Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Wechsel auf den original magura adapter und alles passt.
Ich koof immer Hope. Nachdem mir mal ein Shimano Adapter regelrecht um 90° verbogen war, nur noch aus Barnoldswick.
meiner ist der original Magura Halter, siehe Bild weiter oben.
Der Abstand Auflagefläche Gabel zu Auflagefläche Bremse beträgt ca. 18mm. Bei dir sieht es eher nach 10mm aus, was dann zur Kollision führt.
Die 8€ kann man vielleicht investieren, bevor man an Schrauben rumfeilt. https://www.rosebikes.de/artikel/magura-qm-42-scheibenbremsadapter/aid:786944
aber passen die Adapter denn auch bei den hope Floating?da gehts nämlich wegen den Nieten sehr eng zu....
aber in einem anderen thread @BikerMike84
http://www.mtb-news.de/forum/t/umfrage-bremsscheiben-zur-magura-mt5-mt7.781364/page-7
fährt einer wohl die normalen Magura Adapter mit den 203 und den float discs. Danke für die Hilfe an euch!
 
fahre auch die floatins neue und alte 183mm mit hope adapter auf 26 + 29 zoll. 183 adapter musste ich innen abfeilen, die 200 passen ohne feilen bei beiden.
 
Servus.
Ich hab mich jetzt nach langem hin und her doch dazu entschieden mir ne shigura mit mt5 Sätteln zu bauen. An meinem shimano bremsen hab ich auch lange mit den Belägen getestet bis ich am Ende doch mit den originalen sinter Belägen am glücklichsten war.
Mittlerweile gibt's für dir magura bremsen ja auch einiges an Zubehör Belägen. Welche würdet ihr mir den empfehlen? Am wichtigsten ist mir natürlich die bremsleistung
Mit freundlichen Grüßen
 
Ich habe nicht viele durchprobiert, aber die hier im Forum empfohlenen Sixpack Semimetall fand ich bisher super zufriedenstellend.
Ich hab die Beläge am 31.01.2016 vorne dran gemacht, und fahre immer noch mit dem gleichen Satz... Laufleistung war ca. 5500 Kilometer in der Zeit mit so um die 100.000 Tiefenmeter, inkl. 1 Woche Finale Ligure und der Trek Bike Attack. Allerdings ansonsten kein Bike Park.

Mit 60kg bin ich zwar ein Leichtgewicht, aber so lange hatte ich noch nie einen Bremsbelag. Der frisst wahrscheinlich eher die Scheibe durch, vielleicht sollte ich die mal wieder messen gehen, ist jetzt auch wieder 6 Monate seit dem Wechsel her.
 
Ich habe nicht viele durchprobiert, aber die hier im Forum empfohlenen Sixpack Semimetall fand ich bisher super zufriedenstellend.
Ich hab die Beläge am 31.01.2016 vorne dran gemacht, und fahre immer noch mit dem gleichen Satz... Laufleistung war ca. 5500 Kilometer in der Zeit mit so um die 100.000 Tiefenmeter, inkl. 1 Woche Finale Ligure und der Trek Bike Attack. Allerdings ansonsten kein Bike Park.

Mit 60kg bin ich zwar ein Leichtgewicht, aber so lange hatte ich noch nie einen Bremsbelag. Der frisst wahrscheinlich eher die Scheibe durch, vielleicht sollte ich die mal wieder messen gehen, ist jetzt auch wieder 6 Monate seit dem Wechsel her.

Okay. Das hört sich schonmal so wie bei shimano sinter Belägen an. Wie ist es mit den brwmspower? Bleibt sie, wenn die bremse auch mal heiß wird?

Mfg
 
Hallo Gemeinde,
ich bräuchte mal eine Info zu MT7 Sätteln mit Saint Gebern.
Ich habe bei meiner original MT7 das bekannte Problem mit ständigen Schleifen und dadurch bedingt nervenden Quietschen der Scheiben. Nachdem sich dann bei einer normalen Trailabfahrt auch noch ein Druckpunktversteller verabschiedet hat und im Nirvana des Waldes verschwunden ist, hatte ich erstmal die Nase gestrichen voll und habe die Bremse gegen eine Saint ausgetauscht und habe die MT7 seitdem auseinandergerissen in der Ecke liegen. Nun plane ich den Neuaufbau eines Bikes und überlege ob ich der MT7 nochmal eine Chance gebe und sie mit Saint Gebern ausrüste um es nochmal zu versuchen, da die Bremse eigentlich ziemlich neu ist und die Bremsleistung schon Top ist.

Es stellt sich nun die Frage ob sich das Schleifproblem mit den Saint Gebern in den Griff bekommen läßt. Wie ist eure Erfahrung? Sollte die Aussichten nicht so gut sein würde ich ungern in neue Saint Geber investieren und Geld verbrennen, wenn das eigentliche Problem nicht besser wird, sondern gleich eine komplett neue Saint 820 verbauen.

Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Greets
 
Hallo Gemeinde,
ich bräuchte mal eine Info zu MT7 Sätteln mit Saint Gebern.
Ich habe bei meiner original MT7 das bekannte Problem mit ständigen Schleifen und dadurch bedingt nervenden Quietschen der Scheiben. Nachdem sich dann bei einer normalen Trailabfahrt auch noch ein Druckpunktversteller verabschiedet hat und im Nirvana des Waldes verschwunden ist, hatte ich erstmal die Nase gestrichen voll und habe die Bremse gegen eine Saint ausgetauscht und habe die MT7 seitdem auseinandergerissen in der Ecke liegen. Nun plane ich den Neuaufbau eines Bikes und überlege ob ich der MT7 nochmal eine Chance gebe und sie mit Saint Gebern ausrüste um es nochmal zu versuchen, da die Bremse eigentlich ziemlich neu ist und die Bremsleistung schon Top ist.

Es stellt sich nun die Frage ob sich das Schleifproblem mit den Saint Gebern in den Griff bekommen läßt. Wie ist eure Erfahrung? Sollte die Aussichten nicht so gut sein würde ich ungern in neue Saint Geber investieren und Geld verbrennen, wenn das eigentliche Problem nicht besser wird, sondern gleich eine komplett neue Saint 820 verbauen.

Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Greets
an meinen 3 Bikes mit Shigura ( Saint Hebel ) schleift nix !
ist alles nur ne Einstellungssache.....
 
Hallo Gemeinde,
ich bräuchte mal eine Info zu MT7 Sätteln mit Saint Gebern.
Ich habe bei meiner original MT7 das bekannte Problem mit ständigen Schleifen und dadurch bedingt nervenden Quietschen der Scheiben. Nachdem sich dann bei einer normalen Trailabfahrt auch noch ein Druckpunktversteller verabschiedet hat und im Nirvana des Waldes verschwunden ist, hatte ich erstmal die Nase gestrichen voll und habe die Bremse gegen eine Saint ausgetauscht und habe die MT7 seitdem auseinandergerissen in der Ecke liegen. Nun plane ich den Neuaufbau eines Bikes und überlege ob ich der MT7 nochmal eine Chance gebe und sie mit Saint Gebern ausrüste um es nochmal zu versuchen, da die Bremse eigentlich ziemlich neu ist und die Bremsleistung schon Top ist.

Es stellt sich nun die Frage ob sich das Schleifproblem mit den Saint Gebern in den Griff bekommen läßt. Wie ist eure Erfahrung? Sollte die Aussichten nicht so gut sein würde ich ungern in neue Saint Geber investieren und Geld verbrennen, wenn das eigentliche Problem nicht besser wird, sondern gleich eine komplett neue Saint 820 verbauen.

Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe.

Greets

Funktioniert einfach nicht - die Bremse wird sowieso nie schleiffrei werden und immer quietschen.

Außerdem erwartet Dich überhöhter Belag- und Scheibenverschleiß, es droht sowieso ständig ein lebensgefährlicher Unfall durch Totalversagen und auf lange Sicht wird durch das Mineralöl die Dichtungen angegriffen.

Ist ja alles hier im Forum nachlesbar. ;)

Also schick mir die MT7 und ich entsorge sie für Dich.

Im Ernst: Ich fahre Zee Hebel mit MT5 Sätteln. - Leider geil.

Etwas aufwändiger schleifrei zu bekommen, da der Spalt zwischen den Belägen kleiner als bei Shimano ist, aber einmal penibel eingestellt läufts.
 
Ich bin ja auch grad dabei mir ne Shigura zu bauen. Ich warte eigentlich nur noch auf mein Befüllstutzen damit ich entlüften kann ;-)

Ich hab ebenfalls ne Zee, XT und Saint hier. Keine der Bremse wollte ich aber für das Shigura Projekt zerlegen. Daher hab ich mir einfach neue SLX Hebel bei BC bestellt. Die Kosten nicht die Welt. Also warum nicht auch einfach neue kaufen, und deine Saint mal bei Seite Legen.
Diese kannst du am ende immer noch verkaufen oder als Ersatzbremse behalten

mfg
 
Hallo Leutz,
vielen Dank für Euer Feedback... habe mir jetzt aufgrund eurer Aussagen überlegt der MT7 nochmal eine Chance zu geben und, wie von xlacherx vorgeschlagen, die Sättel mit den SLX Gebern zu kombinieren. Sind nicht ganz so teuer wie die Saint Geber und im Zweifelsfall geht nich ganz so viel Kohle durch den Kamin. Mal sehen wie es funzt.
Welches Mineralöl fahrt Ihr denn bei Euern Shiguras?
Nochmal vielen Dank und
Greets
 
ich hatte noch shimano öl rumstehen.deshalb hab ich die magura leitungen komplett entleert und dann erst das shimano reingepumpt damit sich die öle nicht so stark vermischen.

ich hab den schritt auf die shigura nicht bereut.brachiale bremspower ist der aufwand einfach wert und der hat sich (bisher??) bei mir in grenzen gehalten;)
 
ich hatte noch shimano öl rumstehen.deshalb hab ich die magura leitungen komplett entleert und dann erst das shimano reingepumpt damit sich die öle nicht so stark vermischen.

ich hab den schritt auf die shigura nicht bereut.brachiale bremspower ist der aufwand einfach wert und der hat sich (bisher??) bei mir in grenzen gehalten;)
Hallo
Nehmt ihr shimano oder Magura Öl??
 
Ich hab/hatte beide im Einsatz. Konnte keinen großartigen Unterschied feststellen.

Im Druckpunktwandern Shimano XT M8000 Thread probieren sie zur Zeit sogar das Putoline 2,5 aus, mit dem das Wandern wohl anscheinend der Vergangenheit angehört. Nur mit der Hitzebeständigkeit im Sommer sind sie sich noch nicht so ganz sicher.
Und Trickstuff hat ja auch ihr Bionol-Öl.
 
Mal ne frage: was ist denn der große Unterschied zwischen den xt, Saint und zee Hebeln?? 1,5 Finger griff und Verstellung nur mit Werkzeug an der zee war bis jetzt das einzige... abgesehen vom Preis zwischen der Saint zur xt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück