Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich koof immer Hope. Nachdem mir mal ein Shimano Adapter regelrecht um 90° verbogen war, nur noch aus Barnoldswick.zufällig die richtigen adapter gekauft?
Wechsel auf den original magura adapter und alles passt.
Ich koof immer Hope. Nachdem mir mal ein Shimano Adapter regelrecht um 90° verbogen war, nur noch aus Barnoldswick.
aber passen die Adapter denn auch bei den hope Floating?da gehts nämlich wegen den Nieten sehr eng zu....meiner ist der original Magura Halter, siehe Bild weiter oben.
Der Abstand Auflagefläche Gabel zu Auflagefläche Bremse beträgt ca. 18mm. Bei dir sieht es eher nach 10mm aus, was dann zur Kollision führt.
Die 8€ kann man vielleicht investieren, bevor man an Schrauben rumfeilt. https://www.rosebikes.de/artikel/magura-qm-42-scheibenbremsadapter/aid:786944
Ich habe nicht viele durchprobiert, aber die hier im Forum empfohlenen Sixpack Semimetall fand ich bisher super zufriedenstellend.
Ich hab die Beläge am 31.01.2016 vorne dran gemacht, und fahre immer noch mit dem gleichen Satz... Laufleistung war ca. 5500 Kilometer in der Zeit mit so um die 100.000 Tiefenmeter, inkl. 1 Woche Finale Ligure und der Trek Bike Attack. Allerdings ansonsten kein Bike Park.
Mit 60kg bin ich zwar ein Leichtgewicht, aber so lange hatte ich noch nie einen Bremsbelag. Der frisst wahrscheinlich eher die Scheibe durch, vielleicht sollte ich die mal wieder messen gehen, ist jetzt auch wieder 6 Monate seit dem Wechsel her.
upsliess den link dort steht alles. lesen bildet!
an meinen 3 Bikes mit Shigura ( Saint Hebel ) schleift nix !Hallo Gemeinde,
ich bräuchte mal eine Info zu MT7 Sätteln mit Saint Gebern.
Ich habe bei meiner original MT7 das bekannte Problem mit ständigen Schleifen und dadurch bedingt nervenden Quietschen der Scheiben. Nachdem sich dann bei einer normalen Trailabfahrt auch noch ein Druckpunktversteller verabschiedet hat und im Nirvana des Waldes verschwunden ist, hatte ich erstmal die Nase gestrichen voll und habe die Bremse gegen eine Saint ausgetauscht und habe die MT7 seitdem auseinandergerissen in der Ecke liegen. Nun plane ich den Neuaufbau eines Bikes und überlege ob ich der MT7 nochmal eine Chance gebe und sie mit Saint Gebern ausrüste um es nochmal zu versuchen, da die Bremse eigentlich ziemlich neu ist und die Bremsleistung schon Top ist.
Es stellt sich nun die Frage ob sich das Schleifproblem mit den Saint Gebern in den Griff bekommen läßt. Wie ist eure Erfahrung? Sollte die Aussichten nicht so gut sein würde ich ungern in neue Saint Geber investieren und Geld verbrennen, wenn das eigentliche Problem nicht besser wird, sondern gleich eine komplett neue Saint 820 verbauen.
Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Greets
Hallo Gemeinde,
ich bräuchte mal eine Info zu MT7 Sätteln mit Saint Gebern.
Ich habe bei meiner original MT7 das bekannte Problem mit ständigen Schleifen und dadurch bedingt nervenden Quietschen der Scheiben. Nachdem sich dann bei einer normalen Trailabfahrt auch noch ein Druckpunktversteller verabschiedet hat und im Nirvana des Waldes verschwunden ist, hatte ich erstmal die Nase gestrichen voll und habe die Bremse gegen eine Saint ausgetauscht und habe die MT7 seitdem auseinandergerissen in der Ecke liegen. Nun plane ich den Neuaufbau eines Bikes und überlege ob ich der MT7 nochmal eine Chance gebe und sie mit Saint Gebern ausrüste um es nochmal zu versuchen, da die Bremse eigentlich ziemlich neu ist und die Bremsleistung schon Top ist.
Es stellt sich nun die Frage ob sich das Schleifproblem mit den Saint Gebern in den Griff bekommen läßt. Wie ist eure Erfahrung? Sollte die Aussichten nicht so gut sein würde ich ungern in neue Saint Geber investieren und Geld verbrennen, wenn das eigentliche Problem nicht besser wird, sondern gleich eine komplett neue Saint 820 verbauen.
Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Greets
Halloich hatte noch shimano öl rumstehen.deshalb hab ich die magura leitungen komplett entleert und dann erst das shimano reingepumpt damit sich die öle nicht so stark vermischen.
ich hab den schritt auf die shigura nicht bereut.brachiale bremspower ist der aufwand einfach wert und der hat sich (bisher??) bei mir in grenzen gehalten![]()