Neu: Syntace Liteville 901

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir reden hier über ein Rad was KEINER (bis auf Thomas) von den Schreibenden bisher in den Fingern hatte, geschweigedenn damit gefahren wäre.

Doch, ich hab es heute (gestern) gefahren :D , und es ist GEIL!
Wir hatten es in der 200mm Federweg Variante mit RS Totem ca. 1 1/2 Stunden (zu dritt) und selbst so ließ es sich problemlos den Ettelsberg hinauf kurbeln, wenn auch zugegeben schwerer als mit dem 301. Oben angekommen machten sogar die "schweren" Downhiller große Augen als sie aus der Seilbahn stiegen. Über all war nur ein "boah, da isses" zu hören. Bergab dann einfach nur Spaß pur! Fahrt nach Willingen und probiert es aus, zudem sind die Liteville-Jungs sehr nett und erklären einem alles... :daumen:



Daniel Schäfer fährt das graue 901 übrigens im Wheels of Speed.

Begeisterte Grüße, Maximilian
 
ja das sieht ja super geil aus. das hohe tretlager und niedriger lenker durhc kurzes steuerrohr macht auch bei ausgefahrener gabel eine gute sitzposition. und dabei noch 200mm FW unterm arsch und akzeptablem gewicht. das is das rad auf das ich seit ewigkeiten gewartet hab, dass ich mein bullit in den ruhestand schicken kann. aber das geht nicht ....hab kein geld, werde wohl bald privatinsolvenz anmelden müssen
kannst du über die funktion des hinterbaus was sagen? @ graubündenbiker
 
Mein kurzer subjektiver Fahrbericht:

Bike: 901 mit Totem und Fox Dämpfer, Muddy Marry Fr 2.5" (dürfte das Rad von Seite 1 sein, http://fotos.mtb-news.de/img/photos/1/_/medium/Liteville-901-01.jpg?0)
Gewicht: deutlich unter 15kg (hatten es an der Waage)
Teststrecke: Willingen Freeride Strecke

Fahreindruck:
Beim ersten Antritt überzeugt das 901 durch seinen satten Vortrieb und vermittelt den Eindruck eines Tourenfully. Es fährt sich etwas träge, dennoch sehr wendig, aber nicht verspielt (Rahmen relativ groß?). Über die Table der Freeride-Strecke fliegt das 901 sehr gut und liegt ausgewogen in der Luft. Insgesamt sehr gelungen, keine schwächen.

Hinterbau mit dem Fox: funz't net
starkes Bremsstempeln bei Bremslöchern, bei Drops füllte sich der Hinterbau etwas hart an (mit den Einstellungen des Dämpfers habe ich nicht experimentiert, Luftdruck wurde an mich angepasst, Liteville hat mir vorne sogar noch die Stahlfeder gewechselt). Der Hinterbau am 901 mit 160mm und DT Swiss Dämpfer funktionierte deutlich besser.

Fazit: gutes langhubiges Bike mit deutlichem Tourencharakter und überzeugt durch sein niedriges Gewicht, mir zu wenig Freeride/DH orientierte (Geometrie/Sitzposition/Fahreigenschaften)

Für genauere Aussagen müßte ich es nochmal fahren, bin aber in Willingen bikes gefahren, die mir besser gefallen haben.


[Edit]
Meine Einschätzungen kommen durch den Vergleich mit anderen Bikes zustande. Ich fahre Touren als auch DH.
auf gleicher Strecke bin ich gestern noch gefahren: Demo 7, Tourqe FRX (beides Gr. M), Fusion Whiplash und Dirt-Bikes
andere mir bekannte bikes: Cannondale Judge, Perp, Gemini; Specialized Demo 9/8, BigHit (das alte) und weitere ...
[/Edit]
 
Zu den Testberichten wäre natürlich noch der, ich sage mal "Erfahrungsgrad", der Tester interessant. Ein passoinierter DHler wird das sicher anders beurteilen als ein Tourenfahrer wie ich, welcher sich erstmalig auf ein Big Bike schwingt und völlig baff ist...
 
moin,

bin das 901er gestern und heute gefahren, morgen werde ich es wohl wieder fahren und gekauft wird's auch :daumen:
das rad kommt meiner vorstellung von einer eierlegenden wollmilchsau extrem nahe! bin gestern und heute diverse andere bikes gefahren und nur das leichte whiplash mit 55 ata is annähernd drann gekommen!
das das bike träge ist kann ich nicht bestätigen. eher ein absoluter kurvenkiller! das bike liegt so hart am gas das man ab und an gezwungen ist den anker auszuwerfen, jedes mal wenn man nur leicht in die kurbel tritt macht das ding nen "satz" nach vorne, es ist super wendig und in der luft nahezu verspielt! hinterbau mit dem fox hat bei mir super funktioniert!
was soll ich sagen? :love:
einziges manko: schade nur das es noch recht lange dauert bis es zu kaufen ist!

gruss, marduk
 
moin,
...
das das bike träge ist kann ich nicht bestätigen.
...
nur das leichte whiplash mit 55 ata is annähernd drann
...

Das Liteville erschien mir nicht so agil, erst eine deutlich kräftige Armbewegung führt zum Einlenken. Durch Anliegerkurven läßt sich das Bike sehr gut drücken/fahren. Träge war nicht so ganz die eindeutige Beschreibung von mir.
Mir hat das Fusion Whiplash (15,6kg mit MZ 66?) besser gefallen.

....
einziges manko: schade nur das es noch recht lange dauert bis es zu kaufen ist!
....

Hääää!
Es gibt doch quasi schon seit 2002 (oder 2001) ein 901 unter dem Namen Gemini (ziemlich genau 3000g mit Steckachse bei 170mm). Schön das Liteville dieses Konzept aus geringem Gewicht und viel Federweg aufgreift und auch eine vollversenkbare Sattelstütze hat.
 
@ Waldschleicher:
Natürlich gibt es viel Polemik, wenn Liteville ein Freerider herstellt: Die eigenwilligen Liteville Fans treffen auf die FR und DH Communitiy.
...
Die grenzenlose Begeisterung der LV Leute über das 901 rührt wahrscheinlich daher, dass die meisten von denen sich das erste mal auf ein Rad mit mehr als 13cm Federweg setzten (und das breite Einsatzspektrum des 301: Es war bisher das einzige LV Fully!)
 
?? und was ist da jetzt die Aussage?

Es ist an der Zeit dass man über Fakten schreibt bzw. diskutiert und mit der hin -und her- Polemik aufhört. Das nervt!!!
 
Also ich kann zum 901 noch nix sagen (gefällt mir aber vom Konzept her sehr gut), fahre das 301,

Ich fahre seit 13 jahren MTB und Fullies, mein Kona hatte 1996 schon 135 mm hinten und die erste Z1 ("unfahrbar" meinte damals die 63 mm HT Fraktion)
Über diverse Nicolai, GT, Centurion, Intense, Firebeast, Specis und Liteville 301 habe ich schon sehr viel unter Hintern gehabt, von HT bis 240 mm Firebeast, Demo 9. Demo 8, enduro etc.

Das 301 ist für den Tourenbereich ein Super Bike.. ich hab die erste Baureihe mit 115 mm hinten, ich kenne kein Bike das mit dem Federweg auch nur annähernd soviel wegscluckt,

das 901 ist auch für mich ein Heißer Kandidat.. hatte mal eine auf 200 mm gepimpte Intense Uzzi slx,.. das war auch geil als Enduro...

Ich rate allen hier das 901 mal zu fahren un dsich dann das Urteil zu bilden
 
Nimmt mal einer bitte in Maßband mit und misst dann Tretlagerhöhe, Radstand, Kettenstrebenlänge und Oberrohrlänge?


380 mm Tretlagerhöhe wären ein Witz. Kein Wunder, dass das Ding nicht um die Ecke will...


Viele Grüße

Thomsa
 
Nimmt mal einer bitte in Maßband mit und misst dann Tretlagerhöhe, Radstand, Kettenstrebenlänge und Oberrohrlänge?


380 mm Tretlagerhöhe wären ein Witz. Kein Wunder, dass das Ding nicht um die Ecke will...


Viele Grüße

Thomsa

Also ich finde eher das 301 vom Tretlager viel Zu nieder, erst mit Pike oder 36 ist das auf Wurzelteppichen pedallierbar
 
Hey....bis jetzt lesen sich doch die Aussagen jener Leuts, die das Teil schon gefahren haben, sehr schön.

Mal abgesehen von den Vorlieben und den Abstimmungsunterschieden scheint die Kiste doch echt nahezu das zu liefern, was versprochen wird.

Man darf ja nicht vergessen, dass man da ne ganze Menge an Abstimmungsmöglichkeiten hat. Trelager AUF/AB. Lenk-/Sitzwinkel 1,5° verstellbar. 3 verschiedene Federwege (170/185/200) Liteville eigene Kettenführung. Verschiedene Dämpfer die jenachdem zum eigenen Stil passen. Da geht doch echt einiges.

Ich würde es mir auf 170mm bauen weil ich schon die 130 am Hinterbau meines 301 selten nutze, auch nicht bei Drops...wobei ich bisher nie tiefer gedroppt bin als 1,5 meter....was für einige hier sicher gerade mal n Gähnen bedeutet.

Ich bin echt gespannt, was die nächsten Fahrer alles so schreiben.

Grüße
Qia:)
 
380mm bei z.B. 200mm am Heck ist doch in Ordnung. Wenn man drauf sitzt kommt das Tretlager durch den Sag noch ein gutes Stück runter. Das Tretlager am Demo ist auch so hoch und das Ding geht ums Eck wie nix gutes!

Das 901 vom Schäfer wog mit Fox40 gerade mal 15,5kg (Dt 1750LRS und Freeridereifen), mit etwas robusteren Laufrädern und DH-Schlappen also immer noch unter 17kg problemlos realisierbar!

In Serie wird die Zugverlegung noch etwas geändert, das Sitzrohrgusset kommt weg und der Sattelstützenverstellbereich wird vergrößert. Außerdem soll eine Carbonwippe zum Einsatz kommen, was nochmal 300g sparen soll.
 
380mm bei z.B. 200mm am Heck ist doch in Ordnung. Wenn man drauf sitzt kommt das Tretlager durch den Sag noch ein gutes Stück runter. Das Tretlager am Demo ist auch so hoch und das Ding geht ums Eck wie nix gutes!

Das 901 vom Schäfer wog mit Fox40 gerade mal 15,5kg (Dt 1750LRS und Freeridereifen), mit etwas robusteren Laufrädern und DH-Schlappen also immer noch unter 17kg problemlos realisierbar!

In Serie wird die Zugverlegung noch etwas geändert, das Sitzrohrgusset kommt weg und der Sattelstützenverstellbereich wird vergrößert. Außerdem soll eine Carbonwippe zum Einsatz kommen, was nochmal 300g sparen soll.

Das mit der Tretlagerhöhe sehe ich genauso, wenn das Ding mit 40-50mm Sag gefahren wird, hats n 330er Tretlager belastet und das ist fürs Freeriden schon das Minimum find ich ....zumindest bei solche einem Bike. Das muß ja immer im Verhältnis gesehen werden. Andere beschweren sich, wenn sie mit den Tretlagern aufsetzen, wenn sie Enduro oder Freeride fahren.

Grüße
Qia;)
 
Ich muss allerdings gestehen dass nicht damit gefahren bin (war erst gegen Ende dort).

Sitzposition hat mir beim 901 mit Totem nicht so gut gefallen, mir war es zu sehr oben auf, bin aber auch mehr das Sitzen im Bike gewohnt.
Für den angegebenen Einsatzbereich passt das aber mit Sicherheit.
 
Wenn du ein Demo mit 30% Sag fährst, hast du ne Tretlagerhöhe von 300 mm. Und diese 30 mm Differnez merkt man auf jeden Fall.

Aber ich glaube, ich hab da den falschen Ansatz. Eingefleischte DHer werden sich wohl kaum ein 901 als DH-Bike aufbauen.
Wenn ich's recht verstanden habe, soll das Ding eher klassische Freerider (also solche, die gerne auf Bergen herumturnen) und Leute bedienen, die jetzt schon ein 301 fahren und was neues wollen.


Viele Grüße

Thomas
 
Ich könnte mir schon vorstellen das Bike als Downhiller aufzubauen, nur würde ich es gerne über einen längeren Zeitraum auf verschiedenen Strecke mal Probefahren um mir ein Urteil davon machen zu können.

Hier mal das Bike in Aktion:


Fahrer: Daniel Schäfer Foto von mir
 
?? und was ist da jetzt die Aussage?

Es ist an der Zeit dass man über Fakten schreibt bzw. diskutiert und mit der hin -und her- Polemik aufhört. Das nervt!!!

Na drul, wer lesen kann...
dubbels Zitat sagt doch alles, ich wollte nur nicht so direkt sein. Daher interessiert es mich eben, auf welche Erfahrungen und Vergleichsmöglichkeiten sich abgegebene Testberichte stützen. Ist das zu unverschämt?
 
Wenn du ein Demo mit 30% Sag fährst, hast du ne Tretlagerhöhe von 300 mm. Und diese 30 mm Differnez merkt man auf jeden Fall.

Aber ich glaube, ich hab da den falschen Ansatz. Eingefleischte DHer werden sich wohl kaum ein 901 als DH-Bike aufbauen.
Wenn ich's recht verstanden habe, soll das Ding eher klassische Freerider (also solche, die gerne auf Bergen herumturnen) und Leute bedienen, die jetzt schon ein 301 fahren und was neues wollen.


Viele Grüße

Thomas


meuin aktuelles Demo 8 ist erst im Aufbau, die restlichen hab ich von der Höhe nimmer Im Koopf, aber 37-38 Cm bei 200 mm finde ich absolut net übertrieben...

Wie gesagt war mit dem 301 erst it der Piek, eher mit der 55 di eim moment drin ist genug Bodenfreiheit gegeben.

Aber wie gesagt Geschmackssahce, ich will auch auf wurzeln mit softer Abstimmung pedaliern können
 
So.. also grade extra nachgemessen..

Enduro S-Works 2006 Größe M mit 66 RC2 EtA 07 auf niedrigster Tretlagereinstellung (flachster Lenkwinkel):

Exakt 36 Cm tretlag , und das bike fährt sich absolut super und die sind optimal. Wendig und man sitzt im Bike.

Bei 200 hinten hätte ich da kein Prob..

Meine Demos (8 und 9) davor bin ich meist mit der hohen Einstellung gefahren, in wildbad titschte sonst überall dagegen .

Zu Hoch war die Uzzi in eigentlich jeder Einstellung aber ich denke das LV ist i.O. So
 
Warum würdest Du es dann überhaupt fahren wollen? :confused:

Ach....das ist eher so ein "Haben-Will" Phänomen...ich sag ja, ich werde mir solange keines Kaufen, bis ich übers 301 hinausgewachsen bin, das kann aber dauern. Wer weiß, was bis dahin noch alles geschieht.

Mich interessiert im wesentlichen die Entwicklung und ich beobachte sowas gern mit.

Grüße
Qia:)
 
Ich bin heute in Willingen einige Bikes gefahren - unter anderem auch das Liteville 901.
Uphill vom Festivalgelände bis auf den Ettelsberg - 260Hm laut meinem Tacho und am oberen Ende wirds auf Schotter auch mal richtig steil. Ich bin aussen herum gefahren............ also Freeride 1x gekreuzt.

Mit dem 301, einer nicht abgesenkten Talas 140 und NN 2.4 habe ich in der für mich passenden XL Größe 20min benötigt, ebenso mit einem Cannondale Rize Carbon mit allerlei Leichtbauteilen und 2,25er NN - mit dem Bionicon SuperShuttle und BigBettys etwa 40sec länger.
Das 901 war mir mit 1,95 schon etwas kompakt ( nur Prototyp ...etwa M ), Totem Coil 180, Fox DHX Air mit 200mm Federweg am Heck, 2,5er MuddyMary Freeride................ Gesamtzeit bergauf etwa 21min.

Sag etwa 30% einstellen lassen, ProPedal aktiviert, Durchschlagschutz war recht weit offen.
Bergauf gefühlt etwas eingeengt ( Rahmengröße), Sitzposition trotz ProPedal etwas hecklastig ( bei 200mm zu verkraften ) und trotz alledem erstaunlich zügig bergauf.
Eine absenkbare Gabel habe ich hier nicht vermisst - allerdings wäre eine stärkere Plattform wie zum Beispiel beim DT Hvr hilfreich, um bergauf das Heck stabiler zu halten und somit einen entspannteren Sitzwinkel zu bekommen. Wippen ist hier nicht störend gewesen, aber bei 200mm und entsprechendem Sag sitzt man eben auch bergauf ganz gut im Federweg.

Bergab für mich ein fantastisches Bike - trotz etlicher Bremswellen sehr gut zu kontrollieren, schön wendig und wie schon das 301 sehr steif ( 100kg Fahrergewicht inkl. Bekleidung ) - habe mit solchen Strecken wenig Übung, aber das Rad hat mir große Sicherheit gegeben.

Hätte mir für einen Test eine verwinkelte, verblockte Trailabfahrt mit einigen hohen Stufen gewünscht - aber auch so hat das Rad viel Spass gemacht.


Auch für mich wäre dieses Bike schon nahe an der eierlegenden Wollmilchsau................ wenn ich bei 1000hm nur 4min auch ein Standard Tourenfully verliere, ein Gesamtgewicht von etwa 15-16kg bei 180/200mm Federweg erreiche und so etwas auf alpinen 1000-2000hm Abfahrten .........


Auch wenn es noch ein Prototyp mit etwas Übergewicht und evtl. noch nicht ganz ausgereifter Kinematik war - der erste Fahreindruck hat mich überzeugt.



Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück