Mal wieder ein Tourenbericht ...

Registriert
24. April 2001
Reaktionspunkte
14
aus dem 7gebirge!
Die Tour fand zwar schon am 27.10. statt, aber besser ein später Bericht als gar keiner!

1. Herbstausflug 2002 der IG 7gebirge der IBC Köln/Bonn, Abteilung Singlespeed (immerhin hatten 50% der aktiven Teilnehmer das Singlespeed-Rad gesattelt)

Es fanden sich am vereinbarten Treffpunkt ein:

Zaphod (38/21) - voll rigid (Extrapunkt!) auf CDale, mit ultracoolen Gebern für die Maguras
thomas (multi) - hat (noch) kein Singlespeed-Bike, durfte trotzdem mit.
peppaman (multi) - fuhr entschuldigt mit dem Mulitspeeder, da aus seinem lädierten Knie erst kürlich ein halbes Maß Wundsekret abgesaugt wurde. Man nimmt ja Rücksicht!
The Rodenz (32/15!!) - SSEM-Veteran
Martin M (32/18) - SSEM-Veteran
Merlin (multi) - Hat ebenfalls (noch) kein Singlespeed-Bike, aber das kann sich ja nur zum Guten wenden!

Die Stimmung war gut, das Wetter hielt sich so, die Sturmwarnung wurde häufig durch ensprechende Windböen in Erinnerung gerufen.
Nachdem ich kurz meinen Streckenvorschlag erläutert hatte, wurde dieser direkt, ohne Murren und unqualifizierte Widersprüche, zur Kenntnis genommen.

Los gings, als erstes Etappenziel wurde das Kloster Heisterbach anvisiert.
Aufgund eines Falles von "grob verritzelt" (siehe The Rodenz, 32/15!!) wurde im ersten moderaten Anstieg das erste Mal auf pushbike-Betrieb geschaltet, die Singlespeeder schoben aber aus lauter Solidarität gemeinsam den Berg hoch. So soll es sein!

Ansonsten gestaltete sich der erste Teil der Tour unproblematisch, die Anstiege waren für vereinzelte Singlespeeder schon sichtlich ungewohnt. Das muss sich ändern, da der Heimvorteil beim ersten Lauf des GBBC 2003 gnadenlos ausgenutzt werden soll!

Beim Schlenker über Rosenau musste Zaphod Rücksicht auf seine begrenzten Vorräte an Nervennahrung nehmen, und ersparte sich die zusätzlichen Höhenmeter.

In Anbetracht der ständig steigenden Windgeschwindigkeiten (Zitat peppaman: "Dann wars jedenfalls noch eine geile Abfahrt, bevor es uns erwischt") wurde die Erstürmung der Löwenburg kurzentschlossen in Angriff genommen, und natürlich gemeinsam absolviert, wie auch die schon angesprochene Abfahrt über die beliebte, und bei der aktuellen Auflage mit glitschigem Herbstlaub nicht unproblematische Westflanke (nasse Wurzeln und Basalt, in starker Hanglage).

Danach wurde der Rückweg eingeschlagen, mit Blick auf die Windböen wurde schweren Herzens auf den Ausflug ins Tretschbachtal verzichtet.Auf dem Trail zwischen Aussichtspunkt Lohrbergrundweg und Nasseplatz wurden Merlin (Schaltauge verbogen, aber für einen Umbau auf reinen Kettenspanner wird es noch reichen ;o)) leicht und The Rodenz (Überschlag, keine bleibenden Schäden) heftig von der Erdanziehungskraft heimgesucht.

Der nächste nette Abschnitt erwartete uns mit der Ofenkaule. peppaman vorneweg, wie immer (jedenfalls wenn wenn ich mit ihm unterwegs bin) hatte er auf den ersten Metern Mühe, auf dem Rad zu bleiben. Danach hat's ihm dann wieder viel Spass gemacht ...
Was die anderen Jungs an der besagten Stelle gemacht haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Selbstbezichtigungen werden natürlich gern gelesen!

Nach der Ofenkaule wurde auf altbekannten Wegen der Aufstieg auf den Petersberg in Angriff genommen, mit abschließender Abfahrt über den Bittweg. Bemerkenswert war hierbei das aufgewirbelte Herbstlaub, was sehr schön anzusehen war.

Nach ca. 25km und mind. 800 Höhenmetern fand man sich wieder am Treffpunkt ein. Bleibende Verluste an Mensch und Material waren nicht zu beklagen.
Hier als Nachweis ein Bilddokument der sichtlich wohlgelaunen, vollzähligen Teilnehmer:

aah.sized.jpg
 
Aufgund eines Falles von "grob verritzelt" (siehe The Rodenz, 32/15!!) wurde im ersten moderaten Anstieg das erste Mal auf pushbike-Betrieb geschaltet, die Singlespeeder schoben aber aus lauter Solidarität gemeinsam den Berg hoch. So soll es sein!

Du hast du aber eine Tatsache "umschrieben": zu diesem Zeitpunkt stand es schon 1:0 für die Multi-Speeder :D :D


Auf dem Trail zwischen Aussichtspunkt Lohrbergrundweg und Nasseplatz wurden Merlin (Schaltauge verbogen, aber für einen Umbau auf reinen Kettenspanner wird es noch reichen ;o)) leicht und The Rodenz (Überschlag, keine bleibenden Schäden) heftig von der Erdanziehungskraft heimgesucht.


Ja ja, recht hat er - das verbogene Schaltauge war auch der berühmte Tropfen, der das Faß zum überlaufen gebracht hat. Kurzerhand hat sich Merlin jetzt entschlossen, die Kettenschaltung sobald wie möglich at akta zu legen....und hat begonnen, auf ne Rohloff Speedhub zu sparen :eek: :D ;)
 
Hi ,
sehr schöner Bericht, gefällt mir , und ich habe die grobe Verritzelung verbessert, der alte singlespeeder ist komplett zerlegt und der neue wächst und gedeiht,

Martin kann heute abend ja schon mal einen fachmännischen Blick werfen,, werde heute abendd vielleicht noch mal ein Bild anhängen

bis dann Jan
 
hey martin!
danke für deine klasse berichte!

nachdem ich letztes woe in gießen halloween feiern "musste", lautet die frage natürlich:

kommendes woe....na na na? wat sagt der ortsverein?

apropos ortsverein:
bei mir im heimischen oberberg (wiehl-gummersbach) hätte ich auch ein paar äußerst leckere kilo meter im angebot!

da ich nämlich nächstes woe vorraussichtlich wieder nen auftritt mit meiner kapelle bestreite (echt jetzt: funk-battle in bocholt), muß das kommende woe genutzt werden. heute habe ich noch ne probe, deshalb kann ich auch leider eurem treffen nicht beiwohnen...

und nächste woche wird mein knie endlich ge-kernspintomographiert. bevor es ernst wird, muß ich also noch mal in die berge!!! am besten mit begleitschutz fals es zu ernst wird :D

btw: je nach örtlichkeit, kann ich ja ggf meine band für die abendgestaltung des ssp-eiffel-laufs beisteuern.. muß mal fragen
www.gybe.de

und noch mal an martin:
würde mich toll über so ein gruppen foto in meinem outlook-kasten freuen..:p

besten dannk & gruß an alle :daumen: :daumen: :daumen:

andreas aka:peppaman, treffe
 
Zurück