Metallbauer hier? Brauche eine Sattelstützenverlängerung

Aison

Langsamfahrer
Registriert
18. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich & Schötz
Hallo zusammen

Hier zuerst mal mein Patient
P1010210_klein.jpeg


Und hier die Problemzone ;)
P1010212_klein.jpeg

P1010213_klein.jpeg


In die beiden Löcher kommen 2 Metallstifte mit einem Gewinde. Von oben herab verschraubt man dann die Sattelhalterung. In die runde "Delle" kommt die Halterung rein. Je nach dem wie man die Schrauben dahinter/davor anzieht, stellt man die Sattelneigung ein.

Nun muss ich allerdings diese Sattelstütze verlängern. Ich denke am einfachsten ist es aus Aluminium (oder Hartplastik?) ein zu Fräsen das exakt auf das jetzige Ende der Sattelstütze passt und oben dieselbe Form hat.

Damit könnte man einfach ein bisschen längere Schrauben nehmen, die durch diesen Aufsatz hindurch reichen und unten in das Gewinde der Querstifte gehen.

Leider ist es nicht ganz einfach so ein Bauteil herzustellen :( ganz cool wäre natürlich, wenn man mehrere 1cm Stücke davon hätte (so 3-4 und ein 5mm Stück). Dann könnte man den Sattel rauf und runter stellen.

Grüsse
Aison
 
Ich könnte das technisch auch problemlos. Aber wenn es auf dem "Armenweg" erfolgen soll wird´s eben schwierig. Es erfordert eben etwas Herzblut und Akzeptanz, da eine CNC-Maschinenstunde in der mechanischen Fertigung einfach ca. CHF 95 - 125 generiert. Auch wenn nur 50% von diesen Betrag eingesetzt werden wir ein solches Teil einfach zu teuer.

Gibt es das Teil nicht als Zubehör normal käuflich?

Wenn nicht, stehe für eine Problemlösung gerne ich zur Verfügung.

Turo
 
Danke für die Infos. BMC hatte mal ein paar solche Teile, finden die Dinger aber nicht mehr. Der Rahmen ist eben Massfertigung und deswegen ist nicht vorgesehen, dass man da noch was ändert. Zudem kommt das Rad von oben aus dem Profibereich. Alleine der Rahmen kostet um die 14000CHF und da ist dann noch keine Komponenten oder Räder dabei. Die Dinger konnte man nach dem Dopingfall bei Astana und dem Rückzug von BMC relativ günstig haben.

Ich hab auch keine Ahnung, was sowas kosten darf. Natürlich erwarte ich nicht, dass es kostenlos ist, oder da jemand umsonst arbeiten muss.

Zusätzlich hab ich es jetzt noch meinem Vater gesagt. Der nimmt es mal mit in die Firma. Für die Produktionslinien dort muss die firmeneigene Werkstatt ständig so Teile herstellen. Vieleicht kann es dort einer machen.
 
Ich hab sie nur ausgeliehen zum Zeitfahren ;) gehören tut sie sowieso nicht mir, sondern meinem Händler bzw. Team. Nur ist das Ding allen zu klein ;O)
 
Zurück