MIN-MAX

Baust Du dein BIke nach MIN-MAX Grundsatz auf?


  • Umfrageteilnehmer
    132

Anzeige

Re: MIN-MAX
11fach, GX Kassette, XX1 Kette, Stahlblatt, XT Schaltwerk (wegen Nachstellbarkeit der Kupplung), GX Shifter (XO wäre besser).
11fach ist genauso abgestuft bei SRAM wie 12fach, aber man muß den Rettungsring und das für Steine anfällige lange Schaltwerk nicht spazierenfahren, wo man eh bergauf den Lift nimmt.

Oder dicke Oberschenkel hat. Das fehlt mir bei MIN-MAX eigentlich noch - Muckis aber nur an den wesentlichen Stellen.
 
Mein Fully ist schon ziemlich min-max: Carbon Rahmen 2017 für 800 statt 1600 Euro im Angebot aud BD ergeizt. Magura MT5 und Syntace M35er Laufräder, die ich kurz zuvor eigentlich zum ausprobieren von Tubeless für mein Hardtail gekauft hatte. Sattelstüze fix für 10 Euro im Angebot, fix, Cube. Sattel Cube X1 von Selle Italia. Rock Shox Pike für 610 statt 1100 Euro, Antrieb Shimano XT 3x10 komplett Gruppe, 309 Euro, usw. Das 2017. In letzter Zeit habe ich aber doch noch ein wenig aufgerüstet, wollte unbedingt Carbon Laufräder und da gab es für mich keine Alternative zu Syntace. Also I33 Laufräder bestellt und gekauft. Sind nicht wirklich ein Fliegengewicht, aber fahren sich echt super, mit den Schwalbe Rock Razor und Hans Dampf, 29x2.35. Natürlich auch diese im Angebot für 22,50 und 30 Euro erstanden als die Preise noch weiter unten waren. Top Reifen.
Billig einkaufen macht noch kein minmax oder?
Das konsequente Verwenden älterer Standards ist aber auch interessant. Ältere Schaltung statt 1x12 hat natürlich riesiges Sparpotenzial
Und Verzicht (Sattelstütze)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Billig einkaufen macht noch kein minmax oder?
Das konsequente Verwenden älterer Standards ist aber auch interessant. Ärzte Schaltung statt 1x12 hat natürlich riesiges Sparpotenzial.
Ist natürlich richtig, dass ich genau das für das Bike kaufte, was ich wollte und das möglichst billig. Das gilt sogar für die MT5. Denn ich hatte zuvor von der Empfindlichkeit einiger Teile an der MT7 am Bremshebel gelesen, der dann nach vorne Schlackert weil ein Teil zur Hebel Erstellung gerne bricht und diese daher ausgeschlossen. Auch die Farbe schwarz ohne Neongrüne Aufkleber passt besser zu meinem Bike.
Was die Schaltung betrifft (warum Ärzte?) hatte ich die mal als Ersatzteilspender für mein 29er Elite Hardtail gekauft und dann lag sie zu Hause rum. Also habe ich sie verwendet für den Aufbau des Fullys. Ist aber alles andere als Verzicht, weil sie einfach seit 5 Jahren problemlos funktioniert und eine Bandbreite und Einfachheit in Einstellung und Wartung hat, von der man bei 1x12 nur träumen kann. Dann kostete seinerzeit eine Kassette XT 40 Euro. Keine 400. Habe aber immer noch die erste drauf und die zweite Kette, jetzt ca. 8000 km.
Und Verzicht (Sattelstütze)...
Die Sattelstüze habe ich inzwischen auch aktualisiert. Meine Neugier hat mich gepackt, als es eine Fox Transfer im Angebot für 200 statt 400 Euro gab. War den Teilen immer etwas skeptisch gegenüber gestanden, weil ich sie eben als potentielle Fehlerquelle gesehen hatte und man liest ja öfter von ROCK SHOX Teilen, die man ständig entlüften muss.
Die FOX fahre ich nun seit März 2020 und bis jetzt habe ich noch überhaupt gar nichts daran machen müssen, insofern hat sie mich angenehm überrascht.
Werde vielleicht mal irgendwann einen Service machen lassen, aber so lange alles funktioniert, besser nicht daran herumfummeln.
 
Autokorrekt... Sollte "ältere" sein. Ist korrigiert.


Ja das mit der Stütze ist so ein Ding. Wenn man als erstes so eine olle reverb hat die ständig Probleme macht ist das nix.

In meinen Rad war schon eine Bikeyoke. Die tut einfach was sie soll. No maintenance. So Teile liebe ich ja....
 
Jungs - wenn ihn nen ordenlichen Job habt braucht ihr euch auch keine Gedanken über billo Zeugs machen.. 😉
Klingt das jetzt nur elitär und arrogant oder war das deine Intention?

Naja oder vielleicht Single oder DINK?
Kann man ja nicht verübeln, aber es gibt eine Realität wo das Hobby Fahrrad auch finanziell nicht an allererster Stelle steht.
 
Jungs - wenn ihn nen ordenlichen Job habt braucht ihr euch auch keine Gedanken über billo Zeugs machen.. 😉
Warum Geld zum Fenster raus werfen wenn man nich muss?
Ich könnt mir auch das beste vom besten kaufen.
Aber ich seh es nich ein ne teure Kurbel/Schaltwerk/Felge spazieren zu fahren. Das Zeug geht auf kurz oder lang eh kaputt wenn ichs ins Steinfeld dresche. Verschleissteile will ich nich so oft teuer einkaufen müssen.
Zur Eisdiele is das halt was anderes da darfs auch die Oilslick eeWings sein.

So zurück zum Thema.
Min-Max beim Rahmen? Geht das vernünftig?
Ich find fast mein alter Privateer könnte da zu zählen. Funktion top, Preis gut, haltbar is der auch! Gut schwer ist der ;)
 
Wo ich viel Geld gespart habe, ist meine Crankbrothers Highline 3 Sattelstütze. 110€ aus Neurad ausgebaut, Neupreis ca. 125€ ohne Remote. Seit einem Jahr verbaut, läuft. Davor hatte ich an meinem Spindrift eine Bikeyoke. Kann bisher keine Nachteile erkennen. Außer am Remotehebel, da habe ich aber auch gespart und den günstigsten (20€) von Shimano verbaut. Ergonomie, naja, aber jedesmal wenn ich ihn betätige denke ich mir, hat ja auch nur 20€ gekostet.
Wo ich nicht gespart habe, war der Zug, da habe ich schon was teureres von Jagwire verbaut.

Kann bisher auch nicht über meine Stylo Kurbel mit DUB Innenlager klagen. Auch gebraucht gekauft. Aber die werde ich vielleicht noch, durch eine Hope in Silber, ersetzen.

Wenn es jemand interessiert, Bremsen und Carbonteile (z.B. Lenker) kaufe ich normalerweise nie gebraucht. Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Optik (raw), Gewicht und ich möchte auf 170mm Kurbelarme umsteigen. Also muss eh eine neue Kurbel her.
Ist die Hope Kurbel nicht ehr schwer? Oder hatte ich das falsche Gewicht nachgeschaut?

Hatte mir damals Mal ne kleine Liste mit Hersteller-Angaben (nicht selbst gewogen) gemacht.

IMG-20220407-WA0001.jpg


Hätte auch gerne ne silberne Kurbel gehabt aber Hope war mir dann doch zu teuer im Vergleich. Zumal ich eh schon ne XT Kurbel hatte.

Richtiges minmaxing für leicht Alu raw wäre vermutlich SLX Kurbel + Rohrreiniger
Da hab ich mich aber bisher nicht rangetraut.

PS: am Ende war XT+ garbaruk laut meiner Küchenwaage sogar nur bei 579g
 
PXL_20220515_183905428.jpg
170mm

1657443725209557010002150637482.jpg
SRAM Stahl, 32t
PXL_20220515_184118120.jpg
Find übrigens die Stahl KB auch perfekt für minmax, die ca 80g extra merkt man nicht, sehen besser aus als Alu von SRAM, kosten 12€ und halten ewig.
Dazu X01 Kassette und Kette, GX Schaltwerk und Trigger. (X01 bringt MIR an der Stelle nix, komme sehr gut mit dem gx Trigger zurecht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Hope Kurbel nicht ehr schwer? Oder hatte ich das falsche Gewicht nachgeschaut?

Hatte mir damals Mal ne kleine Liste mit Hersteller-Angaben (nicht selbst gewogen) gemacht.

Anhang anzeigen 1514027

Hätte auch gerne ne silberne Kurbel gehabt aber Hope war mir dann doch zu teuer im Vergleich. Zumal ich eh schon ne XT Kurbel hatte.

Richtiges minmaxing für leicht Alu raw wäre vermutlich SLX Kurbel + Rohrreiniger
Da hab ich mich aber bisher nicht rangetraut.

PS: am Ende war XT+ garbaruk laut meiner Küchenwaage sogar nur bei 579g
Leicht ist die Hope nicht. Mit 170mm Kurbel wiegt die laut Herstellerangaben 560g. Aber leichter als meine Stylo. In Kombination mit meinem Oneup Switch Carrier/Kettenblatt (T28, <70g) geht es. Wenn es nur um das Gewicht ginge, würde ich wieder eine Descendant Carbon wie an meinem Spindrift fahren.
 
Das klingt als wenn da viel zu wenig Zeit zum radeln übrig is.
Ich mag meinen Job, er macht mir Spaß, verdiene brauchbar und ich kann mir vorstellen den lange so zu machen. Das mit der Karriereleiter hoch 50-60 Std Woche etc., habe ich schon hinter mir. Brauche ich nicht mehr.

MIN-MAX ist es irgendwie und irgendwie nicht, nennt sich wohl Work-Life-Balance.
 
Find übrigens die Stahl KB auch perfekt für minmax, die ca 80g extra merkt man nicht, sehen besser aus als Alu von SRAM, kosten 12€ und halten ewig.
ja, hatte ich am vorherigen bike auch so. Zumal die alu blätter von Sram auchnoch sau teuer sind.
Ich bin mal gespannt wie lange das Garbaruk blatt hält.

Nach den ersten 3 Monaten sieht es jedenfalls noch aus wie neu. Ich achte jetzt aber auch auf gute kettenpflege und frühzeitiges wechseln der Kette.

Beim gewicht bin ich auch der meinung das es überbewertet ist, aber es schadet auch nicht hier du da mal 50g zu sparen solange es nicht großartig teuer ist.
 
So zurück zum Thema.
Min-Max beim Rahmen? Geht das vernünftig?
Ich find fast mein alter Privateer könnte da zu zählen. Funktion top, Preis gut, haltbar is der auch! Gut schwer ist der ;)
Klar!
Am besten gebraucht, Alu, große/gleiche Lager überall.
Privateer war ganz vorne dabei.
Sehr ehrlich gesagt auch die Last Alu Rahmen da, anpassbar auf Mullet oder Umbau zwischen 145/160mm Travel nur mit extra Wippe/Umlenkhebel...


Oder halt Hardtail fahren.
 
ja, hatte ich am vorherigen bike auch so. Zumal die alu blätter von Sram auchnoch sau teuer sind.
Ich bin mal gespannt wie lange das Garbaruk blatt hält.
Ich wollte es wissen und hab ein Shift Up, das SRAM CF und das SL nun im Einsatz. Das Shift Up hat mir optisch aber einfach getaugt, war zum Glück wie das SL im Angebot.
Wobei der Vergleich hinkt, 730-1.200gr HR, 300HM auf 32km oder 800HM auf 13km.

Die ganzen China Carbonda Aufbauten sind ja auch irgendwie min-max beim rahmen oder?
Hab gerade mal wieder einen Rahmen angefragt. Dollarkurs spielt leider gerade nicht rein. 20% mehr als vor einem Jahr in Euro. In Dollar nur ca. 50$.
 
Ich habe jetzt fünf MTB im Einsatz, alles Hardtail, Ausstattungen von der Felgenbremse hinten am Rohloff Winterbike bis zum Highend Bike mit komplett X01 , Kashima und Carbonfelgen.
Ich kaufe aus dem Bauch, Anbauteile müssen farblich zum Rahmen passen, wobei meine Räder alle unauffällig sind.
Komplett XTR 11fach, komplett XT 11fach und ein Gx Kassette- XX1 Kette -X01 Shifter Mix sind die anderen Bikes.
Federgabeln von Fox 100RLC von 2007 über eine FiT 4 von 2014 dazu zwei Performance in 130 (29er) und 140er im 26er.
Fazit: Alles macht Spaß.
Einzig die XTR Gruppe würde ich mir nicht mehr kaufen, der Sprung zur XT ist zu klein.
Das wichtigste Teil an den Rädern für mich als Tourenfahrer ist die Klingel.
 
Zurück