Marzocchi 888 Rc3 2011

gibts jemanden der noch was zu den federlängen/durchmessern sagen kann?
kann ich ne ti feder überhaupt in die schwarzen standrohre reinpacken? oder ist der innen durchmesser oder die länge der vernickelten standrohre anders?
 
Hey Leue, gibt es irgendwo eine Explsionszeichnung und/oder Serviceanleitung für die 888 RCV3 evo 2011? Ich habe das ein oder andere Problem und würde gerne mal selbst das Teil zerlegen...

Ich habe ein leichtes Klacken beim Einfedern, allerdings nur wenn Volume adjust offen ist. Wenn es komplett zugedreht ist, also richtig zu, dann ist Ruhe. Wenn jemand schon einmal ein ähnliches Problem hatte und eine Lösung gefunden hat, würd ich mich über einen Lösungsvorschlag freuen.

Gruß, Farby
 
Wenns nur ums öffnen und den normalen Service geht kann ich dir das hier empfehlen. Vorrausgesetzt du kannst Englisch :) [ame="http://vimeo.com/25856865"]CRC Tech - Rebuild of RC3 Marzocchi 888 fork on Vimeo[/ame]
 
Hey Leue, gibt es irgendwo eine Explsionszeichnung und/oder Serviceanleitung für die 888 RCV3 evo 2011? Ich habe das ein oder andere Problem und würde gerne mal selbst das Teil zerlegen...

Ich habe ein leichtes Klacken beim Einfedern, allerdings nur wenn Volume adjust offen ist. Wenn es komplett zugedreht ist, also richtig zu, dann ist Ruhe. Wenn jemand schon einmal ein ähnliches Problem hatte und eine Lösung gefunden hat, würd ich mich über einen Lösungsvorschlag freuen.

Gruß, Farby


Das kannst Du ganz einfach beheben,wenn Du einen flexiblen Schrumpfschlauch über die Feder ziehst.
Dann ist Ruhe.

Manchmal reicht es auch einen kleinen Schrumpschlauch in Federstärke oben um die ersten zwei Wicklungen zu ziehen.
 
Das Video ist schonmal cool und hilft mir für den Service weiter. Mit dem Schrumpfschlauch werde ich mal probieren wenn ich einen habe... Aber ich habe eher das Gefüls also ob es irgendwie an der Air Adjust Einstellung hängen würde. Danke schonmal für die Tipps.

Gruß Farby
 
Der Air Adjust ist aber auf der anderen Seite.Ich dachte du meinst die Federseite mit der Vorspannung der Feder.
 
Sooo, den Service habe ich jetzt mal durchgeführt und es hat auch alles ganz gut geklappt. Die Feder war ja mit so einer Plastikfolie überzogen, die war komplett am Arsch und ich habe sie mal entfernt. Jetzt hört/fühlt sich die Gabel etwas rauher an. Die Titanfeder die ich nachgerüstet habe ist auch etwas dicker vom Durchmesser als die Stahlfeder die zuvor verbaut war. Ich hoffe das passt so und macht keine Probleme.

Ohne sie gefahren zu sein, spricht sie auf jeden Fall wieder sauber an. Das wird morgen mal im Gelände getestet. Aber ein leichtes Klacken habe ich immernoch wenn ich Air adjust nicht ganz aufgedreht habe...

Grüße, Farby
 
Air Adjust aufgedreht?
Ich glaube Du verwechselst da was.Der Air Adjust ist auf der rechten Seite und wird mit einer Gabelpumpe+Adapter befüllt.
Der Spring Preload ist auf der linken Seite,wo die Feder ist.Der wird auf oder zu gedreht.
Wo kommen denn jetzt genau die Geräusche her?Ich denke doch von der Federseite,oder?

Der original Schrumpfschlauch der Titanfeder ist leider nicht flexibel,daher zerbröselt er sehr leicht,und es kommt dann zu den von Dir beschriebenen Geräuschen.
Daher muss es flexibler sein,der sich der Federbewegung anpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab nochmal nachgesehen, und es handelt sich um den Volume-Adjust und der ist im linken Gabelholm. Dann scheint das wohl ein anderes System zu sein, Entschuldigung wenn ich da für Verwirrung gesorgt habe.
 
Soo, und die nächste Frage: Hat jemand schon eine der neuen Gabelbrücken bekommen? Ich habe gefühlte 100 mal bei Cosmic nachgefragt und immer noch nichts bekommen. Gibt es vielleicht Alternativen anderer Hersteller (leicht und Boxxer-Standart für den Vorbau)? Habe nämlich schon einen schönen kürzeren und flacheren zu Hause liegen und würde den gerne irgendwann mal endlich montieren.

Schöne Grüße, Farby
 
Ja, da gibt es zB eine Brücke von Burgtec oder komplett die Chunked-Marzocchi-King-Crown.
Nicht die günstigsten aber dafür leicht.

Burgtech ist leider auch nicht gerade leicht. Sonst wäre die super. Die Chunked ist eigentlich nicht schlecht. Ich hab halt schon einen Vorbau und würde den auch gerne je nach Strecke auch etwas in der Länge verstellen können.

Und jetzt kommts! Nach meine letzten Anfrage (vor einer Stunde) bekomme ich gerade eine Mail von Cosmic, dass die Brücken gekommen wären und gleich eine rausgeschickt würde :)

Sehr schön, Problem (hoffentlich) gelöst....
 
Hallo, kann mir jemand sagen ob ich die Verschlusskappe mit Spring preload Einsteller für eine 888 2012 einzeln kaufen kann? Danke schonmal...
 
Ist das nur bei mir so, oder geht bei euch auch die obere Brücke extrem schwer auf die Standrohre?

Ich hab eine 888 RC3 Evo 2012 aus dem Commencal Supreme DH (die mit den "blassgoldenen" Standrohren) und ich bekomm die obere Brücke nur sehr schwer überhaupt auf die Standrohre, geschweige denn noch viel weiter runter. Bei der unteren scheints genauso zu sein, die Rohre haben sogar leichte Kratzer davon.

Meine letzte 888 war eine von 2005, und da gingen die Brücken bei gelösten Schrauben ganz einfach und locker über die Rohre.
 
Meine Rutschen zwar auch nicht von selbst drauf, aber Kratzer hinterlassen die nicht. Hab aber die normale Evo mit schwarzen Standrohren.
Stimmt, bei meiner 35mm 888 geht die obere auch viel leichter drauf.
 
Glaub bei mir platzt schon die Beschichtung ab -.- Ti Modell


Edit.. hier mal ein Bild. Die Anschlaggummis liegen am Rahmen an, daher vermute ich eher Steinschlag. Aber finde das darf trotzdem nicht passieren.

large_IMG_1920.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück