss man nun für sich entscheiden, ob man mit diesem Fehler leben kann, oder nicht - die Supernova B54 Max ist ein guter Ersatz, nur leider preislich etwas höher als die AX und die Akkus sind teuer, da hier die Steuerungselektronik im Akku verbaut ist. Vorteil wiederum sind 5 Jahre Garantie auf die Lampe und den Akku. ;)
 
Also ich habe schon vor die App Programmierung zu nutzen. Sei es für den Trail modus oder auch Energiesparendere Profile zu erstellen. Ich fahre eigentlich nie auf 100% Leistung.
Ja dann - musst Du wohl eine der vielen Alternativen nehmen - äh welche eigentlich? Die SL Minimax, die noch mehr Bugs hat?

Mir fällt nur die M99 B54 ein, weiss aber nicht, ob die überhaupt einen Eco Modus hat.

Und dass du noch keine Bugs bemerkt hast könnte daran liegen, dass nur die dir gegenüber davon mitbekommen 😉
Schon möglich. Oder es liegt daran, dass ich keine "App Programmierung" nutze. ich schalte die Lampe ein und gut ist. ich nutze meist nicht mal das Fernlicht.
Ich habe mich ja extra für eine StVZO Lamp
entschieden, sonst hätte ich mir auch eine Betty oder Wilma holen können... Da finde ich das mit dem Tagfahrlicht Bug schon sehr ärgerlich
Bei mir leuchtet das TFL ganz normal wenn es hell ist und wenns dunkel ist ist es aus. Ich hab aber noch nicht mal eine App installiert (hab das als die Lampe neu war mal ausprobiert, auf dem aktuellen Handy ist sie gar nicht mehr drauf).
Achja, und ich habe die "alte" SL AX, die noch mehr Abblend- und weniger Fernlicht-Lumen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
wird dann die SLAX getauscht gegen eine andere Lampe bzw. man bekommt einen sagen wir mal ca. 500€ Gutschein und behält einfach die SLAX ? Irgendeine Lösung müsste doch Lupine seinen Kunden mit der Fehlerhaften SLAX / MiniMax anbieten, wenn diese auf einer Behebung des Mangels bestehen
 
wird dann die SLAX getauscht gegen eine andere Lampe bzw. man bekommt einen sagen wir mal ca. 500€ Gutschein und behält einfach die SLAX ? Irgendeine Lösung müsste doch Lupine seinen Kunden mit der Fehlerhaften SLAX / MiniMax anbieten, wenn diese auf einer Behebung des Mangels bestehen
Leider nicht - ich hatte ja auch schon zweimal meine beiden SL AX bei Lupine zur Prüfung und das Problem besteht weiterhin...
Solange es keine Konsequenz im Sinne von Nacharbeit für Lupine bzgl dem Bug gibt, wird der Käufer damit leben müssen.
 
Was für ein Abstieg! Wie würdelos! Und die Leute erblöden sich nicht zu Schleimen. Verlosung der Reste die man im überfüllten Lager beim Zusammenkehren gefunden hat. Sonst 20, 30 Likes derer die das immer machen, die Hälfte Lupine Mitarbeiter, und kaum Kommentare. Nun in 4 Stunden 80 Kommentare der Claquere.:mad:
Man fängt an sich zu Schämen eine Lupine zu benutzen. Ich sollte das Label an meinen Lampen überkleben oder so.
Was willst Du uns mit Deinem sinnfreien Post sagen? Offensichtliche Influenzer von irgendwelchen schrottigen China Marken die versuchen Lupine zu bashen sind hier bestimmt sehr willkommen:awesome:
 
Es wird immer deutlicher, daß du anscheinend hier ein Schreiber für einen der Lupine-Konkurrenten bist.

Niemand sonst hätte es wohl nötig, so etwas zu schreiben !
Der kann doch schreiben was er will. Jeder mit etwas Grips in der Birne baut sich nicht seinem gehypten Müll aus China ans Mountainbike. Hält von 11 bis Mittag und sieht aus wie der Abfall in der Mülltonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht haben die doch von der Sache was mitbekommen. Würde den Verkaufstop erklären
Ob es einen Verkaufsstopp gibt weiss nur Lupine. Es gab bisher auch bei anderen Artikel "Wartezeiten".
Und wenn SLAX und Minimax so buggy sind, dann müsste der Stopp beide Modelle betreffen.
Stopp wäre eine Eskalationsstufe. Gäbe es dann auch "Nachbesserung" siehe Diesel-Geschichte?!

Wobei es zu klären gilt, ob die Blendung der TFL LEDs tatsächlich über den Werten des KBAs liegt. Also ob eine SLAX mit aktivem Bug die Zulassung erhalten würde?!
Und ob die Bugs der Minimax die sich auf das Licht beziehen (und nicht auf das Handling) auch eine Zulassung verwehren würden.

Oder ist es eindeutig, das SLAX und Minimax in der jetzigen fehlerhaften Version, die Vorgaben des KBA real nicht erfüllen und somit keine Zulassung bekämen?!
 
was spricht gegen Platine tauschen? Diesen Fehler kann man doch mit einer neueren Revision der Platine beheben , was wird so eine Platine kosten? Und wie viele schicken dann wirklich ihr Lampen ein , den nur das manuelle Nacharbeiten also neue Platine einsetzten, kostet wirklich Geld da Arbeitsleistung das teuerste ist
 
Zurück