MIN-MAX

Baust Du dein BIke nach MIN-MAX Grundsatz auf?


  • Umfrageteilnehmer
    132

Anzeige

Re: MIN-MAX
Also ich finde den Unterschied zwichen GX und X01 Triggern recht gering. Ich fahre sowohl als auch. Wenn mir ein Kobolt nachts die Trigger vertauschen würde, so würde ich weder das Up- noch das Downgrade merken.
Wenn einer aus Budget Gründen NX fährt, dann kann ich sehr wohl das Upgrade auf GX Trigger empfehlen. Den Unterschied finde ich signifikant und das zum kleinen Preis.
Ich hatte GX und hab auf XX1 umgesattelt. Würde ich jederzeit wieder tun, da der ergonomisch deutlich besser ist. Hab den aber auch gebraucht zum guten Kurs erworben.
 
MIN-MAX
was ist das?

wie hole ich maximale Leistung mit minimalem finanziellen Einsatz raus?
Hab jetzt nicht alle Seiten gelesen, aber es ist schon klar, daß das Min-Max-Prinzip Unfug ist?
Es gibt nur Min-Prinzip oder Max-Prinzip.

Zum Beispiel: Deore Schaltwerk - XT-Schalthebel -> mehr Funktionalität geht nicht für den Preis

Das ist ein gutes Beispiel. Für 100,-€ bekommt man wohl keine bessere Schaltperformance am Markt 👍

Ist aber auch nicht Min-Max-Prinzip, sondern in dem Fall das "Max-Prinzip".

Zum Thema: Ich versuche immer das Max-Prinzip zu erreichen. Also maximal mögliche Performance zu einem bestimmten vorgegebenen Budget...deshalb auch Deore Schaltwerk und XT Hebel an allen Bikes :D

Obwohl 🤔...öfter kommt doch auch das Min-Prinzip vor...Letztens eine neue 34er Rhythm gekauft für 200,-€...billiger geht nicht...klassisches Min-Prinzip 😅
 
es kommt doch letztendlich fast alles aus China
Wenn du, was ich nicht hoffe, Taiwan zu China zählst, dann ja...sonst nein.

Bei meinen Bikes kommt nur bei einem die Bremsscheibe vorne auch China (find ich schon Kacke für SLX)...der Rest Taiwan, Malaysia, Japan, Thailand...nur bei den Zügen und Zughüllen bin ich mir nicht ganz sicher.
 
Nein @sebhunter: es geht darum den sweetspot zu finden an dem mit minimalem Einsatz maximale Performance rausgeholt wird. Darum MIN-MAX.
maximal inspiriert durch die MIN-MAX Beiträge bei nsmb.

einfach nur MIN wäre zB der komplette Deore Antrieb.
MIN MAX ist dann: Es lohnt sich den XT Trigger zu kaufen, weil man damit deutlich mehr Funktionalität bekommt als mit allem bis einschließlich SLX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema: Ich versuche immer das Max-Prinzip zu erreichen. Also maximal mögliche Performance zu einem bestimmten vorgegebenen Budget
Und wenn ich kein bestimmtes Budget habe? dann wirds wohl teuer mit dem Max Prinzip 😅

Letztendlich wortklauberei, der Begriff den @danimaniac hier eingeführt hat ist schon passend und leicht versändlich ^^
 
Ich dachte der einzige Sinn von S-Works wäre es, dass groß "S-Works" drauf steht und jeder sofort sieht, dass du 12.000€ für dein Bike ausgegeben hast :D In dem Sinne wäre ein S-Works Aufkleber Min-Max. Die gleiche Performance für weniger Geld mit einem SJ Expert zu erzielen ist ja vollkommen abwegig ;)

Anhang anzeigen 1502522


soweit Fahrbereit ... paar kleinigkeiten werden noch geaendert (Lenker sicher auf 700mm kuerzen, schweren Expander gegen Kralle tauschen, andere Griffe und die Stahlschrauben der Bremsscheiben gegen Alu)

wie auf dem Bild aktuell 7,68kg

bin auch eben die erste kleine Testrunde zur Arbeit damit gefahren ... faehrt sich sehr smooth und die Schaltung geht mit der Ryet Kassette wunderbar

S-Works Min-Max in Perfektion gibts im Chinarahmen-Thread :troll:

Ich finde den Chinakrempel teilweise schon ganz passend in dem Zusammenhang.
Ich fahre z.B. den Epic Clone von OG-Evkin. Der Rahmen ist super!

Ich habe jetzt nur überflogen und weiß nicht, ob zum Thema Bremsscheiben schon was gesagt wurde.

Da fahre ich seit einiger Zeit die Magura HC Storm:

  • 2,0mm dick
  • kein Schwergewicht
  • standfest
  • Günstig mit teilweise unter 20€ für die 203mm Variante
 
S-Works Min-Max in Perfektion gibts im Chinarahmen-Thread :troll:

Ich finde den Chinakrempel teilweise schon ganz passend in dem Zusammenhang.
Ich fahre z.B. den Epic Clone von OG-Evkin. Der Rahmen ist super!

Ich habe jetzt nur überflogen und weiß nicht, ob zum Thema Bremsscheiben schon was gesagt wurde.

Da fahre ich seit einiger Zeit die Magura HC Storm:

  • 2,0mm dick
  • kein Schwergewicht
  • standfest
  • Günstig mit teilweise unter 20€ für die 203mm Variante
ich fahre Quaxar Iris Titanium in 160mm ... haben 15eur/stk gekostet - 72g/stk
 
Nein @sebhunter: es geht darum mit den sweetspot zu finden an dem mit minimalem Einsatz maximale Performance rausgeholt wird. Darum MIN-MAX.
maximale inspiriert durch die MIN-MAX Beiträge bei nsmb.

einfach nur MIN wäre zB der komplette Deore Antrieb.
MIN MAX ist dann: Es lohnt sich den XT Trigger zu kaufen, weil man damit deutlich mehr Funktionalität bekommt als mit allem bis einschließlich SLX.
Weiß schon was meinst.
Das geht aber trotzdem nicht, zumindest nicht gleichzeitig...da geht´s dann aber ums Prinzip und weg vom eigentlichen Thema.😉

Und wenn ich kein bestimmtes Budget habe? dann wirds wohl teuer mit dem Max Prinzip 😅
Nö...dann geht man nach dem Min-Prinzip vor...außer es ist einem egal und/oder man ist doof.
In diesen Fällen braucht´s dann aber auch kein Prinzip :D

Letztendlich wortklauberei
Ist es nicht...das sind "Gesetzmäßigkeiten". Leider meinen aber immer mehr Leute man könne das aushebeln...das geht aber halt nicht, bzw. geht´s dann schief...aber das würde hier jetzt OT und sehr philosophisch 😉

Nur soviel: Bei den meisten Selbstaufbauten wird das Budget stark überzogen, weil versucht wird das "Min-Max-Prinzip" anzuwenden...zumindest bin ich mir da recht sicher.
 
ich fahre Quaxar Iris Titanium in 160mm ... haben 15eur/stk gekostet - 72g/stk

Ist das jetzt als Vergleich zu den Magura HC Storm?
Oder als Beispiel für eine Leichtgewichtsscheibe?

Wenn 1: Ich verwette meinen fetten Arsch, dass die meine 100kg nicht dauerhaft standfest zum Stehen bekommen. Wenn die mich aufm Trail überhaupt zum Stehen bekommen :lol:

Wenn 2: Fährst du die schon länger und taugen die was? Die knapp 20% schwerern und immer noch sau leichten Ashima sollen ja nicht soooo geil sein...🙈
 
Ist das jetzt als Vergleich zu den Magura HC Storm?
Oder als Beispiel für eine Leichtgewichtsscheibe?

Wenn 1: Ich verwette meinen fetten Arsch, dass die meine 100kg nicht dauerhaft standfest zum Stehen bekommen. Wenn die mich aufm Trail überhaupt zum Stehen bekommen :lol:

Wenn 2: Fährst du die schon länger und taugen die was? Die knapp 20% schwerern und immer noch sau leichten Ashima sollen ja nicht soooo geil sein...🙈
gute frage ... ich habe nur einen beitrag von mir verlinkt gesehen :D und da stand was von bremsscheiben drunter :D
100kg waere schon etwas viel fuer die kleinen 160er ... muss man halt auf seine Ansprueche anpassen ... ich bin halt nur son 65kg hautstaender mit kaum koerperfett :D

ich selber fahre die noch nicht lange (habe das bike erst vor kurzem fahrfertig)

es gibt aber schon erfahrungen von anderen erfahrenen Fahrern hier aus dem Forum
 
Dazu die will-haben Parts. Die Mischung macht es in meinen Augen, Vernunft und leuchtende Augen.
So handhabe ich das auch :D Es bringen sicher nicht alle Upgrades die ich installiert habe eine signifikante Verbesserung, aber manche Sachen möchte ich gerne haben. Es müsse aber nicht zwingend immer das teuerste sein, es sei denn, der Mehrpreis ist gerechtfertigt und das lohnt sich für mich.

Dafür nutzen sich die Bremsbeläge schneller ab.
😜
Wenn meine Beläge durch sind, dann drehe ich die immer um. Die halten auf der anderen Seite noch einmal wesentlich länger ;)
 
Nein. An meinem Rad wirst Du kaum Teile aus China finden. Es ist nur die Frage, was einem das wert ist.
Ich wüsste auch nichts aus China an meinem Rad, nicht weil ich made in China ablehne, aber weil die Marken, die ich verbaut habe eben nicht in China produzieren. Shimano produziert in Malaysia, der Cube Rahmen wird in Taiwan hergestellt und ebenso die Syntace Felgen, wobei die Naben Made in Germany sind, soweit ich das beurteilen kann.
 
Ich wüsste auch nichts aus China an meinem Rad, nicht weil ich made in China ablehne, aber weil die Marken, die ich verbaut habe eben nicht in China produzieren. Shimano produziert in Malaysia, der Cube Rahmen wird in Taiwan hergestellt und ebenso die Syntace Felgen, wobei die Naben Made in Germany sind, soweit ich das beurteilen kann.
Mein OneUp Lenker ist aus Carbon und deswegen sicherlich aus China. Aber sonst wüsste ich auch nix.
 
Mein OneUp Lenker ist aus Carbon und deswegen sicherlich aus China. Aber sonst wüsste ich auch nix.
Carbon ist nicht unbedingt ein Garant dafür, dass es aus China ist. Die echten Carbon Spezialisten sind in Taiwan, wo auch namhafte Bike Hersteller und Komponenten Hersteller ihre Teile fertigen lassen, nicht nur wegen der niedrigen Kosten, sondern auch weil das wirkliche Know How dort sitzt. Da gibt es in Deutschland nicht viele, welche dies auch können.
 
Zurück