Neues Orbea Oiz OMX 2021: Das leichteste XC-Fully der Welt?
Orbea spendiert seinem beliebten Race-Bike Oiz ein neues Layup: Mit neuer OMX-Carbontechnologie ist es den Spaniern nach eigenen Angaben gelungen, das leichteste XC-Fully der Welt zu bauen. Änderungen der Geometrie sind im Vergleich zum Vorgänger nur marginal und die unterschiedlichsten Individualisierungsmöglichkeiten mit dem MyO-Programm stehen selbstverständlich weiterhin zur Verfügung.
Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Orbea Oiz OMX 2021: Das leichteste XC-Fully der Welt?
Orbea spendiert seinem beliebten Race-Bike Oiz ein neues Layup: Mit neuer OMX-Carbontechnologie ist es den Spaniern nach eigenen Angaben gelungen, das leichteste XC-Fully der Welt zu bauen. Änderungen der Geometrie sind im Vergleich zum Vorgänger nur marginal und die unterschiedlichsten Individualisierungsmöglichkeiten mit dem MyO-Programm stehen selbstverständlich weiterhin zur Verfügung.
Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Orbea Oiz OMX 2021: Das leichteste XC-Fully der Welt?
Zuletzt bearbeitet:
Ich setz mich einfach drauf und fahr. Wenn was nicht passt, dann gibt‘s Spacer, Vorbauten, Griffe, andere Lenker, Sattelpositionen. Das hat mir eigentlich immer gereicht.

"Früher" war es einfacher – wie oben schon erwähnt – mit den Sitzrohren, welche geradlinig ins Tretlager mündeten. Dazu noch je nach gewünschtem Feintuning eine gerade oder eine Sattelstütze mit Setback, fertig war das Fitting für die meisten Leute.


