Megatower CC Aufbauthread

Für die aktuelle Jahreszeit ist der Baron im Enduro Fred derzeit sogar am beliebtesten. Von daher da alles richtig gemacht 😄

Hör mal, haben die mich damals ausgelacht und beschimpft, als ich gemeint habe, Reifen dieser Klasse sind Enduroreifen. Was bin ich da virtuell gesteinigt worden. Ich hätte keine Ahnung und niemand wäre im Enduro auch nur ohne Core & Kaiser unterwegs usw. Ich habe die besonders schlimmen Jungs dann dort auf Ignor gesetzt und poste da auch nicht mehr. Nicht, dass ich besonders empfindlich wäre (ich höre in meinem Beruf viel schlimmere Sachen), aber in meiner Freizeit muss ich mir Unhöflichkeit und Flamming nicht geben. Schließlich bin ich hier, um mit Gleichgesinnten Spaß zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baron ist ein Top Reifen! Sehr breitbandig. Laufen die jetzt noch rund? Hatte schon viele Contis, auf meine SC Reserve gehen die auch extrem scheiße drauf. Da Eiern die dann gern mal als Dankeschön für's draufprügeln. Bei DT oder meinen Hope hatte ich da nie Stress.
 
Baron ist ein Top Reifen! Sehr breitbandig. Laufen die jetzt noch rund? Hatte schon viele Contis, auf meine SC Reserve gehen die auch extrem scheiße drauf. Da Eiern die dann gern mal als Dankeschön für's draufprügeln. Bei DT oder meinen Hope hatte ich da nie Stress.

Jep. Bei mir auch, Auf DT und Syntace flutschen die bei mir auch immer drauf. Werds morgen bei Licht mal testen, wenn sie sich gesetzt haben. Ein Hauch eiern ist ja nicht schlimm, viel wäre natürlich eher nicht so doll. Hast Du da ein Mittel dagegen gefunden?
 
Fahre denn Baron vorne und hinten auch seit einem Jahr und bin super zufrieden mit dem Reifen, Gewichtmässig wiegt er 1 kg mit Protection Apex und finde ihn auch sehr leicht und ist trotzdem sehr robust. Fahre Tubeless und ohne irgenntwelche Inserts usw. Und hatte nie Probleme mit Platten.
Manchmal bilde ich mir ein das die Traktion bei losen Untergrund wie Geröll, usw. nicht so gut ist. 🤔
Für hinten habe ich noch einen Kaiser hier liegen bin gespannt.
IMG_20201119_140320.jpg
 
Nein, außer es zu checken bevor ich die Milch einfülle😉.

:daumen:. Ja ist ein Argument. Beide Reifen eiern mit 1 cm. So ein Mist. Na mal schauen, ob es sich noch etwas setzt.

Problem ist nun, wenn Conti da nicht sauber passt, dann gehen mir schon fast die Fahroptionen im Winter aus. Brauche was, dass gute Selbstreinigung in lehmigen Böden hat, auf nassen Wurzeln funktioniert und ansonsten auch bei Minusgraden noch eine ordentliche Figur macht. Maxxis fählt mit 3C komplett raus. Dual ist auf nassen Wurzeln schei... . Magic Mary ist im losen Sand bei mir im Tagebau Mist und rollt auch entsprechend zäh... . Dann ist guter Rat schon teuer... . Irgendwelche Ideen?
 
:daumen:. Ja ist ein Argument. Beide Reifen eiern mit 1 cm. So ein Mist. Na mal schauen, ob es sich noch etwas setzt.

Problem ist nun, wenn Conti da nicht sauber passt, dann gehen mir schon fast die Fahroptionen im Winter aus. Brauche was, dass gute Selbstreinigung in lehmigen Böden hat, auf nassen Wurzeln funktioniert und ansonsten auch bei Minusgraden noch eine ordentliche Figur macht. Maxxis fählt mit 3C komplett raus. Dual ist auf nassen Wurzeln schei... . Magic Mary ist im losen Sand bei mir im Tagebau Mist und rollt auch entsprechend zäh... . Dann ist guter Rat schon teuer... . Irgendwelche Ideen?
Hab mir gestern den 4 Baron in diesem Jahr aufgeschlitzt. Versuche nun Kenda Hellkat.
 
Bist den schon gefahren?
Gestern erst bestellt. Bin im Sommer mal kurz den Hellkat in in der AEC Karkasse gefahren. Allerdings in 2,6. Der lief schon zäh. Aber der Rest wie Grip und Dämpfung waren fein. Nun nehme ich den Hellkat in der dicken AGC für vorne und den Pinner in AGC für hinten. In 2,4. Kommen erst an mein Enduro Hardtail und wenn da alles reibungslos läuft, auch direkt ans Santa.
Die eiernden Contis haben sich bei mir nur einmal ein klein wenig gesetzt bisher. Die Contis mögen es nicht mit ihrem Untermaß auf übermäßige Felgen gewuchtet zu werden. Denke die kannst du abschreiben. Ärgerlich. Das Blöde ist, dass Conti dir zwar ohne Tamtam neue schickt, dir das aber wenig hilft. Es sei denn, du nimmst andere Felgen. Hatte den Stress nur auf den Santa's und den Roval Traverse. Auf anderen kein Problem.
Schwalbe Gummi taugt bei Kälte, doch da hält mich diese unsägliche Qualität ab. Hatte da viel Pech.
 
Gestern erst bestellt. Bin im Sommer mal kurz den Hellkat in in der AEC Karkasse gefahren. Allerdings in 2,6. Der lief schon zäh. Aber der Rest wie Grip und Dämpfung waren fein. Nun nehme ich den Hellkat in der dicken AGC für vorne und den Pinner in AGC für hinten. In 2,4. Kommen erst an mein Enduro Hardtail und wenn da alles reibungslos läuft, auch direkt ans Santa.
Die eiernden Contis haben sich bei mir nur einmal ein klein wenig gesetzt bisher. Die Contis mögen es nicht mit ihrem Untermaß auf übermäßige Felgen gewuchtet zu werden. Denke die kannst du abschreiben. Ärgerlich. Das Blöde ist, dass Conti dir zwar ohne Tamtam neue schickt, dir das aber wenig hilft. Es sei denn, du nimmst andere Felgen. Hatte den Stress nur auf den Santa's und den Roval Traverse. Auf anderen kein Problem.
Schwalbe Gummi taugt bei Kälte, doch da hält mich diese unsägliche Qualität ab. Hatte da viel Pech.

Ja so ein Dreck. Geht mir jetzt weniger ums Geld, waren gebrauchte Reifen, aber jetzt ggf. die Suche nach nem neuen Pneu... . Ich mach morgen früh mal ein Video, vom Rundlauf. In meinen Augen derzeit grenzwertig.

Der WTB Vigelant hat ja im letzten Test ganz gut abgeschnitten, wenn da nicht stehen würde: Schlecht auf nassen Wurzeln... . Denke ich werde auch mal die Kendas probieren. Vorn Hellcat aber eher AEC Karkasse. Hinten Pinner? Steht "für trockene Böden gemacht". Meinst der taugt in Sachen Selbstreinigung?
 
Der WTB Vigelant hat ja im letzten Test ganz gut abgeschnitten, wenn da nicht stehen würde: Schlecht auf nassen Wurzeln... . Denke ich werde auch mal die Kendas probieren. Vorn Hellcat aber eher AEC Karkasse. Hinten Pinner? Steht "für trockene Böden gemacht". Meinst der taugt in Sachen Selbstreinigung?
Den fahr ich in High Grip im winter am 5010 am VR... na von wenig grip will ich hier nicht reden. Hat definitv mehr wie n Baron (der dazu am HR ist)
Zum vollpreis würde ich ihn aber auch nicht kaufen.
Preis / Leistung ist beim Kenda deutlich besser
 
Den fahr ich in High Grip im winter am 5010 am VR... na von wenig grip will ich hier nicht reden. Hat definitv mehr wie n Baron (der dazu am HR ist)
Zum vollpreis würde ich ihn aber auch nicht kaufen.
Preis / Leistung ist beim Kenda deutlich besser

Dann gib mir mal ein Tip für das "Profil" im Post eins weiter oben. Wäre super :daumen:
 
Was fährst hinten in Kombi? Wie gehen die Reifen bei: Kälte, nassen Wurzeln, Lehm (falls Du solchen Boden hast) und bei Trockenem Staub?

wie bereits geschrieben, der Hellkat ist bei mir in AEC am VR. Hinten ist n Speci Eliminator in BLCK Dmnd.
Ich find das lässt sich bei allen Bedingungen sehr harmonisch fahren.
Allgemein hab ich keine scheue reifen zu welchseln - aber bei der Kombi hab ich das Bedürfnis nicht.
Montiert sind die Reifen auf meinem Nomad V4 CC.
Das wir von Enduro Touren bis "hartem" Park geballer genutzt. Wenns nass ist - egal wird trotzdem gefahren.
Ich hab schon viele Reifen druch, aber keiner hat für mich so gut funktioniert wie der Hellkat.

Wie er grad Preislich angesiedelt ist, weiß ich nicht, aber als ich ihn gekauft hab, gabs den für 35€.
Davor bin ich einiges gefahren (Baron Projekt, Maxxis DHF 3c, Maxxis Shorty 3c, Speci Butcher, Spezi HillBilly, Schwalbe MM....)
Maxxis sind okay, aber im Winter raus, da sie zu hart werden, der Spezi HillBilly sollte ja eigentlich fürs nasse sein, ging aber gefühlt auf jeder Wurzel in ne andere Richtung wie ich wollte. Der Baron war lange zeit mein Lieblingsreifen, Rollt gut, ist nicht zu schwer, ist Stabil und ganz wichtig, hat eigentlich fast immer gut vorhersehbaren Grip. Nachteil ist aber halt, dass er mit der Zeit gern schwitzt und undicht wird.
Gefühlt macht das für mich der Hellkat am VR alles etwas besser. Eventuell rollt er minimal schlechter, aber das junkt mich am Nomad nicht. Gibt auch viele die den hinten fahren, aber das wäre mir dann echt zu viel. Da ware ich auch lange zeit mit den Maxxis Aggressor sehr zu frieden (das war eigentlich der erste reifen, den ich wirklich tot gefahren bin :D)
Als ich den Hellkat gekauft habe, gabs den Pinner noch nicht. Den würde ich vielleicht mal testen, wenn mein Spezi platt ist.

Also von meiner Seite aus, ist der Kenda auf jeden Fall zu empfehlen (oder vielleicht doch nicht, da er sonst zu viel verkauft wird und dann im Preis steigt? ;-) )
 
wie bereits geschrieben, der Hellkat ist bei mir in AEC am VR. Hinten ist n Speci Eliminator in BLCK Dmnd.
Ich find das lässt sich bei allen Bedingungen sehr harmonisch fahren.
Allgemein hab ich keine scheue reifen zu welchseln - aber bei der Kombi hab ich das Bedürfnis nicht.
Montiert sind die Reifen auf meinem Nomad V4 CC.
Das wir von Enduro Touren bis "hartem" Park geballer genutzt. Wenns nass ist - egal wird trotzdem gefahren.
Ich hab schon viele Reifen druch, aber keiner hat für mich so gut funktioniert wie der Hellkat.

Wie er grad Preislich angesiedelt ist, weiß ich nicht, aber als ich ihn gekauft hab, gabs den für 35€.
Davor bin ich einiges gefahren (Baron Projekt, Maxxis DHF 3c, Maxxis Shorty 3c, Speci Butcher, Spezi HillBilly, Schwalbe MM....)
Maxxis sind okay, aber im Winter raus, da sie zu hart werden, der Spezi HillBilly sollte ja eigentlich fürs nasse sein, ging aber gefühlt auf jeder Wurzel in ne andere Richtung wie ich wollte. Der Baron war lange zeit mein Lieblingsreifen, Rollt gut, ist nicht zu schwer, ist Stabil und ganz wichtig, hat eigentlich fast immer gut vorhersehbaren Grip. Nachteil ist aber halt, dass er mit der Zeit gern schwitzt und undicht wird.
Gefühlt macht das für mich der Hellkat am VR alles etwas besser. Eventuell rollt er minimal schlechter, aber das junkt mich am Nomad nicht. Gibt auch viele die den hinten fahren, aber das wäre mir dann echt zu viel. Da ware ich auch lange zeit mit den Maxxis Aggressor sehr zu frieden (das war eigentlich der erste reifen, den ich wirklich tot gefahren bin :D)
Als ich den Hellkat gekauft habe, gabs den Pinner noch nicht. Den würde ich vielleicht mal testen, wenn mein Spezi platt ist.

Also von meiner Seite aus, ist der Kenda auf jeden Fall zu empfehlen (oder vielleicht doch nicht, da er sonst zu viel verkauft wird und dann im Preis steigt? ;-) )

Lieben Dank für die ausführliche Beschreibung und die Mühe! Hilft mir sehr weiter! :daumen:
 
So, der hintere Reifen hat sich wieder gefangen und läuft gerade. Vorn ist es besser geworden, aber nicht weg. Hier mal ein Video:


Was denkt Ihr? Tolerabel oder lieber auswechseln?
 
Ich würde einfach mal fahren. Wenn es dich dann immer noch stört, oder gar schlimmer wird, kannst du immer noch tauschen. Generell ist man mit dem Baron halt immer sehr gut aufgestellt. Ich fahre den V/H das ganze Jahr und überall. Geht halt immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinten wäre es mir in dem Ausmaß noch fast egal, vorne käme der bei mir weg.

Ja tendiere ich auch zu. Werde wohl mal den Hellcat testen. Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich 2x den Cat nehme oder hinten den Pinner. Der Pinner sieht mir nicht so nach optimaler Selbstreinigung aus... .
 
Ja tendiere ich auch zu. Werde wohl mal den Hellcat testen. Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich 2x den Cat nehme oder hinten den Pinner. Der Pinner sieht mir nicht so nach optimaler Selbstreinigung aus... .
Denk ich auch nicht. Wird ähnlich dem Kaiser oder DHF schlammige Böden weniger mögen. Die Sorge hab ich auch. Aber den Hellkat hinten in der schweren Ausführung? Lieber nicht. Und der Pinner soll halt deutlich besser rollen. Ist halt so ein Kompromiss. Der einzig mögliche für mich. Taugt der Hellkat, ist der Helldiver für hinten eine Option für's Fully im Sommer.
 
Zurück