MRP Ribbon Coil

Anzeige

Re: MRP Ribbon Coil
Ich hab mich gestern auch ans Entlüften gewagt, ging nicht ganz so gut wie erwartet. Diesen Trichter aus dem Video hätte ich gut gebrauchen können, weil bei mir anscheinend die ganze Luft unten in der Dämpfung fest hing. Das Problem ist, dass man die Kolbenstange nur ca 1/3 einfahren kann, bis oben dann das Öl überläuft. Das würde mit dem Trichter nicht passieren. Hab dann einfach dreimal entlüftet und zwischendurch oben immer wieder zugemacht um die Kolbenstange ganz einfahren zu können. Ist jetzt noch nicht perfekt, aber schon zehnmal besser als vorher :)
Beim ersten Mal musste ich knapp 45 ml Öl nachfüllen, war ein Gemisch aus RS 3WT und Putoline 2.5 WT.

Ein Tipp noch fürs Entlüften ohne Trichter: Die kleine Kreuzschlitzschraube oben in der Kappe rausschrauben, das verhindert dass sich beim Aufsetzen Luft darunter sammelt. Aber Vorsicht, aus der Bohrung kann Öl spritzen.

Hier sieht man was ich meine:

IMG_20190413_124752.jpg

IMG_20190413_133641.jpg


Und noch Bilder von den korrekten Positionen des Einstellers für @GrazerTourer ;)

IMG_20190413_121604.jpg


LSC offen:
IMG_20190413_140117.jpg

LSC geschlossen:
IMG_20190413_140125.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190413_133641.jpg
    IMG_20190413_133641.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 299
  • IMG_20190413_124752.jpg
    IMG_20190413_124752.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 323
  • IMG_20190413_121604.jpg
    IMG_20190413_121604.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 319
  • IMG_20190413_140117.jpg
    IMG_20190413_140117.jpg
    585,3 KB · Aufrufe: 282
  • IMG_20190413_140125.jpg
    IMG_20190413_140125.jpg
    565,1 KB · Aufrufe: 298
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab bei meiner Ribbon coil(war ursprünglich Luft wurde vom Profi umgebaut) beim Einfedern ein Kratzen das sich ungesund anfühlt. Denke das ist die Feder im Standrohr. Ist das bei euch auch so?
Habt ihr die Feder mit einem Schrumpfschlauch, Damenstrumpf oder ähnlichem ummantelt?

Gruß Florian
 
Hallo,

ich hab bei meiner Ribbon coil(war ursprünglich Luft wurde vom Profi umgebaut) beim Einfedern ein Kratzen das sich ungesund anfühlt. Denke das ist die Feder im Standrohr. Ist das bei euch auch so?
Habt ihr die Feder mit einem Schrumpfschlauch, Damenstrumpf oder ähnlichem ummantelt?

Gruß Florian
Die Feder war schon teilweise ummantelt. Wenn nicht, amch das einfach...
 
Ich hab mich gestern auch ans Entlüften gewagt, ging nicht ganz so gut wie erwartet. Diesen Trichter aus dem Video hätte ich gut gebrauchen können, weil bei mir anscheinend die ganze Luft unten in der Dämpfung fest hing. Das Problem ist, dass man die Kolbenstange nur ca 1/3 einfahren kann, bis oben dann das Öl überläuft. Das würde mit dem Trichter nicht passieren. Hab dann einfach dreimal entlüftet und zwischendurch oben immer wieder zugemacht um die Kolbenstange ganz einfahren zu können. Ist jetzt noch nicht perfekt, aber schon zehnmal besser als vorher :)
Beim ersten Mal musste ich knapp 45 ml Öl nachfüllen, war ein Gemisch aus RS 3WT und Putoline 2.5 WT.

Ein Tipp noch fürs Entlüften ohne Trichter: Die kleine Kreuzschlitzschraube oben in der Kappe rausschrauben, das verhindert dass sich beim Aufsetzen Luft darunter sammelt. Aber Vorsicht, aus der Bohrung kann Öl spritzen.

Hier sieht man was ich meine:

Anhang anzeigen 849971
Anhang anzeigen 849970

Und noch Bilder von den korrekten Positionen des Einstellers für @GrazerTourer ;)

Anhang anzeigen 849972

LSC offen:
Anhang anzeigen 849973
LSC geschlossen:
Anhang anzeigen 849974
Eine Frage noch. Begrenzt die Madenschraube lediglich den Winkel des Einstelllers oder sollte der wo einrasten? Ich schnall es nicht *gg* ich habe jetzt mehr Klicks als früher. Stort nicht weiter... Aber wnn ich die madenschraube am einsteller fester mache, dreht der sich nicht mehr. Hmmm. Wie doof kann man sein?
 
Eine Frage noch. Begrenzt die Madenschraube lediglich den Winkel des Einstelllers oder sollte der wo einrasten? Ich schnall es nicht *gg* ich habe jetzt mehr Klicks als früher. Stort nicht weiter... Aber wnn ich die madenschraube am einsteller fester mache, dreht der sich nicht mehr. Hmmm. Wie doof kann man sein?
Für die Anzahl der Klicks ist der Indexer zuständig.
Wenn du nun mehr Klicks hast als vorher, stimmt da was nicht meiner Meinung nach...
 
Für die Anzahl der Klicks ist der Indexer zuständig.
Wenn du nun mehr Klicks hast als vorher, stimmt da was nicht meiner Meinung nach...
Nö, das glaub ich nicht. Lt mtbr ist das nicht immer ganz gleich und ist egal. Es funktioniert auch alles wie es soll. Wo genau ist denn die madenschraube, wenn du auf dein erstes Bild schaust? Steht die nur in die Einbuchtung rein und begrenzt den weg? Wenn du sie weiter rein schraubst, blockiert dann der einsteller (müsste ja fast so sein)?
 
Nö, das glaub ich nicht. Lt mtbr ist das nicht immer ganz gleich und ist egal. Es funktioniert auch alles wie es soll. Wo genau ist denn die madenschraube, wenn du auf dein erstes Bild schaust? Steht die nur in die Einbuchtung rein und begrenzt den weg? Wenn du sie weiter rein schraubst, blockiert dann der einsteller (müsste ja fast so sein)?

Genau so ist es.
Schraube zu fest --> Einsteller blockiert.
Schraube zu weit raus --> unendliche Umdrehungen.

Egtl simple Mechanik ;)
Aber mehr Klicks dürftest du nicht haben, normal sind 6 Positionen, also 5 Klicks.
 
Hab die Feder Mal ausgebaut. Da ist nur mittig ein kurzes Stück Schrumpfschlauch drauf und der Rest schleift richtig innen am Standrohr. Finde die Oberfläche der Feder auch sehr rau. Kenne ich von anderen Stahlfedern nicht.
Ich habe es zuerst mit einem Damenstrumpf versucht der allerdings sehr schnell gerissen ist. Passenden Schrumpfschlauch hab ich nicht da und werde ich morgen besorgen. Würdet ihr dann einfach 4-5 kurze Stücke auf der Feder anbringen? Durchgängig wird er wahrscheinlich beim Einfedern schnell reißen.
Ordentlich Fett war übrigens auf der Feder.
Habt ihr vielleicht noch Tipps oder andere Ideen? Bis morgen ist die Gabel eh noch offen.
 
Wo bekommt man denn eine relativ günstige Ribbon Coil in D? Bin nämlich ansonsten am überlegen ob ich meine 27,5" 2016er Lyrik 170cm mit dem Push ACS3 Kit umrüste.

Fast Factory Piston Kit und Debonair Shaft hat die Gabel schon, allerdings schaffe ich es nicht der Gabel mehr als 155mm FW zu entlocken, egal was kommt. Drops etc. Alten Airshaft könnte ich wieder rein bauen, damit nutze ich zwar mehr FW, aber die Gabel spricht schlechter an und ist weniger sensibel bei kleinen Schlägen. Spacer/Neopos aktuell 0 verbaut. Mit dem normalen Airshaft waren 0-1 Spacer ok, aber die Gabel war nicht so sensibel wie mit dem DA Schaft. Der Rest hat gepasst, kein Abtauchen, genug Support im mittleren FW Bereich usw.
 
Wo bekommt man denn eine relativ günstige Ribbon Coil in D?

Frag mal bei plusbike an, hab meine da für 950 bekommen.

Mal was anderes, hat mein Casting einen Riss oder was ist hier los ?! :confused:
Da tritt eindeutig Öl aus, der Fleck wird auch recht schnell größer. Zwischen den Bildern liegen nur drei Tage ...

IMG_20190419_171044.jpg
IMG_20190422_173713.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190419_171044.jpg
    IMG_20190419_171044.jpg
    369,9 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_20190422_173713.jpg
    IMG_20190422_173713.jpg
    467,3 KB · Aufrufe: 216
Ruf ihn an oder Email. Ich würd sie so net fahren wollen.... Da reißt es dir bald das Ausfallend ab. Schau mal genau. Dass wurde doch deutlich größer!

Ich werd die Stelle morgen mal säubern und mir den Fall genauer anschauen. Einen Riss konnte ich bisher nicht entdecken, aber irgendwie muss das Öl ja aus dem Casting kommen ... :ka:
 
Ich werd die Stelle morgen mal säubern und mir den Fall genauer anschauen. Einen Riss konnte ich bisher nicht entdecken, aber irgendwie muss das Öl ja aus dem Casting kommen ... :ka:
Das ist kein Riss/Loch? Sieht fur mich nach einem Riss aus und so, als wäre die Beschichtung noch halbwegs intakt. Am erste Bild sieht es auch wie ein kleines Loch
20190428_223556.jpg
 

Anhänge

  • 20190428_223556.jpg
    20190428_223556.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 288
Falls ein Ribbon Coil Fahrer noch eine harte Feder sucht, ich habe noch eine abzugeben! Bei Interesse bitte kurz anschreiben. Ride on!
 
Hey @GrazerTourer @FastFabi93 @maniac66! Welches Kassettentool habt ihr genutzt. Wollte mich heute auch mal ans Dämpferbleeding wagen. Mein Kassettentool ist an der Dämpferseite abgerutscht; Federseite kein Problem. Da ist aber auch mehr Futter, während an der Dämpferseite der Platz für die Werkzeugaufnahme gefühlt nur Fingernageldick ist. Danke euch für einen Tipp.
 
Dafür habe ich ein uraltes Shimano Tool mit recht kurzer Verzahnung. Das hat aber eine Aufnahme für ne Ratsche, damit hat es bei mir gut geklappt...
 
Hey @GrazerTourer @FastFabi93 @maniac66! Welches Kassettentool habt ihr genutzt. Wollte mich heute auch mal ans Dämpferbleeding wagen. Mein Kassettentool ist an der Dämpferseite abgerutscht; Federseite kein Problem. Da ist aber auch mehr Futter, während an der Dämpferseite der Platz für die Werkzeugaufnahme gefühlt nur Fingernageldick ist. Danke euch für einen Tipp.
Es ist mir ja fast peinlich... Ich verwende eine Nuss aus einem dieser ekelhaften Rose Werkzeug Koffer aus Anfang der 2000er herum. Die Nuss ist das Einzige das is davon noch habe. :D geht einwandfrei mit Ratsche.
 
Danke euch
Ich habe eine Nuss aus einem Werkzeugkoffer den es vor Jahren beim Mountainbike Abo (habe ich schon lange nicht mehr) dazu gab benutzt. Die Verzahnung verjüngt sich und kann deshalb nicht zugreifen- scheizz Ding. Ich bestelle mal Ersatz.
 
Hallo,
ich musste bei meiner Ribbon Coil jetzt die Extra Soft Feder einbauen, damit sie für meine ca. 80kg passt.
Als ich noch die Soft Feder drin hatte, habe ich gerade mal die Hälfte des Federwegs genutzt.
Die Gabel ist eine 27,5 mit 170mm Federweg.
Ist das normal? Geht das noch jemandem so?
 
Öhm, irgendwas stimmt da nicht. Entweder fährst/bist du extrem komfortorientiert oder irgendwas ist kaputt ...

Ich fahre bei 70 kg die medium Feder und nutze da ab und zu schon den kompletten Federweg (mit Ramp Control voll zugedreht). Die softe Feder hatte ich anfangs zum testen mal drin, hat nur Durchschläge gehagelt. Evtl mal etwas die LSC zudrehen ? :ka:
 
Zurück