Meine Strive Basteleien

ok ganz kurz noch zur Erleuterung. ist ja kein langweiliges Thema.
Bei der gabel hab ich gerne eine superschnelle druck- und relativ schnelle zugstufe.
beim hinterbau lieber superschnelle zug- und relativ schnelle bis gediegene druckstufe.

Ich hab am Anfang immer viel zu viel Gewicht auf der Gabel gehabt und dazu geneigt immer vor's Rad auf den Boden zu glotzen und bin dadurch halt sehr unentspannt gefahren, klar.

durch vorbau kürzen und anpassen der federung habe ich mich langsam nach hinten gezwungen und fahre so viel sicherer und schneller. wenn ich zu weit nach vorne komme merke ich das recht schnell daran das das bike dann mehr nach vorne kickt als ich mag und dann korrigiere ich das von alleine ohne viel aktiven gedanken. Das hirn kann also ausbleiben. So wie ich das mag.
Bei meiner jetzigen fahrweise passiert es schnell das ich hinten versacke oder durchschlage wenn der dämpfer zu passiv ist, dafür will ich bei sprüngen und in kurven allerdings gerne viel kickback.
Bei der gabel hab ichs gerne wenn die kicker und rampen so schnell wie möglich in sich aufnimmt und auch kleine schläge sauber filtert weil ich recht zerbrechliche handgelenke habe. zuviel kickback hat hier allerdings zur volge das ich vorne höher komme als hinten und dann wieder meinen schwerpunkt verlagern muss. Deswegen kligt es so als ob ich eine unausgewogenes verhältniss hinten und vorne habe.
Aber der hauptfaktor auf dem fahrrad bin ja immernoch ich. Da ich in der mitte zwischen beiden rädern bin und nicht nur der schwerste teil des ganzen geräts bin sondern auch der dynamischste. (noch)
 
Ok macht Sinn was Du schreibst. Aber eigentlich soll man das Strive ja doch eher vorne belasten beim fahren (Zitat mtb-news Test Strive CF: "Es galt also den Fahrstil anzupassen und das Rad bewusster über der Front zu fahren, um Grip zu generieren.")
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok macht Sinn was Du schreibst. Aber eigentlich soll man das Strive ja doch eher vorne belasten beim fahren (Zitat mtb-news Test Strive CF: "Es galt also den Fahrstil anzupassen und das Rad bewusster über der Front zu fahren, um Grip zu generieren.")

Ist relativ variabel das stimmt schon bei vielen kurven bin ich dann kurz mal vorne um den grip zu hakten. Tendenziell aber eher hinten und steuere auch im steilen mehr ubers hr
 
f1aac87bfd384739f54c781e59163179.jpg


Der Schriftzug auf den Ergon GE1 Griffen geht nicht ab. Da hilft nur lackieren.
Wie immer ganz normaler revel modellack schwarz matt und bei 70° im ofen für 30m. Hat den Griffen und dem Plastik nicht geschadet...
Ich habe zum lackieren anstatt abkleben und sprühen oder pinsel ein gefaltetes stück taschentuch benutzt. Damit kriegt man eine superdünne lage lack drauf (tupfen) ohne schlieren und es trocknet sehr schnell. So kann man noch etwas modulieren wieviel man von dem schriftzug noch sehen will. Ich hab noch ein bisschen durchscheinen lassen...
 
e50e473ff95aecaaeb5fded04bec2379.jpg
71e342ea5f8fb269efed0774449cfaf6.jpg


Neues projekt nach dem kauf eine B-Rings.


Kettenlinie ist mit dem B-Ring deutlich besser als mit dem kb von absolute black. Werde das noch genauer dokumentieren die kommenden tage. Hatte leider noch nicht viel zeit. Da das kb aber nun noch weiter innen liegt kann der carboncage adapter ncht mehr benutzt werden un die 77designz kefü zu verbauen. Mal sehen ob das so klappt. Zwei carbocage adapter geschlachtet und verklebt. Wird sehr eng. Daher auch das abgefeilte gewinde... Mal sehen...
 
Hab jetzt das Garbaruk Kettenblatt, ist auch sehr viel weiter drin als das AB aber die Schaltperformance merklich höher. Da musste die 77Designz Kefü (EType) auch weichen, aber die Zähne von dem Blatt sind so brutal lang, da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es da einen Abwurf gibt...

P.S.: Das MST Tuning und die ZeroFriction Abstreifer mit komplettem Service und neuen SKF Dichtungen kam letzte Woche rein. Die AWK V3 (mit deinen Ventilhülsen, danke dafür) ist heute mit der Post gekommen und findet wahrscheinlich Donnerstag den Weg in meine Pike, bin schon ultra gespannt! Freu mich total dass ich in Runde A noch berücksichtigt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja glückwunsch.
Bei mir gibts ein paar Updates.

MST Tuning der Pike (konnte noch nicht ausgiebig testen)
9point8 Fall Line in 150mm ist eigentlich nur 8mm zu lang für mich. hab kurzerhand das sitzrohr um 6mm gekürzt. das ging gerade noch so. Passt gut genug. fahre meine stützen eh nicht voll ausgefahren wenn ich nicht bergauf fahre...

11fach upgrade (Sram XX1 Kassette/ XTR Shifter) mit vorhandenem XT M8000 Schaltwerk.
Schaltet super wenn da nicht ein klitzekleines problem wäre...

Habe in meiner Gier übersehen das Shimano mal wieder einen neuen standart rausgehauen hat. I-Spec II!
Beim überfliegen habe ich das mit I-Spec B verwechselt. Nun ist der schweineteure XTR Shifter mit kabelbindern befestigt weil es anders erstmal nicht ging.
War stinksauer (auf mich un shimano) aber als ich sah das die M8000 Bremsgriffe dann doch nicht soooo teuer sind (35€Stk) hab ich dann doch meinen stolz gefressen und die als rattenschwanz upgrade nachbestellt... Bisschen blöd fühlt sich das schon an, aber dafür bekommt die tochter nun SLX bremsen ans MTB.

Das hat widerum zur folge das ich meinen umgebauten SLX shifter als SS Remote auch nicht weiterbenutzen kann. und da ich nicht einsehe um an dieser stelle einen brandneuen M8000 geschweige denn M9000 2/3x shifter zu erschwingen nur um den dann zu zerfriemeln, dachte ich ich warte erstmal was mit dem dämpfer passiert* und rüste erstmal wieder auf die originale remote zurück...

*Der Inline ist nun entgültig aus dem Bike verbannt worden und ich warte nun auf den DB Air CS. Das wird ein paar monate dauern haben mir CC versichert und schicken mir in der zwischenzeit einen neuen Inline. Glaube aber nicht das ich mir die arbeit mache um denn überhaupt einzubauen... Vielleicht gibts dann doch noch ein MST tuning für den Monarchen wenn das erhältlich ist...

heute abend mache ich jedenfalls mal den versuch die KeFü hinter den B-Ring zu bekommen. hiffe das klappt. geht da echt um .1mm wenn nicht, dann wird halt erstmal wieder ohne gefahren... bei dem KB ist es übrigens so das die Kettenlinie ohne einen spacerring unterm tretlager sogar zu weit innen liegt. Also habe ich noch glück. werde das dann genauer dokumentieren sodas es deutlich ist was genau passt und was nicht.

wenn alles klappt bleibt einem nicht mehr viel zum tunen... das restliche orange kann eigentlich auch weg. Dann mache ich vielleicht in zukunft pink/magenta decals für den innenrahmen und hohle mir ein paar magenta eloxierte schrauben aber das ist ein grosses vielleicht. das orange geht auf jeden fall runter...
 
@bascopeach und @luxaltera: habe grad das AB dran und überlege auch umzurüsten. Gibt es zwischen dem B-Ring und dem Garbaruk KB ausser Direct Mount vs. XX1 Mount (eigentlich cool wegen schneller Wechseloption aber braucht man das überhaupt) noch irgendwelche Unterschiede?
 
@bascopeach und @luxaltera: habe grad das AB dran und überlege auch umzurüsten. Gibt es zwischen dem B-Ring und dem Garbaruk KB ausser Direct Mount vs. XX1 Mount (eigentlich cool wegen schneller Wechseloption aber braucht man das überhaupt) noch irgendwelche Unterschiede?

Check mal das Garbaruk, die Zähne sind extrem lang, die sind so lange, dass die aus der Kette rausschauen, also ich glaube die Sicherheit, die Kette zu halten ist sehr hoch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid ihr mit euren AB oval Kettenblättern so unzufrieden, oder warum rüstet ihr jetzt alle was anderes drauf?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mario (MST) hat das Pike-Tuning an einen Servicepartner Fahrrad Fahrwerk abgegeben, hat da schon mal Jemand eine Preisabfrage für das Tuning gestartet?

Ich hab meine Pike dort machen lassen, der Laden und vor allem Fred ist top! Die Preise variieren etwas wegen dem Umfang den man machen lässt. Ich hatte eben Abstreifer/SKF Dichtungen/Großer Service/MST Kartusche und habe dafür einen kleinen Rabatt bekommen.
Kann das Fahrrad Fahrwerk aber wirklich sehr empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück