Epic-Treter
Handlangergehilfenazubianwärterpraktikant
Wenn ich mal so im Lupine Shop durch die Lampen klicke, sind da eine ganze Reihe Lampen zur Zeit nicht verfügbarOb es einen Verkaufsstopp gibt weiss nur Lupine.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich mal so im Lupine Shop durch die Lampen klicke, sind da eine ganze Reihe Lampen zur Zeit nicht verfügbarOb es einen Verkaufsstopp gibt weiss nur Lupine.
ist mir auch schon aufgefallen , wer weiß was da los ist , denke der neue Chef baut den Laden gerade gewaltig umWenn ich mal so im Lupine Shop durch die Lampen klicke, sind da eine ganze Reihe Lampen zur Zeit nicht verfügbar
Hier ist fast alles direkt lieferbar. Sonst in 1-3 Tagen. Somit kann der Hersteller die dann wohl auch liefern.Wenn ich mal so im Lupine Shop durch die Lampen klicke, sind da eine ganze Reihe Lampen zur Zeit nicht verfügbar
Sofern das der Fall ist, kann man den Kauf wandeln bzw. zurückabwickeln. Es gibt nur noch eine Möglichkeit seitens des Herstellers auf Nachbesserung.wird dann die SLAX getauscht gegen eine andere Lampe bzw. man bekommt einen sagen wir mal ca. 500€ Gutschein und behält einfach die SLAX ? Irgendeine Lösung müsste doch Lupine seinen Kunden mit der Fehlerhaften SLAX / MiniMax anbieten, wenn diese auf einer Behebung des Mangels bestehen
Auf der Herstellerseite ist das nicht soHier ist fast alles direkt lieferbar. Sonst in 1-3 Tagen. Somit kann der Hersteller die dann wohl auch liefern.
https://r2-bike.com/Helm-und-Stirnlampen::de/lupine
https://r2-bike.com/de-fahrradbeleuchtung-stvzo::de/lupine
Wir erinnern uns, .... Quelle zu SL AX und deren Zukunft, war ein Bericht eines Users hier im Forum, der auf der Eurobike 2025 am Stand von Lupine war. Dort war die SL AX (und weitere) nicht ausgestellt. Auf seine Nachfrage hin wurde ihm von einem Mitarbeiter von Lupine gesagt, das die SL AX nicht mehr produziert werden würde. Die Bevorratung in den Online-Shops ist drastisch gesunken, bis hin zu nicht lieferbar.Wenn ich mal so im Lupine Shop durch die Lampen klicke, sind da eine ganze Reihe Lampen zur Zeit nicht verfügbar
Die beliebte SL MiniMax AF 2400 Lumen | 6,9 Ah SmartCore | StVZOist ja bei r2 nicht lieferbar bei Amazon schon.Auf der Herstellerseite ist das nicht so
Was nachzuweisen wäre, daß man tatsächlich gar nie mit dieser App in der Minimax Lampensoftware herumgerührt hätte. Dürfte wohl schwer fallen.Nein, die Fehler treten auch auf, wenn man gar nie die App benutzt hat. Eine Abhängigkeit zur App behauptet nur immer wieder der gleiche Fanboy. Die gibt es aber nicht.
Bin ich mir sehr sicher. Sonst wäre sie im Abblendlicht nicht die ersten 7 Minuten aus. Die Anforderungen ans Tagfahrlicht sind andere als ans Abblendlicht und nicht miteinander kompatibel (bzw müsste das TFL stark gedimmt sein, so wie bei vielen Autos)Wobei es zu klären gilt, ob die Blendung der TFL LEDs tatsächlich über den Werten des KBAs liegt.
Wenn die Batterie in der Fernbedienung schwächelt, wechselt der Lampenkopf höchstens einmalig automatisch vom Fernlicht in das Abblendlicht. Kann jeder, der die Lampe besitzt, problemlos selber nachprüfen.Bekannt ist, daß die Minimax mal blinkt, als Hinweis wenn die Fernbedienung eine zu schwache Batterie hätte.
Warum sollte Lupine in so einem Fall absichtlich die Abblendlicht LEDs mit bis zu 17 W befeuern und den Lampenkopf dabei obendrein so heiß werden lassen, dass man sich die Finger daran verbrennen kann?Die Lampe blinkt wohl immer dann 'als Hinweis', wenn irgendein Fehler bei der Verarbeitung durch die Software erkannt wird.
Das liegt schlicht daran, dass wir neue Erkenntnisse einmalig verkünden (siehe: Lupine SL MiniMax | #316) und es dann solange dabei belassen, bis jemand der Meinung ist, Gegenteiliges behaupten zu müssen.Ob das mit der zweiten App dann final behoben wurde, k.A. Davon gehört hat man aber schon länger nix mehr.
Das Hinweisblinken bei leerer Batterie der FB ist aber ein anderes als das hier gezeigte Dauerblinkfeuerwerk der MiniMax.Die Lampe blinkt wohl immer dann 'als Hinweis',
Dich nicht, den Gegenverkehr bei gedimmten ABL schon (oder bei der AX 2023 bei Verwendung der App das fahrlässig falsch programmierte ungedimmte Abblendlicht, bei dem auch noch das Fernlicht schwach mitleuchtet). Darf halt nicht passieren, erst recht nicht bei dem Preis.Ich fahre ebenfalls die SL AX und mich stören die Bugs nicht.
So halb schon, das stimmt. Es geht mir nicht um die offizielle Zulassung. Ich wäre auch mit einer ohne Zulassung, aber mit blendfreiem Modus zufrieden - Was du nicht willst was man dir tut...Irgendwie beantwortest Du Dir Deine Frage selbst. Wenn Deine "Hürde" absolut StVZO ist, und der Bug, den Du mit Deiner gewünschten Nutzung auch "hervorzaubern" wirst, tatsächlich eine Blendung (nicht StVZO konform) anderer Teilnehmer im Strassenverkehr darstellt, dann musst Du den Kauf stornieren.
Antwort in der Mail: Danke für den Hinweis, wir leiten es an die Entwicklung weiter.was sagt den Lupine zu diesen BUG´s sie müssten es ja beheben oder Lampe gegen neue / andere Bug freie dann tauschen ?
Danke, werde ich mir nochmal genauer anschauen.So muss man nun für sich entscheiden, ob man mit diesem Fehler leben kann, oder nicht - die Supernova B54 Max ist ein guter Ersatz, nur leider preislich etwas höher als die AX und die Akkus sind teuer, da hier die Steuerungselektronik im Akku verbaut ist. Vorteil wiederum sind 5 Jahre Garantie auf die Lampe und den Akku.![]()
Ja dann - musst Du wohl eine der vielen Alternativen nehmen - äh welche eigentlich? Die SL Minimax, die noch mehr Bugs hat?
Mir fällt nur die M99 B54 ein, weiss aber nicht, ob die überhaupt einen Eco Modus hat.
Die Ausleuchtung der SL AX und der M99 ist sehr ähnlich. Die M99 ist etwas fleckiger, was aber in der Realität nicht groß auffällt. Hier zwei Fotos mit identischen Einstellungen aufgenommen von meiner SL AX (alt) und der M99 (ebike-Variante, Ausleuchtung sollte aber gleich sein)Ich schaue sie mir nochmal an. Ich habe mich auch aufgrund der Ausleuchtung der AX für diese entschieden.
Mal sehen, ich habe noch ein paar Tage zum widerrufen. Vielleicht wird es nach den enttäuschenden Rückmeldungen vom Support dann doch eine Supernova
Das Kabel war ja nicht von Anfang an defektAch ja, die Lampe hat ja das defekte Kabel. Die soll ich jetzt auch noch auf meine Kosten zu Lupine schicken, damit das Kabel an der neuen Lampe repariert wird.
Zusätzlich zu den Bugs habe ich direkt die Tülle am Kabel des Lampenkopfs vom Stecker gezogen - dieser war nur mit einem winzigen Klecks Kleber an dem Stecker befestigt.
ich nutze die SLAXDich nicht, den Gegenverkehr bei gedimmten ABL schon (oder bei der AX 2023 bei Verwendung der App das fahrlässig falsch programmierte ungedimmte Abblendlicht, bei dem auch noch das Fernlicht schwach mitleuchtet). Darf halt nicht passieren, erst recht nicht bei dem Preis.
Das Fernlicht ist schon ne Wucht, insbesondere wenn die Lampe im Rangemodus auf der Straße genutzt wird.
Aber im E-Bike Sektor finde ich den kommenden Briq XL spannender und innovativer. Mal schauen ob BUMM das ohne Bugs hinbekommt.
das würde nur mit einem sehr feinen Matrix Spiegel oder Spiegellos mit einer Linse"n" wie es bei der SLAF gemacht wurde machbar sein und dieser muss möglichst viele und kleine "Kacheln" besitzen. Jede Lampe hat Vor und Nachteile.Ich fahre ebenfalls die SL AX und mich stören die Bugs nicht. Das Tagfahrlicht ist für mich das Highlight, das Fernlicht gefällt mir durch die breite Ausleuchtung, wenn ich fernab der Straße unterwegs bin.. Enttäuschend empfinde ich allerdings das Leuchtbild. Es ist sehr unruhig und irritiert mich beim Fahren. In der Preisklasse sollte man eigentlich ein gleichmäßigeres Lichtbild liefern
Du musst nur die Versandkosten für die Hinsendung zu LUPINE bezahlen , Reparatur ist dann kostenfrei sowie der Rückversand , selbst alte Lampen machen die so wieder Fit und das für ca. 6€ Versandkosten nur , finde ich sehr fairSo halb schon, das stimmt. Es geht mir nicht um die offizielle Zulassung. Ich wäre auch mit einer ohne Zulassung, aber mit blendfreiem Modus zufrieden - Was du nicht willst was man dir tut...
Antwort in der Mail: Danke für den Hinweis, wir leiten es an die Entwicklung weiter.
Das ist schon hart zu hören, da kommt man sich richtig verarscht vor. Wo ja der Support von Lupine so gut sein soll.
Ach ja, die Lampe hat ja das defekte Kabel. Die soll ich jetzt auch noch auf meine Kosten zu Lupine schicken, damit das Kabel an der neuen Lampe repariert wird.
Danke, werde ich mir nochmal genauer anschauen.
Ich schaue sie mir nochmal an. Ich habe mich auch aufgrund der Ausleuchtung der AX für diese entschieden.
Mal sehen, ich habe noch ein paar Tage zum widerrufen. Vielleicht wird es nach den enttäuschenden Rückmeldungen vom Support dann doch eine Supernova
Das Kabel war ja nicht von Anfang an defekt
Mit einem Freiformreflektor würde es auch gehen - sowas ist aber bei mehreren Lichtquellen offenbar ziemlich aufwändig. In der Glühlampenzeit waren die recht weit verbreitet, auch bei Fahrradscheinwerfern (Autos hatten glaube alle welche).das würde nur mit einem sehr feinen Matrix Spiegel oder Spiegellos mit einer Linse"n" wie es bei der SLAF gemacht wurde machbar sein und dieser muss möglichst viele und kleine "Kacheln" besitzen. Jede Lampe hat Vor und Nachteile.