Neue Lupine > 1400Lumen LED

Schickst du jetzt auch deine Seouls zurück, und wartest auf einen Austausch gegen das künftige Modell mit 480 "Datenblattlumen" @ 1A, was ja dann hoffentlich realistische 240 "Messlumen" ergeben könnte ?

Ach Sorry, jetzt hab ich ganz vergessen, sowas passiert natürlich nicht beim Nikolauzi, sondern nur wenns von den bösen Lupine-Abzockern eingebaut wurde...
:daumen:

MfG Manne

Du hast den Punkt nicht verstanden:
Die Edi wird mit dem dreifachen beworben, was sie bringt. Das ist schon ein dickes Ding.
Das ist wie mit dem Verbrauch beim PKW: Wird der falsch angegeben, kann man zumindest eine Minderung des Kaufpreises verlangen, d.h. die Idee war ernst gemeint und ohne jeden Sarkasmus:eek:
Bei der LED ist im Datenblatt ja der Wert an der LED angegeben, nicht hinter dem Reflektor!

Der Nikolauzi
 
Außerdem wahrscheinlich mit Heliumkühlung auf 0Kelvin.
Nein, mal ohne Blödsinn. Der Unterschied ist der:

Die Angaben der LED sind unrealistisch, weil Bedingungen gefordert werden die vom Endanwender nicht eingehalten werden können. z.B. 25°C Junctiontemp, außerdem sind das alles max. Werte, die durchschnittliche Produktion weicht stark ab.

Die Angaben von Lupine sind unrealistisch, weil sich Lupine mit den Lumenwerten an der Konkurrenz mißt. Wie immer wieder gesagt wird: Es kommt auf die Verhältnisse an. Wenn dir ein echter gemessener Lumenwert vorgelegt wird denkst du erstmal !Was, so wenig?!

Bei unserem Test waren alle Leuchtmittel genauso enttäuschend.
Daher meine Forderung. Alle Lampenbauer lassen ihre Lampen in einer geeichten Ulbricht-Kugel durchmessen und schreiben das auf die Packung.

Also, wer seine Lampe messen möchte macht mit Siam einen Termin aus.

Gruß td
 
...Bei unserem Test waren alle Leuchtmittel genauso enttäuschend.
Daher meine Forderung. Alle Lampenbauer lassen ihre Lampen in einer geeichten Ulbricht-Kugel durchmessen und schreiben das auf die Packung. ...
Zu ersterem: naja, enttäuschend ist relativ, meine 3fach Seoul macht für meine Bedürfnisse genug Licht und ist vom Output her mit einer Edi locker vergleichbar:daumen: Also bin ich immer noch zufrieden:)
Zu zweiterem: das würde aber Geld kosten und schlecht aussehen im Vergleich zu anderen, also lieber vorsätzlich falsche Angaben machen...
Anders wäre es, wenn man schreibt: heller als Produkt xxx, oder 50% heller als Marke yyy.
Aber der Verbraucher spielt ja mit...

Was die Datenblätter angeht: Die sind nicht unrealistisch, sondern an klaren Fakten angelehnt, d.h. Junction=25° wird vorausgesetzt, das Derating kann man sich dann aus den Diagrammen herleiten, insofern kann man da keinen Vorwurf draus erheben. Die sind ja auch für Profis gemacht und nicht für 'normale' Anwender;)

Der Nikolauzi
 
Sagen wir es so, alles was man auf den Packungen lesen kann ist wurscht. Es kommt nur darauf an was vorne rauskommt. Und wenn euch eure Lampe zufrieden stellt ist das doch super. Meine stellt mich auch zufrieden.
Worum es mir eigentlich geht ist, dass ich ein physikalisches Interesse daran habe meine Lampe zu optimieren und da darf ich nicht mit Scheuklappen rumlaufen,
sondern muß mir auch z.B. Cateye, Supernova, Lupine, DiNotte, Exposure, NiteHawk, PrincetonTec, BR Lights, NightLightning, Sigma, Hope, Trelock, B+M usw... anschauen.
Und da darf ich mit Recht auch Herstellerangaben anzweifeln und darf natürlich auch mit Recht sagen, dass mir ein Preis einfach zu hoch ist für die gelieferte Performance. Ein Cannondale Raven war früher ein Bike wo man staunend davor stand, aber gekauft hat es trotzdem fast niemand, weil es einfach zu teuer war für das was es konnte. Und so stehe ich vor Lupine und auch anderen Herstellern (z.B. Exposure oder Hope) und finde die Lampen äußerst erstaunlich, aber denke sie sind einfach zu teuer für das was sie leisten: Nämlich Licht auf den Boden werfen.

Gruß td
 
Zu ersterem: naja, enttäuschend ist relativ, meine 3fach Seoul macht für meine Bedürfnisse genug Licht und ist vom Output her mit einer Edi locker vergleichbar:daumen: Also bin ich immer noch zufrieden:)
Freut mich daß du zufrieden bist Nikolauzi, wirklich, aber noch mehr würde mich freuen wenn du z.B. hier deutlich machst ob du mal wirklich was direkt mit einer Edi, oder doch mit deiner Trailtech @ 12W-Ausgang (welche du wahrscheinlich aus der Eingangsleistung abschätzt, oder gar die 11W -8% Geschichte?) verglichen hast, die dann nach Vergleich eines anderen Users mit der Edi identisch sein soll. Ich will keineswegs abwerten daß du dir auf diese Weise deine Einschätzung verschaffst, wär nur schön wenn die Veröffentlichung dann nicht um die Details gekürzt wird. Damit sich z.B. jeder selbst sein Bild machen kann ob eine mögliche Abweichung in diesem Vergleich oder eine wegen Unfähigkeit oder Marketing gedrosselte P4-Wilma wahrscheinlicher ist.

Was die Datenblätter angeht: Die sind nicht unrealistisch, sondern an klaren Fakten angelehnt, d.h. Junction=25° wird vorausgesetzt, das Derating kann man sich dann aus den Diagrammen herleiten, insofern kann man da keinen Vorwurf draus erheben. Die sind ja auch für Profis gemacht und nicht für 'normale' Anwender;)
Na da hättest du ja den Lampenprofis ruhig mal Vorbild sein und so manchen Post professioneller gestalten können. ;)

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3515337&postcount=2705
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3638355&postcount=400
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3577854&postcount=3

MfG Manne
 
Liebe Leute,

hier geht aber richtig was ab ... :(

Als langjähriger Selbstbauer habe ich sicherlich nicht die hier im Forum vorgestellten HighEnd-Selbstbauten produziert, aber sicherlich genug gebastelt um mich hier mal zu Wort zu melden.

10 Jahre lang habe ich immer zu Lupine geschielt und bin immer standhaft geblieben. Im letzten Winter dann habe ich mir das Passubio Grundmodell geholt, für aktuell € 285,-.

Leute, obwohl es die "dunkelste" Lupine ist, mehr wäre einfach nur "nice to have". Sonst könnte ich gleich bei Tag fahren. :lol:

Also, ich wollte das Teil nicht mehr missen und ärgere mich ein wenig, daß ich's nicht schon früher gemacht habe.

Einfach nur toll wie man das Teil auf seine individuellen Bedürfnisse hin programmieren kann:
  • Spannung an der Birne von 5,7V, 6V oder 6,5V frei wählbar.
  • Zwei- oder dreistufig in der Helligkeit.
  • Im Zweistufenmodus Abstufung frei wählbar.
  • Ein herrlich kleiner, ausdauernder und leicht zu handelnder Akku.
  • ... und ein Finish, daß ich feucht unter den Achseln werde. :)

Nein, da sind die € 285,- wirklich gut angelegt ... :daumen:

Natürlich hat mir Selbstbau immer Spaß gemacht, aber an diesen Level würde ich nie heranreichen ... :o

Gruß Ralf :)
 
Moin zusamme

Hab ne Betty und sie macht wirklich viiiiielll Licht ( zum Vergleich hab ich auch 2 Edisons 10 und 18 Grad) aber das Gute Stück macht auch viel Ärger.
. im Übrigen kann man auch nur den Lampenkopf kaufen und der Rest passt von Edison.
Wenn ich die im Volllichtmodus betreibe zeigt meine Pulsuhr 230 an und zeichnet nur noch Schrott auf.:confused: :confused:

( Polar 725 i ....)
Hat da jemand eine Idee - aber bitte nicht, die Uhr an das Sitzrohr zu binden oder so nette Späße.
 
Hmmm

Die Spielchen kenn ich! ÄhnlicheGeschichten erleben Kollegen mit Dimmer an Halogenlampen auch immer wieder...:mad:

In Deinem Fall könnte ein zusätzlicher Kondensator direkt an der, besser in der, Lampe für Linderung sorgen. Zusätzlich noch eine direkt an der Lampe eingeschleifte Drossel sollte auch ein wenig helfen können.
In beiden Fällen müsstest Du halt "bastlermässig" in die Verkabelung eingreifen...

Dann hörts aber auch schon auf mit meinen (sinnvollen;))Einfällen.

Gruß bergnafahre
 
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass das Problem behoben war als die Leute die Pulsuhr zwischen dem PCS und dem Lampenkopf am Lenker befestigt hatten. Aber kann auch sein, dass das purer Aberglaube war.

Guck halt mal.

Gruß td
 
Besorgt Dir ein oder zwei Ferritringe, sowa gibts im Elektronikbastelladen oder auch im PC-Shop.
Wie der Name schon andeutet, ist dies ein Ring aus speziellem Material.
Der ring soll so groß sein, daß das Kabel des PCS und evtl. der Bat.anschluß, drei-viermal von innen nach außen um den Ring gewickelt werden kann.

Kostert wenig Geld, bei PC-Selbstbauten ist so ein Teil auch gerne dabei, und bringt viel.

Bernd
 
Wahrscheinlich reicht es auch wenn man ein wenig Alufolie um das Kabel was vom PCS zur Lampe führt wickelt.
Was mir heute passiert ist, ist aber auch lustig. Ich hab meine Lampe eingeschaltet und der Computer ging mit an (ja, er war mal aus.).
Ist aber auch nicht weiter verwunderlich, weil ich den Computer mit dem Keyboard einschalte und es ein Funkkeyboard ist.
Tja, so kanns gehen.

Gruß td
 
Wahrscheinlich reicht es auch wenn man ein wenig Alufolie um das Kabel was vom PCS zur Lampe führt wickelt.
Was mir heute passiert ist, ist aber auch lustig. Ich hab meine Lampe eingeschaltet und der Computer ging mit an (ja, er war mal aus.).
Ist aber auch nicht weiter verwunderlich, weil ich den Computer mit dem Keyboard einschalte und es ein Funkkeyboard ist.
Tja, so kanns gehen.

Gruß td



Alles viel einfacher, vielen Dank für die Expertentips!

Ich war einfach nur zu schlampig beim Aufbau.

Hätte ich nicht die überflüssigen Kabellänge um den Vorbau gewickelt wäre auch kein Kabel so nah an der Uhr gewesen, daß diese Störungen entstehen konnten.

Die Kabel sollten mind 5-10cm von der Pulsuhr fernbleiben dann gibt es die erwähnte Störung nicht mehr.

Hab mal die alten Edisons genauso chaotisch verkabelt, dann spinnt die Uhr genauso bei Fernlichtmodus.

Also alles immer sauber verlegen und keine unnötigen schleifen basteln hilft.
 
Um nochmal die Diskussion um den Preis des neuen Lupine Wunders ein wenig "Futter" zu liefern:


7 LED - 1000 Lumen - 509 Euro

6223-l.jpg


Klick hier

und hier.
 
Um nochmal die Diskussion um den Preis des neuen Lupine Wunders ein wenig "Futter" zu liefern:


7 LED - 1000 Lumen - 509 Euro

6223-l.jpg


Klick hier

und hier.


Soll das für Nachtwächter sein oder was ??

Hab meine Betty als Kopf für 450 gekauft und der Rest passt von der Edison, denn ein Charger und drei Akkus reichen mir.

Was soll man mit dem Knüppel am Rad machen??

Zerlegen und beim bastelen die Zeit totschlagen??

Versteh die ganze Aufregung nicht.

Lampe gut - Lampe teuer- woanders verzichten und Prioritäten setzen aber die Welt wird nicht besser ob der Akku von Conrad oder gebrauchsfertig im Set erworben wird..

Bleibt cool - die wollen bei Lupine auch ihre Kinder satt kriegen.
 
also mal ganz meine meinung:
ich finde die lampe recht hässlich und 500euro is auch ne menge geld.

ob die 400euro die eine betty mehr kostet gerechtfertigt sind kann man aber so nicht belegen noch widerlegen.
man müsste beides nebeneinander aml testen.
nur eine angabe kann man vergleichen, die wiseled wiegt fast doppelt soviel.
 
Zurück