Mit Billigbremsen auf Transalptour

Registriert
3. Oktober 2010
Reaktionspunkte
24
Hallo Zusammen,

hab mir jetzt vor kurzem ein Fully gekauft - ein Fuji Reveal.
Das einzige was mir an dem echt ein wenig Bedenken schafft sind die ProMax Bremsen, das sollen ja nicht wirklich gute Dinger sein.

Sind meine ersten Scheiben und ich find die eigentlich gar nicht so schlecht von der Wirkung - müsste mal checken wie sich teuere anfühlen, aber zum stehen bin ich bisher immer gekommen.

Meine Angst ist jetzt nur, das die für 400km Transalp nächstes Jahr qualitativ nicht geeignet sein könnten (lange und häufige Belastung -> fading usw.)
Will ja dann nicht irgendwann ins Leere greifen.

Ist meine Angst begründet?

Geld könnte ich schon ein wenig investieren, hab das Rad günstig bekommen, da machen ~250€ für andere Bremsen jetzt nicht sooo viel aus..

Würde mich über Ratschläge freuen
 
Ich würde ne günstige Shimano nehmen. Selbst die Deore ist nicht schlecht, mit Scheiben für knapp über 120Euro zu bekommen.
Oder wenn die alten Scheiben bleiben dann evtl gar ne SLX für das gleiche Geld?
 
es kommt auf die strecke an. aber gefühlt würde ich sagen, dass du damit nicht den maximalen spaß aus der tour rausholst...
ne deore ist sicher nicht verkehrt und passt auch zum rest vom bike. alternativ die SLX oder so
 
ok, die Shimano Deore scheint wirklich gut und ist bezahlbar.
Vorne wollte ich noch eine 203er Scheibe drauf machen, hinten könnte ich dann quasi die alte 180er Scheibe drauf lassen?
Sind die Scheiben selber denn nicht auch schlechter oder kommt es da eher auf die Bremskörper an?
 
Warum direkt eine neue Bremse ?
Ich würde mir vor die größte mögliche Scheibe montieren und vor allen Dingen sinnvoll bremsen! keine Dauerbremse u.s.w.
Ich habe einen AlpenX mit V-Brake gemacht, vollig problemlos mein Kumpel mit seiner Scheibenbremse hat Probleme mit einer krummen Scheibe.
Gruß Eugen
 
Die Bremskraft an sich ist nicht so schlecht auf den Strecken hier (max. ~120hm etwas steiler bergab), längere bremswürdige Abfahrten gibts nicht in der Gegend, kann aber durchaus mal rüber in den bayr. Wald und da mal ein wenig rumbremsen.
 
Wenn die Bremskraft an sich reicht, dann kann man Fading ordentlich mit großen und gut dimensionierten Scheiben (VR 203) entgegenwirken. Also nicht so Leichtbaukrams wie Windcutter oder Magura Storm SL sondern richtige Männerscheiben.
Ich hatte vorher ne 180er Windcutter und jetzt ne 203 Scheibe mit 200g, dass ist überhaupt kein Vergleich mehr bei der Standfestigkeit.
 
Wir reden hier schon über hydraulische Bremsen? Wenn ja, würde ich auch nur vorne eine 203 mm Scheibe drauf machen, falls die Gabel dafür zugelassen ist. Sollte dann ausreichend sein.
 
jap, ist eine hydraulische.

203er darf man vorne drauf machen, hinten reicht mir die 180er, ich wieg ja nur 78kg, tendenz fallend :D

ok, dann mach ich erstmal nen Scheibenwechsel
 
Wir haben November, wann ist die Tour?
Ich würde bis zum Frühjahr warten wer weis was noch alles kommt und kaputt geht. Außerdem vorher klären wie groß die Scheibe vorne sein darf.

cu
 
ok, also die Transalptour wird eher im August sein.
Stimmt schon das ich da evtl. etwas früh dran bin, ich möchte immer alles sofort verbessern :rolleyes:
Ich werd jetzt einfach mal mit der ProMax fahren und dann rechtzeitig auf was höherwertiges umsteigen bzw. in der Zwischenzeit mal was höherwertiges probieren um die Unterschiede kennen zu lernen. :daumen:
 
Zu deiner Bremse kann ich nichts sagen, aber was du vor allem brauchst ist ein oder besser zwei Sätze Ersatzbeläge im Rucksack auf der Tour. Die Alpen sind ja kein menschenleerer Raum, vor allem auf den Standardrouten wirst du genügend Bikeshops finden welche die Horden versorgen, welche da inzwischen lang kommen. Aber bei exotischen Bremsen kann es gut sein, dass die nichts passendes im Shop haben.
 
Ersatzbremsbeläge mind 2Paar!

Plus frische+eingefahrene vor dem alpenX.

Beläge lösen sich gerne mal von den Trägern, ohne Ersatz stehst du dann doof da ;)

Ansonsten wäre richtig Bremsen lernen noch wichtig (Suchfunktion).

Viel Spaß in der Vorbereitung !

Grüsse
 
Ne 203er Scheibe muss man aber auch vom Bremsgefühl her mögen. Hatte das mal auch mal drauf für ne AlpenX, hat mir überhaupt nicht gefallen, war viel zu überdimensioniert für meine 68 KG. Abgesehen vom Gewicht war aber auch das Bremsgefühl schlechter als bei 160er...
 
Ich fahr ne Zee und es ist genial. Das schöne bei langen abfahrten ist halt das sie sehr wenig handkraft benötigt und extrem fading stabil ist. Ich mag es.
 
Weil mir Promax gar nix sagte, hab ich mal eine Suchmaschine angeworfen.
Gleich der erste Treffer schwurbelt:

ProMax Scheibenbremse

Die Firma ProMax ist der Marktführer, wenn es um den Vertrieb von Scheibenbremsen geht. fahrrad.de bietet seinen Kunden eine Auswahl an Produkten an, mit denen sie die Bremsen von ProMax selber warten können. Jedes Fahrrad, das mit den Scheibenbremsen von ProMax ausgestattet ist, ist gleich in den Augen der anderen ein gutes Fahrrad, denn ProMax steht für Qualität. Die Bremsen sind sehr langlebig, nahezu ist es fast nicht möglich, dass sie kaputt gehen. Wer länger Freude an seinen guten Bremsen haben möchte, sollte lieber ein bisschen Geld für die Wartung dieser ausgeben. Dieses kann man jeder, der nicht so viel Ahnung hat in einer Fachwerkstatt durchführen lassen, für alle mit einem Sinn für Reparaturen und einem geschickten Händchen ist es natürlich auch möglich, das alleine durchzuführen. Dazu können sie das Wartungsset für ProMax Scheibenbremsen nutzen, das fahrrad.de in seinem Onlineshop zu einem sehr günstigen Preis anbietet. Das Produkt dient dazu, sein Fahrrad zu warten, ohne es extra in ein Fachgeschäft geben zu müssen, es ist sicherlich auch die günstigere Variante.*....
Quelle: www.fahrrad.de/promax.html

Dem Text nach hat sich die Frage mit der billigen Bremse erledigt, eigentlich gar nicht gestellt ;)
 
*lol* also vor einigen Jährchen noch wurde doch ein Transalp mit Canti Bremsen gefahren!

Ich denke, wenn es eh der erste Transalp ist und es auch nur darum geht, diesen durchzuziehen ohne irgendwelche Freeride/Vertride Abschnitte in verblockte Trails sollten die ProMax schon reichen, evt. mit großer Scheibe und Ersatzbelägen. Oder halt diese in der Bucht verscherbeln und sich eine Deore zulegen.

Einen Transalp würde ich auch mit meinen Tektro Brakes am Zweitbike fahren, dann halt überwiegend Schotter und Asphaltpisten. Und auch nicht unbedingt direkt 1.000hm vollgas bergab.
 
Zurück