MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Gibt' ja auch gebrauchte Dämpfer die kaum gefahren sind, zb Double barrel mit breiten Einstellbereich.
Beim tuning geht's doch um bestmögliche Performance, kann ja eigentlich nur das einzige Ziel sein möglichst viel rauszuholen aus dem Hinterbau( oder eben Gabel) und da ist dann Telemetrie zu viel Aufwand ?!

Wie gesagt, ich verstehe den Ansatz absolut nicht sich nicht die Zeit zum abstimmen zu nehmen, direkt zum Tuning zu schicken und dann weiterhin nicht zu wissen ob man das Potenzial vom Fahrwerk nutzt.

Ich lasse im Winter meinen Dämpfer auch machen, aber ich weiß auch genau um jedes Problem was mich stört und das kann ich direkt weitergeben, für nich Voraussetzung das Ding wegezuschicken und daran knüpfe ich dann meine Erwartung. Nen billo Dämpfer wird ja immer besser laufen nachm Tuning, aber ob's der heilige Gral ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Man merkt schon, dass Du das nicht verstehst. Habe aber mittlerweile noch mehr das Gefühl, dass Du es nicht verstehen willst.

Warum einen sehr teuren vierwegeverstellbaren Dämpfer mit großer Bandbreite kaufen (sofern überhaupt verfügbar fürs gegebene Einbaumaß), wenn Du da dann das Problem hast, dass Du ggf. zwischen den Clicks sitzt? Mal abgesehen davon, dass auch die Teile nicht immer ausreichend Bandbreite für alles haben.

Mehr als ne sinnvolle Kennlinie kann der Dämpfer nicht haben. Wie er die bekommen hat, juckt doch nicht.
 
weil "aftermarket X2 kaufen, data-recording Session und dann zum Tuner schicken zum umbauen" deutlich mehr Geld kostet als wenn man den X2 durch einen RCZ DHX/FloatX ersetzt? Oder einen Restposten X2 von irgendeinem OEM oder sonst wo her. Wenn man ohnehin vor hat seinen Vivid/X/X2/... direkt passend umbauen zu lassen wäre zumindest mir die Basis auch eher egal, hauptsache mechanisch einwandfrei ohne Beschädigungen: Öl + Dichtungen kommen ohnehin neu beim Umbau, Garantie ist auch egal...
Und weil schrauben genauso viel Spaß macht wie fahren, und schrauben am DHX wesentlich einfacher ist als am X2...
 
Warum geht's immer um Schnäppchen...richtigen tune und vermessen bringt dich ggf auch weiter als blind uns blaue tunen wo nur wichtig ist das sie Basis billig war
Also wenn ich die Übersetzung des Hinterbaus kenne oder es ein bekanntes Model ist kann ein Turner schon was passenderes als den Standard Tune für mich machen.

Vermessen kann man dann ja immer noch.

weil "aftermarket X2 kaufen, data-recording Session und dann zum Tuner schicken zum umbauen" deutlich mehr Geld kostet als wenn man den X2 durch einen RCZ DHX/FloatX ersetzt? Oder einen Restposten X2 von irgendeinem OEM oder sonst wo her. Wenn man ohnehin vor hat seinen Vivid/X/X2/... direkt passend umbauen zu lassen wäre zumindest mir die Basis auch eher egal, hauptsache mechanisch einwandfrei ohne Beschädigungen: Öl + Dichtungen kommen ohnehin neu beim Umbau, Garantie ist auch egal...
Genau
 
Gibt' ja auch gebrauchte Dämpfer die kaum gefahren sind, zb Double barrel mit breiten Einstellbereich.
Beim tuning geht's doch um bestmögliche Performance, kann ja eigentlich nur das einzige Ziel sein möglichst viel rauszuholen aus dem Hinterbau( oder eben Gabel) und da ist dann Telemetrie zu viel Aufwand ?!

Wie gesagt, ich verstehe den Ansatz absolut nicht sich nicht die Zeit zum abstimmen zu nehmen, direkt zum Tuning zu schicken und dann weiterhin nicht zu wissen ob man das Potenzial vom Fahrwerk nutzt.

Ich lasse im Winter meinen Dämpfer auch machen, aber ich weiß auch genau um jedes Problem was mich stört und das kann ich direkt weitergeben, für nich Voraussetzung das Ding wegezuschicken und daran knüpfe ich dann meine Erwartung. Nen billo Dämpfer wird ja immer besser laufen nachm Tuning, aber ob's der heilige Gral ist...
Den gleich von Anfang an für dich und den Rahmen getunten Dämpfer musst du doch noch genau so fahren und einstellen. Ich war damit aber immer näher am Ziel als mit dem Aftermarket Dämpfer mit Tune laut Rahmenhersteller

Wenn mir dann was nicht gefällt lasse ich es hald von der Basis aus anpassen. Der Tuner kann bei so wenig Vorgaben schon auch daneben liegen.

Aber abweichend zu meinem normalen Vorgehen habe ich gestern einen Float X verbaut um ihn Probe zu fahren um zu sehen wie gut er passt. Ich denk an dich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück