So, Antriebsstrang die Nächste:
Die schöne schwarze Kette (die leider relativ schnell in der Mitte die Farbe verlieren wird).
Als Erstes kommt mal die minderwertige Werksschmierung raus. Die zieht den Dreck an und sorgt dafür, dass der Antriebsstrang wie ein asthmatische Kettensäge klingt. Bei so einer Lautstärke kann ich nicht Zen-mäßig Pläne für die Abfahrt schmieden

.
Für ne erste ordentliche Beschichtung muss die Kette komplett entfettet werden. Kettenreiniger hilft hier Wunder. 3 Minuten marinieren und hinterher schön abtrocknen.
Danach gings ans Abmessen, leider konnte ich keine Bilder dabei machen, da ich Alleine war und den Hinterbau komprimiert halten musste, während ich messe... da war keine Hand mehr frei. Habs aber ordentlich gemacht
Die entsprechende Zahl wird abgedüdelt.
Rumziehen und das
Kettenschloss zu. Was übrigens krass ist: Der Hinterbau legt so einen Weg zurück, dass das Rad im entlasteten Zustand und auf dem kleinsten Ritzel tatsächlich eine ganz leicht hängende Kette hat. Hatte ich noch nie bei einem Bike. 2x nachgemessen habe ich, ist nur jeweils 1 inneres und 1 äußeres Kettenglied in der Überlappung... . Beim Sitzen und Kurbeln sicher unkritisch, aber in er Abfahrt sollte man dann ggf. nicht den kleinsten Gang drin haben... . Hat jemand da Erfahrungswerte von seinem Bike?
Anschließend die Anschläge ordentlich einstellen (nicht wundern, dass ich das mit Kette mache, ich habe meine eigene Methode die Schaltung sauber einzustellen und die ist wesentlich simpler als die "Standardmethode ohne Kette").
Wichtig bei
SRAM, der Abstand zwischen Ritzel und Schaltröllchen muss passen. Es gibt inzwischen weiße Schablonen, die man leichter handhaben kann. Die produzieren aber einen leicht größeren Abstand zwischen den Teilen, was sich negativ auf die Schaltperformance auswirkt (so finde ich Sensibelchen). Deshalb nehme ich nach wie vor die rote Schablone.
Anschließend Zug kappen und... .
Endkappe draufpressen.
Anschließend Kette beschichten. Das Zeug ist näher an einer UFO-Beschichtung als jedes Andere Schmiermittel, hält auch bei nassem Winterwetter super, zieht kaum Dreck und macht den Antrieb flüsterleise. Nebenbei spart es noch "1,7856 Watt auf 6 Wadenkrämpfe". Ne im Ernst, mir völlig Schnuppe wie viel Watt es tatsächlich spart. Mit meinen gefühlt 70 Watt Trettleistung ist das völlig egal. Aber Geräuschunterdrückung und Strangpflege sind super bei dem Zeug.
Anschließend die restliche Kettenführung montieren.
Loctite nicht vergessen bei der Schraube, sonst ist das Teil schneller raus, als man schauen kann. Ich spreche aus Erfahrung.
Fertig ist der Strang. Er wird nie wieder so schwarz aussehen

.