Nachwuchsförderung (how to pimp the ti of your daughter)

inkl. blauer Ringlé Naben und Disc, hinten & vorne

:love:

profro_mini.jpg
 
Moin, hier mal meine Liste bzgl. leichtes Kinder MTB.

Scott Scale Junior 20" gelb schwarz aus 2007

Echo Starrgabel in schwarz 780g

Chris King Steuersatz in silber 105g:eek:

Syntace Carbon Lenker 500mm

leichter steiler kurzer Vorbau 125g mit 25,4 mm Klemmung

Schürmann YAK-19 Felgen 28 loch 325g

DT 240s RR Naben

MAVIC oder auch TUNE Schnellspanner

Schwalbe Mow-Joe Faltreifen ca. 300g stk.

Schwalbe Schläuche SV 6 65g

Sram Attack Drehgriff 9-fach

Thomson Elite Stütze 26,8mm

Sattel serie, der drauf war

Ultegra SL kurzes RR Schaltwerk 205g

AC lite 140mm Kurbel vom Andreas aus den USA..darauf warte ich noch.

FSA 34 oder 36er Kettenblatt

XTR 11-32 oder DuraAce 12-27 Cassette

Kette Campa Record Ultra Narrow


Bei der Auswahl der Bremse da finde ich bisher noch nicht so das richtige...hab gedacht als Hebel die Tektro Kinderbremshebel in Verbindung mit der XTR 960 V-Brake weil die passt optisch zum Ultegra SL Schaltwerk.

Hat denn einer noch Änderungs / Verbesserungvorschläge..??

Die Magura HS-33 ist doch zu schwer oder..??
Geht da auch die aktuelle oder nur das ältere Modell..?

Fotos kommen sobald alles verbaut ist, momentan fehlen halt noch Teile..:heul:

es fehlen noch:

komplette Bremse

Kurbel

Tretlager

1x Reifen

2x Schläuche

28 loch Felgen (36 loch habe ich hier liegen)

Ultegra SL Schaltwerk

die anderen Teile sind meist verbaut oder liegen hier bereit zum einbau.
 


... so eine vermutlich. trial forke. passt imho von der geometrie überhaupt nicht. da sind der oben erwähnte carbonlenker und die erwachsenen schalter geradezu zu vernachlässigen ;)

ciao
flo
 
... so eine vermutlich. trial forke. passt imho von der geometrie überhaupt nicht.

... bei genauerem nachschauen :rolleyes:
offset/vorbiegung sind 45mm, sollte in etwa passen. wenn jetzt die gabeleinbauhöhe max. 10mm unter der, der standardmässig eingebauten "feder"gabel liegt, würde das doch sinn machen.

ciao
flo
 
Ja, aber für nen Kompromiss sind 100 Ocken recht heftig.

In diesen Regionen, könnte man durchaus an was "Richtiges" denken,
beispielsweise wenn sich hier ein paar Leute zusammentun und mal
bei Onkel Juchem o.a. freundlichst nachfragen.....

Gruß chowi
 
Ja, aber für nen Kompromiss sind 100 Ocken recht heftig.

In diesen Regionen, könnte man durchaus an was "Richtiges" denken,
beispielsweise wenn sich hier ein paar Leute zusammentun und mal
bei Onkel Juchem o.a. freundlichst nachfragen.....

Gruß chowi

Ich habe vor ca. einem Jahr mal mit Juchem gesprochen weil ich was über eine alte Gabel von ihm wissen wollte. Die Starrgabeln hat er nur kurz gebaut, besser gesagt ein Angestellter. D.h. er baut eigentlich keine Gabeln mehr.
Da müsst Ihr vermutlich echte Überredungskünste walten lassen, angesichts der damaligen Qualität ist es sicher einen Versuch wert.
 
Ja, aber für nen Kompromiss sind 100 Ocken recht heftig.

In diesen Regionen, könnte man durchaus an was "Richtiges" denken,
beispielsweise wenn sich hier ein paar Leute zusammentun und mal
bei Onkel Juchem o.a. freundlichst nachfragen.....

Gruß chowi

... da brauchst du gar nicht soweit gehen :D
es gibt hier in unserer mitte doch so 'nen schorsch, und der hat auch zwerge, und ...

:wink:
flo
 
Kindas festhalten,

wer hätte denn Interesse an einer schlanken Stahlgabel mit V-Brake-Sockeln
für ein 20" Kinder-MTB???

Bin da grad am abklären, vielleicht schiebt sich da was.....

Sollte ja was so im Bereich

11/8" ahead, 350er Einbaulänge und 45er Vorlauf sein...

Gruß chowi:daumen:
 
... da brauchst du gar nicht soweit gehen :D
es gibt hier in unserer mitte doch so 'nen schorsch, und der hat auch zwerge, und ...

:wink:
flo

Moin Flo,

nur weil ich in Bayern lebe, bin ich noch lange nicht "so 'nen schorsch". Und mein Großer hat schon 99cm, nix da Zwerg. Immer diese Schweizer...:-)

Aber Recht hat er natürlich...

Und da meine Kinder schöne Räder bekommen sollen, nachdem sie dem 14" Rennrad entwachsen sind, habe ich mir schon Gedanken gemacht, das trifft sich ganz gut.
Allerdings sind natürlich die oben genannten 100€ schon sehr knapp für eine schöne Gabel. Andererseits auch für viele Eltern viel und dann ja auch "nur" für eine Kinderradgabel. Und ich habe an solchen Sachen immer Spaß.
Und dann sind wir hier im Classik Forum, auch das ist zu bedenken.

Also mal meine Vorstellungen:

Um den klassischen Charakter zu wahren und weil ich sie immer schon mochte, würde ich eine segmentierte Gabel a la YoEddy! aus Stahl wählen. Allerdings mit Gabelscheiden, die sich zum Ausfallende hin verjüngen, das läßt sie bei der kleinen Größe nicht so massiv aussehen. Für Unicrown in 20" gibt es keine leichten Gabelscheiden, außerdem finde ich Unicrown Gabeln langweilig.

Hier mal ein Bild, wie ich mir das vorstelle:



Es fehlen natürlich noch die Cantisockel.

Mal ein paar nähere Angaben, was es gibt:
Alle Rohre sind CroMo in derselben Qualität, die ich auch für "richtige" Gabeln verwende.
Die Rohre werden geschweißt, die Ausfallenden und Cantisockel gelötet und der Konusträger silbergelötet.
Die Ausfallenden könnten auf Wunsch mit oder ohne Ösen für Schutzbleche sein.
Ebenso auf Wunsch eine Bohrung im Schaft zur Befestigung des Schutzbleches.
Gabeleinbauhöhe, Vorlauf (Offset, Rake, Vorbiegung) und Schaftlänge nach Wunsch.
Ebenso nach Wunsch 1" oder 1 1/8", Gewinde oder Ahead.
Nötige Angaben sind noch Reifenbreite und Felgenbreite und Durchmesser (bei 22" in der Regel 406mm). Die Felgenmaße sind wichtig für die optimale Position der Cantisockel.
Das Gewicht sollte je nach Ausführung im 7xx Gramm Bereich liegen.
Es gibt eine Rechnung, Gewährleistung und Garantie.

Was es nicht gibt:
Üblicherweise verwende ich nur rostfreie Ausfallenden, die ich speziell für mich machen lasse. Das geht hier nicht, da deren Verarbeitung erheblich aufwendiger ist und sie selbst natürlich auch teurer sind als Normale.
Es gibt weder Lack noch Pulverbeschichtung. Meine Sachen werden sonst naßlackiert ab 5 Schichten aufwärts. Das geht hier natürlich nicht. Selbst eine vernünftige Pulverung sitzt bei 100€ nicht drin, nicht mal eine schlechte. Da sowiso jeder eine Wunschfarbe haben wird, kümmert sich am Besten jeder um die Beschichtung in der Qualität und Farbe seiner Wahl.
Es wird nicht mehr als 10 Gabeln geben. So viel Spaß mir solche Aktionen machen, so wollen doch auch meine Kinder essen. :-) Und jeder, der sich ein wenig auskennt, weiß, daß bei den 100€ für eine Maßgabel im Grunde nichts verdient ist. Deshalb soll das ein Angebot hier für die Leute des Classic-Forums mit Kindern sein. Eventuell werde ich deshalb je nach Nachfrage Anfragen ablehnen müssen.
Es wird die Gabel nicht in zwei Wochen geben. Ein realistischer Termin ist Juni oder Juli, ich habe leider viel zu tun und muß das sowiso dazwischenschieben.

Viele Grüße,
Georg
 


... so eine vermutlich. trial forke. passt imho von der geometrie überhaupt nicht. da sind der oben erwähnte carbonlenker und die erwachsenen schalter geradezu zu vernachlässigen ;)

ciao
flo

Also die geht nicht oder wie..???
Warum denn nicht..??
Kann man damit das MTB nicht lenken..?

Also ich bin vor 37 jahren mit 6-jahren nicht so ein "geiles-Teil" gefahren...

Das Rad steht aber mit der Gabel GUT da..und die Gabel ist sofort verfügbar...ohne wenn und aber und noch mit Lack etc....also nur bestellen und 1-2 tage später steht die zum einbau bereit, die matt-schwarze-farbe passt wie ab werk auf das SCOTT Scale.
Außerdem 95,-€ für ne Alu-Starr-Gabel finde ich O.K...

Ich hasse die Warterei auf Teile die es lt. katalog gibt aber keiner so richtig besorgen kann, davon hab ich die Schnauze voll, das reicht mir bei meinen MTB's zu genüge.....
selbst bei dem 20" NEU-Rad projekt wird man damit täglich konfrontiert, siehe Gabelangebot..ohne Lack/Pulver mir rostenden Ausfallenden...ab evtl. Juli verfügbar..was soll das denn..??? da ist mein Sohn bald 7-jahre und ich brauche ein halbes bis dreiviertel jahr um ein 20" kinderrad aufzubauen..wen soll man denn das in der nahen Verwandschaft verdeutlichen..?:eek:

Den carbon Lenker habe ich bekommen weil die enden durch unsachgemäßes anziehen von barends gebrochen waren, kann man selbstverständlich bei defekt/bedarf nochmal ändern wenn der kaputt geht.

Der Attack Drehgriff hat den gleichen durchmesser wie der originale SHIMANO Revo-Shift..und warum mit 9-fach überfordert..??
Ob der sich im einsatz drehen lässt wird sich zeigen.

Der serienmäßig montierte Werfer kommt doch nicht zum einsatz , das Scott hat doch bei mir nur 1-Kettenblatt.
Überfordert sehe ich Kinder mit 6-jahren und vorne 3-fach wie das KTM 20" Kinder MTB..aber ob die hinten 7/8 oder 9 Ritzel haben spielt doch wirklich keine Rolle.

zu bestellen ist die Gabel hier:
http://www.biketrial.de/

813793.jpg

813794.jpg


P.S.
ich mag auch an einem NEUEN Rad kein selbstgefrickeltes Zeugs das aussieht als wäre es 10jahre alt und nur optisch aufpoliert ist..wie z.b. alte Kurbel gekürzt und poliert.
 
@ skalpel

(das erklärt einiges :lol: )

Vergleiche doch mal die Einbauhöhen der Echo-Gabel mit derjenigen des Velotraum-20-Zöllers. Na? Eben. Selbstverständlich lässt sich das kleine Scott mit deiner Traumgabel noch lenken - aber wie?

Ach ja: Deine Einlassungen zum weiter oben geäußerten Angebot, für wirklich kleines Geld Custom-Gabeln anzufertigen, die denen unserer eigenen Classicer in vielen Fällen einiges voraus haben, sind an Peinlichkeit schwer zu überbieten. Meine Meinung.

(:
 
@ skalpel

(das erklärt einiges :lol: )


Ach ja: Deine Einlassungen zum weiter oben geäußerten Angebot, für wirklich kleines Geld Custom-Gabeln anzufertigen, die denen unserer eigenen Classicer in vielen Fällen einiges voraus haben, sind an Peinlichkeit schwer zu überbieten. Meine Meinung.

(:

Nicht nur Deine und und ich hoffe Edelziege liest einfach darüber hinweg! Wäre schade für die glücklichen Kiddies, wenn das Projekt, durch so gedankenlose Äusserungen vorbelastet wäre.
 
...
Das Rad steht aber mit der Gabel GUT da..und die Gabel ist sofort verfügbar...ohne wenn und aber und noch mit Lack etc....also nur bestellen und 1-2 tage später steht die zum einbau bereit, die matt-schwarze-farbe passt wie ab werk auf das SCOTT Scale.
Außerdem 95,-€ für ne Alu-Starr-Gabel finde ich O.K...

Ich hasse die Warterei auf Teile die es lt. katalog gibt aber keiner so richtig besorgen kann, davon hab ich die Schnauze voll, das reicht mir bei meinen MTB's zu genüge.....
selbst bei dem 20" NEU-Rad projekt wird man damit täglich konfrontiert, siehe Gabelangebot..ohne Lack/Pulver mir rostenden Ausfallenden...ab evtl. Juli verfügbar..was soll das denn..??? da ist mein Sohn bald 7-jahre und ich brauche ein halbes bis dreiviertel jahr um ein 20" kinderrad aufzubauen..wen soll man denn das in der nahen Verwandschaft verdeutlichen..?:eek:
...

jeder wie er mag, der eine holt sich für nen tausender eben den neusten, leichtesten, carbon rahmen aus taiwan mit eingebauten verfallsdatum, der andere lässt sich eben von hand eine schönheit in stahl gießen.

ich persönlich finde es schon löblich dass sich ein vater mehr, gedanken über ein aufgebautes kidnerrad vs dem von der stange macht, und wenn scalpel mit der echo gabel glücklich wird ( und vor allem sein kind das ist ja das wichtige) so ists mir recht...

das angebot der edelziege aka gebla custom bauer gemacht hat ist für mich aber einfach nur bewundernswert, vor allem wenn man bedenkt, was da alles dahintersteckt:

http://www.gebla.de/Antrieb und Anspruch/index1.html

:daumen:
 
@ skalpel

(das erklärt einiges :lol: )

Vergleiche doch mal die Einbauhöhen der Echo-Gabel mit derjenigen des Velotraum-20-Zöllers. Na? Eben. Selbstverständlich lässt sich das kleine Scott mit deiner Traumgabel noch lenken - aber wie?

Ach ja: Deine Einlassungen zum weiter oben geäußerten Angebot, für wirklich kleines Geld Custom-Gabeln anzufertigen, die denen unserer eigenen Classicer in vielen Fällen einiges voraus haben, sind an Peinlichkeit schwer zu überbieten. Meine Meinung.

(:

... danke!

@ scalpel.

der thread ist mir zu schade um ihn von einem ignoranten kaputt machen zu lassen. ich denke ich spreche für die meisten wenn ich sage, wir können problemlos in zukunft auf deine beiträge verzichten.

2ct
flo
 
und nur zur info 1 mal 9 birgt auch so seine risiken was die kettenlinie angeht aber das ist nur meine meinung und man ueberfordert sie rein technisch nicht sondern das logische verstaendnis warum eine schaltung wie und wann was macht ob 3 mal 9 oder ein mal 9 ist da egal hinbekommen ist keine frage, ich nehme uebrigens auch keine drehgriffschalter weil ich auch bedenken wegen der handkraefte habe, obwohl ich persoenlich nichts anderes fahre

but what do i know
 
Moin Moin,

ich habe geahnt, daß so was kommen wird und habe deshalb mehrere Stunden darüber nachgedacht, ob ich es überhaupt machen soll.

@Scalpel: Es ist in Ordnung, wenn Du so denkst. Es ist ja die Regel, so zu denken. Allerdings ist das eine Denkweise, die hier im Classic-Forum nicht die Regel ist. Hier denken die meisten schon über das Rad des Nachwuchses nach, bevor sie wissen, ob es ein Junge oder Mädchen wird. :-) Und es ist völlig normal, für den Aufbau eines Rades Jahre zu benötigen. Das fertige Rad unterscheidet sich ja auch von dem, das es beim Händler zur vorösterlichen Zeit zu kaufen gibt. Ob man das wertschätzen kann, ist eine andere Sache. Viele können ja auch nicht verstehen, daß man einen Oldtimer fährt oder in einem Fachwerkhaus wohnt. Das muß halt jeder selbst wissen und in seiner Welt glücklich werden.
Ob die von Dir gewählte Gabel in dem Rad Sinn macht oder nicht, hat damit nichts zu tun. Mein Angebot war nicht gegen diese Gabel gerichtet. Die tut bestimmt ihren Dienst, wenn die Geometrie stimmt.
Daß ich die Gabeln nicht in wenigen Tagen liefern kann, ist natürlich schade und ich würde es gerne ändern. Das geht aber nicht, wenn ich bei meinem Prizip bleiben möchte, alles selbst zu machen. Dieses Prinzip ist für mich nötig, um wirkliche Qualität zu garantieren. Die Ausfallenden und der fehlende Lack sind einfach eine Geldfrage. Eine Gabel verschlingt etwa drei Stunden reine Arbeitszeit. Dazu kommt das Material und die Zeiten, die nicht direkte Arbeit sind, zum Beispiel das Schreiben hier, die Bestellungen des Materials, der Versand usw. Bei meiner Autowerkstatt bekomme ich für 100€ eine Stunde Arbeitszeit ohne Material...
Etwas übel stößt mir allerdings das "selbstgefrickelt" auf. Ich denke, gerade dieser thread hier zeigt sehr deutlich, was für schöne Dinge handwerkliche Arbeit hervorbringen kann. Und meiner Meinung nach liegt das Niveau dieser Dinge weit über dem der Fahrradteile, die man gemeinhin kaufen kann. Ich gucke mir ja regelmäßig an, wie die Fahrräder dieser Welt entstehen und kann das ganz gut vergleichen.

Für die sinnvollste Schaltung halte ich bei Rädern für kleine Kinder immer noch eine Dreigangnabe mit Rücktritt. Allerdings sollte es eine von Shimano oder bei SRAM die I3 sein, damit sie auch für Kinderhände schaltbar ist.
Aus Freundeskreisen ist mir allerdings bekannt, daß die Kinder dann doch irgendwann eine "richtige" Schaltung wie der Papa möchten, also eine Kettenschaltung. :-)

@cdeger und allen anderen Vielen Dank! Diese Sichtweise lässt das Classic-Forum das sein, was es ist.

Viele Grüße,
Georg
 
mit selbstgefrickel meinte ich auch auch nicht deine Gabel....

Ich möchte mir auch keine Gedanken von der Geburt an bis zum 6 lebensjahr machen wie und was ich alles brauche um ein leichtes Kinder MTB zu bauen..

Ich bin auch nicht hier in eurem Classicbereich weil ich alte Räder schön finde, oder nur blöde Kommentare ablassen möchte, sondern nur weil ich hier scheinbar die einzigen Informativen beiträge bekomme die zum Aufbau /ändern eines 20" MTB beitragen.

Es geht mir auch mehr darum das ich ein große Anzahl Leute kenne die selbst Radverrückt sind (keine classic-Räder, nur aktuelles Material) und auch Nachwuchs haben aber genau wie ich auch kein 20" Rad bekommen das unter 8,5kg wiegt, oder besser gesagt was ab WERK leicht und haltbar ist.
Obwohl es eine vielzahl an serienmäßigen Teilen gibt findet man scheinbar keinen Hersteller der das bisher erkannt hat das sich auch in dieser Sparte der ein oder andere EUR zu verdienen lässt.

MTB/RR die 5/6 oder auch 8 tsd EUR kosten werden doch auch GUT verkauft, warum solte man denn nicht ein 20" / 24" schönes leiches Bike verkauft bekommen das so ab 1000,-€ aufwärts kostet..??

Ne, man findet nur bockschweres Zeug (11,7kg und mehr) für 350,-€...mit schlecht laufenden Rädern und minderwertiger gesamt-Qualität, wenn man bedenkt das die Kids vielleicht so ca. 20KG wiegen...

O.K.:daumen:

Danke für eure netten Beiträge , ich werde versuchen mich hier nicht mehr auszulassen...
 
..

MTB/RR die 5/6 oder auch 8 tsd EUR kosten werden doch auch GUT verkauft, warum solte man denn nicht ein 20" / 24" schönes leiches Bike verkauft bekommen das so ab 1000,-€ aufwärts kostet..??

Ne, man findet nur bockschweres Zeug (11,7kg und mehr) für 350,-€...mit schlecht laufenden Rädern und minderwertiger gesamt-Qualität, wenn man bedenkt das die Kids vielleicht so ca. 20KG wiegen.......

... aber die mehrzahl genau dieser gruppe ist eben nicht bereit soviel geld für 'nen kinderradl, und dann auch noch in 20", hinzulegen.

die einzig halbwegs passende variante ist das mtb-cycletech moskito.

moskito_gelb.jpg


wiegt 8,8 kg und kostet ca. 600 oiro.

ciao
flo
 
absolut off topic:
ich glaube nicht, dass die Verkaufszahlen von Rädern > 5k€ so nennenswert sind.
Noch dazu wird das oft ein "null-auf-null"-Geschäft für den Verkäufer. Ein Kunder der die Kohle ausgibt erwartet besondere Behandlung (Service) und nach möglichkeit noch ein prozentuales Entgegenkommen.
Mein Stammdealer hat im letzten Jahr eine Familie komplett ausgestattet mit neuen Specialiced Carbon (mz). Das waren vier mal der gleiche/selbe Rahmen, vier mal Rohloff, vier mal Tune-Kurbeln und vier mal Pace Gabeln....
Insgesamt wäre ein VK von ca. 35k€ rausgekommen.
Er hat das Geschäft gemacht, aber er hat mir (glaubhaft) versichert, dass er an dem Deal nicht wirklich viel verdient, ausser Ruhm und Ehre.

Von daher glaube ich auch nicht dass Kinderräder > 1k€ in nennenswerter Stückzahl abgesetzt werden könnten. Zu wenig Interesse auf beiden Seiten.
Noch dazu wissen die Kinder das kaum zu schätzen, das Teil fliegt dann halt in den Dreck. (Ich hoffe Anna, die sehen konnte wie ihr neues Rad entsteht geht da ein wenig sorgsamer mit um.)

Zurück on Topic:
musst ich einfach los werden.
 
@Edelziege,

in Sachen Bezahlbarkeit und schnellerer Verfügbarkeit
oder wie auch immer, wäre es nicht möglich

(20") Gabelbeine ala Bontrager beispielsweise für den Mag 21 Gabelkopf
zu bauen, sowas hat doch jeder noch rumliegen und dann haben wir auch eindeutig Classic-Bezug???

Gruß chowi
 
...

die einzig halbwegs passende variante ist das mtb-cycletech moskito.
wiegt 8,8 kg und kostet ca. 600 oiro.

Welcher Umrechungskurs gilt denn in Konstanz :eek:

Das Radl kostet bei uns in der aktuellsten Version 600 Schweizer Fränkli - was so etwa 360 Euro entspricht.

Butch hat ja manchmal schon etwas erklärungsbedürftige Preise, den Umrechnungskurs trau ich ihm aber auch wieder nicht zu ;)

Mit dem Moskito fährt übrigens mein Patenkind rum, und es macht ihr tierisch Spass. Und man braucht weder feinmechanisches Talent noch Ingenieurskünste, um das Rad nochmals um ein halbes Kilo zu erleichtern. :daumen:
 
mit selbstgefrickel meinte ich auch auch nicht deine Gabel....

..

Moin Moin,

mir ging es auch nicht um meine Gabel. Bei meinen eigenen Sachen stehe ich darüber, was andere denken. Die mache ich für mich, nicht für den, der dann damit herumfährt. Was letztlich beiden zugutekommt...
Mir ging es eher um die ganzen Teile, deren Entstehung oder Umbau in diesem Thread verfolgt werden kann. Angefangen mit dem grandiosen Rad für Anna sind da Sachen entstanden, die sich vor absolut nichts verstecken müssen. In denen so viel Können, gute Arbeit und auch Liebe zum Kind und zur Sache stecken, daß ich das schäbige Wort "selbstgefrickel" einfach haltlos finde.

Viele Grüße,
Georg
 
Zurück