Mama braucht ein Rad, und Papa ein Projekt

Hab das Rad auch im Originalzustand gewogen...

14,2kg ohne Pedale :spinner:
IMG_20191228_184721.jpg
 
...

Punkt 2: keine Ahnung warum, aber der Kurbel Abzieher hatte keine Chance auf der Antriebsseite..
Links absolut kein Thema...
Rechts... Geht nicht. Jetzt ist das Gewinde auch kaputt.
Hat jemand eine Idee, wie ich das jetzt mache?
Die Kurbel hätte ich ohnehin nicht mehr verwendet.
.....
Naja, das Fahrrad ist extrem niedriges Preisniveau. Da kann es in der Produktion schon mal passieren daß Verschraubungen jenseits von gut und böse zusammengeballert werden. Man muß sich manchmal fragen wie die betroffenen Gewinde das überhaupt ausgehalten haben ohne auszureißen.
Eine stählerne M8 Mutte in einem ebenfalls stählernen Gegenstück wie einer Tretlagerwelle sind dafür nachgeradezu prädestiniert.
Und, ääähm, nur weil da Drägg auf dem Rahmen steht bedeutet das nicht daß bei dem von Drägg beauftragten Montierserviceunternehmen so etwas nicht passiert. :D
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Fahrrades mit "hochwertigem" (und gern hochgelobtem) Markennamen.


Unabhängig davon:
Könntest Du bitte mal ein aussagekräftigeres Foto posten.
Irgenwie sieht das Ganze ja nach schön verkantet aus ...
 
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Fahrrades mit "hochwertigem" (und gern hochgelobtem) Markennamen.

Ich hab ja für den Preis nichts besseres erwartet. Egal welcher Hersteller ;)

Ich befürchte, dass hier nur mehr rohe Gewalt hilft. :(
Hab beim ersten Versuch blöderweise den Aufsatz fürs Octalink-Lager nicht vom Kurbelabzieher genommen.
Das wird der Grund sein, warum ich nun die Schei**e habe :mad:
 
Abzieher auf Spannung und Kurbel erwärmen (Heissluftfön), die Welle dürfte Stahl sein, da dehnt sich das Alu der Kurbel deutlich mehr und schneller.
 
Ich hab ja für den Preis nichts besseres erwartet. Egal welcher Hersteller ;)

Ich befürchte, dass hier nur mehr rohe Gewalt hilft. :(
Hab beim ersten Versuch blöderweise den Aufsatz fürs Octalink-Lager nicht vom Kurbelabzieher genommen.
Das wird der Grund sein, warum ich nun die Schei**e habe :mad:
Ja nee.
...
Unabhängig davon:
Könntest Du bitte mal ein aussagekräftigeres Foto posten.
Irgenwie sieht das Ganze ja nach schön verkantet aus ...
 
Abzieher auf Spannung und ...
...
Rechts... Geht nicht. Jetzt ist das Gewinde auch kaputt.
.....
Das hackt sich.


I.d.R. bleibt dann nur zu ignorieren daß Gewalt keine Lösung wäre.
Kurbel "zerflexen" ist hier durchaus eine gute Lösungsmöglichkeit.
Aber bitte darauf achten wirklich nur den Kurbelarm. O.K. auf die Welle kommt es auch nicht wirklich drauf an ... :D

Eine Möglichkeit wäre noch erst links die Hülse raus zu schrauben und eine Abstützung für den Kurbelabzieher zu "basteln". Brauchst aber auch noch rechts eine Abstützung daß Dir der Kurbelarm die Tretlagerhülse nicht versehentlich kaltverformt.
Meine Wahl wäre die Flex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund hat so ein Teil daheim.

IMG-20191229-WA0004.jpg


Damit hat er das gleiche Problem bei seiner Kurbel gelöst.
Ansonsten schau ich sowieso zu meinem Lieblingshändler...
Der hilft mir immer mit Werkzeug aus...

Irgendwie geht das Ding sicher ab ?

Hinterrad ist auch schon organisiert ?
Es artet schon wieder aus..

Hab mal überschlagen:
Hinteres Laufrad inkl. Kassette, Schlauch und Reifen hat 2.830g
-774g Reifen
-250g Schlauch
-414g Kassette
Bleiben rund 1.400g fürs hintere Laufrad übrig...

Was geht sonst?
Schnellspanner werden gegen Chinateile getauscht...

IMG_20191228_102509.jpg


IMG_20191228_102543.jpg


Statt 116g nur mehr 48g....

Die Pedale waren dabei...
IMG_20191228_102008.jpg


Die Reflektoren werd ich noch rausknacken.
Dann passt das mit ca. 320g schon :)

Bis auf Hinterrad und Kurbel bin ich vorerst fertig.

Das obere Steuersatzlager geht bei einer der nächsten Bestellungen mit.
Der Reset Racing Flat Stack wäre ideal mit 3,5mm Höhe... (68,- Euro)
Der Pro hat 7mm.. Kostet aber nur 20,-Euro
Der Cane Creek Small Top hat schon 8mm.
Das Cane Creek Slamset hat 2mm Höhe, kostet auch ca 80,- Euro, ist aber erst in 24 Wochen lieferbar :spinner:

Fortsetzung folgt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte mit dem Abzieher und der 4-Arm Kurbel passen, leichte Schläge am Kurbelende helfen auch.
Kann allerdings auch dazu führen, dass die Kurbel sich verbiegt.
 
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt! :mad:
Der nächste Versuch ist mit der Flex!

Habs mit dem andeten Abzieher versucht.
Das einzige, das sich bewegt ist das große Kettenblatt. :wut:

Oder hat jemand eine andere Idee?
 
Wenn Du den Abzieher nicht direkt an der Kurbel ansetzen kannst. wird das nix. Die Kettenblätter sind zum Ziehen zu schwach, dann hilft nur die Säge. Alternativ könnte man noch versuchen, die Kurbel samt Lager herauszuschrauben. Da aber eh schon Schrott, würde ich nun auch die Säge nehmen.
 
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt! :mad:
Der nächste Versuch ist mit der Flex!

Habs mit dem andeten Abzieher versucht.
Das einzige, das sich bewegt ist das große Kettenblatt. :wut:

Oder hat jemand eine andere Idee?
Jo. Berichte mal bitte von der Handhabung.
Ich bin daran schuld!
Hätte ich offen dagegen interveniert diesen Abzieher zu nutzen, unter Garantie hätte es damit funktioniert. :D
Wider besseres Wissen.

Du mußt mit der Flex halt versuchen so gut wie möglich am Vierkant entlang zu trennen.
 
Auch auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden, nimm lieber eine Handmetallsäge. Alles andere nimmt kein gutes Ende :rolleyes:.
 
Auch auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden, nimm lieber eine Handmetallsäge. Alles andere nimmt kein gutes Ende :rolleyes:.

Die Metallsäge hab ich gestern auch schon probiert.
Leider funktioniert das auch nur bedingt.

Ich werd versuchen heute noch irgendwo einen Dremel aufzutreiben.
So ein Ding wollte ich mir ohnehin schon lange zulegen.

Mit der großen Flex hab ich Angst, den Rahmen zu beschädigen.
Und sei es nur durch Funkenflung. :aetsch:
 
Ich werd versuchen heute noch irgendwo einen Dremel aufzutreiben.
So ein Ding wollte ich mir ohnehin schon lange zulegen.

Was hast Du mit dem DREMEL vor? Das ist ein Werkzeug für den Zahnarzt. Wenn Du die Kurbel noch vor dem Sommer nächsten Jahres unten habe möchtest, dann würde ich in ein gutes Metallsägeblatt investieren. Das sieht dann so aus! Eine Säbelsäge hat sicher einer in der Nachbarschaft. Ich würde bei der Arbeit den Rahmen mit einem Karton schützen.
 
Die Metallsäge hab ich gestern auch schon probiert.
Leider funktioniert das auch nur bedingt.

Ich werd versuchen heute noch irgendwo einen Dremel aufzutreiben.
So ein Ding wollte ich mir ohnehin schon lange zulegen.

Mit der großen Flex hab ich Angst, den Rahmen zu beschädigen.
Und sei es nur durch Funkenflung. :aetsch:

Dann hol dir aber einen vernünftigen, sonst hängst du da Stunden vor. Ich hab letztens einen Proxxon in den Händen gehabt, das Ding war sogar zu schwach, eine Öse auszubohren :wut:
 
Zurück