Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,Gibt es schon ein Update bzgl. Umbauset/Preis?
Hi, weiter oben steht ja bereits eine erste Rückmeldung zum Thema. Man muss dem N-Service auch nicht mit tausend UDH-Fragen nerven. Viele hier sind gut vernetzt, daher meine Rückfrage im Forum.Hi,
Wie wärs mit nem Anruf bei Nicolai? Die Leute im Service sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Sofern du was in Erfahrung bringst, kannst du es ja gerne hier mitteilen. Dann kann man auch über Fakten reden und nicht über Mutmaßungen…![]()
Schaut mal in den last thread. Die v1 tarvos und cintos die es bis vor kurzem noch gab haben udh aber die transmission passt nicht! Doppelt krass. Da hast du sehr viel mehr geld investiert und ein gutes gefühl und bei der hochzeit merkst du das die braut nicht passt.
Ich glaube fast sram ist da nicht ganz unschuldig.
Jap ist UDH, will sich nicht jeder dem Supre verschreiben. Hoffentlich kommen da Mal paar Bilder. Auf dem was ich gesehen hab sah Kette noch länger aus als beim SupreNa ja da "Petert" doch keiner gibt viele Hersteller, die erst bei den aktuellen Modellen auf das UDH gehen.
Nicolai hat in Riva jedenfalls mindestens ein Nucleon mit der "normal" Schaltwerkschwinge dabei. Ob UDH konnte ich nicht erkennen aber wahrscheinlich ja.
Muss ja länger sein, schlanker sieht der Kettenkurs beim Supre aus, wäre meine Wahl, wann kann ich testenJap ist UDH, will sich nicht jeder dem Supre verschreiben. Hoffentlich kommen da Mal paar Bilder. Auf dem was ich gesehen hab sah Kette noch länger aus als beim Supre
Mal sehen, ob aber noch weitere Hersteller folgen, bei denen trotz UDH Schaltauge trotzdem keine Transmission passtNa ja da "Petert" doch keiner gibt viele Hersteller, die erst bei den aktuellen Modellen auf das UDH gehen.
steht das nicht genau in diesem Thread auf der ersten Seite?Gibts denn Neuigkeiten oder eine Erklärung warum es nicht ausreichen sollte nur die rechte Kettenstrebe zu tauschen um auf UDH kompatibel zu machen?
Ich hab die Erklärung von Nicolai und meine mit Zeichnungen hier kopiert im thread, ebenso die Preise für die Nachrüstung.Also ich finde nicht dass hier irgendwo eine wirklich plausible Erklärung zu finden ist warum nicht ein Austausch von nur der rechten Druckstrebe ausreichen sollte.
Warum muss Schwinge und linke Druckstrebe getauscht werden?
Mit dem neuen Rado und der neuen rechten Druckstrebe sollte doch genug Platz für die Kassette geschaffen werden können?
Es geht hier ja auch nur um ein paar mm hin oder her.
Die Schwinge ist 35mm vom kleinsten Ritzel entfernt! Wo klemmts da?
Man müsste doch das Rado um 3,5mm (oder um was auch immer Sram da verschoben hat) konstruktiv so verschieben können und trotzdem am gleichen Schwingendrehpunkte ankommen wie bisher.
Ich bin auch Maschinenbauer.
Daher freue ich mich über andere Erklärungen als: Man braucht komplett neues Heck Punkt.