Marzocchi 888 Rc3 2011

Die QR-Steckachsysteme haben sich bei Marzocchi ab 2010 echt verbessert. Bei meiner 44 geht das 1a. Kein vergleich zu meiner alten 66 von 2008.
 
Kann mir jemand die genauen Schraubenangaben für die untere und obere Gabelbrücke als auch für die 4 Schrauben der Achsenhalterung der 888 2011 geben. Ich finde leider auf der Marzocchiseite bzw. im Manual nichts.

Vielleicht weiss das auch jemand: ab wann gibt es die obere 2012 Gabelbrücke mit Boxxerstandard zu kaufen?
 
Ich habe nun selber nachgemessen:

Die Stahlschrauben sind ca. 4g.

Für die Achse: 4 Stück M5x20mm
Untere Brücke: 4 Stück M5x18mm
Obere Brücke: 3 Stück M5x18mm
Vorbau: 2 + 4 Stück M5x18mm

Naja, viel Gewicht lässt sich nicht sparen. Aber immerhin.
 
nö, das beste von allen... MX bauweise, die ganze schnellspanner kinderkacke kannst dir ja sonstwohin tun... leider hat die 66 ja auch den rotz! :(

Duuu hast Ahnung :daumen:

Wozu soll den Deine "MX Bauweise gut" sein?

ausserdem wer redet von Schnellspanner? Ich meine das System der boxxer zum vergleich. Super Einfach und es wird nur eine Inbus grösse benötigt.
 
Ja Theoretisch, leider ist sie aber nicht besonders steif. Einfach mal bike umdrehen und Vorderrad verdrehen, dann dasselbe mit einer Fox40 und einer (neuen) Boxxer machen.

Dann wundern ;)
 
das die Fox wesentlich steifer und die Boxxer ca. genauso steif bis geringfügig weniger steif ist.

Hat mich zumindest verwundert, da die Zocchi ja immerhin auch 38mm Rohre hat.

Ich rede nur von der verdreh Steifigkeit.
 
sorry dude, muss dich enttäuschen, eine 40 ist weicher als eine T8... und ja, ich hatte beide im direkten vergleich... gegen ne T8 ist ne 40 ein gummibärchen und die boxxer ein stück butter.
 
hi also mal ne frage unterschied rc3 evo und rc3 evo titanium ist das nur ti feder oder auch die beschichtung der standrohre??
in wie weit spricht die ti feiner an als die normale evo??
 
Hallo, stehe ebenfalls kurz vor einem Gabeltausch, jetzt stellt sich mir dir Frage, lohnt sich der mehrpreis zwischen 2010er RC3 Ti Modell zur 11er RC3 Evo Ti Modell, die 10er könnte ich um weit mehr als 200€ günstiger bekommen.

Merkt man hier tatsächlich einen merklichen Unterschied, oder ist der einzige Unterschied der, dass bei der Evo das Shimpaket geändert ( oder nur einfacher ) werden kann als bei der RC3, die ja ebenfall Hi/low Speed Druckstufe besitzt lt. Homepage


danke
lg Stefan
 
sorry aber das mit High/Low Speed Druckstufe war leider in allen Baujahren verarschung. Es handelt sich um eine extern einstellbare Lowspeed Druckstufe und einem intern änderbarem HS Shimstack (versuch mal an die Shims oder irgendwelche Infos ranzukommen).

Also alles in allem wie bei einer Boxxer Race ;)
 
gut dann sinds eben Standart Shim (welcher Standart?)

intern den Shimstack änder kann man bei jeder 400€ Gabel (Domain DC z.B)
- es bleibt bei lediglich einer extern einstellbaren LS Druckstufe ;)
 
nö, bei der Evo wie auch den alten abeln hatte es auf LS wie auch HS eine auswirkung wenn man sie zugedreht hat.

am besten kann mans mit 10er öl feststellen... wenn ich sie komplett zugedreht habe wurde sei extrems unsensibel, und bei stellen wo es sonst ein seichtes "klonk" gab wegen durchschlag, nutzte sie im bestfall 150mm...
 
Soll heißen:

LS Druckstufe extern einstellbar, beinflusst die HS welche nur intern über Shims einstellbar/veränderbar ist?

Bei der Evo kommt man in dem Fall nur leichter an die Shims bzw. kann ein anderes Shimpaket einbauen/lassen?

lg Stefan
 
Zurück