Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Panzerfaust schrieb:Die Äußerungen von CC'lerin Sabine Spitz vor der Kamera waren allerdings an Dummheit und Arroganz kaum zu überbieten: Nein, DH sei nichts für sie, da sie den Berg auch hinauf- und nicht einfach nur hinunterfahren wolle...
Also ich hätte es zumindestens schon gern gesehen, wenn sie den "einfachen", popeligen DH in Angriff genommen und locker gewonnen hätte und nicht, wie ich befürchte, nach den ersten Metern zur Organspenderin geworden wäre.
/PF
Träumen muß erlaubt sein!Einheimischer schrieb:Arroganz hin oder her, fest steht, dass Frau Spitz besser den Berg runter fährt, als die Protagonisten des DH rauf
Grüße.
mightyEx schrieb:Zum Vorplanen:
30.03.05, 21.00 Uhr bis 21.30 Uhr, Sender: RBB
Tortour de Berlin - Fahrradkuriere hart am Limit
Das schnellste Verkehrsmittel in der Großstadt ist das Fahrrad. Täglich fahren etwa 350 Kuriere Zahnabdrücke, Videotapes, Blutproben oder ganze Aktenordner durch Berlin. Alles, was in den Bag-Jack passt, ist auf dem schnellsten Wege zum Adressaten. Fahrradkuriere flitzen mit 35 bis 40 Stundenkilometern durch die Straßen. Sie arbeiten als selbständige Subunternehmer für Firmen mit klangvollen Namen. Nur wer eine Sendung im Rucksack hat, verdient Geld. Kuriere arbeiten im Akkord. Täglich kämpfen sie bei Wind und Wetter gegen die Zeit und gegen den Verkehr. Wer an einer roten Ampel hält, verliert ein Drittel seiner Tageseinnahmen. Das kann sich kein Kurier leisten. 8 bis 12 Stunden täglich quälen sie ihren Körper, riskieren Unfälle, schwitzen oder frieren und fahren zwischen 100 und 150 Kilometer. Die meisten verzichten wegen des geringen Einkommens auf Altersvorsorge und Krankenversicherung. Und doch ist der riskante Job für sie wie eine Sucht, eine Geschwindigkeitsdroge, von der man, wenn man einmal damit anfängt, schwer loskommt. Warum das so ist, erzählen die 28-jährige Elena, der 54-jährige Klaus, der ein Technikfreak und der älteste Fahrradkurier Berlins ist, ebenso der 42-jährige Fuffig, der nach einem schweren Unfall nun Zwangspause hat. Der Film beobachtet den hektischen Alltag der Kuriere.
mightyEx schrieb:So., 26.06.05, 20.45 Uhr bis 22.00 Uhr, Sender: ARTE
Der Kampf ums Gelbe Trikot
...
Thomas schrieb:Hallo,
einige User hier haben brereits rechtliche Probleme (angedroht) bekommen, da aufgenommenes Fernseh / Videomaterial zum DL angeboten wurde.
Thomas schrieb:sei nochmal darauf hingewiesen, dass der Austausch der entsprechenden Download Links hier nicht gestattet ist.
Thomas
Snoopyracer schrieb:Ich dachte immer das man Fernsehsendungen austauschen darf.