Magura MT7 im Test: Volle Power mit 4 Kolben – ist das der Gustav-Nachfolger?

Magura MT7 im Test: Volle Power mit 4 Kolben – ist das der Gustav-Nachfolger?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wNi9DTTBBNzA5OS5qcGc.jpg
Magura MT7 Scheibenbremse im Test: Nachdem der Start der Magura MT-Serie etwas holprig verlaufen war, waren wir gespannt auf die neue Generation Scheibenbremsen aus Bad Urach – Magura MT Next. Die Palette ist jetzt eindeutiger sortiert, die Kinderkrankheiten sollen ausgemerzt sein – haben wir damit nun wirklich den würdigen Nachfolger der legendären Gustav M im Test?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Magura MT7 im Test: Volle Power mit 4 Kolben – ist das der Gustav-Nachfolger?
 
Sicherlich ne super Bremse die MT7, aber ob sich die bei über hundert Euro mehr im Vergleich zur Saint durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Die MT5 ist da schon deutlich attraktiver mit einem Setpreis inkl. Scheiben von 245Euro. Da wird die Zee schon deutlich attraktiver angegriffen seitens Magura.
 
Uns sind die 4 Beläge ziemlich gleichmäßig verschlissen. Bei der MT5 kommen Doppelbeläge zum Einsatz, bei der MT7 sind es 4 einzelne. Beides scheint seine Vorteile zu haben: 4 Beläge bieten potentiell bessere Belüftung und gleichmäßigere Flächenpressung, 2 einen einfacheren Ein- und Ausbau sowie eine stärkere "Führung".

Verstehe ich nicht, warum ein Hersteller das so löst. Außerdem sprichst Du nur von den Vorteilen. Sollte man nicht im Gegenzug auch die Nachteile erwähnen?
 
Bin mir jetzt auch nicht mehr sicher, ob die Next jetzt die 2015er ist und die mit den neuen Hebeln nicht die Next, sondern die 2016er sind.

Ich formuliere also um: wann gibt's die MT5/MT7 mit den neuen Hebeln (damit koennten sie brauchbar werden)?

Warum sollte die MT5 2015 unbrauchbar sein?
Die mangelnde Verstellbarkeit der Hebeln für kleine Hände ist/war ein MT7-Problem, bei den MT5 2015 kann man den Hebel so einstellen dass er ganz nahe beim Griff ist und so auch für kleine Hände taugt.
Ist in meinem Post im Bremsenforum auch beschrieben.

Setpreis ist übrigens ab 209,- machbar inkl. Scheiben + Versand (hollandbikeshop) - ein sehr attraktives Angebot.
 
Hallo

Kann mir jemand sagen, ob ich XTR Schalthebel I-Spec B, mit der MT5/7 kombinieren kann ?
Gibt's da einen passenden Adapter für ?

Gruß
Thomas
 
naja, die MT7 wird immerhin komplett in deutschland hergestellt.
das kostet halt und wer wert auf ein bike mit möglichst viel "Made in germany" legt der hat nun 3 zur auswahl. MT7, Trickstuff Cleg oder BFO.

wobei eine davon von vornherein ausscheidet... :D

der MT7 bremsgeber alleine kostet 99€, bremssattel auch.
man kann also einzeln kaufen und nicht wie bei der shimano ZEE, das der bremsgeber soviel kostet wie das ganze set.
 
so würde ich es auch sehen. Das Next bezieht sich imho ja auf die 2014er Nachfolge Modelle der MT2/4/6/8. Die haben andere Geber. Die MT7 müsste derzeit den Geber der anderen MTs haben und die MT5 hat einen anderen Hebel inkl anderer Geberkolben-Anlenkung. Mit dem neuen Hebel für MT2/4/6/7/8 reagieren sie halt auf den eingeschränkten Verstellbereich.

D.h. Next ist einfach nur eine sprachliche Abgrenzung zu den alten MT Modellen.

So ist das.
Das hier ist eine MT8 der ersten Generation
http://old.magura.com/de/produkte/scheibenbremsen-2012/prod/mt8.html

Und das hier ist eine MT8 der "Next" Generation.
http://www.magura.com/de/bike/produ...scheibenbremse/allgemein/mt8-4/allgemein.html

Alle Bremsen deren Geber so aussehen, gehören zur "Next" Generation. Also alle Scheibenbremsen, die MAGURA z.Zt. im Programm hat.
MT5 und MT7 gibt es erst seit "Next".

Gruß
Reiner
 
Warum sollte die MT5 2015 unbrauchbar sein?
Die mangelnde Verstellbarkeit der Hebeln für kleine Hände ist/war ein MT7-Problem, bei den MT5 2015 kann man den Hebel so einstellen dass er ganz nahe beim Griff ist und so auch für kleine Hände taugt.

Ah, OK, Danke. Mein Fehler, dachte, dass sich die Hebel tatsaechlich nur in der zusaetzlichen Verstellerei (und dem Design) unterscheiden wuerden. Dann muss ich wohl mal eine 5er ausprobieren.
 
Liest sich gut :daumen:
Das mit den 4 Einzelbelägen gefällt mir sehr gut.
Das hat mir schon bei der damaligen Hope Enduro/DH 4 gefallen.
Macht sich meiner Meinung nach positiv Bemerkbar wenn jeder Kolben einen eigenen Belag bedient.
 
@Brainman

die 4 einzelbeläge passen übrigens auch bei der MT5, musst nur darauf achten das die belaghalteschraube dabei ist. gibt belagshersteller die legen keine dazu, bei Magura-belägen sind sie dabei.
 
...
der MT7 bremsgeber alleine kostet 99€, bremssattel auch.
man kann also einzeln kaufen und nicht wie bei der shimano ZEE, das der bremsgeber soviel kostet wie das ganze set.
Zee Bremshebel kostet paarunddreißig Euronen und den Zee Bremssattel hab ich neu für 60EUR inkl. Versand erstanden.:ka:
 
Verstehe ich nicht, warum ein Hersteller das so löst. Außerdem sprichst Du nur von den Vorteilen. Sollte man nicht im Gegenzug auch die Nachteile erwähnen?

der grund für die 4 einzelbeläge ist, dass man den steg in der mitte der bremszange stehen lassen konnte, was die zange deutlich steifer macht (mehr power) im vergleich zu zb saint (zange 2-teilig und kein steg in der mitte) und gleichzeitig die beläge wechseln kann ohne das rad auszubauen. was bei den einteiligen belägen der mt5 nämlich nicht möglich ist.

ansonsten kann ich den bericht nur bestätigen. bisher beste bremse die ich gefahren bin sowohl im hinblick auf power als auch auf dosierbarkeit. leitung kürzen und entlüften super easy wie man es von magura eben kennt.
 
Zee Bremshebel kostet paarunddreißig Euronen und den Zee Bremssattel hab ich neu für 60EUR inkl. Versand erstanden.:ka:

hab vor nen paar monaten geschaut da kam der bremssattel 99€ und der geber auch (der komplette, nicht nur der hebel!). das wären 200€ gewesen, für 99€ bekommste aber eine komplette ZEE. war beim selben händler.
 
Übrigens kann man beide Arten von Belägen in der MT7/MT5 nutzen. Es ist nicht so, dass die Einzelbeläge nur ein Feature der MT7 sind.

Ich fahre die MT5 am Enduro und habe beide Belagarten da, aber bisher noch keinen Bedarf gesehen die Einzelbeläge auszuprobieren. Auch mit Doppelbelag ist die Bremse ein Anker, extrem gut zu dosieren und schleiffrei einstellbar.
Der Tipp weiter oben mit dem Hollandbikeshop ist super. Dort habe ich jetzt schon das zweite Set der MT5 bestellt. Günstig und zuverlässig.

Gelegentlich liest man, dass die Bremshebel nur was für große Hände wären. Das kann ich nicht bestätigen. Die MT5 Hebel lassen sich sehr nah an den Lenker stellen und benötigen aufgrund ihrer Power auch nur den Zeigefinger. Kein Grund dort irgendwelche ergonomischen Mulden zu suchen, in die bei offener Bremse die halbe Hand passt.
 
Würd mich für magura freuen wenn's ab jetzt ohne probleme von statten geht.
Nach dem stress mit der mt8 und der 2012er hs33 hab ich sie eigentlich als bremsenhersteller für tod erklärt.

Jetzt noch ne gscheide 160er gabel und es geht definitiv wieder aufwärts
 
Die einzige Aussage, die ich so an meiner MT7 "Race-Line" nicht bestätigen kann !!!

Die Montage erfolgt über eine Post Mount-Aufnahme, und trotz anfänglicher Zweifel wegen der vielen einzelnen Beläge sitzt die MT7 im ersten Anlauf schleiffrei. Das spricht für einen ausreichend großen Lüftspalt und freut natürlich.

Alle erdenklichen Möglichkeiten der Satteleinstellung habe ich ausprobiert, aber keinen Erfolg, daß der, bzw. die Sättel schleiffrei laufen.
Ich habe jetzt den Sattel so ausgerichtet, daß die Scheibe mittig im Schlitz des Sattels läuft und bin ein paar Runden gefahren.
Das Schleifen wurde etwas besser, aber schleiffrei nicht.
 
Ungut beim Ausrichten ist, dass sich der Sattel beim Festziehen der Schrauben etwas mit bewegt. Das ist eine kleine Spielerei beim schleiffrei Einstellen.
 
Alle erdenklichen Möglichkeiten der Satteleinstellung habe ich ausprobiert, aber keinen Erfolg, daß der, bzw. die Sättel schleiffrei laufen.
Ich habe jetzt den Sattel so ausgerichtet, daß die Scheibe mittig im Schlitz des Sattels läuft und bin ein paar Runden gefahren.
Das Schleifen wurde etwas besser, aber schleiffrei nicht.

Meine MT7 wollte bei der Montage auch erst nicht funktionieren ohne zu schleifen. Hab dann die Kolben nochmal zurückgedrückt, ein paar mal gepumpt bis die Beläge wieder an der Scheibe waren, nochmal neu ausgerichtet, danach war Schluss mit Schleifen.
 
Meine MT7 wollte bei der Montage auch erst nicht funktionieren ohne zu schleifen. Hab dann die Kolben nochmal zurückgedrückt, ein paar mal gepumpt bis die Beläge wieder an der Scheibe waren, nochmal neu ausgerichtet, danach war Schluss mit Schleifen.

Kolben mobilisiert und mehrmals wie Du an die Scheibe gepumpt brachten auch keine Besserung.
Ich fahr die jetzt mal so ein paar mal und wenn keine Besserung eintritt versuche ich nochmal mein Glück.
Schleifen tuts minimal und das Rad dreht auch frei durch... halt mit einem leichten schleifen.
 
muss echt sagen, wenn die bremsen nun noch auf dauer haltbar sind, gibts für magura nen revival... fahre die mt5 selber seit ner weile. bin vollends zufrieden.
 
Ich fahr die jetzt mal so ein paar mal und wenn keine Besserung eintritt versuche ich nochmal mein Glück.
Schleifen tuts minimal und das Rad dreht auch frei durch... halt mit einem leichten schleifen.

das schleift sich ein! ;)

nee, mal ohne Scherz, bei 4 Stück MT5 hatte ich kein Stress was die Einstellerei angehen. Lediglich bei einer HR-Bremse war es etwas fummelig, da sich der glatte Sattel doch merklich auf dem Adapter verschob beim Anziehen der Schraube.
 
Zurück