MAXXIS MTB-Reifen

http://www.notubes.com/help/frequentlyaskedquestions.aspx
"I heard there is ammonia in your sealant and it is bad for my tire and or rim?
Any trace amount of ammonia in Stan’s sealant will evaporate soon after it is injected into the tire. We have found no damaging effects from our sealant even after years of use. Any oxidation in your rim will just as likely be caused by riding in wet conditions or the humidity in the air. Although tape may not be necessary to seal your rim, you may add one layer to protect un-anodized or scratched areas of your rim from oxidation due to moisture in the sealant."
 
Zur Erläuterung:
Ich hab bisher Beulenpest nur bei Reifen gesehen (aus dritter Hand, und selbst) bei gleichzeitiger Verwendung von Doc Blue oder Stans.
Die Frage bleibt jedoch offen, ob es dabei einen Zusammenhang gibt, oder ob es sich dabei um bloße Statistik handelt.

Wie erwähnt, ich hab das schon selbst erlebt. Seit meine Stans No Tubes leer ist, habe ich nur noch Conti Revo verwendet, ohne Probleme bisher.?!
 
Mein Kenda hatte auch solche Beulen auf der Lauffläche...allerdings NUR hinten. Vorne ist alles in Ordnung und der ist tatsächlich schon 2 oder 2,5 Jahre drauf.
Ich glaube, dass die Beulen häufigen Durchschlägen auf die Felge geschuldet sind.
Durchschlag => kleine Verletzung der Karkasse, aber Gummi der Lauffläche darüber i.O. => Milch wandert zwischen Karkasse und Lauffläche => Beule.

Oder es is ganz einfach so....
 
Mein Kenda hatte auch solche Beulen auf der Lauffläche...allerdings NUR hinten. Vorne ist alles in Ordnung und der ist tatsächlich schon 2 oder 2,5 Jahre drauf.
Ich glaube, dass die Beulen häufigen Durchschlägen auf die Felge geschuldet sind.
Durchschlag => kleine Verletzung der Karkasse, aber Gummi der Lauffläche darüber i.O. => Milch wandert zwischen Karkasse und Lauffläche => Beule.

Oder es is ganz einfach so....

Das deckt auch meine Vermutung, ebenfalls nur Hinten.
Ich vermute die Mail an Maxxis werde ich mir sparen können.
 
Hmm, ich denke nicht das es von Durchschlägen kommt. Hatte das auch als ich noch mehr so auf Tour unterwegs war, da hatte ich sicher keine Durchschläge. Von der Milch kommt mir auch komisch vor, ich hatte die Beulen schon vor langer Zeit wo UST und ohne Milch:

 
Ich kenne solche Blasen von (LKW-/PKW-) Reifen, die z.B. auf Zypern laufen, wo der Asphalt extrem heiß wird. Besonders, wenn überladen oder mit zu wenig Dreuck gefahren wird.
 
Ich kenne solche Blasen von (LKW-/PKW-) Reifen, die z.B. auf Zypern laufen, wo der Asphalt extrem heiß wird. Besonders, wenn überladen oder mit zu wenig Dreuck gefahren wird.

naja, extrem Heiß ist es derzeit nicht wirklich :)
Ich hatte an anderer Stelle noch gelesen dass solche Beulen/Blasen entstehen wenn die Karkasse beschädigt ist. Bin leider noch immer nicht dazugekommen den Reifen zu demontieren..
 
naja, extrem Heiß ist es derzeit nicht wirklich :)
Ich hatte an anderer Stelle noch gelesen dass solche Beulen/Blasen entstehen wenn die Karkasse beschädigt ist. Bin leider noch immer nicht dazugekommen den Reifen zu demontieren..
Vermute mal, Du bist den Reifen ja nicht nur die letzten Wochen gefahren. ;)

Beschädigte Karkasse sieht anders aus. So wie es bei Dir aussieht, haben sich die Lagen (Gummi/Karkasse) getrennt. Nicht nur durch heißen Untergrund passiert sowas. Auch nach Fahrten mit wenig Druck -und entsprechend starkem Walken- kann's so aussehen.

Wir hatten früher mal ein gleichaussehendes Problem bei einem Kundenbetrieb (Runderneuerer). Der hatte einfach 'zu schnell' produziert.

Trifft hier nicht 1:1 zu (der Maxxis-Reifen wird ja komplett aus Rohgummi aufgebaut), aber auch hier kann bei der Verbindung zwischen Gewebe und Gummi gepfuscht worden sein.
Wenn dann der Reifen gestresst wid...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vermute mal, Du bist den Reifen ja nicht nur die letzten Wochen gefahren. ;)

Beschädigte Karkasse sieht anders aus. So wie es bei Dir aussieht, haben sich die Lagen (Gummi/Karkasse) getrennt. Nicht nur durch heißen Untergrund passiert sowas. Auch nach Fahrten mit wenig Druck -und entsprechend starkem Walken- kann's so aussehen.

Wir hatten früher mal ein gleichaussehendes Problem bei einem Kundenbetrieb (Runderneuerer). Der hatte einfach 'zu schnell' produziert.

Trifft hier nicht 1:1 zu (der Maxxis-Reifen wird ja komplett aus Rohgummi aufgebaut), aber auch hier kann bei der Verbindung zwischen Gewebe und Gummi gepfuscht worden sein.
Wenn dann der Reifen gestresst wid...

Habe den Reifen eben mal demontiert. Auf der Innenseite sind es ebenfalls Wölbungen bzw. man spürt mit den Fingern Luftblasen. Muss vor 2-3 Wochen passiert sein.. ich meine mich da erinnern zu können dass es 1-2mal durchgeschlagen hatte.
 
Warum DD? Hab mit Exo am HR bei 1,6/1,7 bar keine Probleme...

tja... mal zum probieren, ich hab schon einen reifen mit zerschnittenen karkassenfäden und einen durchlag auf felge gehabt (80 kilo fahrfertig)

felge war krum und musste ausgetauscht werden...

und da ich jetzt 27.5 fahre hab ich mir gedacht warum nicht gleich DD, dürfte ja ne leicht steifere Karkasse haben (definierter bei weniger oder gleichen Druck)

und ich fahr gerne wenig druck...

der DHF 2,5 in DD ist bei 1,5-1,6 bar richtig gut... da war meine vorherigen schon wabbelig.... ok 2,4 und 26" sind jetzt mal nicht optimal vergleichbar aber gerade in schräglage knickt der reifen deutlich weniger wenn man es provoziert...

bei gleichem druck kommt mir die karkasse auch steifer vor wenn du mit lowspeed auf kanten udgl. kommst... da kann ich noch zuwenig sagen da ich noch nicht viel HM draufhabe...

ob das ganze jetzt aber von der 35iw felge mit darauf abgestimmter Maxxis WT kommt kann ich jetzt aber vollumfassend sagen...

und mal ehrlich ob ein 13,7 kilo rad 2x 200g schwerer wird ist ja vollkommen schnuppe, bei 180/170 federweg...

roli
 
Zurück