Manitou Mara - neuer Dämpfer

... nach meinem Wissensstand kann man den Ausgleichsport für den "alten" Mara Pro nachträglich bei dz-suspension (User: Symion) nachrüsten lassen - ich hab´ das bei dem älteren McLeod (mit KingCan) machen lassen und bin da sehr zufrieden. Leider hat sich Symion scheinbar (kommentarlos) hier aus dem Forum verabschiedet - es gab da wohl einen Shitstorm wg. politischer Ansichten - ich finde das schade. Solche Themen sollten hier eigentlich tabu sein - allerdings kann und will ich solche Informationen nicht ignorieren.
Sport sollte eigentlich verbinden und nicht spalten :i2:

In wieweit der "getunte" Mara Pro an den Mara Pro Piggyback rankommt kann ich leider nicht beurteilen - vielleicht kann da @paulderpete was dazusagen !?
Das ist der größte Unterschied und dann kommt noch hinzu, dass man beim neuen das Negativvolumen verändern kann, was nen ordentlichen Effekt haben sollte und viele Tuningmöglichkeiten eröffnet, die man bei den meisten Dämpfern nicht hat. Das Positivvolumen wird auch nicht mehr über diesen O-Ring der einfach einen Teil der Luftkammer abklemmt verändert, sondern über Plastikspacer, die man ranclippt.

Dämpfer ist an sich gleich aber der Ausgleichsbehälter ist kürzer, der war bei einigen Rahmen ein Problem (z.B. Banshee, Kavenz). Man kann aber auch nen kürzeren AGB nachrüsten beim alten.

https://blisterreview.com/gear-reviews/manitou-mara-pro-pb
 
... nach meinem Wissensstand kann man den Ausgleichsport für den "alten" Mara Pro nachträglich bei dz-suspension (User: Symion) nachrüsten lassen - ich hab´ das bei dem älteren McLeod (mit KingCan) machen lassen und bin da sehr zufrieden. Leider hat sich Symion scheinbar (kommentarlos) hier aus dem Forum verabschiedet - es gab da wohl einen Shitstorm wg. politischer Ansichten - ich finde das schade. Solche Themen sollten hier eigentlich tabu sein - allerdings kann und will ich solche Informationen nicht ignorieren.
Sport sollte eigentlich verbinden und nicht spalten :i2:

In wieweit der "getunte" Mara Pro an den Mara Pro Piggyback rankommt kann ich leider nicht beurteilen - vielleicht kann da @paulderpete was dazusagen !?

Ohje, hatte er etwa eine kritische Meinung und dafür hat sich die Horde dann mobilisiert zur Jagd auf den Ketzer?
:-D
 
Das ist der größte Unterschied und dann kommt noch hinzu, dass man beim neuen das Negativvolumen verändern kann, was nen ordentlichen Effekt haben sollte und viele Tuningmöglichkeiten eröffnet, die man bei den meisten Dämpfern nicht hat. Das Positivvolumen wird auch nicht mehr über diesen O-Ring der einfach einen Teil der Luftkammer abklemmt verändert, sondern über Plastikspacer, die man ranclippt.

Dämpfer ist an sich gleich aber der Ausgleichsbehälter ist kürzer, der war bei einigen Rahmen ein Problem (z.B. Banshee, Kavenz). Man kann aber auch nen kürzeren AGB nachrüsten beim alten.

https://blisterreview.com/gear-reviews/manitou-mara-pro-pb
Richtig.
Der wäre interessant für mich. Aber da ich noch einen getunten dämpfer von anyrace in der passenden Länge für mein Radel rumliegen hatte, probiere ich den erstmal aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Du warst ja, wenn ich nich an den richtigen post erinnere, nicht so begeistert von Anyrace, zumindest im x2, oder verwechsel ich das?

ne, war schon ich ;) Wobei da insgesamt mehrere Faktoren zusammen kamen, von den Unzulänglichkeiten dieser bestimmten Generation Float X2 bis dahin das der Dämpfer ja gebraucht war und nie zu 100% für Gewicht und Rad abgestimmt wurde. Vom Fahrverhalten an sich (abgesehen von den X2 spezifischen Problemen ;) ) war das schon echt ok und besser als der originale Float X2.
 
ne, war schon ich ;) Wobei da insgesamt mehrere Faktoren zusammen kamen, von den Unzulänglichkeiten dieser bestimmten Generation Float X2 bis dahin das der Dämpfer ja gebraucht war und nie zu 100% für Gewicht und Rad abgestimmt wurde. Vom Fahrverhalten an sich (abgesehen von den X2 spezifischen Problemen ;) ) war das schon echt ok und besser als der originale Float X2.

Han nen golden ride float x und kann ihn hoffebtlch im fanes 29 die nöhsten wochen testen.

im stehen und ouschen super feste dämpfung,aber beim droptest bleibt das hinterrad am boden. Vielspversprechend,denn eigentlich schließt sich so eine kombi ja eher aus.

Bin froh, noch eine anyrace charger kartusche geschnappt haben zu können.

Habe jemanden gefunden, der mirgpnstig Adapter für die intend machen kann,sodass ich diese nun als testplattform zum Vergleich verschiedener dämpfungen machen kann.

Habe eine getunte manitou mc2 und eine charger 2 mit golden ride kartusche. Dann wird das mit linearizer getestet.

Bin sehr gespannt auf das Gerät und die unterschiede
 
Zurück