Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform

Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform

Nachdem Last mit der Vorstellung des neuen Modells Tarvo für einen echten Paukenschlag gesorgt hat, sind jetzt die beliebten Aluminium-Bikes der Dortmunder an der Reihe. Das Trailbike Last Glen und das Enduro-Bike Last Coal teilen sich ab sofort die gleiche Rahmenplattform und kommen mit einigen interessanten Neuerungen daher.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform
Last wissen zu gefallen. Preislich zwar im Premiumsegment angesiedelt, aber die ganze Anmutung der Räder ist ausgesprochen hochwertig.

Die Gewichtsangabe von 2,9 kg ist ohne Dämpfer, oder? Falls ja wäre es ca. 500 g leichter als bspw. ein Ibis Ripmo AF, 700 g leichter als ein Madonna V2 und mit Dämpfer auch nur wenig schwerer als ein wuchtiger Carbonrahmen (Transition Patrol z.B.).
Ziemlich beeindruckend.

Ich brauche unbedingt Bilder vom Glen in den anderen Farben.
 
Last wissen zu gefallen. Preislich zwar im Premiumsegment angesiedelt, aber die ganze Anmutung der Räder ist ausgesprochen hochwertig.

Die Gewichtsangabe von 2,9 kg ist ohne Dämpfer, oder? Falls ja wäre es ca. 500 g leichter als bspw. ein Ibis Ripmo AF, 700 g leichter als ein Madonna V2 und mit Dämpfer auch nur wenig schwerer als ein wuchtiger Carbonrahmen (Transition Patrol z.B.).
Ziemlich beeindruckend.

Ich brauche unbedingt Bilder vom Glen in den anderen Farben.

Die Gewicht stimmen. Auch schon bei den alten. Mein Clay L mit Lack (also nicht leichtes Elox) wiegt knapp über 3kg.
 
Last wissen zu gefallen. Preislich zwar im Premiumsegment angesiedelt, aber die ganze Anmutung der Räder ist ausgesprochen hochwertig.

Die Gewichtsangabe von 2,9 kg ist ohne Dämpfer, oder? Falls ja wäre es ca. 500 g leichter als bspw. ein Ibis Ripmo AF, 700 g leichter als ein Madonna V2 und mit Dämpfer auch nur wenig schwerer als ein wuchtiger Carbonrahmen (Transition Patrol z.B.).
Ziemlich beeindruckend.

Ich brauche unbedingt Bilder vom Glen in den anderen Farben.

Die Version V1 wurde hier gewogen, da kann sich so mancher Santa Cruz Alu Rahmen eine Scheibe davon abschneiden, alle über 4kg
https://worldofmtb.de/material/best-of/rahmen/fullsuspension/last-glen-v1-best-of-2020/
 
Schade, dass sie die Plattform-Lösung nicht beim Tarvo umsetzen - ich habe mich in das Bike verliebt, es ist für meinen Einsatzbereich aber "zu viel Bike".

Also vielleicht ein neues Glen in RAW.

Da gehe ich jetzt mal von aus, dass das dann mittelfristig auch läuft:

Check 1: Die Leute sind bereit den Carbon-Rahmen zu bezahlen

Check 2: Die Leute akzeptieren das neue Mullet/29er Konzept

Wenn jetzt also die Alu Varianten gekauft werden, wird dann irgendwann auch ein Tarvo Äquivalent zum Glen geben.

Besser als nix - ich hätte lieber das reine 27,5er in Carbon. Aber der Zug ist dann wohl jetzt auch bei LAST abgefahren.
 
Ist gekauft, das Tarvo war leider außerhalb meiner Preisvorstellung aber das neue COAL einfach lecker.
 
Premiere, dass der Lenkwinkel von einem Nachfolger steiler geworden ist im Vergleich zum Vorgängermodell?

Hat das einen Grund? War das zu viel des Guten? Würde mich interessieren, weil es völlig entgegen des aktuellen Trends ist.
 
Gut zu wissen, danke :)

Aber man sieht: Auch die Alu Bikes gehen leichter als Carbon.
Ich würde pauschal sagen, dass sehr viele Carbon Enduro Rahmen wie Bronson, Megatower, Speci Enduro, Transition etc mehr als das Last wiegen.

Und das bei 1000€ höheren Kosten für den Rahmen.

Wenn ein neues Bike kommt, dann wohl auch ein Last.
Hätte damals das Coal schon nehmen sollen ;-)


Neben LAST finde ich MDE, Alutech und Nicolai echt schnieke.
 
Schade das die Sattelrohre "so lang" geworden sind.
Die ehemals kurzen Sattelrohre in Verbindung mit der Mullet-Option wären mein Kaufkriterium gewesen:heul:

Gruß xyzHero
 
Schade das die Sattelrohre "so lang" geworden sind.
...:heul:

Gruß xyzHero
Zum Glück einer der Hersteller der auch an die Menschen mit ohne Dackelbeinen denkt!

Den Sitzwinkel hat man bei der Gelegenheit gleich mit etwas angesteilt :daumen:

Es gibt doch schon genug Bikes mit absurd kurzen Sitzrohren.

M.
 
Die neue Optik mit den innen verlegten Zügen und Leitungen finde ich richtig gut, sehr clean. Weiß einer wo der Schaltzug und die hintere Bremsleitung aus dem Hauptrahmen kommt? Ich vermute mal hinter/über dem Tretlager?
 
Ich glaube es gibt nur noch ganz wenige Hersteller die sich so auf aluminium spezialisiert haben, das wären für mich liteville, banshee, last, raaw.
Die alu Modelle anderer Hersteller sind doch einfach nur noch lieblos, und versuchen oftmals den carbon Brüdern ähnlich zu sehen.

Nicolai nicht auf Alu spezialisiert? Lieblos? Carbonlookalike?
 
Die neue Optik mit den innen verlegten Zügen und Leitungen finde ich richtig gut, sehr clean. Weiß einer wo der Schaltzug und die hintere Bremsleitung aus dem Hauptrahmen kommt? Ich vermute mal hinter/über dem Tretlager?
genau!
LAST-Coal-29-LAST-Glen-review-test-mtb-20204-1140x760.jpg
 
Zurück