Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Ich hab eine Shimano 9120 montiert. Mit deren Hebeln kann ich mich nicht anfreunden.
Müsste für dem Umbau nur in zwei MT7 Geber inkl. Griffe investieren.
Wenn aber danach der Leerweg noch größer ist als jetzt dann bringt das nix.
Bremskraft sollte mindestens dem jetzigen entsprechen.

Also ich bin am überlegen von MT7 Gebern auf Shimano zu wechseln, könnten ja tauschen.
Hab aber keine Ahnung ob das funktioniert.
 
Entweder probierst das einfach aus oder gibst rechts oben in die Suchfunktion " Shigura " ein .
Und dann findet er bestimmt diesen Beitrag. :D

Nein im Ernst, vermutlich meint er eher, dass er nicht weiß, wie das mit MAGURA vorn und SHIMANO hinten funktioniert. Funktionieren wird's wohl, aber die Bremse wird kaum besser werden als eine der beiden Originale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene ich weiß nicht genau was die besten Geber für die MT7 Sätzen sind, da gibt es von Shimano jetzt ja Diverse Modelle.
Weiter habe ich bisher wenig darüber gelesen was so die Schwierigkeiten beim Umbau sind, da ich auch schon mal negatives drüber gehört hab.
Ich will endlich Ruhe meine MT7 ist immer am Zicken machen.
 
Nene ich weiß nicht genau was die besten Geber für die MT7 Sätzen sind, da gibt es von Shimano jetzt ja Diverse Modelle.
Weiter habe ich bisher wenig darüber gelesen was so die Schwierigkeiten beim Umbau sind, da ich auch schon mal negatives drüber gehört hab.
Ich will endlich Ruhe meine MT7 ist immer am Zicken machen.
Was für Zickereien macht sie denn?
 
Entschuldigt bitte falls es schon erwähnt wurde, aber wird hier eher die "MT Trail" Kombi von MT5/4 bevorzugt, oder fahren hier die meisten aufgrund der besseren Modulierbarkeit der Shimano- Hebel 2x MT5?

Gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Shimano-Hebel und deren Funktion und Unterscheide in deren Ergonomie? Ich habe jetzt schon eine Weile versucht etwas konkretes zu finden, aber die Vergleiche der Bremsysteme welche Ich finden konnte, gehen auf die Unterschiede in den Gebern nur wenig bis nicht ein, Ich konnte jedoch folgendes am Anfang dieses Fadens finden:

Dazu ein paar Montagehinweise, gibt es hier im Beitrag irgendwo eine komplette Teileliste mit einer ausführlichen Anleitung (mit Tipps zu den üblichen Fallstricken) für Dummies?
 
'tschuldigung. Wie ist die konkrete Frage?
Plural, Fragen!
Hier nochmal komprimiert aufbereitet für all diejenigen welche zu wenig Zeit hatten meinen Beitrag epischer Länge in aller Gänze zu studieren. Ich habe zur besseren Übersicht die Fragezeichen, mit denen Fragen gemeinhin beendet werden, nochmals fett markiert.

...wird hier eher die "MT Trail" Kombi von MT5/4 bevorzugt, oder fahren hier die meisten aufgrund der besseren Modulierbarkeit der Shimano- Hebel 2x MT5?
Gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Shimano-Hebel und deren Funktion und Unterscheide in deren Ergonomie?
... gibt es hier im Beitrag irgendwo eine komplette Teileliste mit einer ausführlichen Anleitung ... für Dummies?

Bitte, gerne. :)

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
eine Frage zur Kompatibilität an die Shigura Spezis:
Ich habe hier noch ein Paar XTR BL-M988 Geber und würde die gern mit dem MT5 Sattel kombinieren.
Nun ist der M988 ein Geber für eine 2 Kolben Bremse und der MT5 Sattel hat 4 Kolben. Funzt das trotzdem?
Danke schon mal.

Viele Grüße,
Daniel
 
...
Ich habe hier noch ein Paar XTR BL-M988 Geber und würde die gern mit dem MT5 Sattel kombinieren.
Nun ist der M988 ein Geber für eine 2 Kolben Bremse und der MT5 Sattel hat 4 Kolben. Funzt das trotzdem?
Danke schon mal.

Viele Grüße,
Daniel
Es funktioniert, allerdings mit folgender Einschränkung: Der Shimano-Geber hat ein aktives Ausgleichsbehältervolumen von ca. 1,9 ml. Das reicht, um bei einer Zweikolbenbremse mit 22er Kolben die Beläge ganz runter fahren zu können (bei Belagswechsel nach 1,5 mm Belagsverschleiß). Der MT5/7-Bremssattel hat aber eine viel größere Kolbenfläche (daher die hohe Bremskraft) und seine Beläge können wegen der nicht vorhandenen Feder theoretisch um 2 mm abgefahren werden. Wenn man das voll ausnutzen wollte und nicht aufpasst, kann es passieren, dass der Ausgleichsbehälter leergepumpt wird, die Bremse nicht mehr automatisch nachstellt und die Bremskraft dann schwindet, im schlimmsten Fall gegen Null geht. Wenn das mitten in einer alpinen Abfahrt geschieht, kann es unangenehm werden.
Das ist keine Theorie, sondern erlebte Praxis.
 
@Mr. Tr!ckstuff sind Magura Banjo und O-Rings "gleiche" wie bei Shimano/Goodridge?
Auser warscheinlich eine größere Öl-Zufuhröffnung als bei Shimano.
So könnte man die engere Shimano Leitung mit Magura Banjo-Schraube für MT5/MT7 verwenden (lieber nicht).
Oder man könnte die breitere Magura Leitung mit Shimano-Schraube für Shimano Sätteln verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, die banjos sind verschieden!

du kannst aber shimano banjos an magura bremssätteln verwenden, wenn du die bohruung für den leitungsanschluss mit einer schraube verschließt, und die leitung mit shimano-banjo an der eigentlichen entlüftungsöffnung des bremssattels montierst.
 
nein, die banjos sind verschieden!

du kannst aber shimano banjos an magura bremssätteln verwenden, wenn du die bohruung für den leitungsanschluss mit einer schraube verschließt, und die leitung mit shimano-banjo an der eigentlichen entlüftungsöffnung des bremssattels montierst.
Why?
Mit Magura Banjo-Schraube sollte das gehen + Shimano Leitung.
 
ah, jetz hab ich's kapiert! das funktioniert nicht, weil das loch im magura-banjo so klein ist, dass die shimano-hohlschraube nicht durchpasst - die magura-hohlschraube ist wiederum zu dünn für das gewinde im shimano-sattel.

beste version: kauf jagwire-leitungen mit quickconnect, da kannste später einfach die magura-endstücke nachkaufen und tauschen. €:siehe zwei posts weiter unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück