Die SCS baut konkurrenzlos flach, d.h. das Risko aufzusetzen ist stark minimiert, die Kefü ist um eine Größenordnung stabiler als jede andere, durch die "Systemintegration" mit dem Rahmen ist der Anbau in 5 Minuten erledigt, die Verwendung des Gleitbocks anstelle einer Rolle sorgt für einwandfreie Funktion auch im Dreck, weiterhin wird durch den im Vergleich zur Rolle viel größeren Radius des Gleitbocks die Reibung der Kettenglieder vermindert. Brauchst Du noch mehr Argumente?
Leider fährst Du kein Liteville, also bringt die Kefü für Dich auch nix...
aufgesetzt bin ich mit meiner noch nie (da sind ja noch kettenblatt bzw. bashguard).
wie stabil muss es denn sein? stabiler als ein mrp / e-13 / was ist die referenz? sogar meine carbonführung von kuka.berlin ist stabil genug, "eine größenordnung dazu" ist kein mehrwert.
montage geht in ca. null sekunden (zusammen mit dem innenlager),
funktionieren tun die dinger wie gesagt eh.
-> du verstehst mich nicht. ich sage nicht, dass das ding nicht funktioniert, aber die ganzen angeblichen vorteile sind die, die ein technik-fuzzi geil findet.
als beiker hat man davon aber nichts bzw. man hat nicht mehr als von irgendeiner guten führung, die es eh schon gibt.
anders gesagt: wenn nächstes jahr nicolai eine kettenführung vorstellt, die noch stabiler ist, auch beim backflip die kette hält, noch flacher baut, aber 50,- mehr kostet - würdest du die liteville wieder runterschmeissen (voruasgesetzt, die ist bis dann lieferbar) und die bessere kettenführung montieren?
und du hast recht: ich fahre kein liteville, also kann man mir mit der art technik-gewichse auch keinen gefallen tun.
ist das jetzt gut oder schlecht?