Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform

Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform

Nachdem Last mit der Vorstellung des neuen Modells Tarvo für einen echten Paukenschlag gesorgt hat, sind jetzt die beliebten Aluminium-Bikes der Dortmunder an der Reihe. Das Trailbike Last Glen und das Enduro-Bike Last Coal teilen sich ab sofort die gleiche Rahmenplattform und kommen mit einigen interessanten Neuerungen daher.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Last Coal & Glen: 29"-Laufräder und eine variable Rahmenplattform
Schon mal so ein "Crash Replacment" von SC in Anspruch genommen ?
Dann Prost/ Mahlzeit...
Und weils bei SC angeblich nicht so super funktioniert, darf es bei Last dann auch ruhig scheiße sein? :rolleyes:
2 Jahre Garantie sind mMn ziemlich schwach, auch angesichts der Preise für die Alurahmen.
 
Und weils bei SC angeblich nicht so super funktioniert, darf es bei Last dann auch ruhig scheiße sein? :rolleyes:
2 Jahre Garantie sind mMn ziemlich schwach, auch angesichts der Preise für die Alurahmen.

Da haste grundsätzlich Recht. Aber du musst folgendes Problem bedenken. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. SC bietet die und kann eventuelle Kosten über eine viel größere Masse an Rädern verteilen.
Und dann musst du sie erstmal durchsetzen. Denn sie ist freiwillig und SC entscheidet, was es ein Anspruch ist.
Bei LAST hingegen musst du auf Kulanz hoffen. Es ist aber viel wahrscheinlicher, dass dir bei einem wirklich nicht von dir verursachten Problem geholfen wird, weil der Kundenkontakt hier und der Leumund bei so einer kleinen Marke viel wichtiger ist.
Nicht zuletzt - wühl dich mal durch den LAST Thread durch und versuch mal was zu finden, was kaputt gegangen ist.
Beim Tarvo, weil jetzt neu Carbon, könnte es eventuell was anders aussehen. Aber hier geht es ja um die neuen Alus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zu den (neuen) Rahmen vom Glen:

Am Übergnag vom Oberrohr zum Sitzrohr ergibt sich das Dreieck.
Bei manchen Rahmen ist es "offen", bei manchen "zu".
Ich denke, dass hängt von der Rahmengröße ab, oder?
Kann da wer was zu sagen? Wo es sich hier ändert.
 

Anhänge

  • offen.jpg
    offen.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 191
  • zu.jpg
    zu.jpg
    13,8 KB · Aufrufe: 370
Und weils bei SC angeblich nicht so super funktioniert, darf es bei Last dann auch ruhig scheiße sein? :rolleyes:
wer behauptet denn sowas ? :o :rolleyes:
wir sprachen doch über den Vergleich Mercedes (Made in China) vs. Opel :lol:
Spaß bei Seite... mir geht es doch darum das die Großen MTB Firmen uns mittlerweile nur noch verarschen,
preistechnisch, verarbeitungstechnisch, materialtechnisch, usw.
welche Firma lebt denn noch den Slogan: Von Fahrern für Fahrer, kaum noch welche... Nicolai/Last/Liteville/Banshee fällt mir da spontan ein. (klar gibt noch ein paar andere)
Rest, bes. die beiden mit dem Gr. S. sind doch nur noch Kommerz.
obwohl ich die Rahmen sehr sehr sexy finde... :daumen:

Muss evil zum Teil auch Recht geben, 90% aller Rahmen die ich reinbekomme, haben einen Lagerschaden. :(
 
Mal eine Frage zu den (neuen) Rahmen vom Glen:

Am Übergnag vom Oberrohr zum Sitzrohr ergibt sich das Dreieck.
Bei manchen Rahmen ist es "offen", bei manchen "zu".
Ich denke, dass hängt von der Rahmengröße ab, oder?
Kann da wer was zu sagen? Wo es sich hier ändert.

Das Bild links sollte XXL sein.

Bei XL ist es minimal offen.
 
Das Last hat Titan- Hardware, super Lager, innenverlegte Züge (noch dazu nicht lieblos).
Ebenso ISC05.
Das SC hat nicht viel mehr auf Lager als das Last. Also das als Backofen Alu-Rahmen zu betiteln ist schon ne Anmaßung.

Warum kostet der SC Rahmen dann trotzdem 1500€ mehr?

Last hat sicher nen viel geringeren Skalen Effekt; die SC Rahmen sind alle gleich (Tallboy und Megatower gleicher Hauptrahmen- wsl auch Kette strebe)- da sind die Stückkosten sicher bei weitem nicht so hoch wie bei Last.

Und ein Last mit nem Opel zu vergleichen und das SC mit nem Mercedes- naja.

Mir geht's darum: Warum schaffen es kleine Hersteller wie Forbidden nen genauso hochwertigen Carbon Rahmen wie SC/ Yeti zu bauen zum selben Preis?
Wer bekommt da das Geld- die Unternehmensfuzzis / Manager oder die Personen, die wirklich für MTBen stehen?

Bei Forbidden/ Last weiß ich es zumindest :)

Genau das ist der Punkt :daumen: habe einfach ein angenehmeres Gefühl die hart ersparten Rubel Firmen wie LAST zu überweisen, aus einer Vielzahl von Gründen. Auch ich habe für Lawwill Hinterbauten und den ganzen abgefahrenen Kram aus Übersee geschwärmt. Räder, Teams und Typen dahinter waren einfach sehr Stilbildend. Nach der gefühlt 20. Übernahme ist bei den meisten leider nicht mehr viel davon übrig, außer gutem Marketing.
Um bei dem Opel Vergleich zu bleiben, mir ist es sympathischer bei Abholung meines Rades mit den Eigentümern ein Bier zu trinken und nett zu palavern als ein zugegeben sehr gutes und sehr teures High End Produkt, welches Worldcup erprobt und durchoptimiert auf die Freizeitsportler dieser Welt wartet, mir in einem schicken Boutique Laden in einem Goldenen Pappkarton dargereicht wird (Ironie).

Kann aber natürlich jeder machen wie er will.

Aber allein das im Zusammenhang mit LAST eine Plaste vs. Metall Diskussion am Laufen ist finde ich schon sehr unterhaltsam. :)
 
Aber allein das im Zusammenhang mit LAST eine Plaste vs. Metall Diskussion am Laufen ist finde ich schon sehr unterhaltsam. :)

das sehe ich genau so ?
last zeigt doch ganz gut auf, wie aus ihrer sicht ein carbon rahmen auszusehen hat und eben wie man mit alu arbeiten kann. versteh die alu vs. carbon diskussion dann auch nicht ganz…
 
Da haste grundsätzlich Recht. Aber du musst folgendes Problem bedenken. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. SC bietet die und kann eventuelle Kosten über eine viel größere Masse an Rädern verteilen.
Und dann musst du sie erstmal durchsetzen. Denn sie ist freiwillig und SC entscheidet, was es ein Anspruch ist.
Bei LAST hingegen musst du auf Kulanz hoffen. Es ist aber viel wahrscheinlicher, dass dir bei einem wirklich nicht von dir verursachten Problem geholfen wird, weil der Kundenkontakt hier und der Leumund bei so einer kleinen Marke viel wichtiger ist.
Nicht zuletzt - wühl dich mal durch den LAST Thread durch und versuch mal was zu finden, was kaputt gegangen ist.
Beim Tarvo, weil jetzt neu Carbon, könnte es eventuell was anders aussehen. Aber hier geht es ja um die neuen Alus.
Kann ich bestätigen. Problem mit Bild per Mail geschildert, zeitnah Antwort erhalten, Rahmen hingeschickt, innerhalb einer Woche zurückbekommen und noch immer trotz Kratzer, Beulen, GripTape Strebenschutz und 1. Coal Lieferung auf dem Festland keinerlei Bedenken mit dem Rad ein paar Tage in den Alpen zu verbringen. Finde und Fand den Service immer Super und Hoffe es bleibt auch bei steigendem Erfolg dabei.
 
Ich gebe zu dieser Thematik jetzt auch mal meinen Senf dazu:)
Ich verfolge den Weg von Last seit den Anfängen und habe schon immer große Sympathien für die Marke gehabt, allein schon wegen des Standorts. Da mein Sohn mittlerweile auch vollkommen vom Bikevirus infiziert ist:D und wir für ihn ein neues, stabiles MTB brauchten, hatte ich das Coal V2 sowieso im Blick.
Da sein Kumpel mittlerweile bei Last arbeitet und er die anderen doch mal häufiger mitgenommen hat, kam mein Sohn eines Tages nach Hause und erzählte mit großen Augen vom Besuch bei Last. Damit war für mich klar, dass wir ihm ein Coal kaufen würden. Also sind wir mit ihm hin, haben verschiedene Größen ausprobiert und für ein Wochenende ein Modell zum Probefahren mit nach Hause genommen. (Wo hat man schon die Möglichkeit das Bike 2 Tage am Stück Probe zu fahren und das Geld auch noch angerechnet zu bekommen beim Kauf;))
Wir haben dann das Bike bei Last zusammenstellen lassen und die Beratung ist eh Spitzenklasse:daumen::daumen::daumen:
Da mein Sohn das Coal mittlerweile schon ordentlich rangenommen hat, kann ich nur schreiben das dieses Bike mächtige Nehmerqualitäten hat8-) und die Verarbeitung ist erste Sahne:love:
Da ich selber ein Santa Cruz Bronson V2 fahre, könnte ich natürlich jetzt anfangen diese Bikes zu vergleichen, was ich gar nicht will.
Last ist einfach eine grundsympathische Bikemarke mit Leuten, die das Biken lieben & leben und wenn jemand mit einem neuen Bike liebäugelt, dann ist der Weg nach Dortmund ganz sicher nicht der schlechteste:daumen:
Da ich Samstag live vor dem neuen Coal stand und es definitiv richtig gut aussieht und mein Sohn immer mit einem breiten Grinsen nach Hause kommt, wird mein Weg bei einer Neuanschaffung definitiv zum Vinkeplatz führen:D
Man kann dem ganzen Team um Last nur weiter viel Glück für die Zukunft wünschen und als Biker bin ich froh diese Marke vor Ort zu haben:love:
 
Genau das ist der Punkt :daumen: habe einfach ein angenehmeres Gefühl die hart ersparten Rubel Firmen wie LAST zu überweisen, aus einer Vielzahl von Gründen. Auch ich habe für Lawwill Hinterbauten und den ganzen abgefahrenen Kram aus Übersee geschwärmt. Räder, Teams und Typen dahinter waren einfach sehr Stilbildend. Nach der gefühlt 20. Übernahme ist bei den meisten leider nicht mehr viel davon übrig, außer gutem Marketing.
Um bei dem Opel Vergleich zu bleiben, mir ist es sympathischer bei Abholung meines Rades mit den Eigentümern ein Bier zu trinken und nett zu palavern als ein zugegeben sehr gutes und sehr teures High End Produkt, welches Worldcup erprobt und durchoptimiert auf die Freizeitsportler dieser Welt wartet, mir in einem schicken Boutique Laden in einem Goldenen Pappkarton dargereicht wird (Ironie).

Kann aber natürlich jeder machen wie er will.

Aber allein das im Zusammenhang mit LAST eine Plaste vs. Metall Diskussion am Laufen ist finde ich schon sehr unterhaltsam. :)
Finde es einfach interessant, dass Last es hinbekommt wirklich leichte Alu+ Carbon Rahmen herzustellen.

Mit dem Carbon Tarvo kann sowieso keiner der größeren mithalten. Und du müssten die Ressourcen dafür haben- aber das würde wsl keinen guten Stückdeckungsbeitrag bringen nehme ich Mal an.

Aber Instagram-Marketing oder auf YT ist wichtiger für viele anscheinend.
 
Genau das ist der Punkt :daumen: habe einfach ein angenehmeres Gefühl die hart ersparten Rubel Firmen wie LAST zu überweisen, aus einer Vielzahl von Gründen. Auch ich habe für Lawwill Hinterbauten und den ganzen abgefahrenen Kram aus Übersee geschwärmt. Räder, Teams und Typen dahinter waren einfach sehr Stilbildend. Nach der gefühlt 20. Übernahme ist bei den meisten leider nicht mehr viel davon übrig, außer gutem Marketing.
Um bei dem Opel Vergleich zu bleiben, mir ist es sympathischer bei Abholung meines Rades mit den Eigentümern ein Bier zu trinken und nett zu palavern als ein zugegeben sehr gutes und sehr teures High End Produkt, welches Worldcup erprobt und durchoptimiert auf die Freizeitsportler dieser Welt wartet, mir in einem schicken Boutique Laden in einem Goldenen Pappkarton dargereicht wird (Ironie).

Kann aber natürlich jeder machen wie er will.

Aber allein das im Zusammenhang mit LAST eine Plaste vs. Metall Diskussion am Laufen ist finde ich schon sehr unterhaltsam. :)
klasse analysiert :daumen:
auch mein Reden !
 
Sers,
Glückwunsch! 185 bei welcher Größe?
Gruß
Martin

182cm bin das Glen vorher auch in XL gefahren. Sattel weit vorn.
Hab jetzt sowohl den 29 als auch den MX "link" geholt. Hab eh noch nen 27,5er HR und wollte das mal probieren. Mal schauen was mir mehr taugt.
Ende des Monats gehts nach Reschen, danach kann man dann schon mehr absehen denke ich ;)
 
182cm bin das Glen vorher auch in XL gefahren. Sattel weit vorn.
Hab jetzt sowohl den 29 als auch den MX "link" geholt. Hab eh noch nen 27,5er HR und wollte das mal probieren. Mal schauen was mir mehr taugt.
Ende des Monats gehts nach Reschen, danach kann man dann schon mehr absehen denke ich ;)
Danke für die Antwort. Wenn du magst berichte mal, bin aufs äußerste gespannt. Viel Spaß und „Hals- und Beinbruch“.
Gruß
Martin
 
Knapp 800€ für ne andere Farbe?!?!?! :oops::lol:

die Custom Lackierungen werden bei 70ID in Hagen gemacht. Der Preis polarisiert natürlich. Über die Qualität braucht man nicht weiter reden, das wurde hier ja schon im Interview gemacht.

Wenn du wirklich eine andere Farbe willst, dann fällt die eben nicht aus der Fabrik in Taiwan sondern da geht ein Rahmen hier in Deutschland in die lokal erreichbare Lackiererei, keine 30km vom Shworoom/Werkstatt.
Dass dafür das Portemoinee bluten muss... Wem es das eben wert ist....
 
Naja - also ich bin mir sicher, dass es auch lokale Lackierer gäbe, die bereit wären die Bikes mit exklusivem Rahmenvertrag für deutlich weniger Geld zu lackieren. Aber naja...
 
Zurück