Neu: Syntace Liteville 901

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da frage ich mich wiederum: wie soll das Heck hoch kommen, wenn wir von Sag sprechen, der bekanntermaßen bei nem Fully Vorne und Hinten vorhanden ist.
Versteh ich nicht.. Sorry, aber bitte erklär's mir?! Weil ich raffs wirklich nicht...

Ich denke, wir gehen beide von einem aktiven Hinterbau aus.
Viel Federweg macht erst bei hohen Geschwindigkeiten Bergab einen Sinn, oder bei großen Brocken. Vor Kurven wird immerwieder gebremst und Bergab verlagert sich da Gewicht weiter nach vorn. Beides hat Auswikungen auf den Lenkwinkel.

Ich denke, die Lenkwinkel müssen bei Langen Federwegen deshalb so flach sein, dass wenn das Bike vorne Einfedert und hinten etwas hochkommt, der Lenkwinkel nicht ungesund wird und man übers Vorderrad wegrollt.

Wenn Du verstehst was ich meine. Ich finde nämlich bei DH ist bei weniger Federweg ein 71° Lenkwinkel immer gut Fahrbar gewesen, ohne auch nur Ansatzweise nervös zu sein (klar haben sich inzwischen die Anwendungsgebiete und Möglichkeiten verschoben, das ändert aber nichts an der Fahrbarkeit). Und irgendwo in dem Bereich zwischen 69-72° muss sich der Lenkwinkel in jeder Situation bewegen damit das Bike Fahrbar bleibt. Daraus folgt bei großen Federwegen ein Lenkwinkel von locker 67-66°. So zumindest verstehe ich es.

Die Lastenverteilung geschieht ja schon dann, wenn Du nur eine schnelle Kurve fährst und das Bike eher vorne in die Feder geht.

Na ein etwas eigenständigeres Design (siehe 301) wäre schon drin, denk ich.
Aber das ist zum Glück geschmackssache ;)

Wenn das so einfach funktioniert hätte, hätte man es sicher gebaut. Das 901 sieht für mich aber sowieso wie eine Erweiterung des 301ers aus, nur dass man aufgrund des höheren Federweges die Anlenkung an der Wippe verlegen musste.

Es gibt eben kein Rad, was beides perfekt kann.

Ich denke doch:

Das 301 mit ner 160er Gabel. Ich mit meinem Gewicht wüsste echt nicht, wofür ich am Hinterbau mehr Federweg benötigen würde, weil der wirklich gefühlt mehr hergibt als 130mm (schlägt schon mit 15mm Sag am Dämpfer nicht durch, es gingen auch 20mm) und vorne wären 160mm mit 30% Sag alle Male genug für mich auch bei fetten Brocken. Ich hab 75 Kilo. Der mehr Federweg am 901 wäre für mich vermutlich nur noch Sicherheitsreserve und der größere Sag den ich dort fahren würde, wäre nicht unbedingt nötig. Zumindest nicht nach meinem Gefühl.

Das ist aber Geschmackssache und Fahrerabhängig. Für mich ist das 301 DIE Allzweckwaffe. Bergauf ungeschlagen und Bergab hängts echt nur am Können, die Fähigkeiten hat das Bike.

Wenn das 901 den Einsatzbereich noch weiter hinausschiebt, als das 301 einen Erreicht, dann ist das wirklich ein (geiles) Monstrum.

Grüße
Qia:)
 
Das Gewicht und die Fahreigenschaften klingen verlockend. Aber wie lange hält so ein leichter Rahmen im FR/DH? Wie lange gibt Liteville Garantie, 2Jahre? ...:rolleyes:
 
Das Gewicht und die Fahreigenschaften klingen verlockend. Aber wie lange hält so ein leichter Rahmen im FR/DH? Wie lange gibt Liteville Garantie, 2Jahre? ...:rolleyes:

Liteville gewährt für alle ab dem 1. September 2007 ausgelieferten Mountainbike-Rahmen 10 Jahre (5+5) Garantie auf alle Material- und Herstellungsfehler: Ein eventuell nötiger Neutausch eines Rahmens oder Rahmenteils erfolgt innerhalb der ersten 5 Garantiejahre kostenlos, danach bis zum 10. Jahr für einen Nutzungs-Pauschalbetrag von 50% des jeweils aktuell empfohlenen unverbindlichen Verkaufspreises. Beim Liteville 901 gelten 3+7 Jahre, Downhill-Einsatz inbegriffen!
 
Liteville gewährt für alle ab dem 1. September 2007 ausgelieferten Mountainbike-Rahmen 10 Jahre (5+5) Garantie auf alle Material- und Herstellungsfehler: Ein eventuell nötiger Neutausch eines Rahmens oder Rahmenteils erfolgt innerhalb der ersten 5 Garantiejahre kostenlos, danach bis zum 10. Jahr für einen Nutzungs-Pauschalbetrag von 50% des jeweils aktuell empfohlenen unverbindlichen Verkaufspreises. Beim Liteville 901 gelten 3+7 Jahre, Downhill-Einsatz inbegriffen!


Bei anderen Herstellern heisst das z.B. "Crash Replacment" und bezieht sich explizit auch auf Unfallschäden.

Gruss
 
@all,

he Leute das ist ja wohl der echte Hammer....2200.-€ für einen Rahmen:mad:
Haben die bei Liteville eine Knall:wut: Womit ist dieser Preis gerechtfertigt:confused:

Wir sind einfach abhängig von diesen Dealern die uns immer wieder mit neuem Stoff versorgen:heul:

Grüße kopis:daumen:
 
@all,

he Leute das ist ja wohl der echte Hammer....2200.-€ für einen Rahmen:mad:
Haben die bei Liteville eine Knall:wut: Womit ist dieser Preis gerechtfertigt:confused:

Wir sind einfach abhängig von diesen Dealern die uns immer wieder mit neuem Stoff versorgen:heul:

Grüße kopis:daumen:

ich bin ehrlich gesagt positiv überrascht, guck mal was andere verlangen.
 
tatsache dass der dämpfer allein nen vk von über 550€ hat finde ich den preis auch angemessen. mit dem einen oder anderen händler wird man sicher noch über den preis verhandeln können - so isset nunmal
 
@all,

scheiß DROGE ähhh Hobby :lol: :D

Dann werd ich mal den einen oder anderen Händler suchen gehen, der mir das Teil zu einem vernüftigen Preis besorgt...das ist worauf ich gewartet habe:p ...auch wenn ich den Mehrpreis zum 301 in keinster Weise nachvollziehen kann:mad: :confused:

Grüße kopis:daumen:
 
hmm,
warum sind dinge immer so teuer? richtig, sie sind genau so teuer wie der durchschnittliche kunde dafür berappen kann ;)

Gruß,
Stefan
 
lenker taugt nicht wirklich, da hängt bergauf schon mein helm und macht die lenkung träge.

der fehlende flaschenhalter ist sehr bedauerlich!

stimmt eigentlich die angabe des lenkwinkels in der bsn mit 74 gradoder meinten die den sitzwinkel?
 
....frag mich warum du andem bike nen flaschenhalter brauchst, welcher halter soll denn die flasche beim angepeilten einsatzzweck im rahmen halten?

Ganz so daneben finde ich die Forderung nach einem Falschenhalter nicht. Auffahrt: Flasche im Flaschenhalter, Werkzeug in der Satteltasche. Abfahrt: Protektoren anziehen und stattdessen kommt Flasche und Werkzeug in den rucksack. Ist natürlich nur bei "richtigen" bergen sinnvoll

@all,
he Leute das ist ja wohl der echte Hammer....2200.-€ für einen Rahmen:mad:
Haben die bei Liteville eine Knall:wut: Womit ist dieser Preis gerechtfertigt:confused:
....:
schon hart: der dealer verlangt was immer er mag und der Junkie muss zahlen ...;) . Letztlich muss sich zeigen, ob dieser Preis gerechtfertigt ist. Denn das bike wird ja richtig teuer und dann muss es was können was zur Zeit KEIN 3000€ Bike kann.

Gruss
 
Ganz so daneben finde ich die Forderung nach einem Falschenhalter nicht. Auffahrt: Flasche im Flaschenhalter, Werkzeug in der Satteltasche. Abfahrt: Protektoren anziehen und stattdessen kommt Flasche und Werkzeug in den rucksack. Ist natürlich nur bei "richtigen" bergen sinnvoll

oder halt wie es sinn macht: von anfang an alles in den trinkrucksack. trinkflaschen an großen tourenrädern sind obsolet
 
also leute. ist ja bestimmt ein tolles bike. wie die anderen sachen von liteville. aber sieht dem torque von canyon zum verwechseln ähnlich. und die verlangen für ganze bike nur 2000 euronen. und sind auch nicht schlecht...
 
tatsache dass der dämpfer allein nen vk von über 550€ hat finde ich den preis auch angemessen. mit dem einen oder anderen händler wird man sicher noch über den preis verhandeln können - so isset nunmal


was soll denn der unsinn? vk für eingebaute teile vergleichen? die sind oem und im preis weit unterhalb dessen was der normal bike im shop dafür abdrücken muss. sonst würden bestimmt alle hersteller fox gabeln an rädern verbauen die 2000 euro kosten. die gabel kostet schon 1200 - und er rest???
 
Flaschenhalter brauch man meiner Meinung nach nicht bei einem Freerider/Downhiller, viel wichtiger wär mir ISCG.
 
schon mal an die entwicklungskosten gedacht und wie die wieder reingearbeitet werden sollen, wenn es kein absolutes massenprodukt ist?
 
was soll denn der unsinn? vk für eingebaute teile vergleichen? die sind oem und im preis weit unterhalb dessen was der normal bike im shop dafür abdrücken muss. sonst würden bestimmt alle hersteller fox gabeln an rädern verbauen die 2000 euro kosten. die gabel kostet schon 1200 - und er rest???

du widersprichst dir selbst.
zum eine meinst du dass der dämpfer als oem für den rahmenhersteller ohnehin nur sehr wenig geld kostet und deswegen nicht mit nem vk preis zu vergleichen ist. im darauffolgenden satz sagst du aber dass wenn es so wäre sicherlich alle hersteller fox teile auch in günstigen räder verbauen würden und dies nicht der fall sei (was aber durchaus der fall ist, auch in fullies für 2000€)
es gibt diverese rahmenhersteller die ihre räder auch ohne dämpfer anbieten. wenn du nun otto normalverbraucher bist, ohne guten draht zum einzelhandel, dann nützt es dir nichts wenn der rahmen ohne dämpfer "nur" 1650€ kostet und der dämpfer eben nochmal mit 550€ zu buche schlägt. kommt auf das gleiche raus. wenn sie nun aber das rahmenkit gleich mit nem hochwertigen/teuren dämpfer ausstatten und dafür eben ihre 2200 euro verlangen finde ich das absolut ok.
ungerechtfertigt hätte ich die 2200€ empfunden wenn nur n lumpiger swinger air oder monarch dran wäre.
fox hat ein höheres preisniveau als rockshox oder manitou, selbst bei den oem preisen.
 
also leute. ist ja bestimmt ein tolles bike. wie die anderen sachen von liteville. aber sieht dem torque von canyon zum verwechseln ähnlich. und die verlangen für ganze bike nur 2000 euronen. und sind auch nicht schlecht...

Was hat das ähnliche Aussehen mit der Funktion, der Qualität und dem Preis des 901 zu tun?

Ein Canyon Torque FR 7.0 Komplettbike kostet 1.700 EUR, das Torque FR Rahmenset 1.450 EUR. Wie erklärst du dir das (ich würde das auch gern wissen)?
 
noch mal flaschenhalter:

klar, bei dem rahmen kein vordringliches bauteil. ich bin aber kein freerider oder downhiller, sondern stehe auf tourenbikes mit viel federweg (ich nenne das "supertourer"). und da habe ich so was schon gerne.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück