Ne Endurosau für mich? Und wie bloß?

  • Ersteller Ersteller Deleted3300
  • Erstellt am Erstellt am
hab mich verirrt ;) Is aber trotzdem nett bei Euch :)

apropos Jäger:
Ein Jäger kommt nach Hause und erwischt seine Frau mit seinem besten Freund im Bett. Er holt sein Gewehr und erschießt ihn. Darauf seine Frau: „Wenn du so weitermachst, hast du bald keine Freunde mehr!"

In diesem Sinne nice weekend.
Oli
 
ich schreibs gleich mal hier rein und mach net erst einen neuen Thread auf:
spiele auch mit dem gedanken eine enduro sau mit 1.5 zu organisieren.
von daher meine frage welche Gabel passt rein? Welche Einbaulänge harmoniert am Besten mit dem Rahmen? Ich plane den Einbau einer 170mm Gabel, also runde 555mm. Kann ich mit dem Rad auch mal in den Bikepark gehen ohne das die Sau Zicken macht oder sollte ich zur Hardride greifen? Wiege 90kg plus Gepäck, aber auf kompakten 1,73m.
(hauptächlich werden Touren gefahren)

Gruß,
Stefan
 
wenn bikepark dann maximal 1-2 mal im jahr (wenig zeit - wenig kohle).
hauptaugenmerk liegt bei harten touren mit abfahrtsbetonung und insgesamt mittelgebirge neue wege in die botanik finden. (Erzgebirge, Harz)

Sicher das ich da ne Hardride auffahren muss?

Wenn ich an die Hardride denke hab ich immer so ein Helius ST vorm geistigen Auge, und das ist definitiv über für meinen Bedarf :D

gruß,
Stefan
 
wenn bikepark dann maximal 1-2 mal im jahr (wenig zeit - wenig kohle).
hauptaugenmerk liegt bei harten touren mit abfahrtsbetonung und insgesamt mittelgebirge neue wege in die botanik finden. (Erzgebirge, Harz)

Fast genau der gleiche Einsatzbereich wie bei mir, nur das mein "Hausgebirge" etwas niedriger ist. Der HR-Rahmen ist auch nur 500 g schwerer als beim Enduro, dafür einiges robuster. Ich stand damals auch vor dieser wahl und habe mich (auch auf Grund meiner Masse von über 90 kg) für den HR-Rahmen entschieden und das nie bereut. Ich bin das erste Jahr sogar mit einer 150 mm Z1 gefahren, dann 2 Jahre 66 RC2X 170 mm und seit 3 Monaten 66 RC2 ETA mit 180 mm. Die 66 mit ETA ist für mich ideal.
 
Moin,
die 3,6 kg sind wahrscheinlich schon etwas optimistisch (Rahmengrösse S und anodisiert)
Meines Baujahr 2004 in -M- wiegt mit Stahlfederdämpfer knappe 4,9kg.
Aber nichtsdestotrotz würde ich auch das Hardride empfehlen, da weiß man was man hat!
Ich habe meine Sau jetzt auf ""Enduro"" umgebaut und bin zufriedener denn je.

Noch ein Tip zum Schluss: Je nach Gabeleinbaulänge eventuell den Lenkwinkel anpassen lassen.
 
also müsst ich wohl für Rahmengröße M und Anodisiert an die 3,8kg einplanen (max) - noch dämpfer drauf bin ich bei 4,8 kg - also fast fünf.

ganz schön holz.
 
Ich kann dir auch nur zur Hardride raten. Habe damals wie du gedacht und meinte das Enduro würde reichen,bin das Enduro gut ein Jahr gefahren aber mein Fahrstil hat sich durch das Rad radikal geändert, da es einfach spaß mit dem Rahmen macht und ich vertrauen in den Rahmen hatte. Aber es bleibt ein Enduro und bei härterem Einsatz kommst du an dem Hardride nicht vorbei, also habe ich mit Jürgen gesprochen und habe das Hardride genommen und es auf keinen Fall bereut. Und was du mit dem Helius ST geschrieben hast, da kann ich dir nur sagen, das in unserer Truppe alle diese Gedanken hatten und heute fahren alle entweder ein Hardride oder ein ST und alle wollen nichts anderes mehr.Das mit dem Gewicht ist auch halb so schlimm,denn der Fahrspaß macht alles wieder wett und meins wiegt 19,5 Kg aber beim fahren merkst du es nicht.
Gruß Willi!
 
Mein Hardride-Rahmen hat 5800gr mit Stahlfederdämpfer x4, Steuersatz und Lack. Davor hatte ich auch schon einen Hardride-Rahmen mit annähernd dem gleichen Gewicht. Zum Touren fahren fand ich es nicht so optimal. Hab mir dafür ein SX Trail geholt, da es 3kg leichter ist trotz Rohloff und von der Geometrie mir besser passt. Ist aber eigenes empfinden. Das Hardride fahre ich nur noch im Bikepark. Da mekrt man das Gewicht echt nicht...
 
Vielleicht hilft das hier auch noch weiter:

Ich bin 20 Jahre lang nur Hardtails gefahren. Mein letztes wog um die 13kg [Gewicht egal, hauptsache stabil].
Vor ein paar Monaten habe ich mich dann dazu entschlossen, ein Fully zu kaufen, mit dem man überall hin- und runterfahren kann.

Also hab ich mich für eine Wildsau Hardride entschieden.

Fertig aufgebaut wiegt mein Schweinchen 18,5kg.
Ich hätte bei gewichtsoptimiertem Aufbau 2kg sparen können, aber ich habe mehr Wert auf Funktion und vor allem Haltbarkeit gelegt.

Natürlich habe ich die 6kg Gewichtsunterschied zu meinem alten Bike, in den ersten zwei Wochen, deutlich gemerkt.
Trotzdem bin ich jeden Berg hochgefahren, den ich vorher auch hochgekommen bin.

Ist also wirklich vollkommen Touren tauglich. Natürlich kann man aufgrund des Gewichtes nicht mit einem CC-Biker mithalten. Die 9kg, die mein Bike mehr wiegt, als das Hardtail von meinem Kumpel, merke man an jedem Berg einfach in der Form, dass er früher oben ist, als ich.

Übrigens verzeiht einem die Sau auch sehr grobe Fahrfehler, ohne auch nur daran zu denken, mit einem Alukörnchen zu zucken.

Alles in allem, ein super, sorglos, allround Bike, die Hardride.

Wenn Du nicht weisst, ob die Enduro für Dich geeignet ist, ruf einfach beim Jürgen an und lass Dich beraten. Vielleicht baut er Dir auch einen Mix aus Hardride und Enduro. Bei Alutech ist alles möglich.

EDIT: Hab meine Sau gerade eben nochmal gewocgen. Sie wiegt nur 18,5kg.
 
So, dann melde ich mich auch mal zu Wort! (als Ex-Enduro Fahrer ;) )

Ich hatte die Enduro auch in dem Einsatzgebiet wie du es machen willst! hauptsächlich Freeride Touren und ab und an mal Bikepark!
ne 170mm Gabel würde ich in die Enduro nicht einbauen, der Lenkwinkel wird verdammt flach und die Tretlagerhöhe (für meinen geschmack) viel zu hoch!
Bei mir war das mitunter ein Grund warum ich die sau verkauft habe!
Ich hatte jedoch ein 2004er Modell und weiß nicht wie sich die Geo inzwischen geändert hat :ka:
Ich hatte ne Z1 mit 150mm drin und das war das maximum was ich fahren wollte! Ich hatte mal ne 66 versucht aber das war unmöglich zu fahren!
Achja mein Bike wog mit robuster Ausstattung auch um die 19kg in Größe M in der damals verstärkten version!
Wenn man wirklich die 170mm Federweg braucht, dann würde ich auch zur Hardride raten (wenn es ne Sau werden soll ;) )

Viel Spaß :daumen:
 
die Sau ist eine Option,
und der aktuelle Geo Chart der Enduro sau gibt nicht so viel her,
aber die möglichkeit anschläge für doppelbrückengabeln (sind ja im normalfall sehr langhubig) und 1.5 Steuerrohr (standart der sich ausschließlich mit langen gabeln durchgesetzt hat) sagen doch eigentlich das ne lange forke pflicht ist, genau wie 180mm Federweg.

Ich werd dem Jürgen mal ne Mail schreiben :)

Gruß,
Stefan
 
mail geschrieben und auch sofort antwort bekommen! :daumen:

Ich schrieb:
Hallo!

Ich stehe gerade an der Kaufentscheidung für ein neues Velo für 08 und hab mich ein wenig in das Enduro Schweinchen verguckt.

Von daher würde ich gerne wissen ob das Rad für meinen Einsatz, vorrangig härtere Mittelgebirgstouren in Harz/Erzgebirge und den gelegentlichsten Bikepark-Einsatz, ausreichend dimensioniert ist. Aufgebaut werden soll die Sache mit 180mm hinten und einer 170mm Sherman an der Front.

Ich bin 1,73m, 80cm Schrittlänge und wiege round about 90kg.

Die Touren sind das absolut überwiegende,
für Mist machen fühle ich mich eigentlich schon zu alt.

Ist die Endurosau mein Rad oder wäre die Hardride da schon angemessen? Ist das Foto auf der Webseite noch aktuell oder schaut die Enduro Sau 2008 anders aus?

Gruß,
Stefan

Jürgen "die Kuh" Schlender schrieb:
hallo,
ja die sau macht das schon mit. du bist so an der oberen gewichtsgrenze und
wenn du es damit nicht nur krachen lässt im bike park ist es für die
endurosau auch überhaupt kein problem, nur DH-rennen darfst du mit nicht
fahren. die bilder sind aktuell.
danke derJÜ
Grüße / best regards,


Jürgen Schlender
 
die option des gekürzten sitzrohres hab ich mit jürgen schon debattiert.
geht ohne probleme und war, falls ich einen M Rahmen nehme, auch so angedacht.

wie lang ist das oberrohr in M (waagerecht gemessen, also nicht am oberrohr entlang?)

Gruß,
Stefan
 
Zurück